Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht sollte ich doch irgendwann mal mit Patchwork anfangen.

 

Sabine, wir infizieren Dich noch mit dem Virus - Du kannst Dir nächste Woche ja alles mal in Natura anschauen ;)

Werbung:
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ibohiga

    27

  • Hinterländerin

    6

  • akinom017

    4

  • Lehrling

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gestern haben die Dreiecke jeweils noch einen zweiten Seitenstreifen erhalten - haben jetzt sozusagen jeder ein kleines "Dach":

dachdreiecke1.jpg.3466d4126f0c64c3b98497c8b653ae67.jpg

Das sind jetzt jede Menge, denn es sollen insgesamt 12 Würfel geben: jeweils 3 Stück in 4 verschiedenen Mustern.

 

Aber betrachten wir mal die Teile für einen einzelnen Würfel:

dachdreiecke2.jpg.2d295fbac7d34d5d36b1cc5dfc0ac281.jpg

 

…. und stellen uns vor, daß das Licht von oben rechts kommt - als wenn das rote Gewicht eine Taschenlampe wäre:

dachdreiecke3.jpg.549eaa34b42b483064d516c03d11127f.jpg

dann wird die obere Abdeckung des Würfels und der innere Boden von der Lampe beleuchtet -

unten links und die hintere Rückwand bleiben im Dunklen und der Rest bekommt irgendwas dazwischen ab.

dachdreiecke4.jpg.ca2528c3f01f49eef2a82bf958e67909.jpg

 

Hier seht Ihr die verschiedenen Muster die es geben wird:

dachdreiecke5.jpg.b6351ca827ce62be80faef196a345941.jpg

 

Und so sollen sie angeordnet werden:

dachdreiecke6.jpg.ebf1a83c8ecf552a165f456970b1deb1.jpg

 

…. und damit ich nicht jede Menge Y-Nähte vor mir habe, näh ich zuerst nur die rechten und linken Hälften der Sechsecke separat zusammen und dann wird alles an der Wand angeordnet und in Streifen zusammengenäht.

 

LG hilde

 

P.S.: Verschiedenfarbige Stoffklammern können ungemein hilfreich sein :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mich dieses Thema sehr ansprach habe ich nicht gleich bestellt, sondern erst mal in meinem Fundus gesucht und gefunden:

ein Template, dem gezeigten sehr nah, aber von einer anderen Firma für Hexagon Cutting Technique;

ein Cutting Tool Super 60

und meinen Online-Kurs Babyblock etc.,

natürlich auch einige Bücher;

nicht zu vergessen, EQ und Quilt-Pro zur Erstellung von eigenen Schablonen und schließlich wäre das ein guter Einsatz für den Plotter, da man ja viele gleichformatige Stoffstücke braucht.

 

Wenn Ihr nur halb soviel Freude wie ich mit dieser Arbeit habt, wird es Euch sehr gut gehen.

 

Hilde, Deine Anleitung ist Spitze. Bewundernswert, wieviel Mühe Du Dir machst.

Danke

Bearbeitet von Crash
Geschrieben

Nun sind die halben Würfel fertig - morgen bei Tageslicht werden sie an der Wand angeordnet:

halfhex.jpg.0c716fdaba7dee6f2d9f4ca2eeabb495.jpg

Geschrieben

Darf ich mal fragen: Machst Du im richtigen Leben etwas mit Grafik oder wie bekommt man diesen ... Blick ... wie etwas aussehen muss/soll/...?

Wie auch immer, ich finde es ganz faszinierend Dir über die Schulter zu schauen :)

Geschrieben

Nein, mit Grafik hab ich nichts am Hut - und jedes Grafik-Programm schaltet bei mir sofort auf stur ;)

Mein richtiges Leben geht in Richtung Naturwissenschaft.

 

Ich habe mir das nur an einigen Beispielen angesehen :)

LG hilde

Geschrieben

Nun hängen die Würfel an der Wand :

1838304900_wrfel.jpg.80a7701e78d0b875ecbef1a57c3631ea.jpg

 

Jetzt heißt es sich Gedanken über den Stoff für den Hintergrund zu machen. Ich hatte einen dunkelvioletten und einen hellgrauen zur Auswahl. Beim Ausprobieren bin ich zu dem Schluß gekommen, daß nur ein dunkler Stoff gut aussieht, weil nur dann die Würfel richtig hervortreten.

Problem: ich weiß nicht, ob der violette Stoff noch reicht :o

Also mach ich zunächst die Schablonen, für die halben Sechsecke und die kleinen Dreiecke, um das Ganze auf ein rechteckiges Format zu bringen.

Und dann leg ich das auf den Stoff um zu schauen ob es reicht.

 

LG hilde :)

Geschrieben

Bis jetzt alles klasse erklärt.

das macht Lust aufs nachmachen.........

 

Oh mann hab ich viiiiiieeeel vor :ohnmacht:

Wie soll ich das alles schaffen :kratzen:

 

 

Ich Geh mal nach Stoffen kramen...

Geschrieben

So, nun geht es um den Hintergrundstoff - hier mal eine Auswahl:

auswahlhintergrund.jpg.97c9d1217ad3d373333f091ce076e314.jpg

 

Der hellgraue bringt mMn das Muster nicht so recht zur Geltung und den beiden dunklen Unistoffen fehlt so etwas die Tiefe.

Also doch den leicht gemusterten violetten, bei dem es fraglich ist, ob es reicht.

Geschrieben

Aber erst einmal zu den Schablonen für die Zwischenräume. Die hab ich auf Papier aufgezeichnet:

schablone1.jpg.6bf3471e6e3da63098d0e581450e6bc3.jpg

 

Vom Trapez brauch ich vier Stück vom anderen Teil 14 Stück - beide haben eine Höhe von 4".

 

Aber Vorsicht ! Das Trapez ist symmetrisch …. aber das andere Teil nicht und ich brauch sowohl rechte als auch linke Formen davon - und nicht mal gleich viele (6 + 8)

Nach Ausprobieren stand fest der Stoff reicht noch gerade für diese Teile und dann gibt es noch einen Rest für Seitenstreifen.

Also 4"Streifen zugeschnitten, die Schablonen unters Lineal geklebt:

schablone3.jpg.5c323b7e9c0f1f8473f6afd1f8fd84e8.jpg

schablone2.jpg.70f8df259272744cf16cd4e756a2a0fc.jpg

Geschrieben

Alles eingefügt sah es dann so aus:

rechteck.jpg.7c1a02ada3c8b3edbc25d32c0b3a64b1.jpg

 

… und nun wurden von oben nach unten die Streifen zusammengenäht:

streifen.jpg.16407fad1be0b600ed3882fdc6c2f3c4.jpg

Geschrieben

Und nun hat die Näma ein ziemlich holprige Wegstrecke vor sich ;)

holprigeWegstrecke.jpg.61ffd31807400176a787f7b2a4e95bb7.jpg

LG hilde

Geschrieben
Und bei was rotem ?

 

Hallo Hinterländerin ,

ich hatte mir fest vorgenommen, nur Sachen aus dem Bestand zu nehmen :D;)

Geschrieben

Du legst ja ein tolles Tempo vor, vielen Dank für die umfangreiche Dokumentation und deine sehr verständliche Anleitung. Ich bin hin und weg. :D

Geschrieben

Nun sind auch die Streifen zusammengefügt und das Ganze ausgebügelt:

top1.jpg.60678bd0ac8fa89f0db4fbfbe7463f39.jpg

 

Es fehlen noch violette Streifen links und rechts, damit die Würfel vor dem Hintergrund "frei schweben" - mal sehen wieviel ich aus dem Rest noch raus bekomme.

Und dann auch sehen ob es mit dem Format hinkommt, daß ich haben möchte.

LG hilde :)

Geschrieben

super!!!!

 

und vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, damit könnte ich es möglicherweise auch hinkriegen - nur wann :confused:?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hach :ohnmacht: so schön :)

 

super!!!!

 

und vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, damit könnte ich es möglicherweise auch hinkriegen - nur wann :confused:?

 

liebe Grüße

Lehrling

:stups: jetzt gleich :D :silly:

Geschrieben

Nun hat das Top die gewünschte Größe:

top2.jpg.99eaa1b50b5caef0afb8f232b8da9a80.jpg

 

… und von dem Hintergrundstoff als auch von dem für den Rahmen ist kaum noch etwas übrig geblieben:

reste.jpg.d3497f41998407894579260a8c48d526.jpg

 

Nun mache ich Jagd nach dem Rückseitenstoff. Der hellgraue reicht nicht - vielleicht "verlängere" ich den mit einem anderen …. schauen wir mal :)

 

LG hilde

Geschrieben

Uihh,

vielleicht lässt sich von den Resten ja doch noch was machen ;) :lol:

 

Duckundweg....

Geschrieben

Oder noch einen einzelnen (eventuell etwas größeren) Würfel für die Rückseite?

 

Sabine

Geschrieben

An der breitesten Stelle weniger als 2" und dann schief und krumm zusammenlaufend - das wird ein ziemlich schräger Würfel :silly::lol:

Geschrieben

Ich würde sagen ziemlich schräge die Sache :cool::D

 

Inzwischen ist es gequiltet - Bilder gibt es morgen bei besserem Licht. Hatte mich nach einigem Überlegen umentschieden und es nicht so gemacht wie in dem 3D-Buch vorgeschlagen wird.

 

LG hilde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...