Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 2. Advent 7.12. - 9.12.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Auf Stoss würde ich nicht machen, da zieht es immer rein - vor allem bei Knebeln, weil da die Kanten gegeneinander beweglich sind.

Grüsse, Lea

 

 

Hm ja, das war auch meine Befürchtung. Hast du eine Idee, was ich stattdessen machen könnte? Den Walkstoff mehrlagig zu verarbeiten kann ich vergessen, das sieht unmöglich aus. Vielleicht einen Untertritt aus einem anderen Stoff annähen und doch normale Knöpfe und Knopflöcher (bestimmt auch ein Riesenvergnügen). Spricht etwas dagegen oder gibt es bessere Lösungen?

Werbung:
  • Antworten 150
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    17

  • Paula38

    13

  • Lieby

    11

  • Marieken

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 

Die farbenmix Tasche gefällt mir, gerade der Upcycling Gedanke ist toll. Die liegt bei mir auch in der Pipeline. Angefangen ist sie schon, auch Upcyclng, Reste meiner Softshelljacke. Dann habe ich die Tasche passend zur Jacke.

.

 

Hallo Paula, lässt du uns dann an der Softshelltasche teilhaben? Die interessiert mich sehr! Schöne Idee.

Ich habe leider ein bisschen den Anschluss verloren, weil mein Rücken nur begrenzt durchhält. Jetzt habe ich drei lange Arbeitstage ohne Nähzeit vor mir und die Tasche liegt da so rum... das macht mich ganz kribbelig :(

 

Da sind sie: olle Buxen von Männe, oller Vorhang aus dem Esszimmer und oller Bettbezug aus den Neunzigern. Leider noch ohne Taschenboden. Ging nicht mehr wegen Aua :traurig:

4240FDFE-31F5-4E17-AAB8-81CABC5D8745.jpg.5fb66d4f6d7fbb4629dae16fa8aa52c8.jpg

Geschrieben

Trulla, an eine art Untertritt hatte ich auch gleich gedacht, aber nur als Streifen an eine Seite genäht, so dass der Schlitz zwischen den Knebelknöpfen abgedeckt wird.

 

Die Jacke wird auf jeden Fall wunderschön.

 

Andrea, ich tip jetzt einfach mal auf den Zacki:D...

 

... von vorne gesehen wäre ein Overall bestimmt heute noch ok, nur von der Seite :freak: geht gar nicht. Dafür hab ich immer noch ca. 15 kg zu viel auf den Rippen.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben
Hm ja, das war auch meine Befürchtung. Hast du eine Idee, was ich stattdessen machen könnte? Den Walkstoff mehrlagig zu verarbeiten kann ich vergessen, das sieht unmöglich aus. Vielleicht einen Untertritt aus einem anderen Stoff annähen und doch normale Knöpfe und Knopflöcher (bestimmt auch ein Riesenvergnügen). Spricht etwas dagegen oder gibt es bessere Lösungen?

 

Du könntest die Kanten mit einem Falzband aus Wolle versäubern. Das ist nicht die richtige Bezeichnung, nur fällt mir gerade das

Richtige nicht ein. Hier kannst Du es an meiner Walkjacke sehen klick mich.

Ich habe in meine neue Walkjacke gar keine Knopflöcher gemacht sondern Rechtecke mit dickerem Garn genäht, das war ein

Vorschlag von Elbia, schau mal hier.

Geschrieben
Hm ja, das war auch meine Befürchtung. Hast du eine Idee, was ich stattdessen machen könnte? Den Walkstoff mehrlagig zu verarbeiten kann ich vergessen, das sieht unmöglich aus.

Vielleicht ein Reissverschluss mit Abdeckung und Untertritt und darüber dann Knebel? (Viele "moderne" Dufflecoats sind auch so gemacht. Die Innenseite dann wirklich mit einem dünneren Stoff?

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

Vielen Dank für eure Tipps, die lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Vor allem die Idee von Elbia gefällt mir. Meine Nähmaschine schafft auf dem hubbeligen Stoff bestimmt keine Knopflöcher und meine bisher einzigen zwei handgestochenen würden noch nicht mal einen Trostpreis gewinnen.

 

Namibia, der Link führt mich nur zur Galerieübersicht. Meinst du die rote Walkjacke in deiner Galerie? Da steht „Wollkantenband“. Das werde ich mir auch mal genauer ansehen. Habe schon überlegt, wie so ein Band heißen könnte.

Geschrieben
Hallo Paula, lässt du uns dann an der Softshelltasche teilhaben? Die interessiert mich sehr! Schöne Idee.

 

Gerne! DF208895-FCA6-411E-AD4D-8ED7E4761D3D.jpg.c803805a9804486ec2790519944eb730.jpg passend zu dieser Jacke.

Alles uwyh, bis auf das Gurtband für den Träger. Außenstoff und Paspel sind Reste von der Jacke, Reißverschluss ein Fehölkauf aus der Vorratskiste, der Futterstoff ist ein Rest von einem Sakko(Futter) von einem Sakko, das mein Göga schon lange nicht mehr trägt.

 

Ich habe leider ein bisschen den Anschluss verloren,

 

Wie Du siehst, bin ich auch weit zurück. Gestern abend habe ich erstmal den Reißverschluss und die Tasche wieder rausgetrennt. Die Paspel klappte immer hoch, das sah einfach doof aus. Mal sehen, ob ich die jetzt einfach ohne Tasche nähe oder ob ich noch trickse. Ich finde eine Außentasche immer praktisch.

 

Ich habe aber erst noch Sachen, die zwingend bis kurz vor Weihnachten fertig müssen. Die haben Vorfahrt.

Geschrieben
....

Namibia, der Link führt mich nur zur Galerieübersicht. Meinst du die rote Walkjacke in deiner Galerie? Da steht „Wollkantenband“. Das werde ich mir auch mal genauer ansehen. Habe schon überlegt, wie so ein Band heißen könnte.

 

Ja genau die meinte ich, das mit den Links zur Galerie bekomme ich irgendwie nicht hin, sorry :o

Geschrieben
.

Alles uwyh, bis auf das Gurtband für den Träger. Außenstoff und Paspel sind Reste von der Jacke, Reißverschluss ein Fehölkauf aus der Vorratskiste, der Futterstoff ist ein Rest von einem Sakko(Futter) von einem Sakko, das mein Göga schon lange nicht mehr trägt.

[...]

Ich habe aber erst noch Sachen, die zwingend bis kurz vor Weihnachten fertig müssen. Die haben Vorfahrt.

 

Sehr schön! Die wird zu der auch sehr schönen Jacke klasse aussehen!

Und alles zu seiner Zeit :)

Geschrieben
Hm ja, das war auch meine Befürchtung. Hast du eine Idee, was ich stattdessen machen könnte? Den Walkstoff mehrlagig zu verarbeiten kann ich vergessen, das sieht unmöglich aus. Vielleicht einen Untertritt aus einem anderen Stoff annähen und doch normale Knöpfe und Knopflöcher (bestimmt auch ein Riesenvergnügen). Spricht etwas dagegen oder gibt es bessere Lösungen?

 

Ich habe ein UFO-Cape aus Wollwalk....da ist vorne eine verdeckte Knopfleiste aus Futterstoff. Die Knopfleiste trägt überhaupt nicht auf....bei mir hakt es aber seit Längerem,weil ich denke, das Ganze ist zu dünn....wenn da ein Windstoß kommt, fegt der durch den Strickwalk,wie durch einen Pullover. Also ist der Plan, dünnes Meida Vlies ...aber meine Schränke sind geduldig.

Geschrieben

Wolltresse! Genau das habe ich gesucht und unter dieser Bezeichnung auch gefunden. Dankeschön.

 

Die Knebelknöpfe sind übrigens raus - sie gefallen der zukünftigen Trägerin nicht. Gut, gefragt zu haben, einfach mal was nähen ist nicht mehr... :rolleyes: Die junge Dame möchte einen verdeckten Verschluss mit einem sichtbaren Knopf oben. Hattet ihr mit 8 auch schon so genaue Vorstellungen? Also ich nicht :eek:

 

Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob Reißverschluss oder Knöpfe. Beim Reißverschluss habe ich etwas Sorge, dass er sich in der fluffigen Wolle verklemmt, aber irgendwie ist mir der Gedanke sympathischer als Knöpfe (Knopflöcher). Ich füttere jetzt erst mal die Kapuze und nähe sie an und dann schaue ich weiter.

Geschrieben

Ihr seid toll! :hug:

 

Manchmal ist man so festgefahren, dass man gar nicht an andere Lösungen denkt! Vielleicht nähe ich auch eine Taschenklappe in den Schlitz und befestige die mit Baby Snaps.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe es nicht geschafft, alle Beiträge im Thread mitzulesen, aber ich erinnere mich an die Frage, nach der französischen Sewing Bee. Keine Ahnung, ob ihr das schon aufgelöst hattet, aber das war Cousu Main, oder?

Das niederländische Pendant kenne ich nicht, fänd das aber sehr interessant, herauszufinden (;

 

Macht nur weiter so, ihr seid echt fleißig und in einigen Jahren kann ich vllt auch mal mitwerkeln ... solange zehre ich von eurem Schaffen (:

 

Lieber Gruß vom Schlottchen

Geschrieben

Och, komm doch einfach dazu, und wenn es nur der Strickstrumpf auf dem Schoß ist. Oder die Kekse im Ofen.

Geschrieben

Crowley, die sind wirklich sehr schön geworden! Auf den Bildern sehen sie gar nicht gestickt, sondern wie gezeichnet aus, was ich sehr interessant finde. Wird aber sicherlich unterstützt durch deine Farbunsetzung! Sehr fein!

Geschrieben

@Marieken Bei den Garnfarben vom Weihnachtsmann habe ich mich sehr an der ursprünglichen Stickdatei orientiert und entsprechende Farben rausgesucht. Ich finde, dass die Dateiten von Emblibrary sehr gut sind.

Geschrieben

Hallo Crowley,

 

die sind ja herzallerliebst. Ist die Stickerei sehr steif?

 

LG

Claudia

Geschrieben
Hallo Crowley,

 

die sind ja herzallerliebst. Ist die Stickerei sehr steif?

 

Ja, die ist ziemlich steif.

Geschrieben

Ich habe nicht so viel Ruhe für Posts (und dann vllt noch mit fotos), wenn im Hintergrund Familie ist.

So ein bissel schmökern ist allerdings schon ab und an drin ...

also, mal schaun, und im Hintergrund bin ich zumindest dabei und bewundere eure Werke (:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...