Gast dark_soul Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Moin Ihr lieben, jetzt muss ich tatsächlich auch mal ne Frage stellen. Vielleicht hab ich auch einfach nur einen Knoten im Kopf, aber mir fällt gerade keine Lösung ein. Ich habe mir eine Thermo-Leggings gekauft, die ist vom Stoff her schon ziemlich fest, also nicht ganz so dehnbar wie man es von Leggings gewohnt ist, sondern eher so Sweat-mäßig. Jetzt sitzt die komplette Hose schon ziemlich weit, bis auf die Fußlöcher. Da bekomm ich die Ferse kaum durch. Mit Ach und Krach (im wahrsten Sinne) hab ich es geschafft. Habt Ihr ne Idee, wie ich schnell und ohne viel Aufwand das Fußloch weiter bekomme? Nahtzugaben sind leider kaum vorhanden. Zum Abschneiden und neu säumen ist nicht genügend Stoff vorhanden Viele Grüße Bettina (mit Riesen Brett vorm Kopf)
Quälgeist Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Hast Du ein Stück Jersey in gleicher oder ähnlicher Farbe? Dann könntest Du unten ein kleines Stück aufschneiden und einen Keil einsetzen. Keine schöne Lösung, ich weiß, aber spontan fällt mir nix anderes dazu ein
Gast dark_soul Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Hast Du ein Stück Jersey in gleicher oder ähnlicher Farbe? Dann könntest Du unten ein kleines Stück aufschneiden und einen Keil einsetzen. Keine schöne Lösung, ich weiß, aber spontan fällt mir nix anderes dazu ein Ich wage es mich kaum zu sagen aber: Nein, ich habe leider keinen passenden Stoff da Höchstens was total anderes, so als Blickfang... Ich geh mal in mich. Wenn ich mit dem Gedanken nicht glücklich werde, dann werd ich die Hose wahrscheinlich zurück geben. Für 20 Euro erwarte ich schon was passendes irgendwie.....
Quälgeist Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Wenn das mit der Rückgabe geht, dann wäre das mein Mittel der Wahl, bevor ich bastel
Sissy Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Oder Du schneidest ein Stück ab und setzt unten als Blickfang ein Bündchen an. Ich weiß ja nicht, wie schwer so eine Hose zu bekommen ist, deshalb entweder umtauschen oder basteln.
Jochen S Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Umtauschen is immer die bequemste Lösung. K.A. von Leggings; aber alles womit ich mich in nen Sattel schwing hat RVs vom Wadenhöchstumfang bis zum Saum unten. Seien es jetzt moderne Stretch Reithosen (irgendwann mitte der 80er...) Oder ne OMK konforme Kevlarstretch Kombi oder auch "Police" (i.e "Breeches") oder tourensportliche Lederhosen und natürlich auch das ganze Winter- &/ Regen Überhosengeraffel, das mer nach den Stiefeln anzieht. Unter den RV würde ich mir Sch... egal was; Hauptsache warm & angenehm nähen.
Gast dark_soul Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Also das Motiv ist schon Weltklasse... Venezianische Maske in Digitaldruck.... Deshalb hadere ich noch bißchen. Wenn es eine vom Discounter gewesen wäre, hätte ich schon längst wieder bei denen auf der Matte gestanden :D
lea Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Nahtzugaben sind leider kaum vorhanden. Zum Abschneiden und neu säumen ist nicht genügend Stoff vorhanden Vielleicht Säume am Fussloch auftrennen, etwas abschneiden und neu säumen? Grüsse, Lea
moka Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Könntest du einen kleinen Reißverschluss einnähen? Oder die Naht ein Stück auftrennen und ein paar Zentimeter Klettverschluss auf die Nahtzugaben nähen? Oder eben einen farblich passenden Stoff für einen Keil finden? Mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein. moka
NadelEule Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Läßt sich der Stoff vielleicht auch weiten? Feste Rolle in die Bündchen stecken und erwärmen, vielleicht mehrmals und die Rolle immer wieder etwas dicker aussopfen. Das hier habe ich im Netz gefunden: das polyester ist ein kunststoff und der dehnt sich bei wärme für gewöhlich aus probiert es aus leg das teil mal an die hitze heizung heizlüfter zieht ein parmaldran
AndreaS. Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Bettina, noch mal eine ganz andere Idee: Ist es der Stoff, der zu eng ist oder die Covernaht? Wenn Covernaht, könntest Du es doch ganz leicht ändern, oder?
Gypsy-Sun Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Meine gekauften Fleece-Segelleggings haben außen einen eingenähten Keil in Kontrastfarbe, der nach dem Anziehen mit einem Reißverschluss wieder auf Knöchelweite gebracht wird. Der Kontraststoff ist aus einer Art Futtermaterial (unelastisch), damit das Ganze nicht so sehr aufträgt. Je nachdem wofür Du die Leggings verwenden möchtest, ist die RV Lösung nicht so optimal: Er drückt, wenn man Stiefel an hat oder ein Bein beim sitzen unterschlägt. Bei den Leggings meines Mannes ist statt des RV's Klettband angenäht. Das funzt besser (klettet allerdings auch am Fleecestoff).
Brisa Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Vielleicht flutscht der Fuß leichter durch, wenn du vorher so einen hauchdünnen Nylon Füßling anziehst?
stoffmadame Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Oder du trennst unten die Nähte 5cm auf und machst ganz kleine Schlitze rein? Oder falls das nicht reicht mehr auftrennen, und dann so eine Schnurbindung? Mir fällt das passende Wort nicht ein... wie bei Korsetts, nur viel schlichter.
Topcat Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Umtausch ..............oder das mit dem RV halt ich an sich für keine schlechte Idee....... nur nicht an der Beininnenseite........... also außen Jetzt hast du ja nicht geschrieben ob die Leggings 1 oder 2 Nähte hat.......... 1 Naht - Beleg mit *artfremden* Stoff und einen Keil untersetzen, sowie ich das beim RV an den Ärmeln bei meiner Jeansjacke gemacht hab......... leider funktionieren die links in die Galerie noch immer nicht richtig (meine Galerie - Lady in Denim ), sonst hätt ichs verlinkt 2 Nähte - dann die NZ weiterreinschieben daß du den RV untergenäht bekommst und ebenfalls einen Keil unternähen, dann kanns nicht reinziehn
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 ich überlege auch, ob die Stoffweite oder die enge Saumnaht das Problem verursacht? liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Wenn der Saum das Problem ist... den Saum trennen und elastischer neu säumen. Sonst... Reißverschluss wäre mein Vorschlag.
Newbear Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Guten Morgen, Hab eine Leggings, die hat unten kleine Ösen rechts und links der Seitennaht. Darin ist ein Band eingefädelt, das man zubindet. Vielleicht wäre das eine Lösung. Grüßle Bea
Gast dark_soul Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Bettina, noch mal eine ganz andere Idee: Ist es der Stoff, der zu eng ist oder die Covernaht? Wenn Covernaht, könntest Du es doch ganz leicht ändern, oder? Es wäre der Stoff gewesen. Das mit der Naht hatte ich vorher geprüft, das wäre das naheliegendste gewesen... Meine gekauften Fleece-Segelleggings haben außen einen eingenähten Keil in Kontrastfarbe, der nach dem Anziehen mit einem Reißverschluss wieder auf Knöchelweite gebracht wird. Der Kontraststoff ist aus einer Art Futtermaterial (unelastisch), damit das Ganze nicht so sehr aufträgt. Je nachdem wofür Du die Leggings verwenden möchtest, ist die RV Lösung nicht so optimal: Er drückt, wenn man Stiefel an hat oder ein Bein beim sitzen unterschlägt. Bei den Leggings meines Mannes ist statt des RV's Klettband angenäht. Das funzt besser (klettet allerdings auch am Fleecestoff). Dass ein Reißverschluss drückt, das wäre meine größte Befürchtung. Ist zwar keine Sportleggings, sondern eine zum normalen täglichen tragen, aber ich bin da sehr empfindlich (kann nichtmal Socken mit großartig Muster oder sowas leiden....) Ende vom Lied: Nach Abwägen des für und wider habe ich die Hose zurück gegeben, statt irgendwas rumzupfuschen... Ich werd schon noch ne andere coole Hose finden Danke Euch trotzdem für's mit überlegen. Und es sind super Tips gekommen, die vielleicht noch anderen helfen werden in Zukunft...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden