Quälgeist Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 (bearbeitet) Ich muß nochmal auf das hier erwähnte Video kommen. Dort sieht man deutlich, daß vorne, wie wie bei dem Bild von Anja/ Nixe28, daß die lange Seite vorne spitz zuläuft. Auch sieht man den "kleinen" Bogen auf der langen Seite. Aber leider zeigen sie nicht, wie er dieser kleine Absatz eingesetzt wird. Bearbeitet 16. Februar 2019 von Quälgeist
namibia2003 Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Die Bauanleitung ist im download-Bereich Rate mal wer die schon länger abgespeichert hat ?
Lieby Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Guten Morgen. Ja, mir kommt das auch nicht soooo dick vor aber nach Anleitung wären es 25,4 mm, gut meiner ist jetzt 2,6 mm dicker und ich wollte das jetzt nicht alles abschleifen:o Kann denn jemand, der einen gekauften rum liegen hat nachmessen? Dann würde ich wenn mein dickeres Holz aufgebraucht ist dünneres nehem..... wenn ich wirklich in Kleinserienfertigung gehen sollt:D Liebe Grüße, Lieby
det Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Hallo, Bügelamboss sagte mir nichts, ich kannte das Teil nur als Tailor's Board. Ich habe es aus 18mm Buchen-Leimholzplatte gebaut und meiner Frau zu Weihnachten geschenkt. Gruß Detlef
Trizi Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Danke für den Hinweis aufs video ... hab ich total übersehen lg Trizi
eufrosyne Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Ich muß nochmal auf das hier erwähnte Video kommen. Dort sieht man deutlich, daß vorne, wie wie bei dem Bild von Anja/ Nixe28, daß die lange Seite vorne spitz zuläuft. Auch sieht man den "kleinen" Bogen auf der langen Seite. Aber leider zeigen sie nicht, wie er dieser kleine Absatz eingesetzt wird. [ATTACH]253453[/ATTACH] Kann es sein, dass die Einbuchtung nur da ist, damit das runde Ende einen möglichst weiten Bogen mit kleinem Radius hat? Wenn der gerade Teil bis zum Ende weiterliefe, wäre die Rundung nicht so ausgeprägt. Ist nur eine Theorie, ich habe auch nur die Zeichnungen bisher .... leider Grüssle, eufrosyne
Quälgeist Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Hier möchte ich Euch noch einen Bügelamboss zeigen, den ich bei Janet Pray sah und den sie "point presser" nennt: Interessant daran fand ich, daß das Teil, welches in der Selbstbauanleitung durchgehend ist, hier geteilt ist und noch eine Rundung inne hat. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, was es mit der Teilung auf sich hat. Sollte ich es noch finden, werde ich es hier posten.
lanora Geschrieben 19. November 2019 Melden Geschrieben 19. November 2019 (bearbeitet) Ich habe mein Tailor Board und Plättbrett auch endlich mal fertig bekommen . Ein Ärmelbrett ist noch in Arbeit. Nachdem ich die Schnittvorlage angepasst habe kann man es nun auch auf drei Seiten hinstellen. Viele Vorlagen haben das lange Stück mit der Spitze so lang das man es nicht mehr auf diese Seite stellen kann....... Ich habe 21mm dicke Regalbretter aus Buche aus dem Baumarkt genommen. Bei mir ist nichts geschraubt , sondern alles mit 8mm Dübeln verleimt. Bearbeitet 19. November 2019 von lanora
rotschopf5 Geschrieben 19. November 2019 Melden Geschrieben 19. November 2019 Oh, toll geworden. Da wird der Haben-Wollen-Faktor wieder wach
lanora Geschrieben 19. November 2019 Melden Geschrieben 19. November 2019 Ich zeig euch mal mehr Fotos . Möchtet ihr noch irgendwelche Details sehen ?
nienebiene Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 Hallihallo 😊 Deinen selbstgewerkelten Bügelamboss finde ich super! Leider gibt es die Anleitung unter dem genannten Link nicht mehr und im Downloadbereich finde ich sie auch irgendwie nicht. Kann mir da jemand helfen? Liebe Grüße Janine 🌸
lea Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 vor 24 Minuten schrieb nienebiene: Kann mir da jemand helfen? Ja ich habe gerade mal mit "CT-MMB-214.pdf" gesucht (Teil des alten Links) und die Anleitung gefunden: https://fcs-hes.ca.uky.edu/sites/fcs-hes.ca.uky.edu/files/ct-mmb-214.pdf
Querkopf Geschrieben 21. März 2021 Melden Geschrieben 21. März 2021 (bearbeitet) Respekt - die selbst gebauten Teile gefallen mir besser als mein Kaufteil Beim Blazer- und Mäntelnähen hat mir der Bügelamboss richtig gute Dienste geleistet. Ich brauche ihn zwar nicht ständig, möchte ihn aber nicht mehr missen. Klasse für die Revers-/Kragenecken und zum Ausbügeln der Nähte. Bearbeitet 21. März 2021 von Querkopf
Quälgeist Geschrieben 24. März 2021 Melden Geschrieben 24. März 2021 Am 21.3.2021 um 17:30 schrieb nienebiene: Hallihallo 😊 Deinen selbstgewerkelten Bügelamboss finde ich super! Leider gibt es die Anleitung unter dem genannten Link nicht mehr und im Downloadbereich finde ich sie auch irgendwie nicht. Kann mir da jemand helfen? Liebe Grüße Janine 🌸 hier die anleitung aus dem downloadbereich, sie ist dort noch immer zu finden
nienebiene Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 @Quälgeist vielen lieben Dank fürs Verlinken. Ich hätte es wohl nie gefundenen 😅
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden