Junipau Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Entschuldige bitte:o Das ist für das Stricken bei Schals, wenn man die Richtung beachten will. Also dass die Katzen nicht auf der einen Seite kopfüber sind. Man kann das auch bei Loops machen. Danke, alles klar:hug:. Jetzt weiß ich, was Du meinst. Ja, das ist eine gute Variante statt Naht; kommt auf die Liste der zu beachtenden Dinge! LG Junipau
Topcat Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 nur ganz schnell (keine Katze ) wie das mit dem mitführtem Faden aussieht aus der Küche geklaut, also möglicherweise Gebrauchsspuren
jadyn Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 ....ich habe jetzt 3 Reihen gehäkelt, den Faden mitführen muß man schon bei den Farbflächen, trotzdem hängen ja pro Katze 2 Fäden die verschwinden müssen...dazu noch die Augen...Ich beabsichtige aber, die Augen irgendwie nachträglich einzuhäkeln,da ich dafür ja so wie so nur kleine Garnenden brauche. Langsam bekomme ich ein System für die Fäden hin...
Lieby Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Mit dem einhäkeln klappt bei mir auch nicht immer, wenn ich von der Rückseite einhäkle oder extreme Farbunterschiede auch von vorne, dann sieht man das, deshalb hab ich hinten den einen oder anderen Spannfaden, z.B. von einem Ohr zum anderen oder zwischen den Augen. Zum Teil hängen noch die Anfangs- und Endfäden lange raus, wenn nur 2-3 Maschen drüber gehäkelt sind, könnte ich auch abschneiden, aber da eh ne Rückseite drüber soll, lass ich es einfach. Beim Stricken kann ich mir nur vorstellen, dass es bei doubleface geht, dass die Fäden verschwinden. Dafür wären mir das aber definitiv zu viele Fabrben, die würden sich ja dann verdoppeln:freak: Meine Häkelfreundin vom Montagsstricktreff hat schon gemeint, normalerweise werden die Spannfäden durchgeschnitten und vernäht:eek: Liebe Grüße, Lieby
Marieken Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Was für eine wunderschöne Decke! Allerdings frage ich mich, was mein Dicker mit seinen Krallen daraus machen würde ? Der würde nur Fäden ziehen beim Treteln. Aber muss ja nicht für „die Katz“ sein, so schön wie die Idee ist .
Lieby Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Marie, wenn dein Kater auf allem tretelt, dann würde ich die Decke auch nicht für ihn machen. Tuppes tretelt immer auf mir wenn ich im Bett liege und da wird dann die Bettdecke bis an Hals gezogen, sonst sehe ich am nächsten Tag wie misshandlet aus, er hat im Moment so richtig spitze Krallen:rolleyes: Auf den Decken rollt er sich ein und schläft darauf. Für mich selbst würde ich auch keine 100% Polytier verwenden, mal sehen, was ich aus dem Muster für mich mache, ne Jacke oder Weste fände ich da auch total witzig:D Die dann aber nicht ganz so bunt. Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 6. Dezember 2018 von Lieby
Marieken Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Ja, Lieby, meiner tretelt endlos auf allem herum. Da großer, großer Kater und Freigänger, hat er Riesenkrallen, die noch dazu sehr scharf sind. Wir legen uns immer ne doppelte Decke unter, wenn er auf den Schoß möchte . Und ich glaube nicht, dass ich die nachhäkeln werde, da ich bis zum Schluss meines Lebens so tue, als könnte ich das Nähen lernen oder beherrschen ...wobei...so für abends müde auf der Couch ...behalte ich es mal im Hinterkopf. Wenn mich einmal ein Muster richtig angetriggert hat, dann verschwindet das bei mir nicht. Und dies ist wirklich ganz, ganz toll!
jadyn Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 ..mühsam, aber eine tolle Resteverwertung
Lieby Geschrieben 6. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Jadyn, das sieht ja schon klasse aus. Hast du noch mehr Reste? Mit dem was du daliegen hast kommst du glaub ich nicht weit:D Hab jetzt auch Feierabend, die obligatorischen 2 Reihen warten:D Liebe Grüße, Lieby
jadyn Geschrieben 6. Dezember 2018 Melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Ich hab noch mehr, nehme aber erst immer die kleinsten Knäule...
Lieby Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschaft :freu: Endmaß 100 x 140 cm (wobei ich dachte sie ist länger:confused:) 2 Farben von 33 sind komplett aufgebraucht, die letzten Meter habe ich auf den beiden Einfassrunden außen rum vebraucht. Sobald der Kater von mir runter ist, werde ich die Decke mal wiegen. Hier liegt sie zum Trocknen aufm Bett, ein paar Fäden hab ich noch vernäht, aber alle ist echt ne Strafarbeit, Deshalb werde ich einen schönen Jersey oder Sweat auf die Rückseite nähen... ich vermute mal von Hand:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby
fegagi Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Ich schick Dir mal meine Adresse Sie sieht sehr gut aus.
Martina2011 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Whoww ist die schön geworden!!! Ich würde auch einen dehnbaren Stoff nehmen. Fleece ist schön warm, aber macht die Decke dicker. Jersey eher dünner und wärmt nicht so dolle. Also wenn es für Tuppes zum draufliegen ist, würde ich eher Fleece nehmen, damit die Decke schön dick wird.
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Waaaaaaaaaaaahnsinnig schön ist die geworden!!! Ich gratuliere dir zu deiner Geduld und Ausdauer im Kampf mit den Knäulen und Farben, das hat sich gelohnt!!! liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Richtig toll die Decke....ich mochte sie ja schon bei der Entstehung so sehr, daß sie mich zum Nachahmen angeregt hat. Es liegt noch ein weiter weg vor mir
Grisabel Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Sie ist wunderschön geworden. Und das mit dem Fäden vernähen kann ich gut nachvollziehen. Hauptsache sie ribbelt sich nicht durch Benutzung oder Wäsche auf, das wäre zu schade.
SiRu Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Schööön! (Wenn Tuppes sie nicht mag... Taps hätte da bestimmt keine Vorbehalte...*unschuldig guck*)
Marieken Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Die ist einfach wunderschön geworden, Lieby ! Ist stricke und häkle ja nicht mehr, aber dieses Projekt wird mich vielleicht doch mal irgendwann auf dem Sofa halten . Schwiegermutter hat bestimmt auch viele Wollreste . Wobei mein Riesentiger die wahrscheinlich kaputttreteln wird, aber mit Fleece auf der Rückseite...würde es gehen . Ganz toll 👏!
Lieby Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 (bearbeitet) SiRu, ich glaub da hat der kleine Taps schlechte Karten, Tuppes konnte sie auf meinem Schoß schon zwei mal belagert und fand sie sehr - "nett":rolleyes: Warum er die Decke mit nem Katzenmädl verwechselt hat weiß ich nicht, er scheint aber alles aus Polytierchen dafür zu halten:p In die Decke reinbeißen, treteln und rammeln ... so schnell kont ich gar nicht schauen. Mit den Resten überlege ich ja noch, für ein Kissen reicht es bestimmt noch, eine kleine Decke macht vermutlich wenig sinn... oder:confused: Dachte an 50 breit und was halt die wolle her gibt, das wird bestimmt noch 60 cm oder mehr hoch.... wiegen wär ja ne Idee:p ... hab gerade den Liegeplatz neben dem lapi ausgemessen, da würden 40 x 30 auch dicke reichen, da hab ich derzeit die Katzendecke liegen, die ich für meinen Taps gemacht hab. Marie, wenn ich dich heir zum Häkeln animieren kann würd mich freuen, man muss das ja nicht in einem Rutsch ferig machen. Jadyn, das wird schon:hug: Für das Projekt fand ich mich schon richtig schnell, aber das hat so viel spaß gemacht, dass ich mich da gerne auch mal nur für eine Reihe dran gesetzt habe und das bringt dann auf Dauer schon richtig Fortschritte. Lehrling, so extrem fand ich das gar nicht. Mit den Knäuel ging richtig gut, alle die gerade genutzt wurden in ein Körbchen sortiert. Das ist jetzt die Restwolle, aber das sah in einem kleineren Körbchen genau so aus. Den Faden aus dem Inneren gezogen (normalerweise mag ich das nicht) das Knäuel nach jeder fertigen Katze abgeschnitten und raus genommen, die neuen Farben hinten einsortiert. Man darf die Decke dann beim wenden nicht immer im Kreis drehen sondern immer erst links und dann wieder rechts rum (oder umgekehrt:D) fegagi, leider musst du dich da selber ran begeben, es macht echt Spaß, versuchs mal:hug: Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 21. Dezember 2018 von Lieby
*mika* Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Lieby, ein wunderschönes Werk ist entstanden. Ich freue mich mit dir .
litschi7 Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Deine Decke bewundere ich schon seit ihren Anfängen. Das ist ein toller Eyecatcher. Ich könnte mir das auch als kleinen Wandbehang vorstellen. LG litschi
Marieken Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Lieby, doch eine kleine Decke macht Sinn: für unseren Merlin . Ich würde sie sofort nehmen !
Rehleins Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 :hammer::super::klatschen: Ich kann mich dem Lob nur anschliessen. Ich hüpfe dann mal in den Lostopf..:D:D:D (oder habe ich da jetzt was falsch verstanden:D:D:D)
Lieby Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Mhhhh, mal schauen, als Wand"quilt" könnte ich mir das ganze aus Catania auch toll vorstellen.... und die Reste, glaub ich mach im neuen Jahr wirklich ne Verlosung:bussi: ... aber nicht, dass ihr jetzt alle aufhört zu häkeln, in der Hoffnung die Restedecke zu gewinnen:nana: und mich hier alleine hängen lasst. Liebe Grüße, Lieby
SiRu Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 :p Ich hab noch gar nicht angefangen... *dieHoffnungstirbtzuletzt*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden