jadyn Geschrieben 18. April 2019 Autor Melden Geschrieben 18. April 2019 (bearbeitet) Mein Bikini Nr.2 ist fertig, komplett gefüttert. Ich habe Futter und Badelycra rundherum zusammengeheftet... Kinderhosen könnte man aus einem Stück machen...ich habe leider einen Fehler beim Zuschnitt gemacht und habe nun eine Naht....Oberstoff und Futter habe ich mit der OVI zusammengenäht, dann die Nähte auf der entgegengesetzten Seite und gecovert...Die Seitennähte habe ich genau so geschlossen.... Die Gummis werden mit ZZ auf das Futter genäht , eventuelle Überstände zurückgeschnitten und dann von rechts gecovert... Dabei muß die linke Nadel neben das Gummi stechen. Dann kippt der Rand nicht nach außen und das Gummi ist komplett verdeckt. Immer ist mir das noch nicht gelungen. Für die Träger habe ich noch keine Lösung gefunden....auch mit Soluvlies bekomme ich keinen Halt....das Badelycra flutscht zu leicht aus der Form.... Bearbeitet 18. April 2019 von jadyn
jadyn Geschrieben 20. April 2019 Autor Melden Geschrieben 20. April 2019 Hier eine weitere Bikinihose...sie ist wieder gefüttert und die Bindebänder sind verstürzt angenäht. Ich habe ein Band 3 x 50cm re auf re zusammengenäht und dabei das Framilonband mitgefaßt, wie für Träger. Die Enden laufen in einem Zipfel aus. Jetzt habe ich das Band geteilt...und ca 4cm vor dem Schnitt eine Wendeöffnung in die Overlocknaht gemacht ,auch das Gummi habe ich durchtrennt. Hierdurch habe ich das entsprechende Teil der Hose gesteckt....vorne fest genäht und nun die Bindebänder verstürzt...Das habe ich an allen 4 Zipfeln der Seitenteile gemacht und dann die kleinen Öffnungen mit der Hand verschlossen
rotemalu Geschrieben 21. April 2019 Melden Geschrieben 21. April 2019 Wow - ganz großartige Lösung. Sieht super sauber aus! So könntest du doch auch die Bikiniträger anbringen, oder sind die Träger dafür zu schmal? Malu
Ulrike1969 Geschrieben 21. April 2019 Melden Geschrieben 21. April 2019 Das sieht sehr ordentlich aus! Sehr gut geworden ☺ Verwendest du Badegummi? Diese sind flacher und salzwasserfest. Zu deinem Trägerproblem : ich nähe Träger immer direkt an, nie mit Ring. Ich mache entweder einen Tunnel ohne Gummi oder einen Streifen mit Gummi mittig. Bei dem Streifen sind es genau genommen zwei schmale 4 mm Gummi, jeweils an die Längskanten genäht. Dann die Längskanten nach innen falten und mittig von rechts nähen. Leider kein Foto, aber damit wird der Träger nicht so dick. Und das geht auch mit Nähmaschine. LG Ulrike
jadyn Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Mein WIP ist nun schon etwas alt....ich möchte aber hier weitermachen. Hier geht es jetzt um Sportleggins...also Teile, die sehr beansprucht werden.. Der erste Schnitt ist eine Reitleggins von Erbsenprinzessin..(Danke für den Tipp liebe A.) Meine Stoffreste aus dem Fundus pink, schwarz und marine sind Lycra neon grün und gelb Mesh ohne Elastan marine Double-Jersey von Trigema rot und türkis gerippte BW von NOON und der bunte ist ein blickdichter Badelycra Es bietet sich der bunte Badelycra zusammen mit dem sehr elastischen Trigema Jersey an Ich habe die OVI mit noname Garn, die Cover mit Bauschgarn in den Nadeln und 120-er Nähgarn im Greifer bestückt...zusätzlich kam die Nähmaschine mit Alterfil S120 zum Einsatz... Ich hoffe, meine Nähte werden mit diesem Ersatz halten... Fast alle Nähte habe ich wie gewohnt mit der OVI genäht, umgeklappt und mit der Cover platt genäht...nur die rückwärtige Naht habe ich zusätzlich mit der Nähmaschine (ZZ) verstärkt. Bei den Gymnastikanzügen hatte jemand angemerkt, daß sie alle Nähte mit der Nähmaschine zusätzlich sichert....und es macht Sinn...dort hatte sich die OVI Naht im Rücken nach einiger Zeit zusammengezogen, ich mußte nachnähen... Alle Nähte konnte ich mit der Cover nicht sichern, ich habe die inneren Beinnähte nur zur Hälfte mit der Cover verstärken können...weiter kam ich nicht ins Bein... Das Bündchen wurde als Tunnel angesetzt und ein breites Gummi eingezogen...ich denke, ich muß das Gummi später noch festnähen...denn bisher ist fast immer breites Gummi in einem Tunnel zusammengerutscht...und verdreht... Da gibt es sicher bessere Lösungen... Die Säume an den Beinen sind einfach 2cm umgeklappt und gecovert... So sieht nun die Hose aus(Größe 146)...ich hoffe, Länge und Weite passen und dann gibt es noch Varianten..und Oberteile... Ich würde mich sehr über Hinweise und Anregungen freuen...
Indianernessel Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Die Hose sieht lustig aus! Gefällt mir gut! Ist dir ein breiter Gummi angenehmer? Bei meinen Leggins mache ich 2 Oesen und einen schmalen Gummi rein, damit ich die Weite je nach Magenfüllung verstellen kann.
chittka Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Meine lösung ist das gummiband innen nnähen, dann umklappen und festnähen. Das geht aber nur, wenn man die genaue Länge weiß. Der mutter "meines" kindes habe ich ein Stück gummiband von meiner riesenrolle gegeben zu abmessen..........Scheint zu funktionieren, die Schlafihose passt .
jadyn Geschrieben 25. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) @IndianernesselIch habe Gummi mit einer Kordel in der Mitte...das nehme ich für Jogginghosen es ist 4cm breit. Ich dachte, es ist zu breit..das steppe ich neben der Kordel ab... @chittka Angenäht und umgeklappt wäre auch meine erste Wahl....aber ohne Anprobe ...das mit den Gummis bei der Mama klappt nicht...aber bei den letzten Unterhosen habe ich es auf den Schnitt geschrieben....den suche ich jetzt raus, dann wird angepaßt und eine Kettnaht aufs Gummi genäht... Danke Euch... Jetzt werde ich die Shops durchsuchen, um eine passende Idee für ein Sportshirt zu finden. Bearbeitet 25. Mai 2021 von jadyn
achchahai Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Meine letzte Nählehrerin meinte, ich solle den Tunnel auf exakt der Breite des Bandes nähen. Geht zwar recht schwer dann zum Einziehen, aber das Gummi verdreht sich zumindest nicht mehr 😊
Lehrling Geschrieben 25. Mai 2021 Melden Geschrieben 25. Mai 2021 Am 25.5.2021 um 09:08 schrieb achchahai: Meine letzte Nählehrerin meinte, ich solle den Tunnel auf exakt der Breite des Bandes nähen. Geht zwar recht schwer dann zum Einziehen, aber das Gummi verdreht sich zumindest nicht mehr 😊 Aufklappen oder das Gummi verknickt sich dann beim Einziehen und verdreht anschließend erst recht..... ich geb da lieber einen halben cm zu und steppe gegen Verdrehen in den Seitennähten einmal durch den Bund. liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Am 25.5.2021 um 12:25 schrieb Lehrling: oder das Gummi verknickt sich dann beim Einziehen und verdreht anschließend erst recht..... ich geb da lieber einen halben cm zu und steppe gegen Verdrehen in den Seitennähten einmal durch den Bund. liebe Grüße Lehrling Aufklappen 👍Das habe ich leider auch schon erlebt...ich werde das machen, dann kann ich bei Bedarf trotzdem das das Gummiband verkürzen...und zwar nur im Rücken...ich habe die Öffnung in die Seite gelegt, da waren weniger Nahtkreuzungen
jadyn Geschrieben 17. März 2022 Autor Melden Geschrieben 17. März 2022 Ich mache mal hier weiter, eine Sportlegging soll entstehen. Schnittmuster https://berlinerieshop.com/produkt/sport-leggings-in-5-langen-gr-34-50/ Für meine Zwecke ist dieser Schnitt völlig ungeeignet.. Das Bild für den Schnitt suggeriert...Formbündchen ....ist aber nicht. Einfach umgeschlagener Bund...Ich habe jetzt ca 10% eingehalten... Die Hüfte ist zu eng...leichtes joggen ist vielleicht möglich, aber mehr nicht...auch wenn der Stoff dehnbarer wäre...es fehlt einfach mehr Zwickel... Der nächste Schnitt wird Cora von Jalie...diesmal gleich mit hochwertigerem Stoff..
Großefüß Geschrieben 17. März 2022 Melden Geschrieben 17. März 2022 @jadyn was meinst du dazu: nachträglich eine Zwickel-Raute einsetzen? Nur um dieses Teil noch tragbar zu machen.
Schnipps Geschrieben 17. März 2022 Melden Geschrieben 17. März 2022 (bearbeitet) Am 17.3.2022 um 10:05 schrieb jadyn: Ich mache mal hier weiter, eine Sportlegging soll entstehen. Schnittmuster https://berlinerieshop.com/produkt/sport-leggings-in-5-langen-gr-34-50/ Für meine Zwecke ist dieser Schnitt völlig ungeeignet.. Das Bild für den Schnitt suggeriert...Formbündchen ....ist aber nicht. Einfach umgeschlagener Bund...Ich habe jetzt ca 10% eingehalten... Die Hüfte ist zu eng...leichtes joggen ist vielleicht möglich, aber mehr nicht...auch wenn der Stoff dehnbarer wäre...es fehlt einfach mehr Zwickel... Der nächste Schnitt wird Cora von Jalie...diesmal gleich mit hochwertigerem Stoff.. Aufklappen gräm dich nicht , manchmal ist ein Teil einfach für die Tonne.. mein Jalie Catsuit hat so arg Falten im Schritt geworfen, dass ich mich ganz nicht aus der Tür trauen wollte.. die Cora hingegen war immer super. Die Größe ist immer beim ersten Wurf schwierig, ich bin eher hochgegangen. Bearbeitet 17. März 2022 von Schnipps
jadyn Geschrieben 18. März 2022 Autor Melden Geschrieben 18. März 2022 @Großefüß gar nichts...bitte lies genauer... @Schnipps alles gut, der Schnitt war mal kostenlos,Stoff Trigema-Rest..und meine kleine Enkelin wird reinwachsen...sie spielt Klavier... Bei dem Jalie Schnitt ist sicher der Fadenlauf des Zwickels genau zu beachten....ich frage mich aber, ist die Öffnung im hinteren Sattel ein technisches oder ein stylisches Ding? Das Detail würde ich sonst gerne weglassen....
Gypsy-Sun Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Am 17.3.2022 um 10:05 schrieb jadyn: es fehlt einfach mehr Zwickel... Aufklappen Ich rätsele über diesem Satzteil. Hilft ein größerer Zwickel bei der Hüftbreite 🤔? Am 18.3.2022 um 05:35 schrieb jadyn: ich frage mich aber, ist die Öffnung im hinteren Sattel ein technisches oder ein stylisches Ding? Aufklappen Es ist die Öffnung für eine Tasche für das Smartphone. Siehe Minute 3:29 im Tutorial.
Schnipps Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 (bearbeitet) Am 18.3.2022 um 05:35 schrieb jadyn: @Großefüß gar nichts...bitte lies genauer... @Schnipps alles gut, der Schnitt war mal kostenlos,Stoff Trigema-Rest..und meine kleine Enkelin wird reinwachsen...sie spielt Klavier... Bei dem Jalie Schnitt ist sicher der Fadenlauf des Zwickels genau zu beachten....ich frage mich aber, ist die Öffnung im hinteren Sattel ein technisches oder ein stylisches Ding? Das Detail würde ich sonst gerne weglassen.... Aufklappen Die kannst du weglassen zum turnen, ist eigentlich fürs Handy gedacht gewesen. Ich nähe die Tasche auch nicht fürs radeln. Da habe ich ja eh am Rücken 3 gut stopfbare Taschen. Zum joggen nicht schlecht, aber nicht fürs Handy.. die sind mittlerweile zu fett geworden 🤣 Bearbeitet 18. März 2022 von Schnipps
jadyn Geschrieben 18. März 2022 Autor Melden Geschrieben 18. März 2022 Danke@Gypsy-Sun alles klar...das Video war mir auf meiner Suche nicht über den Weg gelaufen... Ich nehme das mit dem Zwickel an...die Hose geht ja anzuziehen...macht eben aber über der Hüfte/Zwickel nicht alle extremen Dehnungen mit...aber wie schon geschrieben...ich hake es ab @Schnipps ja, das wäre bei den Akrobatikübungen sicher sehr störend...
Gypsy-Sun Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Am 18.3.2022 um 06:12 schrieb jadyn: Ich nehme das mit dem Zwickel an Aufklappen Ach so! Meine Frage war nur eine "was-passiert-wenn-Frage" Richtung Konstruktion. Hab' ja verstanden, dass die Tights zum Klavierspielen vorgemerkt sind 😉.
Schnipps Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Am 18.3.2022 um 06:18 schrieb Gypsy-Sun: Ach so! Meine Frage war nur eine "was-passiert-wenn-Frage" Richtung Konstruktion. Hab' ja verstanden, dass die Tights zum Klavierspielen vorgemerkt sind 😉. Aufklappen 😅😅 "Ich habe jetzt angefangen Klavier zu spielen" "Oh cool, wie kommts?" " ja weißt du ich hab da so ne Hose genäht..."
sikibo Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 Am 18.3.2022 um 06:05 schrieb Schnipps: Zum joggen nicht schlecht, aber nicht fürs Handy.. die sind mittlerweile zu fett geworden Aufklappen Ich habe sie etwas vergrößert. Aber das Teil kann man weglassen.
jadyn Geschrieben 28. März 2022 Autor Melden Geschrieben 28. März 2022 Die nächste Probehose ist fertig, Stoff...ein schwarzer Badelycra , die glänzende Seite nach innen.... Schnitt https://jalie.com/products/cora-tights-and-shorts-sewing-pattern?variant=37597663887544 Größe nach dem Hüftmaß....das Taillenmaß wäre eine Nr. kleiner gewesen...trotzdem ist die Hose so eng, daß ich die nächste eine Nr größer nähen werde, die Taille auch... Die kurze Variante mit den Blenden an den Beinen ist so nicht gewünscht...daher habe ich einfach mein eingefädeltes Lila genommen, was auch prompt gerissen ist, da sich mein kringelndes Stickgarn irgendwo verschlungen hat....also der Saum wird noch gekürzt... und muß sehr schmal gemacht werden...dazu probiere ich verschiedene Varianten...Zierstich Nähme oder Cover... Der Zwickel hat mir auch Rätsel aufgegeben, ich habe ihn einfach wie eine Y-Nahr beim PW genäht...hält alles gut durch die nachträgliche Absteppung. Ich habe auch kein Futter in den Zwickel genäht... In den Bund habe ich Framilon mit der OVI mitgefaßt, da muß aber eine Naht von innen gesetzt werden, damit Das Bündchen oben nicht so rollt. Die anderen Nähte, z.B. die eingesetzte Rundung würde ich auch gerne absteppen...ich finde diese Nähte so sehr unschön....aber es muß ja auch alles haltbar sein.. Bei diesem Stoff muß ich runde Nähte vorheften, gesteckt hält es einfach nicht...und die Rundungen werden nicht schön, es muß zuviel währen des Nähens korrigiert werden... Mir läuft die Zeit weg...eine Hose ist bestellt...mal sehen, wie sie sitzt und was das für Stoff ist.....
sikibo Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 (bearbeitet) Am 28.3.2022 um 06:18 schrieb jadyn: Größe nach dem Hüftmaß....das Taillenmaß wäre eine Nr. kleiner gewesen...trotzdem ist die Hose so eng, daß ich die nächste eine Nr größer nähen werde, die Taille auch... Aufklappen Ich finde auch, dass die verd... eng sitzt wobei mein Stoff nicht ganz die Dehnung hatte. Insofern passt meine Meinung nicht ganz. Aber @Schnippshatte ja Originalstoff und schrieb das auch. Man kann an der Seite aber einfach einen Streifen einfügen. Mit passender Covernaht verziert, fällt das gar nicht auf. (An den Waden war es dann etwas zu viel - macht nix für ne Haushose). Bearbeitet 28. März 2022 von sikibo
Schnipps Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 @jadyn der Zwickel ist in dem Video bei Youtube gut erklärt. Schau da mal nach. @sikiboja genau, ich bin ja auch eine Größe hoch gegangen. Mein Hose mit Träger Objekt gammelt noch nach dem Frust in der Ecke rum.. jetzt sieht s auch mal so aus, als ob der Sommer kommt...
sikibo Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 Am 28.3.2022 um 12:57 schrieb Schnipps: jetzt sieht s auch mal so aus, als ob der Sommer kommt... Aufklappen Du weißt doch: Antizyklisch Nähen ist das Beste . Das Einfügen eines Streifens finde ich gut, wenn die Höhe passt. Die wird ja auch mehr bei der größeren Größe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden