Stoffmaus Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Hallo, ich möchte mir ein Kleid aus Viscosejersey nähen. Es ist etwas figurbetont ( Oberteil Wickeloptik ). Dafür suche ich jetzt einen passenden Stoff. Der Jersey dafür sollte auf keinen Fall lappig sein, wie es manchmal bei V-Jersey ist. Bei der Artikelbeschreibung in einem Online-Shop ,wo ich einen schönen Stoff gefunden habe ,steht 210g /m2. Ist das o.k. oder zu dünn?
Capricorna Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Ich vernähe viel Vi-Jersey, habe aber noch nie auf das Stoffgewicht geachtet. Bislang waren die alle ziemlich identisch. (Ich suche im Gegenteil noch die viel dünneren Jerseys, die man bei fertigen Klamotten findet, aber nicht im Stoffladen...) Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, und da nur du alleine das entscheiden kannst, wäre es das beste, eine Stoffprobe zu bestellen, wenn der Händler das anbietet. (Ggf. per Email fragen; viele sind da sehr hilfsbereit.) Generell fällt Vi-Jersey eher weich und schwer; meinst du das mit labberig? Für mich ist genau das der Vorteil dieses Stoffes im Vergleich zu einem Baumwoll-Jersey. - Für manche Kleiderschnitte könnte sich sonst auch Romanitjersey eignen, der ist aber viel fester und dicker und weniger dehnbar als ein T-Shirt-Jersey, wie sie heute gerne für Oberteile und Kleider verwendet werden. Um welchen Schnitt handelt es sich denn?
Stoffmaus Geschrieben 17. April 2019 Autor Melden Geschrieben 17. April 2019 Hallo Kerstin, eine Stoffprobe zu bestellen, wird nicht viel bringen, meistens sind es nur kleine Fitzel oder eben nur ein paar cm. Ich habe auch schon oft V-Jersey verarbeitet ( auch etwas dünner )meist als Shirt. Für ein enganliegendes Kleid ist es mir schon wichtig, daß es ein Jersey ist, bei dem sich nicht alles untendrunter abzeichnet.. Das Kleid habe ich vor 3 Jahren schon mal genäht, aber eher als Herbstkleid.Wenn ich den Stoff so anfühle, könnte da evtl. noch Lycra mit drin sein. Ich werde gleich mal ein Foto vom Schnittmuster einstellen.
xpeti Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 Hier ist schon oft von Jerseys geschrieben worden wo gerade bei einem Kleid das Teil im laufe des Tages immer länger wurde. Dabei lag es vermutlich nicht daran das der Jersey zu dick gewesen wäre. Gerade dünne Jerseys mit hohem Elastananteil können auch mal ganz schön runterziehen. Vermutlich muss man das Stoffgewicht im Verhältnis zur Stoffdicke betrachten was online natürlich nicht geht.
Capricorna Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 vor einer Stunde schrieb Stoffmaus: Für ein enganliegendes Kleid ist es mir schon wichtig, daß es ein Jersey ist, bei dem sich nicht alles untendrunter abzeichnet.. Viskose fällt ja eher schwer runter und "klebt" viel eher am Körper, jedenfalls im Vergleich mit einem Baumwolljersey. Ich finde diese Stoff-Art generell "labberiger" als Baumwoll-Jersey. Gerade für körperbetonte Sachen mag ich VI-Jersey aber sehr, eben weil er sich so schön anschmiegt. Und figurnah ist ja auch noch was anderes als hauteng. Bin mal gespannt auf den Schnitt.
xpeti Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 vor 3 Minuten schrieb Capricorna: Viskose fällt ja eher schwer runter und "klebt" viel eher am Körper, jedenfalls im Vergleich mit einem Baumwolljersey. Ich finde diese Stoff-Art generell "labberiger" als Baumwoll-Jersey. Gerade für körperbetonte Sachen mag ich VI-Jersey aber sehr, eben weil er sich so schön anschmiegt. Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe schon mehrfach Jersey als Viskosejersey gekauft der weder klebt noch schwer und labrig runterfällt.
Ulrike1969 Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Viskosejersey. Gewicht und/oder Zusammensetzung sind allenfalls ein Hinweis. Selbst bei identischen Angaben können die Stoffe extrem unterschiedlich ausfallen. Tendenziell würde ich eher einen leichten und wenig elastischen Jersey kaufen. Ich würde daher in ein Stoffgeschäft gehen, dann kann man alles ausprobieren. LG Ulrike
Stoffmaus Geschrieben 17. April 2019 Autor Melden Geschrieben 17. April 2019 Hier ist das Foto vom Kleid.
Stoffmaus Geschrieben 17. April 2019 Autor Melden Geschrieben 17. April 2019 (bearbeitet) Ich habe es vorhin nochmal angezogen und festgestellt, daß es kein Viscosejersey ist, also nicht nur. Da muss noch was anderes mit drin sein, evtl. Polyester? Das Kleid sitzt wie angegossen, anziehen wohlfühlen. Nur nicht im Sommer. Ich habe noch zwei KaufKleider im Schrank. Da knittert nichts.Das eine Kleid ist Polyester mit Elastan. Die beiden Kleider sind allerdings ärmellos, evtl. mit Strickjacke o.ä drüber ist es o.k. Es darf nur nicht kalt und regenerisch sein. Bearbeitet 17. April 2019 von Stoffmaus
Amalthea* Geschrieben 17. April 2019 Melden Geschrieben 17. April 2019 (bearbeitet) Gegen leiern kannst du aber beim „Gürtel“ einfach beide Nähte mit Gummi verstärken und oben die Schulternähte auch oder mit Einlage an den Schultern. So habe ich es bei einem Schnitt mit BW Jersey und der hängt noch mehr aus ä, je nach Qualität, gemacht. Übrigens schöner Schnitt! Mit Viskosejersey habe ich schon einiges genäht. Noch weicher ist Modal. Meiner Meinung nach hängt sich BW Jersey von normaler Qualität stärker aus. Ich habe auch sehr gute Qualitäten vernäht, die eigentlich alles super mitmachen. LG Christiane Bearbeitet 17. April 2019 von Amalthea*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden