haming Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Nachdem meine reichlichen Vorräte an Gütermann HT2 Kleber aufgebraucht waren, hatte ich neuen bestellt. Ich repariere und gestalte damit vieles aus dem Pferdebereich, aber auch Schuhe und alles Mögliche. Leider hat er nicht nur ein neues Design bekommen, sondern auch völlig andere Eigenschaften. Er ist jetzt zwar lösemittelfrei, aber er trocknet viel langsamer, ist so dünnflüssig, daß er sehr schnell durchschlägt und trocknet nicht mehr kristallklar sondern milchig auf. Klebte der alte Kleber sofort so, daß auch Teile, die sich nicht beschweren oder klemmen ließen, positioniert werden konnten und gut gehalten haben, ist das jetzt nicht mehr möglich. Zudem ist er jetzt in Plastiktuben abgefüllt, mit denen zumindest ich Schwierigkeiten habe, den Kleber gleichmäßig irgendwo aufzutragen. Mit welchen anderen Textilklebern habt Ihr gute Erfahrungen? Oder nutzt Ihr andere Kleber im Textilbereich? Viele Grüße Nina
SiRu Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 UHU* Kraftkleber. Und ich hab noch ein paar Tuben vom Textilkleber von hoechstmass. Der funzt auch gut... ist aber auch schon was länger hier, könnte also sein, das es den entweder nicht mehr gibt, oder inzwischen die Rezeptur geändert wurde. Aber ich kleb auch nur selten. (*Nicht die flinke Flasche... der ist auswaschbar.)
haming Geschrieben 4. November 2018 Autor Melden Geschrieben 4. November 2018 Den UHU werde ich mal ausprobieren. Nur bügeln darf man den vermutlich nicht. Aber das brauch ich auch eher selten. Viele Grüße Nina
SiRu Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Jetzt fragst Du aber was... Jetzt wollt ich nachgucken - ist meine UHU-Tube weg. :confused:Soviel hab ich doch gar nicht .... Ich kleb ja eigentlich nur, wenn nähen nicht geht - und das sind dann auch eher Sachen, wo ich eh nicht bügel. Ich kann's Dir nicht sagen. Zwischen 2 Stoffen müsste es aber zumindest auf niedriger Temperatur gehen - den Klebestift (nur zum RV einheften) kann man trockenbügeln, ohne das es später Probleme gibt oder das Bügeleisen versaut.
haming Geschrieben 12. November 2018 Autor Melden Geschrieben 12. November 2018 Leider ist der neue Gütermannkleber jetzt nicht nur lösungsmittelfrei sondern auch klebefrei! Die Verklebung hat sich komplett gelöst. Da ich genau die gleichen Hufglocken und den gleichen Stoff schon zigmal verklebt habe, kann ich definitiv sagen es liegt am Kleber. Ich frage mich echt, wieso man ein gutes Produkt freiwilig so schlecht macht? Jetzt werde ich die Tage mal den UHU-Kraftkleber besorgen und schauen, was der kann. Viele Grüße Nina
Lehrling Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 auf jeden Fall beim Hersteller beschweren!!!! liebe Grüße Lehrling
Nelly Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Ich habe früher immer die teuren Textilkleber gekauft, bis ich gemerkt habe, dass es einfach Kaltleim auch tut.
rotschopf5 Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Wie wäre es mit Bücherleim?
haming Geschrieben 12. November 2018 Autor Melden Geschrieben 12. November 2018 Bücherleim habe ich jetzt schnell mal gegooglt. Kannte ich gar nicht. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der wirklich wasserfest genug ist? Kaltleim ist doch sowas wie Holzleim? Das reicht glaube ich von der Klebefestigkeit nicht. Aber davon habe ich noch reichlich da. Ich werde es mal ausprobieren. Mehr als nicht klappen, kann schließlich nicht passieren. Ich werde berichten, das Hotti verschleißt sehr zuverlässig seine Hufglocken . Viele Grüße Nina
haming Geschrieben 14. November 2018 Autor Melden Geschrieben 14. November 2018 Ich glaube inzwischen, ich habe eine Fehlcharge erwischt . Ich habe die Hufglocken vor dem Nachkleben der einen abgelösten Seite gewaschen (40°C). Das ist ja ein völliges Desaster. Ich werde jetzt doch mal den Hersteller anschreiben. Viele Grüße Nina
haming Geschrieben 15. November 2018 Autor Melden Geschrieben 15. November 2018 So, habe eine sehr feinsinnige Antwort von Gütermann: wir führen nun einen Textilkleber und einen lösungsmittelfreien Textilkleber im Sortiment. Vermutlich haben Sie den lösungsmittelfreien Textilkleber gekauft, der ein kleineres Anwendungsgebiet hat und nicht die gleichen guten Klebeeigenschaften aufweisen kann, dafür halt aber ohne Lösungsmittel ist. Textilkleber HT2 zum Kleben von Stoffen und vielem mehr, waschbar bis 40°C. HT2 Textil klebt zahlreiche Textilien und vieles mehr, wasch- und reinigungsbeständig Beide im neuen weiß-rotem Look. Wie konnte ich das auch nur verwechseln Echt, veräppeln kann ich mich auch alleine . Werde heute Abend die Glocken als Testobjekt mit Ponal Express gegen Uhu Max Repair kleben und dann berichten. Viele Grüße Nina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden