Zum Inhalt springen

Partner

wie erreiche ich bei kleiner, sehr weicher Brust guten Halt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich bin schon einige Zeit stille begeisterte Mitleserin hier.

Nachdem ich die Still-BHs jetzt wieder ablegen kann, plane ich schon mal die BHs für danach. Bei BH-Größe von (danach vermutet) etwa 75 B ist nicht die schiere Masse mein Problem, sondern die Tatsache, daß die Brust sehr weich ist. Ich brauche also Stütze. Bisher genäht habe ich die beiden Sewy-Schnitte Julie und Brenda, wobei mich der Julie deutlich mehr begeistert hat. Julie hat als reiner Spitzen-BH allerdings wenig Stütze von unten. 

Gibt es eine Möglichkeit, durch Powernet o.ä. Julie mehr Halt zu verpassen oder sollte ich gleich in Richtung von einem anderen Schnitt gehen?

Ideal wäre es, wenn es eine Lösung ohne Laminat gibt. Die Polsterung von Brenda hat mir nämlich nicht so gut gefallen.

Noch ist alles reine Theorie, ich nähe erst, wenn ich mir der Größe wieder sicher bin. Dann werde ich die Resultate auch herzeigen.

 

Vielen Dank, 

Andrea

Werbung:
  • Antworten 45
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dharia

    13

  • nowak

    5

  • SiRu

    4

  • sikibo

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Powernet gibt es in unterschiedlichen Festigkeitsstufen und man kann es eigentlich in jeden BH einarbeiten. Von daher würde ich einfach mal damit rumexperimentieren. Ich habe etwas mehr zu tragen, habe das BH Nähen allerdings mit 75C oder so angefangen, da habe ich nur das Unterkörbchen verstärkt. Und man kann das auch prima unter Spitze legen.

Geschrieben

Du kannst die BHS aus undehnbarer Spitze arbeiten, das hält fester als Frau vermutet. Und du musst etwas größer arbeiten, ca eine Cupgröße. 

Oder du probierst mal „Isabell“. Durch das Unterbrustband gibt der auch mehr Halt als ein BH mit kleinem Mittelstück. 

Geschrieben

Dann werde ich mal mit Experimentieren anfangen. Material ist da. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich Geduld habe oder einfach einen "Zwischen-BH" nähe. 

Im schlimmsten Fall habe ich an einem BH weiter das Präzisionsnähen geübt. 

Vielen Dank für die Ermutigung. Ob ich den Mut habe, mehr als nur den leeren BH zu zeigen, wird wohl vom Ergebnis abhängen :).

Andrea

Geschrieben

Halt im Cup gibt es prinzipiell durch undehnbares oder fast undehnbares Material. 

Ich würde dir daher zu folgendem Vorgehen raten: näh dir ein Probier-Unterbrustband, also einen BH ohne Cups. Bei BHs ohne durchgehendem Unterbrustband kannst du dir damit behelfen, dass du Mittelstück und Rückenteil durch ein Bügelband in der richtigen Länge verbindest. Schieb die Bügel ein und verschließe die Bügelbänder. Näh einen Verschluss an und steck  Probeträger mit Sicherheitsnadeln ans Rückenteil.

An dieses Unterbrustband kannst du dann geheftete Cups mit dicht gesetzten Stecknadeln anstecken. Nur noch die Träger mit Sicherheitsnadeln  an die Cups stecken und das Gebilde probieren. So siehst du ganz schnell, ob z.B. unelastische Spitze oder eine Verstärkung mit Powernet für dich ausreicht oder du zu Cupfutter, schräg gelegter Mittelstückcharmeuse oder dünnem Abstandgewebe greifen musst.

 

 

Geschrieben

So werde ich es machen. Vorteil dabei ist, daß ich jetzt schon ein passendes Unterbrustband fertigen kann und dann Schritt für Schritt ausprobieren kann, wie sich die Brust noch weiter verändert. 

Vielen Dank, die Ergebnisse zeige ich selbstverständlich her.

Andrea

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich hole den Strang mal noch hoch, um Ergebnisse zu zeigen. 

Ich habe mich aus schierer Neugierde gleich auf zwei Schnitte, nämlich Isabell und Rebecca gestürzt. Beide sind mit Powernet gefüttert. 

Im direkten Vergleich gefällt mir der Sitz von Rebecca (der rot-graue) besser. 

Da ich gehofft habe, dass sich meine Umfangsmasse nicht so gravierend geändert haben und ich genug Material da hatte, habe ich gleich die 75 B zugeschnitten und genäht. 

Glück gehabt, die BHs sind gut tragbar. Die Unterbrustbandlänge stimmt für mein Gefühl gut (ich mags eindeutig eher enger), ob die erkennbaren Falten in Isabell an meinen Nähkünsten oder noch den Schnitteilen liegen, müsste ich mit einem zweiten Testmodell noch ausprobieren. 

Vielen Dank fürs Mutmachen. 

Hier ein paar Fotos:

einmal Isabell

P1000242.JPG

P1000243.JPG

und dann Rebecca

P1000332.jpg

P1000336.JPG

Ich habe mich nicht sofort an die Bhs getraut und erst mal drei Wochen an einer Tasche genäht. Die Bhs waren dann je in zwei Abenden fertig. 

Nählogik eben :)

Viele Grüße,

Dharia

Geschrieben

Hallo,

 

schick geworden.

 

Allerdings bei dem 2., dem grau-roten mit Spitze, quetscht es sehr oben Richtung Achseln raus. Das ist ein Zeichen, dass hier die Cups größer sein müssten.

Geschrieben

gut zu wissen, danke. 

An dem zweiten BH gefällt mir an sich gut, dass am oberen Rand des Cups eben nichts absteht oder sichtbar einschneidet. Die Achselgegend habe ich beim Blick nach unten noch nicht in den Blick genommen. Nach eng anliegend kommt wohl zu eng. 

 

Noch habe ich nicht endgültig abgestillt, ich werde die Passform dann nochmal kontrollieren. Ich fürchte, wenn ich mich für eine Anpassung entscheide, werde ich nochmal um Hilfe bitten. Den Schnitt nähen ist eine Sache. Wo ich bei der Anpassung anfangen muss, leider die andere.

Und dann noch die Tatsache berücksichtigen, dass bei jedem Material der Sitz etwas anders ist.... 

 

Viele Grüße,

Dharia

 

 

Geschrieben

Um dem Körbchen mehr Tiefe zu geben (das war jetzt auch mein Eindruck) mußt du aber die obere Kante nicht weiter machen. ;-)

 

Eventuell kann bei dir das Mittelstück auch noch ein bißchen schmaler, es sieht so aus, als läge der Bügel nicht ganz neben der Brust, sondern etwas auf der Brust. Aber das kann täuschen.

Geschrieben

Ein Blick bei Tageslicht hat gezeigt, dass sich (in dem Fall leider) kein Brustgewebe in Richtung Achsel drückt. Das ist ungünstige Gewichtsverteilung. 

 

Ich bin jetzt also leicht verwirrt. Noch rein theoretisch gedacht: Im Augenblick drückt sich nichts nach oben heraus. Wenn ich am BH (die nächste Version kommt bestimmt) mehr Tiefe einfüge, dann rutscht doch alles wieder nach unten. Selbst wenn ich die obere Kante nicht weiter mache wird dann wieder die Brust leicht nach unten sacken, worauf ich wieder eine zu lockere obere Kante befürchte. 

 

Das zu breite Mittelstück stimmt. Das ist allerdings ungenau genäht. Ich habe in der Zwischenzeit den Nachfolger genäht (aber noch nicht fotografiert), das ist jetzt der allererste BH der zwischen den Brüsten voll anliegt. Bei dem habe ich allerdings zum Ausgleich den Stabilisierungsgummi am oberen Rand vergessen. 

Es wird besser, ist aber definitiv noch nicht perfekt. 

 

Viele Grüße,

Dharia

Geschrieben

Also, ich finde auch, dass an dem erwähnten 2. BH seitlich Brust Gewebe sichtbar ist. Der Cup ist zu klein. 

Ich spreche aus Erfahrung, ich habe jahrzehntelang zu kleine BH (cups ) getragen. 

Ich finde auch nicht, dass du eine kleine Brust hast (im Bezug auf deine Überschrift) 

Leider ist BH nähen oft ein genauso großes Experiment wie BH kaufen.

Es benötigt durchaus mehrere Versuche. 

Ich selbst nähe derzeit keine BH aber das Projekt liegt noch in meiner Nähkiste.

LG Ulrike 

 

Geschrieben

Mir fällt noch ein: probiere dich mal durch verschiedene Bügel Größen. 

Ich denke das bringt im Zusammenspiel mit einem etwas größeren Cup mehr.

Geschrieben

Nein, ich denke nicht, das sich da Brustgewebe rausdrückt.

Diese Achselspeckrolle entsteht auf der äußeren Seite des Bindegewebs"sacks", der die Brust einschließt. Wenn die Brüste weich genug, und das Bindegewebe auch nur minimal überdehnt, ggf. sogar eingerissen ist an der Stelle, gibt das immer diese Rolle. Selbst ohne jeden Zug auf dem Gummi an der BH-Außenkante und leicht zu großem Cup wird sich das Ding zeigen.

Das verschwindet nur bei frei hängen lassen - was wir nicht wollen, ne? (Alternativ: Der BH-Cup muß wirklich bis an die Achsel vorn und unter die Achsel seitlich gezogen werden, also direkt an den Arm ran - dann hält das "Exoskelett" die Sache flach. Nur wirklich bequem trägt sich das nicht...)

Geschrieben

Ich bin eigentlich nur zum Lernen hier im Thread, mein erster BH liegt seit Jahren und wartet, dass ich endlcih anfange.................

Aber bei der Achselspeckrolle bin ich ganz bei SiRu.

Ich hab' grad so'n Sportbustier an, da stet sogar je nachdem, wie ich mich bewege, der Rand in Höhe der Achsel bisschen ab,

wenn ich die Arme so eng an den Körper lege, wie Dharia beim 2. BH, dann kann ich zusehen, wie sich genau diese (elende :D) Speckrolle formt.

Sie wird nur halbwegs gebändigt, wenn sie  - wie beim 1. BH - unter den sehr weit ausßen sitzenden Trägern verdeckt wird.

Wenn das Ding zu klein ist, drückt sich die Brustmasse in der Mitte raus/hoch, das scheint der schnellere Weg zu sein, als außen :rolleyes:.

 

Beide BHs gefallen mir sehr gut, schöne Stoffauswahl :super:

Geschrieben

Danke für die Blumen, Miri :classic_blush:

Ich fürchte, SiRu hat leider Recht. Auch beim mittlerweile eindeutig zu großen Still-BH ist diese vermaledeite Speckrolle zu sehen. Schön wär´s wenn ich einfach durch eine andere BH-Größe daran was ändern könnte. 

So begnüge ich mich einfach mit einer gut unterstützten nicht mehr hängenden Brust. Dafür sind die selbst genähten BHs auf jeden Fall bereits geeignet. 

Viele Grüße,

Dharia

 

 

Geschrieben

Kommt ein bißchen auf den Trainingszustand des Muskel unter'm Speck an, vorallem aber auf die Festigkeit des Bindegewebes - da an der Stelle eigentlich nicht mehr wirklich was mit viel Muskel ist. Nur eingebaute Beweglichkeitszugabe.

(Da müssten die Bänder und das Muskelende drunter sein, was den Brustmuskel - der übrigens recht tief auf dem Brustkorb liegt - zur Schulter/Oberarmknochen hin verbindet.

Obendrüber Bindegewebe und eben Speck;)  Und das oben über dem Muskel macht hier die Rolle.)

Geschrieben

Also ich habe deutlich mehr Speck im Ganzen und auch weiches Bindegewebe... aber diese Rolle habe ich nur, wenn der BH nicht passt. (Und ich glaube beim Trägerlosen, aber der ist vom BU eine Nummer kleiner als "normal", damit er hält. Weil... Körbchengröße bisschen mehr.)

 

Kann auch passieren, wenn der Brustansatz breiter ist, als das Körbchen das vorsieht.

Geschrieben

Freut Euch.

Ich hab die Rolle auch bei ohne BH -  und einen sehr schmalen Brustansatz.

Auch wenn ich versuche, die Brust künstlich flacher (weil: mehr Masse wird das ja nicht) zu drücken und damit weiter unter die Achsel zu schieben: Die Rolle bleibt. Dafür wird der Bügel-BH dann unbequem, weil der Bügel an der falschen Stelle liegt.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nowak:

Kann auch passieren, wenn der Brustansatz breiter ist, als das Körbchen das vorsieht.

Dharia,

google doch mal Busenfreundinnen und Breitbrust. Die Seite ist eh' sehr informativ.

Probecups würde ich aus dem richtigen Material mit auswaschbarem Nähgarn nähen, in den passenden Unterbau nähen, anprobieren..Wenn's passt - prima. Dann mit richtigem Garn darüber nähen.Nach dem Waschen bleibt nur die richtige Naht. Wenn's nicht passt, hast Du nach der Wäsche alle Einzelteile wieder - ohne Trennarbeit.

LG Maruscha

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb SiRu:

Freut Euch.

Ich hab die Rolle auch bei ohne BH -  und einen sehr schmalen Brustansatz.

Auch wenn ich versuche, die Brust künstlich flacher (weil: mehr Masse wird das ja nicht) zu drücken und damit weiter unter die Achsel zu schieben: Die Rolle bleibt. Dafür wird der Bügel-BH dann unbequem, weil der Bügel an der falschen Stelle liegt.

 

Okay, wenn du sie auch ohne BH hast, dann hast du wohl einfach Pech bei der Fettanlagerung.

 

Aber bei Dharia ist sie nur bei einem BH da, nicht beim anderen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dharia, Mach doch mal probeweise die Träger etwas länger.  Das kann auch helfen. Die Brust sitzt dann halt etwas tiefer. 

 

vor 20 Stunden schrieb SiRu:

 

(Da müssten die Bänder und das Muskelende drunter sein, 

 

Stimmt, falsch ausgedrückt. Jedenfalls durch Muskelanspannung gut zu bewegen und noch zu vergrößern :D.

 

Zitat

Obendrüber Bindegewebe und eben Speck;)  Und das oben über dem Muskel macht hier die Rolle

 

Speck? Null. Aber optisch leider nicht zu unterscheiden. 

Bearbeitet von sikibo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...