Gallifrey Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Hallo zusammen, ich nähe gerade einen Mantel - und frage mich, warum die Knöpfe erst am Ende angenäht werden. Ich habe Paspelknopflöcher gemacht. An sich könnte ich die Knöpfe ja annähen, bevor ich das Futter rein mache. Der Futterstoff selbst trägt ja eher nicht so viel zur Stabilität an den Knöpfen bei und ich hätte keine hässlichen Garnbobbel (auch noch in Kontrastgarn in dem Fall) auf dem Futter. Bevor ich Unsinn mache - hat es nen Grund, dass Knöpfe durchs Futter genäht werden? Oder liegt das nur daran, dass bei genähten/gestickten Knopflöchern die Positionen nicht vorher bekannt sind? Liebe Grüße Ellen
Nixe28 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo Ellen! Knöpfe werden erst am Ende angenäht weil man gegebenenfalls noch ein wenig Weite korrigieren kann und auch die unteren Kanten besser abstimmen kann. Auch minimale Unterschiede in den Abständen der Knopflöcher lassen sich ausgleichen. Das Futter und der Beleg wird durch die Knöpfe ebenfalls mit fixiert. Beim Bügeln sind die Knöpfe vorher unter Umständen auch im Weg... Also ich würde die Knöpfe immer erst als letztes annähen! Bearbeitet 3. Februar 2019 von Nixe28
sikibo Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Die Knöpfe könnten bei der weiteren Verarbeitung im Weg sein. Wenn du sie durch das Futter annähen willst, scheinst du keinen Beleg zu haben. Also musst du noch an der vorderen Kante arbeiten und da würden sie stören. Du kannst sie ja annähen, bevor du am Saum das Futter anstaffierst, dann kannst du es aus dem weg halten. Oder du stichst nicht so tief durch. Ein Annähen durch das Futter fixiert dieses natürlich zur vorderen Kante hin.
Gallifrey Geschrieben 3. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Hi :-) doch der Mantel hat einen Beleg. Den habe ich (inkorrekt) gedanklich zum Futter gezählt, da laut Anleitung Beleg und Futter verbunden werden und dann erst das "Gesamtfutter" rein kommt. An der vorderen Kante muss ich also trotz Beleg noch nähen. Insbesondere beim understitching (wie heißt die Naht auf deutsch, mit der Beleg/Futter an die Nahtzugabe genäht werden und nicht nach außen kippen?) werden sie wohl sehr im Weg sein. Herzlichen Dank - das war ein guter Hinweis. Manchmal hab ich brillante (*hust*) Ideen, bei denen es gut ist, wenn ich davon abgehalten werde... Ich denke, ich werde sie aber vielleicht trotzdem "unsichtbar" annähen bevor ich das Futter ganz zu mache - dann hab ich keine türkisen Garnbobbel auf dem grauen Tweed innen...
sikibo Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Manchmal hab ich brillante (*hust*) Ideen, Da bist du nicht die einzige .
PaulineK Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Näh doch die Knöpfe mit einem Gegenknopf an, das wird doch meist bei hochwertigen Kleidungsstücken und/oder bei Jacken so gemacht, vor allem bei Wollstoffen. Da ist dann überhaupt kein Fadenknubbel zu sehen. Der Knopf braucht doch sowieso ein Füßchen, damit er sauber im Paspelknopfloch steht. Außerdem kann es sein, dass der Knopf irgendwann einmal locker wird, da musst du den doch wieder annähen können. LG PaulineK
Gallifrey Geschrieben 19. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Hab ich auch kurz überlegt, mich dann aber dagegen entschieden. War auch besser so, hab nämlich 10 Knöpfe gekauft, aber mindestens 16 drangenäht... Das ist er übrigens
Devil's Dance Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Toller Mantel ! Darauf kannst du stolz sein !
Marieken Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Ganz klasse geworden, Respekt!
bricabä Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Sehr schön, der Mantel gefällt mir
Tarlwen Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Sehr schick Was ist das für ein Schnitt?
Gallifrey Geschrieben 21. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2019 Das ist der Quart Coat von PaulineAlice. 10cm länger, ohne die Falten am Seitenteil und mit der Trenchcoat-Erweiterung zum Schnitt. Dankeschön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden