namibia2003 Geschrieben 13. August 2019 Melden Geschrieben 13. August 2019 vor 47 Minuten schrieb cadieno: Du meinst, ich sollte lieber nicht das Wickelkleid in Angriff nehmen? Doch doch mach mal, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht Ich bin gerade gefrustet, es läuft nicht so wie es soll, ich habe ein Wendeproblem
cadieno Geschrieben 14. August 2019 Autor Melden Geschrieben 14. August 2019 @namibia2003 Deinen Frust hab ich gelesen. Das schreckt mich ja ein klein wenig ab. Bei mir drehen gerade Stoffe eine Runde im Wasser. Unter anderem der orangefarbene Musselin und orangefarbener Pikee von Trigema. Aus dem Musselin wird wohl mal wieder eine Fennja von Fadenkäfer. Der Pikee soll ein einfaches T-Shirt mit V-Ausschnitt werden. Evtl. raffe ich etwas an den Seitennähten am Saum. Dafür muss ich nur nach den Maßen meines Shirt-Schnittes schauen. Ich hab noch nie Pikee für mich vernäht. Der dehnt sich ja weniger als normaler Jersey......... Bis die Stoffe trocken sind, führe ich mir mal das Schnittmuster zu dem Wickelkleid zu Gemüte. Mal sehen, ob ich das dann noch angehe oder auf nächsten Sommer verschiebe. Obwohl....... ich habe gestern gerade eine Woche Kanaren im Januar gebucht. Da kann man sowas evtl. auch brauchen
cadieno Geschrieben 21. August 2019 Autor Melden Geschrieben 21. August 2019 Zwischenmeldung: Das FS-Wickelkleid wird nach hinten geschoben, so auf Dezember. Ärmellose Sachen reizen mich gerade gar nicht. Dafür liegt ein "Max" von Pattydoo mit vergrößertem Ausschnitt auf dem Zuschneidetisch (aus dem Stoff links für meinen Mann) An den Schnitten für die zwei organgefarbenen Oberteile (Pikee und der Musselin auf dem Foto) tüftele ich noch. Ich bin mit meinen Idee noch nicht zufrieden. Gefällt mir in Verbindung mit der Culotte (aus Miniplisee) nicht. Dann mach ich mich jetzt langsam an die Herbstsachen - auch wenn ich Anfang September erst "Sommerurlaub" mache. Aus dem hier gibt es einen Rock in Variante Fix-by-schnell (da hilft mal wieder meine gerade Figur ) Allerdings habe ich noch keine Ahnung, wie ich den Plissee säume. Meine 2 gekauften Sachen haben gar keinen Saum, aber der hier sieht aus, als sollte ich das lieber nicht riskieren. Irgendwelche Vorschläge? Und Shirts und Tuniken etc. brauche ich. Immer noch. Zur Abwechslung mal einfarbig, da ich in letzter Zeit eher gemusterte Hosen/Röcke habe. Und die Stoffe für den Rocknachschub auch eher gemustert sind. Hach ja *tiefseufz*
SiRu Geschrieben 21. August 2019 Melden Geschrieben 21. August 2019 Rollsaum. Mit der Nähma - also über die umgeschlagene Kante mit enggestelltem Zickzack, und danach auf der linken Seite überstehenden Umschlag wegschneiden. Oder eben Rollsaum mit der Overlock. (Wenn Du keine Wellen möchtest: Rechts der Naht Malerkrepp, zum fixieren der Fältchen. Im Bereich der Naht auswaschbares Stickvlies, ggf. auch vorher den Rand mit Gelatine versteifen... umso weniger die Maschine den Stoff verdehnen kann, desto weniger Wellengang.)
cadieno Geschrieben 30. August 2019 Autor Melden Geschrieben 30. August 2019 Guten Morgen zu ungewohnt früher Stunde. Danke für den Tipp @SiRu Der Rock ist fertig und beim Schneiden (ich hab die Stoffbahn einmal mittig geteilt) hat sich gezeigt, dass er die gleiche "Konsistenz" wie die gekauften Hosen hat. Daher habe ich gar nicht gesäumt. Wenn es hält, ist es gut, wenn nicht, kann ich immer noch rollern. Das Shirt für meinen Mann ist auch fertig und wandert gleich noch in den Koffer. Ein weiterer Rock aus einem bestickten Chambray mit großer Stickkante unten muss noch etwas auf seine Fertigstellung warten. Die Kante unten soll gerade bleiben und ich möchte den Stoff nicht stückeln. Eine gewisse Weite braucht er aber auch. Also dachte ich, ich mach mal wieder Kellerfalten. Erinnert Ihr Euch an den Rock: Funktioniert hier aber nicht so schön. Die Falten bleiben nicht. Außerdem wird das Muster unterbrochen. Daher werde ich nun am Bund die Weite zum einen etwas über Abnäher einhalten und den Rest über Gummizug regeln. Müsste gehen, erfordert aber noch etwas Rechnung Wenn noch jemand Tipps für Stoffläden in Stockholm, Brügge, Salisbury und Rotterdam hat - dann immer her damit. Ich hab im Koffer wieder Platz gelassen und diesmal fliegen wir nicht
Lehrling Geschrieben 30. August 2019 Melden Geschrieben 30. August 2019 (bearbeitet) cadieno, im Newsletter vom Maison Victor hab ich den hier gesehen , Rock Copacabana, würde das zu deinem Stoff passen? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 30. August 2019 von Lehrling
cadieno Geschrieben 30. August 2019 Autor Melden Geschrieben 30. August 2019 Sieht gut aus, aber erstens fällt mein Stoff nicht weich genug dafür und 2. Wird das bei dem Stoff, der zusammgerafft werden muss, zu wurschtelig um meine nicht vorhandene Taille Trotzdem Danke
cadieno Geschrieben 17. September 2019 Autor Melden Geschrieben 17. September 2019 Da bin ich wieder Und ich habe tatsächlich nur zwei Futterstoffe aus Tallinn mitgebracht. Aber zu dem Laden muss ich (irgendwann) nochmal. Jetzt! weiß ich, dass dort alle Stoffe um ca. 60-80% reduziert sind, egal, was auf dem Preisschild steht. Nächstes WE gehe ich nun zum voraussichtlich letzten Mal in diesem Jahr segeln und dann kann ich mich endlich wieder richtig ins Nähvergnügen stürzen. Wenn ich die oben angefangene Liste akutalisiere, sieht es so aus: Rock fertigstellen (ehe es zu herbstlich dafür ist) Fennja aus orangefarbenem Musselin (aber eine Größe kleiner als die letzten) 2 Basic-Shirts für meine Mama (prima Stoffverwertung für welche, bei denen ich mich frage, was ich mir beim Kauf gedacht habe ) mehrere Jersey-/Sweat-Kleider Mir ist gestern die letzte FashionStyle zugelaufen und da sind 2 Kleider drin, die mich seeeehr anlachen: Modell 9 und Modell 11 Ich hoffe mal, die Falten im Rücken bei der 11 liegen am Po bzw. einer fehlenden Hohlkreuzanpassung....... Mal sehen, ob ich passenden Stoff im Bestand habe.
cadieno Geschrieben 6. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2019 Wochen später ist der Bordürenrock fertig: Naja, fast - der Saum muss noch genäht werden, aber da das per Hand passiert, wird das ein Couchprojekt. Dann haben mein Mann und ich angefangen, unseren Kleiderschrank auszuräumen. Dabei wurde das Thema Unterziehshirts für meinen Mann mal wieder akut. Die gekauften sind ihm zu kurz (spätestens nach der ersten Wäsche ) und halten leider selten die Form. Egal, in welcher Preisklasse. Nun ist das erste Testshirt entstanden. Erste Reaktion: bitte je 5 in Schwarz, Weiß und Grau Aber er soll erstmal das tragen. Ich glaube nämlich, um die Hüfte muss es noch ein wenig weiter werden, das wird beim Bewegen bestimmt hochrutschen Damit kommen wir zu dem in der nächsten Zeit anstehenden: Rock fertigstellen (ehe es zu herbstlich dafür ist) Fennja aus orangefarbenem Musselin (aber eine Größe kleiner als die letzten) Wird geschoben, Musselin ist mir gerade zu kühl 2 Basic-Shirts für meine Mama (prima Stoffverwertung für welche, bei denen ich mich frage, was ich mir beim Kauf gedacht habe ) - Zuschnitt liegt gerade auf dem Tisch mehrere Jersey-/Sweat-Kleider Rock nach Modell 13 aus der FS 7/19 aus orangefarbenem Pikee - kopiere ich heute Nachmittag noch (hoffe ich )
namibia2003 Geschrieben 6. Oktober 2019 Melden Geschrieben 6. Oktober 2019 Hallo, schön von Dir zu lesen Sehr schöner Rock, da ist der Saum ja jetzt nur noch ein Klacks Was bin ich froh, das mein Göga bei seiner Unterwäsche und überhaupt bei seinen Klamotten seeeeeehr pflegeleicht ist und auch nie über Passformmängel klagt. Ja ich weiß, da bin ich echt egoistisch aber da stehe ich zu Auf die ausgesuchten Jerseykleider bin ich neugierig, weil zumindest das schwarz/weiße habe ich für mich ausgeschlossen. Das andere Kleid fällt lockerer und liegt daher mehr in meinem Beuteschema.
cadieno Geschrieben 8. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2019 Rock ist ganz fertig! Ein Glück, dass es nächstes WE nochmal etwas wärmer werden soll. Dann wird er wohl doch dieses Jahr noch ausgeführt 1 Shirt für meine Mutsch und der orangefarbene Rock ist grob zugeschnitten. Ich überlege die ganze Zeit, welches der zweite Stoff für meine Mutter werden sollte @namibia2003 Ich glaube, ich bin der größere Meckerer als mein Mann, was die Shirts angeht. Vor allem seit er seine Hemden im Schnitt umgestellt hat, sind die alten auch gern mal zu weit für drunter Für das schwarz-weiße Kleid habe ich mir schon roten Romanit zugekauft. Das was im Modell weiß ist, wird schwarz und das was schwarz ist, rot. Aber ich befürchte, ich muss mir vorher noch ein ganz schwarzes Kleid nähen Das ist auch der Grund, warum ich nicht so viel am Nähtisch bin wie gewünscht - wir sind uns nicht sicher, ob meine Schwiemu Weihnachten noch erlebt. Aus unserer Sicht wäre das schon fast ein Wunder (die Ärzte behandeln nicht mehr, können oder wollen zum weiteren Verlauf aber nichts sagen)...................
SiRu Geschrieben 8. Oktober 2019 Melden Geschrieben 8. Oktober 2019 Können. Wenn sich irgendetwas nicht abschätzen lässt, dann die verbleibende Zeit wenn nix außer rein palliativer schmerzlindernder Begleitung noch möglich ist. Ich wünsch Euch allen viel Kraft - und Deiner Schwiemu einen sanften Übergang hat. (Auch Trauerkleidung lässt sich notfalls kaufen.)
Marieken Geschrieben 8. Oktober 2019 Melden Geschrieben 8. Oktober 2019 @cadieno das tut mir sehr leid für euch alle . Hoffentlich muss sie nicht allzu sehr leiden und hoffentlich schafft ihr diesen Weg gemeinsam so gut, wie es nur möglich ist.
cadieno Geschrieben 8. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2019 Danke ihr zwei Wir werden es irgendwie schaffen. Morgen kommt sie nach Hause und damit entfällt schonmal viel Fahrzeit, die uns bisher fehlt für andere Dinge. Klingt vielleicht doof , aber auch das hilft uns
cadieno Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Sie hat es geschafft und ist am Sonntag ganz friedlich eingeschlafen....... Ich bin derzeit nur erschöpft und suche an allen Stellen die Kraft, die ich nun für meinen Mann und seinen Vater brauche. Wobei mir so ein bisschen rumpuzzeln im Nähzimmer hilft. So habe ich seit Montag noch 3 T-Shirts/Tops und eine Probe-Boxershorts zugeschnitten. Und Kleinigkeiten genäht bzw. beplottet: Team-Laufrucksack für meinen Mann ein neuer Brötchenbeutel Minishirt in Gr. 68 für das Baby eines Freundes (nur beplottet) (Sorry, wenn auf dem Handy Text und Bilder nicht richtig zugeordnet sind - ich mache das immer für die PC-Ansicht fertig) Zur Entspannung werde ich weiter zuschneiden. Ich habe am ersten Novemberwochenende ein Nähwochenende hier in Berlin, da kann ich dann am Stück nähen. Und ja, ein schwarzes Kleid nähe ich auch noch - meine Schwiegermutter war immer begeistert von dem, was ich so gemacht habe. Nur welches weiß ich noch nicht, voraussichtlich meine angepasste Jenny von TinaLisa oder eine CaraMia von Erbsünde.
Lehrling Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 @cadieno herzliches Mitgefühl und ganz viel Kraft für die nächste Zeit
namibia2003 Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Mein aufrichtiges Beileid Dir und Deinem Mann, lass Dich mal . Und ich kenne das, nähen ist eine gute Entspannung und auch weil man sein Hirn dann mal für was anderes nutzt.
MickyG Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 @cadieno Mein herzliches Beileid.
Rehleins Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Von mir auch ein aufrichtiges Beileid und laß Dich fest drücken.
maeusekindi Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Mein herzliches Beileid für Dich und Deinem Mann
SiRu Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Mein aufrichtiges Beileid Dir und Deinen Lieben verbliebenen... (Gut, das Du etwas hast, wo Du das Gefühl hast, auftanken zu können.)
cadieno Geschrieben 6. November 2019 Autor Melden Geschrieben 6. November 2019 Vergangenes WE konnte ich zwei Tage am Stück Nähen und Ratschen und Abschalten. Entstanden sind eine Fennja (aus dem Helsinki-Stoff), ein Lady Topas aus einem Reststück, ein Sportshirt (Amy von Pattydoo) und zwei "normale" Shirts (für meine Mama und das schwarze für meinen Mann). Ein weiteres Shirt (passend zu dem Rock mit der gestickten Bordüre weiter oben), ein Sporttop und ein Rock haben den Kampf gegen das Ratschen verloren und müssen noch genäht werden. Zunächst hat mich @mondwicht aber infiziert und ich werde das Kleid 5/6 aus der FS 9/19 nähen. In klassischem Schwarz. Und mit Spitzeneinsatz, wenn der Ausschnitt doch etwas reichlich ausfallen sollte. Ich bin dann mal Schnitt kopieren.
Quälgeist Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 @cadieno der spruch auf dem sport shirt ist klasse. er hat mir ein breites grinsen ins gesicht gezaubert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden