Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ciao,

ich habe munter weiter gestrickt, wenn auch noch ein bisschen planlos.

Immerhin das Teil hat einen Namen: Celtic moments!

Ist doch mal ein Anfang....

gruss Filzmotte

 

1 - Kopie.JPG

2 - Kopie.JPG

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Filzmotte

    27

  • Scherzkeks

    3

  • 3kids

    3

  • Junipau

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

"Celtic moments", wird grösser und kommt langsam in Form...

gruss Filzmotte

 

3 - Kopie.JPG

Geschrieben

Das sieht pfiffig aus. Gibt es irgendwo noch ein paar Erklärungen, wie das gemacht wird? Stricklieselstricke aufgenäht war meine erste Vermutung, aber dann würdest Du das wohl nicht in Streifen stricken?

LG Junipau

Geschrieben

ciao,

ich stricke eigentlich immer Alles in tausend Teile, weil

dann muss ich nicht so viele Maschen auf der Stricknadel halten,

kann viel besser mit den Farben und Garnen spielen,

und eigentlich ist mir meist am Start nicht klar, wie das jeweilige Strickteil enden wird.

 

Hier stricke ich jetzt Streifen, jede 11. u. 12. Reihe mit einem Loch versehen und anschliessend

ziehe ich die Stricklieselkordel durch. Da könnte ich mir noch andere Versionen vorstellen....

Das begonnene Teil, wird vermutlich das Rückenteil,

noch planlos wie Vorderteil, Hals, Ärmel oder Bundabschluss oder geht es nach Unten weiter???

schaunwermal....

gruss Filzmotte

 

Geschrieben
Am 26.4.2019 um 10:51 schrieb Filzmotte:

Reihe mit einem Loch versehen und anschliessend

ziehe ich die Stricklieselkordel durch.

Das ist ja mal ne witzige Variante! :klatschen:

 

 

... und ich dachte, Du zöpfelst! :silly:

 

Das wird Schick!

Geschrieben

ciao,

hier der aktuelle Zwischenstand,

gruss Filzmotte

 

4 - Kopie.JPG

Geschrieben

gut und vielversprechend sieht das aus!

Ich bin immer wieder von neuem verblüfft, was dir so alles einfällt  - einfach schön.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

 

Geschrieben

grazie mille!

Ich denke, ich werde die Ärmel anders "verzopfen", schaunmermal....

gruss Filzmotte

Geschrieben

Sehr beeindruckend! :klatschen:

Ich dachte auch, es wäre gezopft.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

ciao,

ich habe mich gegen "richtiges" Zopfmusterstricken entschieden, weil mir das ständige Wechseln auf die Hilfsnadel (beim Verzopfen)

gerade zu nervig  und zeitaufwendig ist.

Die Stricklieselschnüre sind eine prima Lösung auch noch kleinste Wollreste zu verarbeiten.

Einfach Alles aneinander knoten, durch die "Liesel" kurbeln und fertig!

 

Unbestritten sind die "richtigen" Zöpfe flacher und tragen nicht so auf, wie die gekurbelten Strickschnüre.

Bei grossflächigen Tüchern, Umhängen und XXXL-Pullovern spielt Dies eher eine untergeordnete Rolle, denke ich.

Ob ich mit den Strickschnüren aussehe wie "Michelinmännchen"  ????? wird sich zeigen,

stricke diese Version zum 1. Mal --- nur wer was wagt kann gewinnen - vor allem Erfahrungswerte....

gruss Filzmotte

25.JPG

Geschrieben

 

ciao, "Celtic moments", bekommt mehr Farbe und sieht aktuell so aus:

gruss Filzmotte

 

5.JPG

6 - Kopie.JPG

Geschrieben

ciao,

"Celtic moments" , ein Strickteil, bei dem immer noch nicht entschieden ist,

wird es Jacke oder Pullover aber so langsam sollte ich einen Plan haben....

gruss Filzmotte

 

 

7 - Kopie.JPG

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
 

ciao,

die Entscheidung bei "Celtic moments" ist gefallen. Es wird eine Jacke! Hier der aktuelle Stand:

gruss Filzmotte

 

9 - Kopie.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal ein "flottes Strickmieder" gestrickt nach Landlust September/Oktober 2010

https://www.landlust.de/suche.html?s_text=stricken&ausgabe_von=0&ausgabe_bis=0&epp=30&seite=1

da ist die Anleitung noch zu finden.

Das Mieder hat Löcher und durch die wird laut Anleitung ein gestrickter Streifen gefädelt, der sich rollt, ich habe statt dessen Schnüre gekurbelt.

LG Rita

 

PS: die benutzen diese Technik öfter, die Herbstliche Strickjacke von Septemer/Oktober 2011 ist auch so und Stulpen mit einem etwas anderen Zopf aber auch aus Streifen ist im Januar/Februar 2013 - Versuch einer gezielten Verlinkung: https://www.landlust.de/suche.html?page=2&seite=1&s_text=stricken&epp=12&kategorie=&ausgabe_von=3801&ausgabe_bis=3637&action=suche&sortierung=2&kategorie_suche[]=Anleitungen

 

Bearbeitet von 3kids
PS
Geschrieben

ciao,

stricke nicht nach Anleitung, nie!!

Aber die Technik ist hier die selbe. Ich stricke Löcher in die Streifen und kurbel auf der Strickliesel Kordeln, die ich an durch ziehe.

Bei den Kordeln kann ich gut Reste verwerten. Kordeln stricken mit der Hand, dauert mir zu lange, will die Fertigstellung des Teiles ja noch erleben....

gruss Filzmotte

Geschrieben

Ich weiß, das war auch nicht für dich sondern eher für die, die immer lieber ein Anleitung haben.

Und es ist auch etwas anders. Du häkelst die Kordel durch, die ziehen sie durch.

 

Ich kurbele die Kordeln mit einer Strickliesel, die so Nadeln hat wie meine Strickmaschine. Du auch? 

Laut den Anleitungen werden 5M breite Streifen gestrickt, nee, das wäre nichts für mich, 180cm lang ...

 

LG Rita

Geschrieben

ciao,

meine Streifen sind unterschiedlich in der Maschenzahl, je nach Bedarf, fällt nicht auf, weil der Blickpunkt, die "Zopfkordel" ist.

Ich stricke gerne "TausendundeinTeil" es lässt der eigenen Kreativität viel Spielraum.

Sowie das Oberteil der Jacke fertig, nehme ich mir die Ärmel vor und das Unterteil stricke ich dann von Oben nach Unten dran,

so der Plan...

gruss Filzmotte

 

Streifenstricken in anderer Form:

 

IMG_1158.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ciao, Vorder-u. Rückenteil, der oberen Hälfte, von " Celtic moments" sind soweit fertig.

Jetzt fange ich mit den Jackenärmeln an und WER macht sich da auf dem Strickteil breit....????

gruss Filzmotte

 

10 - Kopie.JPG

11.JPG

Geschrieben

grazie mille,

an den Ärmeln plane ich die Kordeln anders durch zu ziehen, schaunwermal....

gruss Filzmotte

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ciao, hier das 1. Ärmelteil für "Celtic moments".

Doch - es wird ein Ärmel, wartet`s nur ab....

gruss Filzmotte

 

12 - Kopie.JPG

13.JPG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ciao,

hier ist mittlerweile der 2. Ärmel fertig geworden.

Schliesse jetzt die Ärmelnaht und setze beide Ärmel an das Oberteil,

dann schaue ich mir mal die Ärmelbündchen an...

gruss Filzmotte

 

 

14.JPG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ciao,

der Ärmel ist eingepasst und

damit mir nicht langweilig wird stricke ich jetzt mal von Taille Richtung Jackensaum,

gruss Filzmotte

 

15.JPG

16.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ciao,

jetzt hat das Unterteil der Jacke Form angenommen.

Blätter nach der Swing-Socken-Technik dazwischen gestrickt:

gruss Filzmotte

 

16a.JPG

17.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...