elkaS Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) © elkaS, Klick für GroßansichtEin Kindergeburtstag veranlasst mich in der Vorweihnachtszeit regelmäßig zu überlegen, wie man bastelinteressierte Kinder zwischen zwei Mahlzeiten beschäftigen kann, ohne dass es gleich in Kleber- und Glitzerexplosionen ausartet. Sowas hinterher zu beseitigen, habe ich nämlich keine Lust.Bei meinen Recherchen bin ich schon im letzten Jahr mal auf Bilder von Schneemännern wie diesen hier gestoßen. Da ich auch selten Lust habe, mich mit der Suche nach irgendwelchen Anleitungen rumzuplagen, hab ich mir einfach selber überlegt, wie sich das unkompliziert umsetzen lässt. (c) elkaS, Klick für Großansicht Zuerst bin ich in den Keller gegangen und habe die Kinderstrumpfhosen rausgesucht, die hier keinem mehr passen. Hier wurden Strumpfhosen so im Größenbereich 62 bis 80 viel getragen; die eignen sich gut, wenn die Puppen nicht allzu groß werden sollen. Und es gibt sie auch in dezenten Farben, die wir in den größeren Größen sehr viel seltener habe. Grundsätzlich bieten sich aber auch größere Strumpfhosen an, die ich meistens wegen Loch drin aussortieren muss, noch bevor sie zu klein werden. Dann wird die Figur halt größer. Wir brauchen ein intaktes Bein, der sonstige Zustand der Strumpfhose ist nicht so wichtig.Weiter hab ich Füllwatte, Dekogranulat, Kordel und eine weitere alte Strumpfhose für Mütze und Schal bereitgelegt. Nadel, Faden und Schere braucht man auch. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Für die Füllung erschien es mir sinnvoll, dass die unten schwerer als oben, aber gleichzeitig gut formbar wäre, damit der Schneemann stabil stehen kann. Für den unteren Teil hab ich deshalb Deko-Granulat ausgesucht. Darüber kommt Füllwatte.Den Strumpf habe ich zum ersten Befüllen in ein leeres Glas gesteckt und außen über den Rand gestülpt. So ist nichts im Weg und alles kommt dort an, wo es hin soll. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Um die runde Formung des Kopfes für die Kinder einfacher zu machen, kommt eine Styroporkugel zum Einsatz. Meine hat 4 cm Durchmesser, 6 cm wären noch besser, hab ich aber nicht da. Deswegen muss die Kugel in etwas Watte eigepackt werden. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Wenn die Füllung für den Kopf drin ist, wird oben zugenäht. Zubinden mit Kordel war mir nicht fest genug.Den überstehenden Rest Gestrick schneiden wir ein, zwei Zentimeter über der Naht ab. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Um den Körper in zwei Kugeln zu definieren, wickel ich dem Schneemann eine Kordel um den Hals.Für die Mütze habe ich aus einer der seltenen dunkleren Strumpfhosen einen Schlauch aus dem Hosenbein geschnitten. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Wenn dieser Schlauch lang genug ist, reicht es für einen schönen Umschlag an der Mütze. Oben wird die Mütze wieder mit Kordel abgebunden. In der Mütze verschwindet das Stück über der Naht stehende Strumpf. Aus dem Hosenteil der dunklen Strumpfhose habe ich einen Schal für den Schneemann ausgeschnitten. (c) elkaS, Klick für Großansicht (c) elkaS, Klick für Großansicht Zum Schluss könnte man für die Augen, die Knöpfe am Bauch und den Mund kleine Perlen oder Knöpfe annähen. Aber damit die Kinder das selbst gestalten können, bekommen sie einfach Filzstifte und malen das nach ihren Wünschen auf. Ist mir schon vorgekommen, dass dann Kinder einen Schneemann mit Horrorclowngesicht gut fanden. Aber okay. Ist ja ihr Schneemann. Auch wenn ich nicht weiß, ob der bei denen zuhause dann als Weihnachtsdeko auf der Fensterbank stehen darf. Bearbeitet 29. November 2018 von elkaS
moka Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Sehr süße Idee, vielen Dank für die Anleitung. moka
Belippt Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Die sind sehr süß. Leider habe ich keine passenden Strumpfhosen, die ich verwursten kann. Vielleicht aus fertigem Strickschlauch, oder ich suche etwas anderes in meinem Fundus.
Hinterländerin Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Das ist ja mal eine tolle Idee. Und die Anleitung von dir ist super! Geht nächstes Jahr in meine Bastelecke
Lehrling Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 ausrangierte Tennissocken gehen auch liebe Grüße Lehrling
Marieken Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Danke dir für die Idee und die Anleitung!
froggy Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Mensch, sind die niedlich! Das wäre etwas für die weißen und roten Jerseyreste, die hier noch liegen....
lavande Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Die sind ja wirklich allerliebst,deine tolle Idee kann ich direkt gut gebrauchen für eine familieninterne Weihnachtsfeier die aus logistischen Gründen immer schon am 3..Advent stattfindet, Grüßle Ingrid
*Garnhexe* Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Puh gerettet .... statt der 2in1 Sockentierchen (klappt nicht so wie ich will) gibt es jetzt Weihnachtsschneemänner. Tennissocken habe ich noch genügend für die tolle Anleitung. Vielen Dank
*Garnhexe* Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Puh gerettet .... statt der 2in1 Sockentierchen (klappt nicht so wie ich will) gibt es jetzt Weihnachtsschneemänner. Tennissocken habe ich noch genügend für die tolle Anleitung. Vielen Dank
Stoffmaus Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Die sind ja süß. Eine tolle Idee, wenn im Jan. die Weihnachtsdeko weg ist. Ich habe im Fenster einen Birkenast, den ich immer dekoriere. Im Winter dann Schneekristalle und diese süßen Schneemänner. Danke für den Tipp.
sabine2006 Geschrieben 4. Dezember 2018 Melden Geschrieben 4. Dezember 2018 Die sehen mit den Flausch-Socken aus dem Euro-Laden auch super aus, wie frisch beschneit. LG Sabine Wir haben die mit ganz groben Salz gefüllt(sind im 3. Jahr immer noch supi)
Billie2 Geschrieben 30. Dezember 2018 Melden Geschrieben 30. Dezember 2018 Eine tolle Idee. Ist in meinem Kopf abgespeichert und wird bestimmt bald oder im nächsten Winter von mir umgesetzt. LG, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden