Siba Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Ich finde auch, der ist toll geworden und eine gute Ausgangsbasis für den zweiten. Sehr schöne Stoffwahl.
jadyn Geschrieben 18. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Ich danke Euch für die netten Worte...und werde diesen Thread vorerst nur mit Übungen weiterführen. Ich habe gerade einen Onlineshop entdeckt. ich muß aber erst herausfinden, worin sich die Stoffe eigentlich unterscheiden. Es gibt Spandex (Elastan) mit Nylon und mit Polyester...dann Spandex Print...da finde ich nicht den Hauptbestandteil. Badeanzüge ist ja auch ein weites Feld....und die Auswahl der bunten Stoffe riesig... Ich werde es schon noch klären, man kann dort Termine machen...
jadyn Geschrieben 21. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2019 (bearbeitet) Jetzt ist eine Bikinihose fast fertig. Ich habe sie gefüttert....und die Naht im Schritt mit genähtem Zick/ Zack aufeinander genäht. Sie ist schön flach geworden... Dann habe ich die Gummis mit meiner Cover und dem Kettstichfuß angenäht. Ich habe nach vorher alle Kanten geheftet (mit Stickgarn, das kann man perfekt entfernen).In den Fuß kann man ein Gummiband einlegen und mitführen.....also Dehnung nach Gefühl mit der Hand. Danach habe ich mit normalem Nähfuß und breiter Covernaht die eingeschlagenen Gummis abgesteppt.Hier bin ich etwas aus der Spur gekommen. Durch das Futter sind die Säume doch sehr dick und die Kante verrutscht etwas...auch das werde ich nächstens vorheften. Überstehendes werde ich bis zum Gummi zurück schneiden. Nadel wie immer 75-er Sticknadel, dünnes Bauschgarn im Greifer und Nadeln... Jetzt werden die Kanten der Seitennähte einzeln mit der Overlock versäubert und mit der Nähmaschine zusammengenäht, dann auseinandergeklappt und zum Tunnel genäht. Da hinein kommen dann farbige Bänder passend zum Oberteil...das noch folgen wird:D Die Dehnung des Gummis hätte etwas stärker sein können. Toll wäre hier ein Gummi von einer gebremsten Rolle;) aber ich bin schon froh, daß meine Cover perfekt alles gemeistert hat. Sie geht über alle Stellen ohne Hilfe und Stiche auslassen....Ich bin froh, die Janome gegen eine Bernina (Juki) getauscht zu haben... Heute wird der Leotard 4 Stunden getestet...ich bin gespannt Bearbeitet 21. Januar 2019 von jadyn
Rumpelstilz Geschrieben 21. Januar 2019 Melden Geschrieben 21. Januar 2019 Bei den Stoffen gibt es keine wirklich präzisen Angaben. Jeder "Lycra" (das ist eigentlich ein Markenname) ist anders. Das hängt nicht von der Art des verwendeten Materials ab, sondern auch von der Dicke und wie es verarbeitet wurde. Hier lohnt es sich mener Meinung nach sehr ,Stoffmuster zu bestellen. Einzelne Firmen, wie z.B. funkifabrics drucken das gleiche Muster auch auf verschiedene Qulitäten. Da kann man (nicht komplett frei) oft auch das Muster und das Material wählen.
jadyn Geschrieben 9. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2019 So, die Bikinihose ist fertig und sitzt sehr gut.... Ich habe neue Stoffe gekauft....und gleich Musterproben für alle Stoffsorten bekommen. Gummis gibt es dort nur Badegummi. Dieser Onlineshop beliefert viele Produzenten und hat eine riesige Auswahl....man kann sich kaum entscheiden.... Demnächst wird es hier weiter gehen....diesmal mit Badegummi in Covernähten, dafür aber wieder ungefüttert...
Klaudia Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Hallo Jaydn, verräts du wo der Stoff her ist?
jadyn Geschrieben 9. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2019 gerne...Fabrics - ActiveFabrics . Dort sind vielleicht 3-4 Frauen und ich glaube nicht, daß sie ins Ausland verschicken....Hier in Südafrika ticken die Uhren noch etwas anders...
rotemalu Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Die Bikinihose sieht klasse aus. Vielen Dank fürs Zeigen und fürs Erklären. Malu
jadyn Geschrieben 10. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Danke Malu, ich freue mich, daß Du hier warst... Jetzt kommt der zweite Leotard....gewünscht derselbe Schnitt und eine Querteilung....ähnlich wie das Original. Ich habe den Schnitt eine Nr. größer abgezeichnet, aber da ich ja schon den ersten in der Körperlänge 2,5cm vergrößert habe, spielte das keine Rolle...ich verlängere jetzt nur die Träger insgesamt um 2cm... Ich nähe alles mit Bauschgarn (die Bezeichnung ist 4 ply) und will wie bei der Bikinihose die Gummis mit der Cover annähen. Diesmal nehme ich Badegummi 8mm. Beim einfarbigen Stoff weiß ich nicht, ob ich ihn längs oder quer nehmen soll...ich denke, es ist die gleiche Dehnung und auch farblich kein Unterschied... Ich hoffe, es klappt alles sowie ich es mir vorstelle...erst mal wird Bauschgarn auf 6 kleine Rollen gespult....
Marieken Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Boah, was sind der Badeanzug und die Hose schön geworden ! Und die Stoffe für das neue Teol sind eine echte Augenweide . Respekt, was du nicht alles kannst !
jadyn Geschrieben 15. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2019 (bearbeitet) Der 2. Anzug ist fertig... Für Teile aus Lycra habe ich nun folgende Nähvarianten gefunden... Overlocknähte... Garn in den Nadeln...Nähgarn (Gütermann oder Alterfil 120) Greifer....Bauschgarn 4 ply (Spannung2) Cover ....Nadeln und Greifer Bauschgarn 4 ply (Spannung 3.5) im Greifer L Badegummi annähen...Dehnung nur mit der Hand... Nähmaschine ZZ 2.5/ 2.5 Das Gummi auf der linken Seite 2mm vom Rand annähen, die ZZ Naht ganz dicht an den Rand setzten, damit sie später verdeckt wird. Umklappen und von rechts mit der Cover annähen. Jetzt die Naht so weit innen, daß eine Nadel neben dem Gummi einsticht. Das verhindert ein späteres Umklappen des Gummis... Noch eins, ich habe eine Rolle Bauschgarn in der passenden Farbe gekauft und es auf kleine Spulen umgespult. Ich habe Gestelle für die Maschinen, von denen nun diese Spulen waagerecht ablaufen... Bearbeitet 15. Februar 2019 von jadyn
Klaudia Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Sehr hübsch geworden, welche Overnaht hast du benutzt, und wie sieht den Garnrollengestell aus? Klaudia
Ulrike1969 Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Das sieht toll aus! Eine ziemlich.aufwändige Sache mit den verschiedenen Nähgarnen. Das umspulen mache ich auch, sonst steht gar so viel herum (in so besonderen Farben ) Viel Spaß beim Tragen wünsche ich der jungen Frau ☺ LG Ulrike
jadyn Geschrieben 15. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2019 oh, danke für Euer Lob.... Ich nehme immer nur die vierfach Sicherheitnaht bei der OVI...an der Cover 2-fach breite Naht und hier mein Rollenhalter ...
Klaudia Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Danke für die Info. Ich habe manchmal bei den Trikots das Problem, das beim Turnen oder Tanzen Nähte platzen. Mache gerne erst einen kleinen ZickZack und dann darüber die Overnaht
Paula38 Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Jadyn, der sieht ganz klasse aus! Was meint die Enkelin? Und deinen Fred muss ich mir mal speichern, in meiner letzten sewy Bestellung hatte ich ein Überaschungspaket (rein aus Neugier) bestellt und eine ganze Menge von einem tollen, schwarzen Badelycra dabei...
Marieken Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Hammer! Wann darf ich dir meinen Stoff schicken ?
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Hallo, danke fürs Zeigen des Garnrollengestells.
jadyn Geschrieben 17. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2019 (bearbeitet) Danke für die Info. Ich habe manchmal bei den Trikots das Problem, das beim Turnen oder Tanzen Nähte platzen. Mache gerne erst einen kleinen ZickZack und dann darüber die Overnaht Ich habe gerade den Gymnastikanzug repariert, den ich vor drei Jahren genäht hatte. Die OVI-nähte halten gut...nur die Nähte mit der Zwillingsnadel haben nicht gehalten... Bearbeitet 17. Februar 2019 von jadyn
jadyn Geschrieben 17. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2019 Jadyn, der sieht ganz klasse aus! Was meint die Enkelin? Und deinen Fred muss ich mir mal speichern, in meiner letzten sewy Bestellung hatte ich ein Überaschungspaket (rein aus Neugier) bestellt und eine ganze Menge von einem tollen, schwarzen Badelycra dabei... Meine Enkelin hatte sich ja den Stoff und den Schnitt selbst ausgesucht. Ich habe diesen WIP gemacht, um später auch selber darauf zurückgreifen zu können.
jadyn Geschrieben 15. April 2019 Autor Melden Geschrieben 15. April 2019 Als nächstes nähe ich jetzt Bikinis für die Kinder, eine Hose ist ja schon fertig Hier ist das Probeoberteil...Ich habe den Schnitt abgenommen...und einige Dinge ausprobiert... Die Gummis habe ich genau so wie die Gummis für die Gymnastikanzüge eingenäht...das untere Badegummi habe ich aus dem Fundus, es ist ein flacher Gummi mit Textil.....und er dehnt sich etwas, aber es geht gerade noch......Ich bekam die Enden kaum durch die Öffnungen für den Verschluss...und das Annähen des Umschlags ist eine Katastrophe....Für die Träger habe ich Ringe mit der Hand an den Bikini genäht. Die Träger konnte ich nicht direkt annähen, es war viel zu dick.Sie werden nach der Anprobe noch auf die richtige Länge zum Verknoten im Nacken gekürzt. Für die Träger habe ich ca. 3 cm breite Streifen geschnitten. Rechts auf rechts gefaltet und mit der OVI zusammengenäht. Dabei habe ich einen schmalen Streifen Framilon mitgefaßt und dann das ganze gewendet...Es sind sehr dehnbare strapazierfähige Träger...nur leider sehr dick... Das nächste Oberteil wird noch komplett gefüttert werden....Wenn jemand einen Tipp für mich hat, wie ich das Trägerproblem anders lösen könnte...bitte her damit...
sikibo Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb jadyn: ...Wenn jemand einen Tipp für mich hat, wie ich das Trägerproblem anders lösen könnte...bitte her damit... Mit einem Gürtelschlaufenfalter? Wenn du das Framilon mittig unter dem Stoff laufen lässt, klappt es vielleicht, dass die Kanten schön drumrum geschlagen werden. Ich vermute, das ist flacher als ein Tunnel, der mit der Ovi genäht wurde. Bearbeitet 16. April 2019 von sikibo
jadyn Geschrieben 16. April 2019 Autor Melden Geschrieben 16. April 2019 Damit werde ich mich mal beschäftigen, meinst Du für die Cover oder die Nähmaschine? ...ich habe festgestellt, Badelycra bekomme ich nur gehalten, wenn es um eine Gummikante geschlagen ist. Die Nähmaschine macht beim ZZ zwar ein paar Fehlstiche, die Cover geht aber dann problemlos darüber... Schon einen Rand mit Band einfassen machen meine Nähmaschine und auch die Cover nicht...Sonst würde ich die Seiten einfassen und den Einfassstreifen als Träger weiterlaufen lassen (mit Framilon als Einlage) Das mache ich bei Jerseyhemden problemlos...
sikibo Geschrieben 16. April 2019 Melden Geschrieben 16. April 2019 vor 4 Stunden schrieb jadyn: Damit werde ich mich mal beschäftigen, meinst Du für die Cover oder die Nähmaschine? Ich meine den für die Cover. Kannst du die Maschine vielleicht mit Soluvlies austricksen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden