Knopf-Sammlerin Geschrieben 19. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Ja, das habe ich auch probiert. Dachte ursprünglich sogar, dass es an falscher Oberfadenspannung liegt. An manchen Stellen hat es ein wenig geholfen. Am Kopf der Raupe aber nie. Sie hatte immer eine weiße Bobbin-Kappe oder Bobbin-Backe. Die Blütenblätter hatten auch immer ein paar weiße Flecken behalten und alle Stiche waren in sich nicht so richtig glatt. War immer eine Berg-und Tal-Landschaft. Bin mit der Oberfadenspannung pro Stickversuch sogar immer weiter, um einen Einstellungsschritt, runter. Bis die Nähmaschine irgendwann Fehlermeldungen ausgeworfen hat oder sich geweigert hat. Dann viel mir ein ich hab ja noch Gütermann-Bobbin gekauft und in der Anleitung steht, dass man unbedingt nur die Original-Spulen verwenden soll. Deshalb habe ich ja dann auch beim N..park angerufen, gefragt ob das normal ist mit der Papp-Bobbin und dort hat man mir dann die Auskunft gegeben, dass es an der fehlenden Kompatibilität mit dem Greifer liegt. Mich macht jetzt nur stutzig, dass der genannten Vision das herzlich egal zu sein scheint. Ich verwende gerne verschiedene und unübliche Techniken/Materialien...aber ein möglichst bestmöglichstes Ergebnis will ich schon erzielen. Es sollte auch reproduzierbar sein. Und darum ergründe ich gerne WARUM und WIE genau das (auch mechanisch) funktioniert. Meine uralte hobbymatic konnte ja quasi nix. Jedoch habe ich mit ihr irgendwie alles geschafft. Gut, Sticken nicht , aber immerhin hat mit vielen Kniffen und Tricks später Nähmalen geklappt. Da ich in meinem Greifer nichts finden konnte was darauf hindeutet, dass es tatsächlich DIE Pfaff-Spulen sein müssen bin ich nun schon ein wenig neugierig mit verschiedenen Spulen/Garnen nochmal durchzuprobieren. Da ich den Papp-Bobbin ja zwischendurch nicht mal rausgeholt habe frage ich mich auch ein wenig, ob mir beim Einlegen vllt ein Fehler unterlaufen war. Faden evtl. nicht richtig "eingerastet" o.ä. Sollte ich eine Lösung für den Papp-Bobbin finden, werde ich nochmals berichten.
Sissy Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Bei der linken Raupe stimmt die Fadenspannung aber auch nicht, auch da kann man teilweise den Unterfaden sehen.
Knopf-Sammlerin Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) Das stimmt. Überall wo am Ende, als letzte Farbe, mit schwarz gestickt wurde sieht man den Bobbin. Hatte noch keine Zeit das Problem in Angriff zu nehmen und weitere Probesticks anzufertigen. Weiß garnicht ob es thematisch nach Forenregeln ok ist, wenn ich das hier in dem Thread zeige, oder ob ich dafür dann lieber einen neuen aufmache unter der Kategorie Sticken o.ä. Die Tage habe ich auch nur noch genäht. Vor allem meterweise Jersey verarbeitet. Bin richtig euphorisch wie gut das mit dem IDT geht. Keine Backpapier- und Nähfußdruck-abmilder-Basteleien mehr. Einfach nur Maschinchen an, Stoff drunter und losgenäht <3 Selbst Junior (6 Jahre) hat jetzt für das Kuscheltier eine Hose genäht. Mit dem Fake-Overlockstich und passenden Fuß musste er sich ja auch nur auf seinen Fuß konzentrieren und den Stoff hin und wieder mit einem Fingerchen an die Führung schubsen. Aber ich muss auch nochmal betonen: Hätte ich die Maschine vor Ort kaufen "können", dann hätte ich mal draufgucken lassen. Weil entweder hab ichs einfach noch nicht so raus oder da müsste bissl was nachjustiert werden. Wenn ich z.B. eine Pumphose aus Jersey nähe und dann das Bündchen annähe kann ich nämlich den Abdruck der Zähne des unteren Transports deutlich darin sehen. Weiß nicht ob ich da jedes Mal den Nähfußdruck manuell verstellen muss, sobald das Bündchen zum Einsatz kommt. Diese Fülle an Optionen: muss ich mich erstmal reinfuchsen. Bearbeitet 20. Oktober 2018 von Knopf-Sammlerin
Gast dark_soul Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Das stimmt. Überall wo am Ende, als letzte Farbe, mit schwarz gestickt wurde sieht man den Bobbin. Hatte noch keine Zeit das Problem in Angriff zu nehmen und weitere Probesticks anzufertigen. Weiß garnicht ob es thematisch nach Forenregeln ok ist, wenn ich das hier in dem Thread zeige, oder ob ich dafür dann lieber einen neuen aufmache unter der Kategorie Sticken o.ä. Hallöchen. Du könntest es schon hier zeigen, da es ja um diese Maschine geht. Allerdings wirst Du im Stickbereich des Forums wahrscheinlich eher bzw. sogar mehr Antworten erhalten, da hier in den Maschinenteil nicht so viele Leute reinschauen die Dir ggf. mit dem Sticken helfen könnten (und umgekehrt). Ein eigenes Thema schadet also eigentlich nicht...
pferdlone Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Hallo, ich hab jetzt zwar keine Stickmaschine, aber eine Pfaff Performance 5.2, die auch die breiten Zierstiche macht. Damit hatte ich überhaupt keine Probleme. Achte einfach nur darauf, dass der Stoff an sich gerade bleibt. Den Rest macht die Maschine. Stickvlies oder Vlieseline habe ich immer drunter. Dann wellt sich auch nichts. Je nach verwendetem Garn soll man die Spulen nicht ganz voll machen. So hab ich das wo gelesen. Viel Freude mit der tollen Maschine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden