Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 gut sieht der aus!!! Beim Kragen überleg ich jetzt die ganze Zeit: wenn an den Teilen die vordere Mitte und evtl die Schulterpunkte markiert sind, müßte die Schwierigkeit des Annähens doch hauptsächlich in den Stoffmengen liegen....oder hab ich da einen Denkfehler? liebe Grüße Lehrling Jupp, es gibt einen Schulterpunkt. Das war auch nicht die Denksportausgabe sondern der gelbe Bündchenteil. Das war nicht ein-eindeutig beschrieben. Beim Begreifen wurde ws dann klar.
Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Tolles Teilchen! Der Wickelkragen erinnert mich an die Kapuze vom Hoodie Lynn von Pattydoo. Da legt man sich mit Hilfe der Knipse/Markierungen die Kapuze mit den Lagen vorher zurecht und näht das mit der Nähmaschine zusammen. Diesen nun geschlossenen Ring kann man gut ans Halsloch stecken und beim Nähen kann nichts mehr verrutschen. Ob Kragen oder Kapuze spielt ja letztlich keine Rolle. Ina von Pattydoo hat dazu auch eine Videoanleitung bei Youtube. Viele Grüße von sewbee Das funktioniert bei diesem Kragen nicht
sewbee Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Das funktioniert bei diesem Kragen nicht Oh, wie schade. Das wäre so genial einfach gewesen. Die Bilder haben bei mir den Eindruck erweckt, es handle sich um den gleichen Aufbau des Kragens wie bei der besagten Kapuze.
Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Oh, wie schade. Das wäre so genial einfach gewesen. Die Bilder haben bei mir den Eindruck erweckt, es handle sich um den gleichen Aufbau des Kragens wie bei der besagten Kapuze. Wen man weiß, wie es gemeint ist, ist der Kragen nicht schwer zu nähen. Der Kragen ist eine von 3 Ausschnittvarianten, dazu gehören noch Kapuze und Bündchen
Gast bertsel Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hallo Quälgeist, durch deinen WIP bin ich auf den Pulli aufmerksam geworden. Dein genähtes Werk gefällt mir gut. Ich finde aber keine Maßangaben zum Pulli, nur den Stoffverbrauch. Heißt dass, das der Pulli in der eigenen Kauf-Gr. genäht wird? Leider hab ich hierzu auch keine Antwort von Lenipepunkt bekommen. Danke für deine Hilfe. VG bertsel
Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Autor Melden Geschrieben 17. November 2018 Hallo Quälgeist, durch deinen WIP bin ich auf den Pulli aufmerksam geworden. Dein genähtes Werk gefällt mir gut. Ich finde aber keine Maßangaben zum Pulli, nur den Stoffverbrauch. Heißt dass, das der Pulli in der eigenen Kauf-Gr. genäht wird? Leider hab ich hierzu auch keine Antwort von Lenipepunkt bekommen. Danke für deine Hilfe. VG bertsel Du findest die Angaben auf der Seite von Lenipepunkt bei der Nähanleitung.
Gast bertsel Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Jetzt hab ich´s gefunden - danke.
namibia2003 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Er gefällt mir sehr gut Dein Oversized.Pulli Ich werde mir den Schnitt erst mal nicht kaufen und dafür den XXl-Pullover aus der letzten Fahion Style ausprobieren. Da gefällt mir die Halslösung auch sehr gut. Ich werde in meinem UWYH berichten
Quälgeist Geschrieben 18. November 2018 Autor Melden Geschrieben 18. November 2018 Er gefällt mir sehr gut Dein Oversized.Pulli Ich werde mir den Schnitt erst mal nicht kaufen und dafür den XXl-Pullover aus der letzten Fahion Style ausprobieren. Da gefällt mir die Halslösung auch sehr gut. Ich werde in meinem UWYH berichten Ich bin gespannt Aber wie immer mit dem Schnitt, Du weißt wo er wohnt
3kids Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 (bearbeitet) [ATTACH]248686[/ATTACH] Wenn du die Schnittteile so aufeinander legst wie den Pulli auf dem Bild, wie viel ist das Vorderteil dann kürzer als der Rücken? Würdest du mir das verraten? Ich finde es nämlich bei diesem Pulli auf den Bildern im Netz zu krass. Ich habe hier einen Knip Schnitt, da ist der Unterschied nur 7cm, das kommt mir sehr wenig vor, aber von dem Modell habe ich kein Foto von der Seite gefunden. Mt dem Wert des Oversize Pullis könnte ich mir das evt besser vorstellen und schon vorab an meinem Schnittmuster rumbasteln. Vielen Dank Rita PS: schätzen würde ich 18cm - passt das? Bearbeitet 18. November 2018 von 3kids
namibia2003 Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Ich bin gespannt Aber wie immer mit dem Schnitt, Du weißt wo er wohnt Ich auch Heute bin ich leider nicht groß zum nähen gekommen aber ich bin ja nicht auf der Flucht und kommt Zeit, kommt der nächste Pullover
Quälgeist Geschrieben 18. November 2018 Autor Melden Geschrieben 18. November 2018 Auf dem Bild fehlt noch die Bündchenware, die könntest Du theoretisch anzeichnen. Aber Du hast gut geschätzt, Rita. Die Differenz von unterem Saumbund vorne zu unterem Saumbund hinten beträgt 17cm
3kids Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Danke, dann werde ich wohl mal 12cm testen! Du hast mir sehr geholfen. LG Rita
Quälgeist Geschrieben 18. November 2018 Autor Melden Geschrieben 18. November 2018 Danke, dann werde ich wohl mal 12cm testen! Du hast mir sehr geholfen. LG Rita Gerne.
Quälgeist Geschrieben 20. November 2018 Autor Melden Geschrieben 20. November 2018 Heute ist Tag X... ich habe den Pullover erstmalig an. Ich muß sagen, selbst für mich als Tännchen mit Druckfehler, ist der Pullover sehr oversized. Nach den Angaben hatte ich Größe XL für mich definiert und den Pullover danach genäht. Da ich nicht nur üppig bin sondern auch ein laufender Meter, ist der Pullover über dem Po sehr lang. Kalt wird der im Winter nicht Die vordere Länge ist eher wie ein normaler Pulli für mich. Die Ärmel hattei ich bereits eingekürzt und das hat gepasst. Das nächste Stück wird eine Nummer kleiner genäht werden. Oversized ist toll, ich mag es, versteckt den Speck, aber zu viel oversized macht unförmig. Ich bin mir sicher auch in Gr. L ist er bei mir noch locker und entspricht dem Gedanken des Schnittes.
3kids Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Das nächste Stück wird eine Nummer kleiner genäht werden. Oversized ist toll, ich mag es, versteckt den Speck, aber zu viel oversized macht unförmig. Ich bin mir sicher auch in Gr. L ist er bei mir noch locker und entspricht dem Gedanken des Schnittes. Oh je, ich denke aber, das liegt auch daran, dass wir das gar nicht (mehr) gewöhnt sind. Mir ging es mit einem gekauften so, ich hatte aus Gewohnheit nach XXL gegriffen und bin dann zu XL gewechselt. Wobei auch der aufgrund meiner Birnenform nicht wirklich kleidsam aussieht, aber manchmal ist warm wichtiger als schön. Weiter viel Spaß beim Einkuscheln Rita
ToniMama Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Hallochen Danke für die vielen Infos Da es ja gerade die Kids Version free gibt - bekommt das Kind einen- so wenn sie dann will
essa Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Hallo, auch ich bedanke mich für den tollen WIP! Gerade habe ich das Schnittmuster vorbereitet. Vorsichtshalber, damit es nicht zu Oversized wird, habe ich mich für XS entschieden
Quälgeist Geschrieben 20. November 2018 Autor Melden Geschrieben 20. November 2018 Hallo, auch ich bedanke mich für den tollen WIP! Gerade habe ich das Schnittmuster vorbereitet. Vorsichtshalber, damit es nicht zu Oversized wird, habe ich mich für XS entschieden vermutlich eine gute Wahl
essa Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Hier kann ich nur sagen: Herr, wirf Hirn vom Himmel. Oder was passiert, wenn man Ärmel kürzt und die Linien nicht richtig einzeichnet: Eine Anfängerfrage! Ich habe ebenfalls die Ärmel gekürzt, aber wie sollen die Linien richtig eingezeichnet werden? Ich stehe gerade auf dem Schlauch....
Quälgeist Geschrieben 20. November 2018 Autor Melden Geschrieben 20. November 2018 Eine Anfängerfrage! Ich habe ebenfalls die Ärmel gekürzt, aber wie sollen die Linien richtig eingezeichnet werden? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.... Ich habe den Schulterbogen nicht korrekt markiert, d.h. ich habe nicht den vollen Bogen übertragen. Daher fehlt ein Stück um den Ärmel korrekt an Vorder- und Rückenteil anzusetzen. Beim kürzen dieser Art Ärmel zeichne ich die Schulternaht auf den Stoff und den Ärmelsaum, dann lege ich das Lineal an und zeichne ich die Linien bis zu den äusseren Enden des Ärmelsaums durch.
essa Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Danke! Jetzt habe ich verstanden
Scherzkeks Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Ich habe den Oversized.pulli nun auch genäht, aus French Terry. Da ich klein bin (1,60m), aber auch etwas breit, habe ich gr.176 genommen und die Ärmel gekürzt. Der Hinweis mit dem etwas zu kürzen Saum-Bündchen war sehr hilfreich - habe das nachgemessen, und meine üblichen 20% in der Länge für Bündchen abgezogen - passte gut. Ein ausführliches Probetragen steht noch aus, weiss noch nicht ob mir das mit den überschnittenen Schultern und der sehr grossen Kapuze gefällt, die Saumform finde ich allerdings sehr schön. Hier geht zu den beiden Bildern: Oversized.pulli bei den Zuckerpuppen Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Ich wollte noch einen Tipp mitgeben: auch wenn man mit der Overlock näht, empfehle ich bei diesen überlappenden Kapuzen/Kragen, die erste Naht der Hals-Kapuzen-Naht mit der Nähmaschine zu nähen. Man sollte sich das Ganze sehr gut stecken - also viele Stecknadel im Nähgut, und das ist bei der Overlock eher unpraktisch bzw. kann auch gefährlich für die Messer werden. Daher nähe ich diese Naht erstmal mit der Nähmaschine, und hinterher - wenn alles kontrolliert ist und sitzt, mit der Overlock hinterher. Das gilt nicht nur für dieses Schnittmuster, überlappende Kapuzen/Kragen findet man auch woanders, hatte ich schon bei Lady Serena (mialuna), Hoodie Satu (näähglück), Hoodie Lynn (pattydoo), und da gibt's sicher noch viele andere. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden