Broody Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Um endlich ins motivierte Jackenstricken einsteigen zu können, musste noch ein UFO abgearbeitet werden, ein Paar Handstulpen aus einem schwarzen Merinomix.
Lieby Geschrieben 3. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Sabine, die sind ja schön geworden, mir gefällt das Muster auch.... ich muss mal meine Stulpen reparieren, hab gesehen, dass da eine Masche kaputt ist - Motten:confused: Wäre ja schade, wenn ich die nicht gerettet bekomme, da hb ich auch die passende Mütze zu. Hier geht ansonsten Häkelkatzen und häkeldecke im Wechsel voran, optisch nix neues, ein Smiley und ein Froschkönig sind fertig. Liebe Grüße, Lieby
birgit2611 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Hallo, aus einem Meisenrest (Babyjacke und Mütze) habe ich gestern Abend ein Scallo-Pie nach Martina Behm angeschlagen. Die Meise habe ich doppelt verstrickt und es war sehr spannend, ob die Wolle reichen würde. Dank der langen Faller-Nacht im SWR wurde das Tüchlein um kurz vor knapp (äh, ich meine 3) fertig. Dann ging es huschhusch ins Körbchen. Foddo folgt. lg birgit
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 In der Anleitung, die ich habe, steht 5M rechts, 2M zusammenstricken, 4M rechts, aus 1M zwei herausstricken. Dann kämen die 96 M hin, wenn man sich die extra Randmaschen sebst dazu denkt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich pro Rapport mit 12M gerechnet; mein Schal ist etwas breiter. Grüssle, eufrosyne Danke für die Klarstellung. Ich glaube, ich weiß jetzt, wo mein Fehler lag: in meiner Zwangsvorstellung, es müsse eine Randmasche geben, die dann natürlich für den Musterrapport herauszurechnen wäre. *g* Aber ich habe ja eine Variante gefunden, die optisch passt und mit der ich klar komme, das mache ich jetzt auch so zu Ende. Beim nächsten versuche ich dann vielleicht noch mal, mich doch mal an die Anleitung zu halten.
eufrosyne Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Danke für die Klarstellung. Ich glaube, ich weiß jetzt, wo mein Fehler lag: in meiner Zwangsvorstellung, es müsse eine Randmasche geben, die dann natürlich für den Musterrapport herauszurechnen wäre. *g* Aber ich habe ja eine Variante gefunden, die optisch passt und mit der ich klar komme, das mache ich jetzt auch so zu Ende. Beim nächsten versuche ich dann vielleicht noch mal, mich doch mal an die Anleitung zu halten. Er sieht auf alle Fälle gut aus Dein Schal , also ist alles richtig, by definition Grüssle, eufrosyne
running_inch Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Hier sind inzwischen wieder so viele tolle Sachen entstanden; da komme ich mit dem Kommentieren gar nicht mehr hinterher. Daher mal ein ganz dickes Rundumlob an alle! Vor allem werden schon wieder so viele Viren gestreut! Die Anleitung für den Scallo-Pie hab ich mir auch mal runtergeladen (danke für den Hinweis). Mal sehen, ob ich das Teil schnell dazwischenschiebe für meine kleine Nichte. Wolle dafür habe ich noch hier. Und für das Dreitrachttuch habe ich ja noch bis Ende März Zeit. Hmmm. Wenn ich die passenden Nadelspitzen gerade frei habe, dann mach ich das wohl so...
Lieby Geschrieben 4. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2019 Mein Sockenwollrestetuch hab ich hier ja noch gar nicht gezeigt. Das Tuch ist schon seit Jahren fertig und hin und wieder in Gebrauch, war mir aber eigentlich zu klein. Da habe ich den Quartals-MoMo zum anlass genommern, das Tuch zu verlängern. 150gr. Sockenwolle, 10 cm höher und insgesamt 40 cm breiter. Wenn es liegt sieht man den Fehler, ursprünglich habe ich in jeder 2. Reihe zugenommen, beim Anstickstück habe ich je Reihe 4 Maschen mehr:o Angezogen fällt es nicht sehr auf, bleibt jetzt so:p Liebe Grüße, Lieby
Ute Monika Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Ich habe ein Paar Socken gestrickt. Die Wolle ist 6-fach und liegt seit ca 20 Jahren im Fundus. Sie lassen sich sehr gut tragen. Ravelry: Hipsulaisen Karuselli pattern by Kati Koitto
birgit2611 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Hallo, für meinen Mann gibt es ein Paar Dickerchen und einen Kleiderbügel habe ich auch verschönt. lg birgit
Lieby Geschrieben 9. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Bravo:super: Jedes Wollgramm zählt:D Kleiderbügel harren hier auch noch der Verschönerung... am Ende der Liste:p Die vorerst letzte Häkeldecke, 110gr. verarbeitet:D Nächstes Projekt, gut abgelagerte Extra Soft Merino Color in unterschiedlichen Farben/Farbverläufen werden zu Grannys verarbeitet. Daraus soll dann eine Jacke entstehen. Die ersten Quatrate sind schon fertig. Liebe Grüße, Lieby
noiram Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Hallo zusammen, ihr habt ja schon 186 Beiträge, aber ich hoffe, ich darf mich noch dazu gesellen? 2019 ist doch noch etwas länger! Ich bringe auch Fotos mit, versprochen! Bisher in diesem Jahr fertig geworden (und fast auch alles in diesem Jahr begonnen): 2 Paar Bettsocken für meine Große, 1 Paar Bettsocken für meine Kleine und ein Paar normale Socken für mich:
Lieby Geschrieben 10. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Marion, klar darfst du auch mitmachen, schön dass du dieses Jahr auch schon etwas Wolle abbauen konntest:hug: Vermutlich wird es eh nach und nach was weniger werden, spätestens wenn das Wetter besser wird, da zieht es viele von uns halt in den Garten und bis dahin muss noch was weg:D ... hab schon 11 Grannys und da mache ich jetzt weiter, heute Abend gibt es dann ein Status Bild. Liebe Grüße, Lieby
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Mein (erster) Zacki ist fertig. Im Laufe des Strickens habe ich mich richtig an die Farben gewöhnt.
brilleschielmal Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 (bearbeitet) Bin noch dran. Eigentlich wollte ich nur noch projektbezogen Wolle bestellen. Klappt nicht immer. Hatte so einiges ersteigert. Neuer Pulli in Arbeit nachdem ich das Muster nun auswendug kann. Hoffe die Wolle reicht waren nur 500 g. Farbe gibt es wohl nicht mehr. Rowan superwash boulder. Gruss brille Bearbeitet 20. Februar 2019 von brilleschielmal
brilleschielmal Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Mein (erster) Zacki ist fertig. Im Laufe des Strickens habe ich mich richtig an die Farben gewöhnt. [ATTACH]253601[/ATTACH] Sieht toll aus der Zacki. Ich habe mich an mehrfarbiges noch nicht getraut weil das oft Löcher gibt wenn man das nicht richtig macht. Da ich mir das stricken selbst beigebracht habe... Habe ich wohl einige Defizite. Noch nie mehrfarbig gestrickt.... keine verkürzten Reihen... noch nie rvo. Aber ich arbeite dran. Freue mich immer auf Tipps. Bin aber stolz das ich jetzt 2 Pullis mit Ajourmuster geschafft habe. Der blaue ist der dritte. Lg brille
Herbstwind-1968 Geschrieben 20. Februar 2019 Melden Geschrieben 20. Februar 2019 Oh Lieby, habe gerade deine Katzendecke bewundert, die ist ja wunderschön. Irgendwie will ich auch immer Wolle abbauen. Bin auch fleißig dabei,aber irgendwie kann ich mein Suchtverhalten nicht zügeln und von wegen abbauen.
Lieby Geschrieben 22. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Gestern ist ein Paar Socken fertig geworden, das ich schon ewig mit mir rum schleppe - ich sitz einfach zu wenig im Wartezimmer;) Danke Herbstwind. Liebe Grüße, Lieby
NadelEule Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Ich habe mich an mehrfarbiges noch nicht getraut weil das oft Löcher gibt wenn man das nicht richtig macht. Lg brille Ich grätsche mal kurz hier rein... Brille, wenn der Farbwechsel kommt,verdrehe ich die beiden Garne ein-zweimal und stricke dann mit der neuen Farbe weiter. so hast Du keine Löcher. Mußt natürlich auch ein bissi stramm ziehen. alle eure gezeigten Sachen gefallen mir sowas von gut, leider komme ich momentan nicht so sehr zum stricken. Wolle ist noch ausreichend vorhanden, mindestens bis in die nächste Dekade
Broody Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Zwischendurchprojekt.....Stirnband fürs Enkeltöcherchen
Eva-Maria Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Das ist ja schick! Kannst Du bitte kurz erklären, wie Du es gemacht hast (ganz erkenne ich das nicht)?
Broody Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Ja....gestrickt mit 27 Maschen im halbpatent, dann 18 Maschen stillgelegt, den ersten Streifen mit 9 Maschen gestrickt. Dann mit zwei neuen Farben die beiden anderen Streifen gestrickt. Die Streifen geflochten und dann alles zusammengenäht.
Eva-Maria Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Dankeschön für die Erläuterung!
Eva-Maria Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 So, ich hab mal wieder etwas fertig: einen Pullunder, der etwa zur Hälfte aus Restgarn besteht. Das Muster strickt sich gut, ich mußte nur mit dem gefachten Garn aufpassen.
Lehrling Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 gut sieht das alles aus, ihr seid so fleißig. Bei mir steckt das Nadelspiel gerade in Restewolle für Socken, meine Gedanke kreisen um ein Wollpaket im Vorrat und darum, ob das eine Jacke werden will oder nicht liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden