Carina-1982 Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Hallo, mich hat es schwer erwischt: ich bin hochgradig in mein Kunstlederplissee-Reststück verliebt! 😻😻😻 Hier die Fakten: • 64 cm lang • 140 cm breit • etwas elastisch in der Breite • in der Länge nur in dem Sinn elastisch, dass sich das Plissee auffaltet, der Stoff selbst ist nicht längselastisch Ich würde mir gern einen einfachen Pencilskirt nähen, so kommt der Stoff gut zur Geltung. Doch nun stellen sich mir folgende Fragen: - Zwar ist es ein Bekleidungsstoff, doch hält das Plissee wirklich dauerhaft oder leiert das aus? Normale Plissees habe ich schon verarbeitet, doch Kunstleder macht mich skeptisch. - Wie mache ich den Bund? Zum einen habe ich nicht viel Stoff, zum anderen bin ich mir nicht sicher, wie ich das ordentlich verarbeiten kann. Eventuell könnte ich ein glattes Kunstleder als Bund ansetzen. Hat jemand von Euch schon Kleidung aus einem solchen Stoff genäht? Ich finde den Stoff so toll, dass ich mich nicht traue, ihn zu verarbeiten. Das Stück hat zwar nur 3€ gekostet, aber mein Herz wäre gebrochen, wenn ich es vermassele. LG
nowak Geschrieben 25. Dezember 2018 Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Da gilt "je mehr Plastik, desto stabiler das Plisse" würde ich eigentlich davon ausgehen, daß das Plissee hält. Wobei Plissee für einen schmalen Rock eigentlich nicht do gut geeigent ist, weil die Falten dann ja aufspringen, die müßte man dann bis über die Hüpfte zusteppen. Oder verstehe ich deine Plan irgendwie falsch?
Carina-1982 Geschrieben 25. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Die Falten verlaufen in Längsrichtung und der Rock sollte schon sehr, sehr eng werden. Ich dachte, wegen der Längsrichtung sei das kein Problem. Aber ich bin total unsicher.
nowak Geschrieben 25. Dezember 2018 Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Also Falten, die nicht festgesteppt sind, werden immer aufspringen, sobald du dich bewegst oder auch, wenn dein Körper an irgendeiner Stelle Kurven hat. Das kann ja auch gar nicht anders gehen. Du kannst den Stoff einfach mal um dich rumhalten, dann siehst du es auch.
lea Geschrieben 25. Dezember 2018 Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Die Falten verlaufen in Längsrichtung und der Rock sollte schon sehr, sehr eng werden. Ich dachte, wegen der Längsrichtung sei das kein Problem. Aber ich bin total unsicher. Das ginge nur, wenn Du zylinderförmig wärst... Wenn die Falten nicht aufspringen sollen, muss der Rock mit zugelegten Falten ja so weit sein wie Deine stärkste Stelle. Und oben muss er irgendwie halten. Ich habe keine Ahnung, wie man das löst, bin aber auch weder für Röcke noch für Plissee die Spezialistin Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 25. Dezember 2018 Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Hüftpasse. Aus glattem Material. Ggf. auch nur seitliche glatte Einsätze, und in der vordern und rückwärtigen Mitte läuft das plissee bis nach oben durch. (Geht bei flachem Bauch, Po und ohne Hohlkreuz...)
nowak Geschrieben 25. Dezember 2018 Melden Geschrieben 25. Dezember 2018 Ja, aber so ein richtiger Pencil Skirt ist das dann auch nicht... Und wenn die Hüftpasse nicht genau auf der breitesten Stelle von Po oder Hüfte endet (oder darunter) springt es trotzdem auf. Oberschenkelmuskeln nach vorne darf man allerdings auch keine haben...
Carina-1982 Geschrieben 28. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 Ahhh, ich sehe schon, das wird wohl nichts. Zumindest nicht wie in meiner Fantasie. Ein Oberteil geht wohl gar nicht, zumindest nicht wenn es eng sein soll, denn da kommen ja noch mehr Kurven ins Spiel. Vielleicht ein kleines Bolero-Jäckchen? Gemein. Ich würde mich am liebsten von Kopf bis Fuß damit einkleiden, aber irgendwie geht nichts.
Bineffm Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 Es geht schon - es darf halt nur nicht an irgendeiner Stelle körpereng sein.... Sabine
lea Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 Es geht schon - es darf halt nur nicht an irgendeiner Stelle körpereng sein.... Genau. Schau mal hier bei Maria: mema | Ein Blog über Nähen, Stricken, Kochen – A blog about sewing, knitting, cooking Der Plisseerock dieses Chanelkleids fängt auf der Hüfte an und fällt dann ganz gerade herunter. Vielleicht fällt Dir etwas ähnliches für einen Rock ein? Eine Passe aus glattem Kunstleder dran? Es kommt natürlich auch darauf an, was für ein Oberteil Du dazu tragen möchtest. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 Man könnte das Rückenteil einer Jacke oder eines Jäckchens damit machen, eventuell noch auf Taillenhöhe quer steppen. Dann hat man Bewegunsweite und der Stoff kann sich interessant bewegen, es gibt aber nicht im ganzen einen formlosen Effekt.
Carina-1982 Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen. Ich muss noch ein wenig darüber nachdenken, ob ich wirklich ein Kleidungsstück versuche. Denn es müsste schon eng sein. Breite, lockere Sachen stehen mir nicht, darin gehe ich unter. Als Alternative denke ich darüber nach, den Stoff irgendwie als Deko einzusetzen, vielleicht in einem Rahmen. So sehr liebe ich ihn... :o:o:o:o
lea Geschrieben 29. Dezember 2018 Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Würde der Stoff reichen, eine Passe mit querverlaufendem Plissee zu machen (die Falten müsste man dann irgendwie fixieren) und daran einen geraden Plisseerock? Das wäre vieleicht ganz chic Lea
Carina-1982 Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Würde der Stoff reichen, eine Passe mit querverlaufendem Plissee zu machen (die Falten müsste man dann irgendwie fixieren) und daran einen geraden Plisseerock? Das wäre vieleicht ganz chic Lea Dazu reicht mein Stoff nicht:-(
Carina-1982 Geschrieben 30. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Jetzt habe ich einen total einfachen Rock mit Gummibund genäht, mit senkrecht verlaufenden Falten. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Jetzt habe ich etwas tragbares. Das Risiko mit dem Stoff zu experimentieren und zu scheitern war mir zu groß.
Capricorna Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Das ist doch gut gelungen! Bei so einem auffälligen Stoff ist ein schlichter Schnitt am besten, finde ich.
Carina-1982 Geschrieben 30. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Danke! Stimmt, einfache und klare Schnitte sind am besten. Daher habe ich dann auch auf Passen, Reißverschlüsse, weitere Stoffe verzichtet.
Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Finde ich auch gut! Genau so "muss" so ein besonderer Stoff - der braucht nicht noch Drama durch den Schnitt.
namibia2003 Geschrieben 30. Januar 2019 Melden Geschrieben 30. Januar 2019 Dein Rock ist toll geworden Genau so etwas hätte ich auch daraus gemacht.
Carina-1982 Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Danke! :) Fast hätte ich mich gar nicht getraut, den Stoff zu nutzen, aus Angst ihn zu ruinieren.
Lehrling Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Danke! :) Fast hätte ich mich gar nicht getraut, den Stoff zu nutzen, aus Angst ihn zu ruinieren. aber beim Aufheben im Schrank wäre er nicht besser geworden den Rock hast du toll hingekriegt, viel Freude beim Ausführen. liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Jau - ich hab Stoffe auch schon mal kaputtliegenlassen, aus Angst sie zu verwenden. Dann lieber was riskieren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden