ickemixe Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 @ickemixe Der Pulli ist total schön und ich hoffe du bekommst ihn noch so hin, dass er dir gefällt! Hi Christiane, das ist der Hoodie von "Saum", ich habe ein ähnliches Modell (bzw. 2 St.) vor einiger Zeit genäht. Ich fand Saums Hoodie eigentlich auch recht gelungen, aber da ist wohl etwas nicht 100%ig gelaufen ...?!
Marieken Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Mädels, einen schönen guten Abend allerseits, der Alltag ist geschafft und ich auch 😉. Crowley, auf deine Sterne freu ich mich schon, die lesen sich irgendwie gut. Sissy, Metallicgarn ist ja wohl sowieso nicht ohne, aber die eine Farbe scheint ja besonders blöd zu sein, wohl keine gute Charge leider. Was macht eigentlich die Nummer mit deinem Job? Scherzkeks, danke fürs Kompliment. Und ja, man kommt hier manchmal kaum hinterher . Nadeleule, merci für das positive Feedback zum Hoodie, aber dass du ihn auch tragen würdest, wundert mich. Für mich wäre das nix, aber Sohn hat sich den Stoff ausgesucht und das ist natürlich ok für mich. Muss ihm ja gefallen und es gibt glaube ich Schlimmeres, was einem bei Pubertieren unter die Augen huschen kann 😂. Und drei Stunden für eine Unterhose ist für dich wirklich sehr lang. Wird Zeit, dass die Brother einzieht, drücke dir die Daumen, dass. Du sie günstig erwischt und sie sich dann als zuverlässiger Allrounder erweist so wie mein Modell von Brother (bei dem Hoodie hätte ich stellenweise 5 Lagen French Terry, das hat sie gut mitgemacht, auch wenn man es ihr anders als sonst angemerkt hat). Ickemixe: nenene, die Schnecke bin ich hier 😅. Einige Leute hier haben auch wesentlich mehr Zeit fürs Nähen zur Verfügung, das darf man nicht vergessen. Und wenn man dann so als Anfänger jeden Mist erstmal recherchieren muss im Internet (so wie bei mir beim letzten Projekt die Ösen, die Unterlagen zur Berstärkung für die Ösen, der Schal der Taschenbeutel, alles neu), dann kostet das halt Zeit. Aber wir sind ja hier nicht bei einem Wettbewerb und insofern finde ich ein individuelles Tempo voll ok, lass dich bloß nicht stressen, das Hobby soll doch auch Spaß machen! Euch allen einen schönen Abend und einen guten Mittwoch!
ickemixe Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) @Marieken Ja, da ist was dran, ich bin auch Nähschülerin / fortgeschrittene Anfängerin und hatte immer wieder lange Nähpausen dazwischen. Letztens habe ich mit "Doris & Su" (youtube) RICHTIG Hosen nähen gelernt, mein ganzes zusammengeklaubtes Wissen konnte ich über Bord werfen. Stop & go, hat ewig gedauert. ABER: Endlich habe ich eine Bundfaltenhose hingekriegt, die ich auch "draußen" anziehen kann Mein Traum wäre ein maßgeschneiderter Hosenanzug. So auf der Nähskala von 1-10 - wie schwierig ist es, ein Blazer zu nähen? Bearbeitet 11. Dezember 2018 von ickemixe
NadelEule Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Marieken, wer hier im Harz viel in der Natur unterwegs ist, der ist mit einem Camouflage-Hoodie immer gut bedient. Aber warum wundert es Dich?
SiRu Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich näh ja schon bald 30 Jahre... und hab herzlich wenig fertig gekauftes im Schrank. Aber: Ich bin Genussnäher - und brauche auch nicht so wahnsinnig viele Kleidungsstücke. Ich bin langsam - trotz und wegen langer Nähkarriere... Das heute fast fertig gewordene und nicht ganz fertig ausgeführte Kleid hat jetzt fast ein 3/4 Jahr Fertigungszeit..(Ich muß noch ein Knopfloch nacharbeiten und den dazugehörigen Knopf annähen. und dann überleg ich noch, ob ich nicht doch Gürtelschlaufen aufsetz...) Also Anfänger = Schnecke gilt nicht... @ickemixe: Kommt auf den Blazer an, den Du haben willst. Kann man ganz klassisch arbeiten, gibt ein hochformelles Kleidungsstück: ungefähr Stufe 9... Kann man modisch-locker halten, mit sehr reduzierter Einlagenverarbeitung und aus Romanitjersey... Stufe 4 höchstens. Bearbeitet 11. Dezember 2018 von SiRu
Amalthea* Geschrieben 11. Dezember 2018 Melden Geschrieben 11. Dezember 2018 @ickemixe Oh nee, habe ich durcheinander gebracht? Tut mir Leid @Eva-Maria Sehr fleissig! Da wird man sich bestimmt sehr gefreut haben! @Quälgeist Irgendwie sind deine schönen Pullis bei mir untergegangen Ich zeig euch nochmal kurz meine Strampler in 50 vom Wochenende. Bei meiner Adventssocke bin ich auch weiter (bei Tag 11). Morgen ist erstmal Organscreening. Hoffentlich ist alles gut. Man hatte mich leider vergessen und ich hab meine FÄ gestern angerufen dass sich die Praxis bei mir nicht gemeldet hat (ist hier wohl etwas anders mit Überweisungsterminen). Dafür kann ich morgen nicht zum Friseur Aber gibt wichtigeres. Dann war ich heute einen Kindersecondhandladen ansehen und habe einiges gefunden. Schon etwas schwieriger hier Secondhand zu finden. Ein Onlineportal gibt es, wo ich auch bei privat einiges angefragt habe. Gerade bei Kindern muss es nicht immer neu sein (mal von der ökologischen Seite ganz abgesehen). LG Christiane
Quälgeist Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Christiane/ Amalthea*, das macht nix. Ist kein Beinbruch Warm sind sie. Gestern durfte der orangefarbene mit mir auf die Straße. Kuschelig.
Crowley Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 WILL ENDLICH DIE OVI HABEN... Kann ich gut verstehen. Ohne Overlock würde mir auch etwas fehlen. Moin, die restlichen Herzen sind fertig (ich konnte deswegen nämlich heute morgen nicht mehr schlafen und habe um sechs angefangen) ... Hier noch ein Foto: So spontanes Nähen nenne ich absoluten Einsatz. Super, dass es mit dem Stoffnachschub geklappt hat! nenene, die Schnecke bin ich hier 😅. Ist ist niemand eine Schnecke. Es näht nur jeder in seinem Tempo. Ich zeig euch nochmal kurz meine Strampler in 50 vom Wochenende. Beide sind sehr süß, wobei mir der dunkle etwas besser gefällt. Gestern war bei mir nähfrei. Das war auch gut so, denn ich hatte die letzten Tage vom vielen Sitzen schon etwas Rückenschmerzen. Da kam der Sport gestern genau richtig. Nach Sport, 15 min Sauna und duschen, fühle ich mich gestern entspannter und entstresster. Ich habe ein großes Talent dazu, mich selber unter Druck zu setzen und vor Weihnachten kann ich das ganz gesonders gut. Heute geht es in den Baldriankissen-Entspurt. Morgen ist die Übergabe der echt harten Katzendrogen. Ich muss die Kissen morgen früh ins Auto packen, damit ich direkt nach der Arbeit zum Tieheim fahren kann und dann stinken die mir den ganzen Tag das Auto zu. Mein Freund "freu" sich schon. Er hasst den Geruch.
Lykke Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 @Marieken, im Vergleich zu Euch allen bin ich die Schnecke vom Dienst. Ob Stoffauswahl, Zuschnitt, nähen sowieso ... ich bin soooo lahm, in der Zeit habt ihr locker das 5fache genäht. Mir ist das erst bewusst geworden, seit ich hier reinschaue ... Vielleicht bin ich ja eine Nähgasthenikerin? Ich geselle mich zu Dir. Lese hier mit und kann immer nur staunen.
Quälgeist Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) Schnell? Ich denke nicht, daß wir wirklich schnell sind. Oft seht ihr ja nicht, was alles im Vorfeld oder nebenbei passiert Ich stimme Euch zu, daß es Schnitte gibt, die, wenn 1x genäht, und nicht aufwendig sind, zügig von der Hand gehen. Wenn ich einen solchen Schnitt habe und er nähtechnisch keine hohen Anforderungen hat, mir gut gefällt, ich dann schon mal in einen Zuschneidemarathon gerade um mich dann, wenn ich Zeit und Lust habe, daran zu setzen und zu nähen. Das mag dann vielleicht schnell aussehen, dazwischen kann aber einiges an Zeit liegen. Ausserdem dokumentiert man ja nicht jeden Schritt. Als ich die Pullis gemacht hatte, habe ich morgens gegen halb zehn angefangen und bin gegen 9h abends fertig gewesen, mit 2 Pullis. Dazwischen lag Essen machen, Kaffepäuschen, Wäsche waschen, Füße hochlegen Daher, es geht sicher noch mehr und schneller. Hätte ich es strikt durchgezogen, dann wären alle 3 Pullis an dem Tag fertig gewesen. Zum einen ist Nähen meine Hobby, daher muß ich nicht hetzen und zum anderen würde ich mir dann selber zuviel Druck machen und die Lust verlieren. Zum anderen hilft mir auch, daß ich seit über 30 Jahren nähe, mit mehr oder weniger Konstanz. Daher stelle ich auch immer wieder fest, nur wenn ich regelmäßig dran bleibe, dann bekomme ich eine Routine, die manches erleichtert. Ansonsten muß ich mich auch wieder langsam reinfinden. Also, nicht denken, wir machen das hier alles mit links Bearbeitet 12. Dezember 2018 von Quälgeist
Prallinchen20 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Hüpfe mal kurz rein. Habt ihr alle tolle Sachen genäht, gestrickt usw. GsD, meine Weihnachtsbäckerei ist beendet. Normalerweise bäckt ja meine Schwester du jeder bekommt eine Tüte geschenkt. Leier hatte sie im November einen leichten Schlaganfall erlitten, Gott sei Dank alles wieder in Ordnung, Dank meines Bruders, er hatte sofort den Notarzt gerufen. Nur sie muss sich schonen, darf nichts arbeiten usw. so habe ich den Part mit der Bäckerei übernommen. 9 Sorten sind es geworden z. T. doppelte Rezeptur. Dafür ist mein Kreuz auch in Mitleidenschaft gezogen worden. Habe ja versprochen, dass ich meine Bluse und Pulli euch zeige, wenn sie fertig sind. Wollte unbedingt mal einen Schlupenbluse die kann ich jetzt zu den anstehenden Weihnachtsfeiern anzeigen, (Frau muss doch immer was Neues zeigen;)
bricabä Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Die beiden Teile sind sehr schön geworden. LG
Prallinchen20 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Was vergessen, An die Lace-Sticker, kenne auch das Problem mit Fadenriss. Was mir geholfen hat, die Kone gut einen Meter von der Maschine entfernt hinstellen, so kann sich den Faden besser entspannen. Den Tipp habe ich auch von einer Stickerin bekommen. Probierts mal. LG Elfriede
NadelEule Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) Kurze Frage, bevor ich wieder an die Arbeit verschwinde: Ich habe mir das E Book von LeniPPunkt für den Oversized Pulli von Quälgeist herunter geladen. Aber da ist nur eine Fotoanleitung, kein Schnittmuster? Wo finde ich das denn? Und noch etwas, ich lese hier öfter von einer Hebamme. Was genau ist das für ein Ding? Das es den Nähfuß ausgleichen soll, ist schon klar, aber ich habe keine Ahnung, wie so ein Ding aussieht. Baut man sich das selber, oder kauft man das? Ich habe nämlich gerade einen Jerseystoff, der mir beim Nähen immer wieder nach links unter dem Füßchen wegrutscht. Mehrere Füßchen (auch OTF) probiert, aber er rutscht mir nach Links unter der Nadel weg. Bearbeitet 12. Dezember 2018 von NadelEule
Quälgeist Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Kurze Frage, bevor ich wieder an die Arbeit verschwinde: Ich habe mir das E Book von LeniPPunkt für den Oversized Pulli von Quälgeist herunter geladen. Aber da ist nur eine Fotoanleitung, kein Schnittmuster? Wo finde ich das denn? Das Freebook ist nicht mehr erhältlich, es war nur 10 Tage im November kostenfrei
NadelEule Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 nur 10 Tage im November kostenfrei Oohhh...aber warum konnte ich dann die gesamte Anleitung herunterladen? Komisch...
lea Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) Und noch etwas, ich lese hier öfter von einer Hebamme. Was genau ist das für ein Ding? Das es den Nähfuß ausgleichen soll, ist schon klar, aber ich habe keine Ahnung, wie so ein Ding aussieht. Baut man sich das selber, oder kauft man das? Geht beides Die Google-Bildersuche mit "Hebamme Nähmaschine" liefert Anschauungsmaterial. Ansonsten geht alles, was man unter eine Hälfte des Nähfusses legen kann, um den Höhenunterschied auszugleichen. Ich nehme gern alte Scheck-/ Ausweiskarten oder mehrfach gefaltete kleine Papierzettel. Grüsse, Lea Gerade gelesen: der Stoff rutscht Dir nach links weg? Also immer - nicht an einer speziell dicken Stelle? Dann wird Dir eine Hebamme nichts nützen - das muss einen anderen Grund haben. Bearbeitet 12. Dezember 2018 von lea
Quälgeist Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Oohhh...aber warum konnte ich dann die gesamte Anleitung herunterladen? Komisch... Weil es die immer kostenfrei gibt
Crowley Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Als ich die Pullis gemacht hatte, habe ich morgens gegen halb zehn angefangen und bin gegen 9h abends fertig gewesen, mit 2 Pullis. Dazwischen lag Essen machen, Kaffepäuschen, Wäsche waschen, Füße hochlegen Ich habe noch nie ein Shirt an einem Tag genäht, selbst dann nicht, wenn es schon zugeschnitten war. Ich brauche immer zwei Tage. Hüpfe mal kurz rein. Habt ihr alle tolle Sachen genäht, gestrickt usw. GsD, meine Weihnachtsbäckerei ist beendet. Habe ja versprochen, dass ich meine Bluse und Pulli euch zeige, wenn sie fertig sind. Wollte unbedingt mal einen Schlupenbluse die kann ich jetzt zu den anstehenden Weihnachtsfeiern anzeigen, (Frau muss doch immer was Neues zeigen;) Beides sieht super aus! Ich habe gar keine Plätzchen gebacken, da ich wegen dem Abnehmen eh keine hätte essen. Was vergessen, An die Lace-Sticker, kenne auch das Problem mit Fadenriss. Was mir geholfen hat, die Kone gut einen Meter von der Maschine entfernt hinstellen, so kann sich den Faden besser entspannen. Den Tipp habe ich auch von einer Stickerin bekommen. Probierts mal. LG Elfriede Fadenriss habe ich selten. Dafür rutscht mir immer mal wieder der Faden aus der Nadel, wenn die Stickmaschine die Position gewechselt hat und wieder beginnt. Und was ich leider immer wieder habe (besonders bei Lace), ist Nadelbruch. Ich reduziert schon die Stickgeschwindigkeit und trotzdem passiert es. Auch bei anderen Sachen als Lace sticke ich langsamer. Ich habe noch nie bei maximaler Stickgeschwindigkeit gestickt. Oft reduziert ich auf die Halfte oder ein drittel und trotzdem gibt es Nadelbruch. Oohhh...aber warum konnte ich dann die gesamte Anleitung herunterladen? Komisch... Ich weiß nicht, wie es bei dem Schnittanbieter ist. Aber bei manchen kannst du dir immer die Anleitung ohne Schnitt runterladen, auch wenn du den Schnitt nicht gekauft hast. Bei meinem Maschinen sind Hebammen dabei. Prinzipell weiß ich auch, wie man sie benutzt, aber ich bin zu ungeschickt dazu. Mit der Pfaff habe ich mir sogar einmal in die Habamme (dicker Kunststoff!) genäht. Seitdem habe ich keine mehr benutzt.
Sissy Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Pralinchen, beide Blusen sind sehr hübsch geworden. Amalthea, auch sehr schön, da kann der Kleine ja bald schlüpfen. Second Hand ist nicht so meins, da kaufe ich lieber günstig, aber neu, egal was. Ich habe immer so einen Elkel vor fremden, benutzen Sachen, egal ob gereinigt oder gewaschen. Fadendenriss habe ich nur bei Metallicgarn und wenn dann nur an Stellen, an denen die Nadel x-mal einstickt, dann bröselt sich das Garn auf. Probleme hatte ich nur mit der einen Farbe und da half alles nichts, im Gegenteil, im Stehen lief das Garn gar nicht ab, da riss es noch schneller. Crowley, Nadelbruch ist aber komisch, hatte ich an meiner nur einmal, als sie über einen Reißverschluß gestickt hat. Bei der Brother auf der Arbeit schon öfter, aber da meistens, wenn das Garn irgendwo hängen blieb und nicht mehr nachgab. Ich nehme mal an, das ist bei Dir nicht die Ursache. Welche Nadeln benutzt Du denn? Habe ich schon erwähnt, daß ich ab nächster Woche Urlaub habe? Wie es weiter geht, weiß ich leider immer noch nicht.
Crowley Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Crowley, Nadelbruch ist aber komisch, hatte ich an meiner nur einmal, als sie über einen Reißverschluß gestickt hat. Bei der Brother auf der Arbeit schon öfter, aber da meistens, wenn das Garn irgendwo hängen blieb und nicht mehr nachgab. Ich nehme mal an, das ist bei Dir nicht die Ursache. Welche Nadeln benutzt Du denn? Für Jersey und Sweat nehme ich Sticknadeln von verschiedenen Herstellern. Anfangs habe ich immer 80er genommen, mittlerweile 90er. Ich hatte das Gefühl, dass die 80er noch häufiger brechen. Für Lace nehme Universalnadeln 80er oder 90er. Ich habe schon Lace gestickt und bei einem Teil 2 oder 3 Nadeln zerdeppert. Das passiert i.R. dann, wenn über Stellen, die schon dick mit Stickgarn belegt sind, gestickt werden muss. Habe ich schon erwähnt, daß ich ab nächster Woche Urlaub habe? Wie es weiter geht, weiß ich leider immer noch nicht. Urlaub ist super, das andere überhaupt nicht.
NadelEule Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Lieben Dank, habs gefunden
margret99 Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Hüpfe mal kurz rein. Habt ihr alle tolle Sachen genäht... [...] Habe ja versprochen, dass ich meine Bluse und Pulli euch zeige, wenn sie fertig sind. Wollte unbedingt mal einen Schlupenbluse die kann ich jetzt zu den anstehenden Weihnachtsfeiern anzeigen, (Frau muss doch immer was Neues zeigen;) Hallo Prallinchen, deine Blusen sind wunderschön! Beide! Genau mein Geschmack.
Sissy Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Für Jersey und Sweat nehme ich Sticknadeln von verschiedenen Herstellern. Anfangs habe ich immer 80er genommen, mittlerweile 90er. Ich hatte das Gefühl, dass die 80er noch häufiger brechen. Für Lace nehme Universalnadeln 80er oder 90er. Ich habe schon Lace gestickt und bei einem Teil 2 oder 3 Nadeln zerdeppert. Das passiert i.R. dann, wenn über Stellen, die schon dick mit Stickgarn belegt sind, gestickt werden muss. Bei Jersey und Sweat nehme ich ganz normale Stretchnadeln meistens die 75er, nur bei dickem Sweat die 90er. Hast Du das schon mal probiert? Ansonsten stickt meine Maschine am liebsten mit den Blue Tip Nadeln, muß natürlich bei Deiner nicht so sein, aber Versuch macht kluch. Bei Lace ist mir selbst bei meiner W6 keine Nadel abgebrochen. Früher habe ich immer die 90er Nadeln genommen, mittlerweile auch nur noch die Blue Tip in 70 (die gibt es, glaube ich, nur in einer Stärke). Emblibrary empfiehlt ja bei Lace ganz normale Nähmaschinennadeln, weil die Spitze schärfer ist, vielleicht auch noch eine Idee? Meinen Engel habe ich übrigens noch nicht fertig, Geschenke fertig stellen, hatten Vorrang.
Crowley Geschrieben 12. Dezember 2018 Melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Bei Jersey und Sweat nehme ich ganz normale Stretchnadeln meistens die 75er, nur bei dickem Sweat die 90er. Hast Du das schon mal probiert?. Nein, bisher nur Sticknadeln mit gerundeter Spitze. Ansonsten stickt meine Maschine am liebsten mit den Blue Tip Nadeln, muß natürlich bei Deiner nicht so sein, aber Versuch macht kluch.?. Die kenne ich noch nicht. Muss ich mir mal kaufen. Emblibrary empfiehlt ja bei Lace ganz normale Nähmaschinennadeln, weil die Spitze schärfer ist, vielleicht auch noch eine Idee? . Normale Nähmaschinennadeln meinte ich mit Universalnadeln. Damit Sticke ich gerade Lace und habe auch schon wieder Nadeln abgebrochen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden