Nähmaria23 Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Hallo! Ich möchte gern für meinen kleinen wauzi (22cm schulterhöhe) ein Bettchen selbst nähen. Welchen Stoff würdet ihr verwenden? Es soll zwar weich sein, jedoch hygienisch, also am besten wasserdicht- er ist noch ein Welpe. Und wie kann ich den Boden und die Seiten stabilisieren, damit alles in Form bleibt? Vielen Dank für alle Tipps!
Gallifrey Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Moin :-) einen wasserdichten Stoff halte ich für unnötig. Hunde pinkeln nicht in ihre Schlafstatt, auch Welpen nicht - abgesehen von kleinen Unfällen. Sie zerkauen aber alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Deshalb würde ich eher zu fester Baumwolle/Polsterstoff raten. Das lässt sich gut (und heiß) waschen - Flöhe und Milben kommen in den besten Familien vor. Ich persönlich hab da auch nicht das Rad neu erfunden, sondern einfach nen Bezug für ein fertiges Körbchen genäht. Zwei sind Doughnut-förmig (also rund mit höherem Rand - wattegefüllt. Ist toll, kann man den Kopf drauf legen), ein anderes ist eckig mit Polsterrand, da ist ein zusätzliches Kissen drin. Wenn du aber wirklich komplett bei Null anfangen willst, würd ich Memoryschaum für den Boden nehmen und runde Würste für den Rand, die dann mit Watte ausgestopft werden. Und davon abgesehen würd ich damit bis nach dem Zahnwechsel warten. Wär schade um die Arbeit. ;-)
SiRu Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Und bei erhöhter Unfallneigung: Wegwerf-Wickelunterlagen oder -Inkontinenzunterlagen. Das ist einfacher im Handling, als jedes mal das Bettchen reinigen. Weil auch ein wasserdichtes müsste trotzdem entduftet werden - nur abwischen/auswaschen reicht nicht. Der letzte Rest Uringeruch muss raus - sonst riecht's ganz schnell selbst für Deine Nase nach Klo. Über das, was eine eh nach Klo riechende Stelle Deinem Hund sagt, was das ist, möcht ich nicht spekulieren. Dafür kenn ich mich mit Hunden nicht gut genug aus. (Bei Katzen wäre das dann eindeutig ein Klo.)
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 SiRu meist liegt der Hund dann dort nicht mehr. Und auf die Stelle wird idR auch nicht mehr gepinkelt, man sucht sich dann eine neue Stelle im Haus. Denn es scheint ja in Ordnung zu sein, wenn ich in Frauchens Hütte pinkel, es riecht ja schon danach...so denkt dann ein Hund
SiRu Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 (bearbeitet) Wie gesagt, ich kann Katz, nicht Hund. Und diese beiden Tierarten unterscheiden sich halt schon. In's Klo bzw. in's vollgepinkelte Bettchen hier legt Katz sich übrigens auch nicht - wenn doch, ist das ein absolutes Alarmzeichen. Bearbeitet 17. Mai 2019 von SiRu
Nera Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Ich kenn Hund und Katz. Von meinen Hunden hat nie jemand in sein Bett gepinkelt bei Katz ist das einmal vorgekommen, der Kater war aber krank. Was Betten betrifft sind Hunde ganz unterschiedlich. Der Größte hat am liebsten in der kleinsten Plastikwanne gepennt. Der Kleine, Chef vons Ganze, am liebsten auf einem Haufen alter Lumpen. Die Kleinste hat den größte Korb bewohnt. Die Große wäre mit einer Kiste voll Stroh hochzufrieden gewesen. Allen gemeinsam war das Sofa, weil Hunde schlafen gerne erhöht. In allen Wannen und Körben hatte ich Schaumstoff mit Bezug und der war aus Baumwolle. Weil meine mochten nix was knistert oder gar glatt und abwaschbar ist.
Gallifrey Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 vor 20 Minuten schrieb Nera: Weil meine mochten nix was knistert oder gar glatt und abwaschbar ist. Dem kann ich zustimmen. Hier wird bevorzugt auf Wolle geschlafen. Meine teure walisische Wolldecke ist das beste überhaupt. Wollfilz und Baumwolle ist aber auch toll, Fleece wird akzeptiert.
Indianernessel Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Mein Hund liebt den Schlafplatz mit Dinkelspelz gefüllt.....Raschelt so schön und passt sich den Körperformen an. Hat mich auch überrascht.
andrea59 Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 Meiner hatte von Anfang an einen Korb( erst kleiner, dann größer) und darauf/darein habe ich eine Decke aus Fellimitatbezug mit Steppdecke als Inlett gelegt. Die hängt über den Rand und mein Podenco findet das absolut klasse, wenn er nicht gerade auf dem Sofa liegt Die Sachen kann man super waschen und auch in den Trockner tuen. Du kannst auch einen richtigen Bettbezug nehmen, dann kann man alles sogar kochen. LG Andrea
NadelEule Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 (bearbeitet) Vorlieben und Abneigungen scheinen auch Rassebedingt zu sein. Mein Huskymix mochte nicht zu warm schlafen. Eine Schaumstoffunterlage, mit Wechselbezug aus Frottee war ausreichend. Zum Körbchen nähen: Ovale Schaumstoffmatte, der gesamte Rand des Bezuges mit Reißverschluß Eine Schaumstoffwurst als Rand, ebenfalls mit Reißverschlußhälfte, dann kann man Boden und Seite zusammenbekommen. Beides Waschbar und natürlich abnehmbar. Den Schaumstoff habe ich mit Wachstuch bezogen. Bearbeitet 18. Mai 2019 von NadelEule
Kate23 Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 Für glatthaarige Rassen wird empfohlen, Materialien zu wählen, die Wärme speichern und speichern. Dies sind Flock, Velours, Plüsch, Filz, Samt. Für langhaarige Hunde eignen sich Betten aus glattem, aber dichtem Material wie Leinen, Jeans und Gobelin. Eine bequeme, warme und weiche Füllung wird aus Schaumgummi, synthetischem Winterizer, Watte, Hollow Fiber hergestellt. Flusen besser nicht verwenden, Bakterien und Insekten können darin ansetzen. Es ist besser, keine synthetischen Stoffe zu verwenden, da sie statische Elektrizität ansammeln und das Haustier erschrecken können. Darüber hinaus kann dieses Material bei einem Tier eine Allergie hervorrufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden