AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) Happy New Year, meine Lieben Auch 2019 möchte ich meinen Stoffbestand reduzieren. Dieses Jahr hoffe ich, dass ich ein paar wohlgehütete Schätze endlich mit Hilfe der Nähkursleiterin endlich verarbeiten kann. Darunter befinden sich ein 4 schöne Tartans. Alles Wollstoffe aus Schottland von einer lieben Freundin, die irgendwann ihre Kiltnähstube aufgegeben hat. U.a. auch ein angefangener Kilt. Nein, den werde ich nicht fertig nähen. Es ist nämlich ein Männerkilt Ich habe außerdem ein paar interessante Craftsy-Kurse, die ich auch gerne dafür nutzen möchte. U.a. den Kurs für das "Couture Dress", oder das "Iconic Tweed Jacket" à la Chanel. Für beide Kurse ist Stoff vorhanden Letztes Jahr hatte ich mir noch eine Liste erstellt: BHs Shirts Blusen Kleider Blazer/Jacken Hosen 2 BHs (Bella von Sewy) habe ich bisher genäht, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Eigentlich sogar 3, aber der 3. ist viiiel zu groß Da meine Kauf-BHs alle nur ein kleines Mittelteil haben probiere ich auch noch mal die Amelie von Sewy. Schnitt und Material ist vorhanden. Außerdem erhoffe ich mir von den Beverly Hilfe wie ich diesen Schnitt am besten zusammensetze. Er hat ja doch die eine oder andere kleinere Tücke Wenn ich die Amelie bis April/Mai fertig bekomme, dann schau ich mal, ob ich an einem Kurs teilnehmen kann. Mit den Shirts bin ich in soweit gut voran gekommen, als dass ich jetzt weiß, dass ich an meinen Vorderteilen meine nach vorngeneigte Schulter im Schnitt berücksichtigen muss, nicht nur am Ärmelschnitteil. Die meisten Erklärungen für die "Forward shoulder" beachten das VT nicht. Im Grunde wird nur die Schulternaht nach vorngelegt, aber dass die Rundung des Gelenks weiter vorn ist wird meistens nicht beachtet. Gut, das weiß ich ja jetzt. Als Basisschnitt hatte ich einen Ottobreschnitt versucht, der aber einen Kragen hat: Nachdem die Idee von Lea nicht funktionierte (ich hatte am RT aus Versehen die NZG abgeschnitten ), das VT spannt zwischen meinen Schulterknochen (@ Katja: da könnte auch die Idee des "shallow chest herkommen), könnte ich mir gut vorstellen, dass da im Schnitt der Kragen berücksichtigt ist und ein "geschlossener" Ausschnitt nicht funktioniert. Also habe ich mir eben flugs bei Burda einen Schnitt runtergeladen. Ganz einfaches Shirt mit taillierter Passform. Dies werd eich jetzt mit den Maßen vergleichen und zuschneiden. Ich hab ja ein paar nette Stoffe genau dafür Für die Blusen möchte ich den Schnitt, der in dem Craftsy-Kurs "One pattern, many looks". Aus dem Schnitt wird ein Sloper erstellt, und dann werden verschiedene Variationen gezeigt, was man mit dem Schnitt machen kann. Den Sloperstoff habe ich schon rausgelegt. Das Schnittmuster ist auch schon abgezeichnet. Sobald der Shirtschnitt steht, und ich ein zwei wirklich passende Shirts genäht habe, wird es hiermit weitergehen Ach ich liebe Kleider Zugeschnitten habe ich noch 2 Sommerkleider, die leider nicht ganz in der Balance sind. hier erhoffe ich mir Hilfe von meiner Nähkursleiterin. Dann könnten die beiden im Sommer tragbar werden Außerdem möchte ich das Etuikleid nach dem Kurs von Inge nähen. Für ein kurzärmeliges Kleid habe ich einen wunderschönen Leinenstoff aus Italien hier noch liegen. Da könnte auch noch ein kurzes Jäckchen rausspringen. Mal schauen Bei den Blazer/Jacken möchte ich als erstes die Burdajacke nähen, für die ich ja schon eine Probejacke genäht habe Danach kommt die oben schon erwähnte "Iconic Tweed Jacket", dafür habe ich in Kerkrade einen wunderschönen Stoff gefunden. Für den einen oder anderen Blazer ist auch noch Stoff vorhanden. Aber da die auch leichte Karos enthalten habe ich mich nie dran getraut. Auch in diesem Bereich erhoffe ich mir Unterstützung von der Nähkursleiterin Lust but not least die Hosen. Ich hätte gerne eine schmale Hose. Punkt. Mal schauen, was ich mit der Nähunterstützung erreiche. Röcke spielen nicht so sehr ein Thema, weil ich a) ein paar gut sitzende habe, und b) hier nicht so das Problem sehe. Das kommt vllt. wenn ich einen Faltenrock aus dem einen oder anderen Tartan zuschneiden will Wenn ich das so lese, höre ich besser auf zu arbeiten Nein, im Ernst. Es muss nicht alles in 2019 geschehen, aber ich freue mich eine Liste zu haben, zu der ich immer zurückkehren kann. 2-3 x im Jahr gehe ich auf Stoffmärkte. Dort werde ich meinen Bestand auffüllen, sollte mir etwas zu einem Projekten fehlen. Natürlich werde ich die eine oder andere Zutat für das eine oder andere Projekt auch brauchen. Zutat? Gibt es die nicht bei Rezepten? Ach, Ihr wisst was ich meine, gell? Ach ja, was mir außerdem so im Kopf rumspukt: PORTmoney GENius: Schnittteile gestern Abend alle ausgeschnitten. Stoffe sind herausgelegt. Wobei ich hier noch einmal in mich gehe, ob ich nicht noch einen dunkelblauen, unifarbenen Stoff dazunehme. Mal sehen, ob der Leinenstoff, den ich habe farblich passt. Paula hatte ihren Lieblingsbeutel gezeigt, der mir supergut gefällt: Das ist eine Windmühlentasche. Bei der Suche nach einer Anleitung bin ich HIER fündig geworden. Da ich noch so viele Reste von den Sofakissen habe, gefällt mir diese Variante sehr gut. Was ich allerdings nicht so ganz verstehe: Die Windmühlentaschen, die ich gesehen habe sind vom Durchmesser eher scchmal, dafür höher, Paulas Tasche sieht breiter aus. Das finde ich bei einem Einkaufsbeutel auch irgendwie angenehmer. Also die Mischung machts, ne? Aber auch hinter dieses Rätsel werde ich schon noch dahinter kommen. Falls nicht - mangels fehlender räumlicher Vorstellungskraft - komme ich zu Euch und frage. Bis dahin bitte keine Spoiler Puh, ein ganz schön langer Eingangspost. Das war für mich wichtig, um meine Gedanken festzuhalten, und mich zu sortieren. Tante Edit meint, ich darf den Hemdenquilt nicht vergessen Bearbeitet 1. Januar 2019 von AndreaS.
Deimeline Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Mensch andrea, da hast Du Dir ja was vorgenommen, das würde mich erschlagen Aber ich schaue Dir natürlich wieder gerne über die Schulter und senfe gelegentlich
Quälgeist Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Dann auf ein neues, Andrea. Bin gespannt, was dieses Jahr bei Dir passieren wird. Ich hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gekommen
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Ach Renate, das muss ja nicht alles dieses Jahr gemacht werden Aber so habe ich einen Fokus, der mich immer wieder zurückbringt, wenn ich mal zu weit abschweife. Hoff ich Ina, ich bin ganz ruhig auf dem Sofa ins neue Jahr gerutscht. Ja, ich bin auch ganz gespannt, was da am Ende tatsächlich rauskommt. Mir ist noch etwas eingefallen, was ich nähen will dieses Jahr Da ich im Oktober wieder auf ein Segelschiff gehe und wir dieses mal von Brest auf die Kanaren fahren wollte ich mir aus dem Softshell eine Hose und evtl. eine Jacke nähen. Wobei ich eine wasserdichte Jacke, aber die Softshellhose sollte bis zum 14. Oktober schon fertig sein. Als Schnitt habe ich mir die Damenhose Steppo von Textilsucht vorgestellt. Spätestens Mitte September sollte ich mit der Hose anfangen. So, und jetzt wird wieder ausgeschaltet.
haniah Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 My Goodness, was für eine Liste! Aber es stimmt schon, in kleine Portionen aufgeteilt, wird sich am Ende des Jahres wieder eine beeindruckende Bilanz zeigen. Viele Grüße, haniah
MissRobinson Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Wouw, da hast du dir ja was vorgenommen. Da bin ich mal gespannt, aber sehr zuversichtlich das du einige tolle Sachen fertigstellen wirst. Ich guck gern zu:D
margret99 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Ich bin sehr gespannt. Das klingt nach interessanten Projekten. Da schaue ich gerne mal zu.
sunshine06 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Andrea, darf ich was zum BH sagen? Du ignorierst es dann einfach, wenn es dir nicht in den Kram passt, aber, das Mittelstück beim Bella lässt sich leicht anpassen und verschmälern. Der Amelie ist halt von der grundsätzlichen Konstruktion ein anderer Schnitt, u.a. weniger bedeckend, mehr Balconett, und für größere Körbchen eher weniger geeignet. Was ich sagen will, vielleicht wäre es einfacher im Kurs den Bella anzupassen oder den Amelie dort erstmals anzugehen, wenn die der Schnitt besser gefällt, als zu wurschteln. Ich weiß ja aber, dass du gern erstmal wurschtelst und ich will dir sicher nicht in deinen Weg reinreden.
sunshine06 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) Ach, und zur Windmühlentasche, die Breite bestimmt sich durch die Breite der vier Streifen, wenn die nur 15cm sind, wird die Tasche deutlich schmaler als bei 25cm breiten Streifen (so als Beispiel). Die Höhe ergibt sich dann durch die Höhe der Streifen, wobei man da die Höhe der Streifen abzüglich der Breite der Streifen hernehmen muss, um einen Anhaltspunkt zu haben. Weil sagen, wenn die Streifen je 55cm hoch sind, wird die Tasche bei 15cm breiten Streifen am Ende höher (und schmaler) als bei 25cm breiten Streifen. Um auf die für Dich ideale Kombination zu kommen, kannst Du ein bisschen probieren oder rechnen. Ich vermute mal, Streifen mit 15*55cm wird Dir im Ergebnis zu schmal und zu hoch. Versuch mal 20cm Breite als Ausgangsmaß (und dann 60cm Höhe). Bearbeitet 1. Januar 2019 von sunshine06
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Oh schon so viele Zuschauer! Wie schön Alex, die Amelie habe ich überhaupt nur überlegt, weil ALLE meine Kauf-BHs in der Form sind. Die Bella hatte Katja mir aufgeschwätzt Hmm... Steht momentan nicht weit oben auf der Agenda. Daher lass ich es noch ein bisschen sacken und "arbeiten", und schaue dann was ich mache. Aber Alex? Vielen Dank Schnitt ist ausgedruckt und fast komplett kopiert. Es fehlt nur noch das VT. Das sind ja GsD nur 3 Schnitteile. Spannend fand ich das die Maße am VT+RT fast genau mit den gemessenen aus dem Kurs übereinstimme. Unterschied bei 0,25-0,5cm. Der Ärmel hat etwas mehr als gemessen, ist aber kleiner als der vom Ottobreshirt. Das lässt sich aber leicht anpassen Und schon wieder weg.
sikibo Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 AndreaS. schrieb: dass ich jetzt weiß, dass ich an meinen Vorderteilen meine nach vorngeneigte Schulter im Schnitt berücksichtigen muss, nicht nur am Ärmelschnitteil. Was änderst du denn am Vorderteil? sunshine06 schrieb: Andrea, darf ich was zum BH sagen? .....Hier stimme ich Alex zu. AndreaS. schrieb: Alex, die Amelie habe ich überhaupt nur überlegt, weil ALLE meine Kauf-BHs in der Form sind. Dann nimm lieber den Julie. Amelie ist eher was für kleine Größen. Und durch das Laminat m.M.n noch schwieriger anzupassen.
haniah Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Zitat Die Bella hatte Katja mir aufgeschwätzt War ich das etwa? Ich halte den auch nach wie vor für gut geeignet für uns beide, wenn ich das so sagen darf. Vielleicht wäre es wirklich eine gute Idee, den Kurs bei Sewy vorzuziehen und zwar mit Bella. Amelie war für mich eine TfT-Erfahrung, ich bin halt keine 15 mehr und von der Apfelform, die Amelie erfordert (Amelie formt die Mädchen nicht, sie fordert eine natürliche Apfelform), bin ich schon seit längerem weit entfernt Aber mach Du nur, wie Du meinst Viele Grüße, haniah
MickyG Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Hallo Andrea, ich setze mich auch wieder dazu und freue mich auf viele schöne Teile von dir. Deine Ausbeute im letzten Jahr war super.
namibia2003 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Hallo Andrea, ich bin natürlich auch wieder mit dabei. Bei Deinen Anpassungen der Schnitte kann ich Dir zwar gar nicht helfen aber ich bin gut im motivieren und loben Also dann auf ein Neues !!!
running_inch Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Ich setz mich auch wieder leise dazu und schau dir über die Schulter, wenn ich darf.
Lieby Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Mir geht es wie Petra, viel helfen kann ich ja nicht, aber bewundern und loben liegt allemal drin. Die Liste gefällt mir zum Zuschauen schon mal gut und Schottenkaro *schmacht* da bin ich echt gespannt. Ein gutes neues Jahr, viel Erfolg, Gesundheit und reichlich Kreativität, Lieby
cadieno Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Wie Du Dir bestimmt denken kannst, bin ich auch wieder dabei und guck Dir zu.
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 (bearbeitet) Oh, so viele Zuschauer Ich freue mich über jeden, der/die zuschaut und gerne senfen, ne? Wie Alex schon geschrieben hat, mach ich ja meistens was ich will Aber nicht immer Heidrun aus dem Fitting & Pattern Alteration habe ich die Pivot & Slide Methode fotografiert, und hoffe Du kannst das erkennen: Die Änderung an VT + RT hatten wir im Nähkurs gemacht. B ei mir ist es aber deutlich mehr, als auf dem Foto. Da der Ärmel von Ottobre und Burda anders sind habe ich die Anpassung frei Schnauze gemacht. Mal schauen, ob das passt. Jedenfalls ist das Shirt zugeschnitten und gesteckt. Jetzt einmal durch die Näma jagen und ich kann anprobieren. Musste nur eben eine kurze Essenspause machen Die nutze ich schnell noch, um einen kleinen Streifzug durchs Forum zu machen. Betonung auf klein. Wenn ich fertig bin mit Essen, gehts wieder ans Shirt. Edit vergessen: Hmmm Julie, die hat ja auch die Quernaht. Bei der Amelie gefällt mir die Längsnaht... Ich denke weiter... Bearbeitet 1. Januar 2019 von AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Shirt ist fertig, und was soll ich Euch sagen? Wow! Klasse, das mach ich jetzt gleich fertig und dann gibts ein anständiges Foto. Versprochen In meinem sonnengelben Flur schaffe ich es nicht vernünftige Fotos zu machen: Okay, ein Manko gibt es die Ärmel sind viiiiiel zu lang. Ob das nun an dem Stoff liegt, oder ob die Ärmel extrem lang sind, lasse ich demnächst überprüfen und ausmessen Puh, bevor die Ovi zum Einsatz kommt, hab ich mir ne Pause verdient. Gefühlt bin ich seit heute morgen um 8 dabei
Paula38 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Andrea, ich geh morgen mal auf die Suche nach der Anleitung zur Tasche und messe das fertige Stück mal für dich aus. Vielleicht kann ich dir auf die Sprünge helfen.
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Oh Alex, den Post mit der Tasche hatte ich in meinem T-Shirteifer noch gar nicht gelesen. Schande über mein Haupt Danke auch hierfür für die Ideengebung Im Ernst! Wenn ich mich nicht verrechnet habe, was ja einem PW-Laien durchaus passieren kann dann kommt man mit den 7,5x7,5cm breiten Quadrate, die sie in der Anleitung benutzt, auf 21,8x62,6cm Rechtecke. Nein, es muss sich jetzt keiner hinsetzen und nach- oder ausrechnen Paula, falls, aber wirklich nur falls, Dir Dein Lieblingsbeutel vor die Füße fällt und Du daran denkst ihn auszumessen wäre es toll. Aber bitte nicht auf die Suche gehen. Ich bin eh noch nicht so weit für die Tasche Ins Shirt müssen jetzt die Ärmel wieder eingesetzt werden. Vllt schaffe ich noch den Ausschnitt heute. Das wär echt ein Rekord für mich
violaine Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Ein gutes neues Jahr auch Dir! Ich setze mich gerne wieder dazu. Das blaue Shirt hat bei mir einen ganz starken Haben-will-Reflex ausgelöst: AndreaS. schrieb: Als Basisschnitt hatte ich einen Ottobreschnitt versucht, der aber einen Kragen hat: magst Du mir verraten, aus welcher Ottobre der ist?
sunshine06 Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Und von den 7,5 musst du noch Nahtzugaben abziehen. das dürften vermutlich 0,75cm pro genähter Seite sein. Also anderhalb pro Naht, drei cm insgesamt schon weg, bleiben nach Adam Riese noch 22,5-3=19,5 cm.
AndreaS. Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Viola, das Shirt ist die Nr. 3 aus Ottobre 2/2006. Schon etwas älter *hust* Ach ja, die NZG ist ja nicht nur auf einer Seite Schon wieder danke, Alex Jetzt mog i nimma. Mein Kreuz meckert. Das obere, da untere ist brav. Trotz 2x Yoga heute. Daher gehts jetzt gleich in die Waagerechte Ach ja, ich hatte mich dann für die Säume entschieden. Alle angezeichnet und der Saum an VT+RT schon umgesteckt. Morgen hab ich erst am Spätnachmittag/Abend Zeit weiter zu machen. Würde dann aber gerne das Shirt fertigstellen.
haniah Geschrieben 1. Januar 2019 Melden Geschrieben 1. Januar 2019 Danke für die Erinnerung an Pattern Alteration, Andrea! Nun weiß ich auch, was Du meintest - als Du sagtest, dass die übliche Verlegung der Schulternaht nur das ist: eine Verlegung. Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden