Nera Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Hallo in die Runde, lange habe ich mich mit den käuflich zu erwerbenden Fingerhüten rumgeschlagen. Die Metallenen scheuern mir den Faden durch, genauso die Ledernen mit Metalleinsatz. Die oben Offenen mag ich nicht, weil ich garantiert dahin steche wo ich keinen Schutz habe. Der hier angefertigte, das Orginal ist mir zu knubbelig, der nachgebaut oben offen und durch das doppelte Leder aussen wieder zu knubbelig. Billig sind sie ja obendrein nicht und für mich hier nicht sofort erhältlich Also habe ich mir selber einen gebastelt. Möbelleder hab ich mal von einem Bekannte bekommen. Nämlich die Teile aus den Musterbüchern. Mein Leder hier ist ca. 2mm dick Der Fingerhut ist 5cm lang Finger an der dicksten Stelle messen. Dann habe ich meinen Finger mit der Handrückenseite abgemalt Fingerumfang ca. 6cm davon entfallen 2,5 cm auf den Handrücken. Bearbeitet 17. November 2018 von nowak Bilder anders eingefuegt.
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Schnittmuster erstellen, Nahtzugabe nicht vergessen bei mir pro Seite 5mm. Bearbeitet 17. November 2018 von nowak Bild anders eingefuegt.
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Leder ausschneiden. Aus einem Rest Leder einen kleinen Kreis schneiden als Verstärkung. Der kommt in die Fingerkuppe. Der Kreis sollte nicht in die Nahtzugabe ragen. Bearbeitet 16. November 2018 von Nera
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Den kleinen Kreis und den Fingerhut mit Lederkleber einstreichen und einige Minuten ablüften lassen
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Ich presse das Ganze mit einer Zwinge. Bei meinem Lederkleber kommt es nicht auf die Dauer des Pressens, sondern auf den Anpressdruck an. Bearbeitet 16. November 2018 von Nera
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Zu meiner Maschine gibt es ein Füßchen das besser flutscht. Ledernadel nicht vergessen. Werkstück Links auf Links.
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Hebamme unterlegen. Bis zur Fingerkuppe nähen. Die Fingerkuppe möglichst rund ausformen. Weil meine Maschine nicht so gerne dicken Faden mag, habe ich normalen Faden genommen und wende an der Fingerkuppe und nähe zurück. Bearbeitet 16. November 2018 von Nera
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Fäden verknoten und gegebenenfalls mit etwas Kleber sichern. Mit Kleber hab ich noch nie gesichert, hat auch immer so gehalten.
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Nahtzugaben ganz knapp zurückschneiden. Besonders wichtig an der Fingerkuppe, das da keine Nasen überstehen. Da bleibt sonst der Faden hängen. Der Fingerhut darf gerne ganz straff sitzen, er wird sich mit der Zeit weiten. Wenn er an der Fingerkuppe noch gut ist, nähe ich ihn dann einfach nochmal einige mm ab. Vielleicht kann jemand mit meiner Version vom Fingerhut was anfangen. Grüße Nera
moka Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke für deine Mühe. Ich habe zwar einen gekauften Lederfingerhut, aber dein WIP ist trotzdem gut. moka
Capricorna Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Schick, danke für die Anleitung! Mit den gekauften aus Metall komme ich nicht gut zurecht; zum einen sind die an meinen zarten Fingerchen etwas zu weit, was die Handhabung schwierig macht, und ich mag das Schwitzen darunter nicht. So ein maßgeschneidertes Teilchen aus Leder sieht wie die perfekte Lösung aus; vielen lieben Dank!
garoa Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke, tolle Idee und Anleitung! Gruß Marion
AndreaS. Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Nera, die Anleitung ist klasse! Ich hab sogar noch Leder hier herumliegen, das dünn genug sein könnte ...
Lalleweer Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke Nera da ich viel per Hand näh und das ohne jeglichen Schutz sehen meine Fingerkuppen arg mitgenommen aus:silly: ich schau mal nach ob ich passendes Leder habe *suchsuchwühl*
stoffmadame Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Vielen Dank für diesen tollen WIP! Ich finde es ziemlich genial, wie du die Schnittteile aufgeteilt hast, mit diesem Handrückenteil. Er sieht auch noch toll aus und löst direkt das Habenwollen aus
Brummelmama Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Vielen Dank für die Anleitung. coole Idee
Eva-Maria Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke auch von mir - ich komme zwar mit dem mit Metallplatte zurecht, aber Deinen kann ich besser an meine Finger anpassen, und der vorhandene könnte ja auch mal hin sein ...
birgit2611 Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke für die tolle Anleitung. lg birgit
Junipau Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Ebenfalls herzlichen Dank, Nera! Sobald ich eine Idee habe, woher ich das passende Leder bekomme, wird die Fa. Clover also keinen Umsatz mehr mit mir machen - die Dinger lassen sich von den dünnen Quiltnadeln ja doch recht schnell durchlöchern, da entsteht ein gewisser Durchsatz... Und der geht dann doch ins Geld;). Spannend finde ich Deine integrierte Verstärkung - das drückt nicht? LG Junipau
Nera Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 aber Deinen kann ich besser an meine Finger anpassen, Genau, das war auch mein Problem. Meinen Fingerhut kann man sich so straff machen wie es einem beliebt. Meiner landet auch gerne mal im Salatwaschwasser, weil ich einfach vergessen habe ihn abzumachen. sich von den dünnen Quiltnadeln ja doch recht schnell durchlöchern, da entsteht ein gewisser Durchsatz... Und der geht dann doch ins Geld;). Spannend finde ich Deine integrierte Verstärkung - das drückt nicht? Die Verstärkung spüre ich nicht. Ich hab auch einige ohne Verstärkung, kommt immer ganz aufs Leder an, sind halt dann schneller durch. Es braucht schon einige Versuche um die perfekte Passform für deinen Finger zu finden und das richtige Leder. Ich nähe und quilte ja auch mit den 10er Quiltnadeln und die sind manchmal auch am Öhr s..scharf. Ich hab bei meinem La passion jetzt auch schon einige Fingerhute verbraucht. Freut mich, daß der eine oder andere was damit anfangen kann. Grüße Nera
Lieby Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke liebe Nera, da begebe ich mich auch mal dran, bevor es mit den Hexagons weiter geht. Es dauert mir einfach zu lage bis ich dann wieder Hornhaut am Finger habe und die käuflichen konnte ich bisher nicht anprobieren, da im Pliester und für meine "Pranken" brauch ich da bestimmt was dickeres:o Liebe Grüße, Lieby
Martina2011 Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Danke! Super Idee. Lederreste liegen hier noch rum. Wieder ein Punkt mehr auf der Zu-machen-Liste.
Naehnadel Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Danke Nera, eine tolle Anleitung. LG Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden