Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam nähen im Oktober


Sissy

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 276
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Crowley

    37

  • Sissy

    35

  • Maruscha11

    27

  • Marieken

    27

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

.....

 

Habe heute übrigens was neues gehört: googelt mal nach Patterina App. Eine App zum Zuschneiden übers Handy ohne Abpausen etc. Sieht gut aus. Wenn DAS funktioniert und wenn es erst soweit ist, dass man auch eigene Schnitte importieren kann, bin ich sofort dabei. Soll Anfang 2019 zumächst mit einigen Schnitten starten, aber man arbeitet dran, dass man dann auch irgendwann jeden beliebigen Schnitt in das entsprechende Format wandeln kann. Ich bin gespannt ...

 

Darüber wird bereits hier im Forum gesprochen und disktutiert: Pattarina

Bearbeitet von Quälgeist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SiRu

 

mit der ganzen Hand entsperre ich den Rollschneider, er hat so einen Sicherheitsgriff

 

 

Muss du die Entsicherung die ganze Zeit gedrückt halten? Wennja, dann stelle ich mir das als sehr unhandlich vor. Vielleicht würdest du mit einem anderen Rollschneider besser klar kommen.

 

Wie machst du das denn, wenn du Blöcke begradigen musst? Da wüsste ich überhaupt nicht, wie ich das mit der Schere machen sollte.

 

Wenn du Blockelemente zusammennähst, wie machst du das, dass die jeweiligen Stellen möglichst gut aneinander passen? Kennst du den Trick, dass sich die Nahzugaben, die in unterschiedliche Richtungen gebügelt sind richtig schön in einander haken?

 

Wenn du in dem Text etwas nach unten scrollst, wird das mit dem Einhaken der Nahtzugaben erklärt. Hier gibt es auch Infos zum Bügeln der Nahtzugabe.

 

Ich bin mittlerweile auch ziemlich Weitsichtig. Für den Computer brauche ich eine Computerbrille, die ist im oberen Bereich auf ca. 80 cm Sehabstand eingestellt und im unteren Bereich ist ein Lesebereich.

 

Die Brille nehme ich zum Handarbeiten aber nicht. Zum Handarbeiten habe ich lieber eine reine Lesebrille.

 

Hallo Ihr Lieben,

 

ich lebe noch und langsam geht es aufwärts.

 

Weiterhin gute Besserung! Ich hoffe, dass du trotz Krankheit noch etwas von deinem Urlaub hast.

 

 

Hallo meine lieben Unermüdlichen,

 

 

nein, leider ist's mit dem Daumen noch nicht besser.

 

Auch dir wünsche ich gute Besserung. Ich glaube Entzündungen in Gelenken können irre hartneckig sein. :(

 

Mir selbst ginge es eigentlich gut - wenn mein Urologe nicht wieder eine Harnwegsentzündung festgestellt hätte, von der ich nichts spüre. Das hat mir mal wieder ein Antibiotikum und einen weiteren Termin eingebracht, zusätzlich zum CT und dem dazugehörenden Besprechungstermin, alles mit Fahrt in die Stadt, sodaß ziemlich viel Zeit draufgeht. Nun ja, eigentlich sollte ich froh sein, daß es diese diagnostischen Möglichkeiten gibt, aber lästig ist es manchmal schon.

 

Aber mein letztes Werk kann ich Euch noch zeigen: einen Body für unsere noch winzige Enkelin. Den habe ich in Gr. 56 genäht, und trotzdem ist er (wie auch die Mütze für Kopfweite 42, die ich neulich gezeigt habe) noch zu groß ;)

 

Hier geht richtig die Krankheitswelle rum. :(

 

Auch für dich gute Besserung.

 

Der Body ist echt knuffig.

 

 

Ich komme gerade zurück von meinem/unserem zweiten Nähsonntag. Projekt Softshelljacke erledigt. Alle glücklich und zufrieden. Meine 103 jährige Oma, die den ganzen Tag strickt, hatte schon einen Schal dazu fertig. :)

 

Die Jacke ist toll geworden und der Schal passt 1 A!

 

Wie hat das mit den Paspeln geklappt? Ich hätte die Befürchtung, dass man dort eine ziemlich dicke Stofflage hat.

 

Zu Rollschneidern: Ich habe drei Größen, aber der Kleinste (ca. 1 cm Durchmesser) war ein Fehlkauf. Ich weiß nicht, ob es an dem kleinen Durchmesser liegt oder an dem Schneider ansich.

 

Besonders gerne benutzte ich die mittlere Größe (28 mm), weil der auch in Rundungen sehr gut funktioniert.

 

Für gerade Stücke ist der 45 mm Roller super.

 

Schneide fast alles mit dem Rollschneider. Die Schere benutze ich sehr selten.

 

mein Tagesplan wurde von einem erneuten Schlaganfall meiner Omi total aus der Bahn geworfen.

 

Ich wünsche deiner Oma alles Gute! :hug:

 

 

Ihr habt mich überzeugt. Ich werfe meine "Plastik"-Stoffe auch erst Mal in die Waschmaschine. Ich habe extra noch mal nachgeschaut. Trocknergeeignet sind die aber nicht.

 

Zwei Stoffe darf man bei Stufe 1 bügeln, die anderen beiden gar nicht bügeln. Da frage ich mich, was mache ich vor dem Säumen? Wenn ich ohne Bügeln den Saum abstecke, dass wird doch nie richtig gerade. Oder?

 

Meine erste Sportleggings hat den Tragetest gemeistert. Alles saß da, wo es sitzen sollte. Das einzige was mir noch nicht gefällt ist das Bundgummi. Ich habe etwa 6 cm Platz im Bund und ein 3 cm Gummi. Dadurch kann es verrutschen. Ich habe schon überlegt, es ganz nach oben zu schieben und dann mit einem Zick-Zack-Stick festzunähen. Dann kann es nicht mehr "wandern".

 

Gestern habe ich mit dem ersten Sportshirt angefangen und den super Flutschistoff genommen. Mit Reststoffstücken habe ich erst Mal an der Overlock und Nähmaschine Probe genäht. Ich glaube, dass ich nun die richtige Einstellung habe.

 

Ich hadere aber noch mit mir, ob ich mich zum Säumen an die Cover wage, insbesondere, wenn ich vorher nicht bügeln kann. An der Cover habe ich den Flutschi noch nicht probegenäht.

 

Hier sind noch die versprochenen Fotos von der Jacke und den T-Shirt:

 

picture.php?albumid=6315&pictureid=78892

 

picture.php?albumid=6315&pictureid=78893

 

picture.php?albumid=6316&pictureid=78928

 

Gestern habe ich in der Galerie (in meinem Album) mal ein paar Fotos hochgeladen.

Bearbeitet von Crowley
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss du die Entsicherung die ganze Zeit gedrückt halten? Wennja, dann stelle ich mir das als sehr unhandlich vor. Vielleicht würdest du mit einem anderen Rollschneider besser klar kommen.

 

Ja, ich muß die Sperre permanent gedrückt halten. Inzwischen habe ich auch den hier gelesenen Trick mit dem Zeigefinger obenauf getestet, es geht etwas besser.

Was mir aber immer noch passiert ist, daß, wenn ich beim Schneiden an der Mitte des Lineals ankomme, dieses sich durch den Druck der Klinge verschiebt.

Wenn ich aber weniger Druck aufs Messer gebe, schneidet es nicht.

Trotz nagelneuem Messer. *grummel*

 

Wie machst du das denn, wenn du Blöcke begradigen musst? Da wüsste ich überhaupt nicht, wie ich das mit der Schere machen sollte.

 

Oh, das ist kein Problem, ich muß wenig begradigen, habe eine sehr gute Stoffschere und kann recht exakt zuschneiden. Ganz selten mal, muß ich nachbessern, mit Geodreieck und spitzem Bleistift anzeichnen und mit einer Frisörschere nachscneiden. Die ist superscharf und etwas kleiner= gut handlich.

 

 

 

Wenn du Blockelemente zusammennähst, wie machst du das, dass die jeweiligen Stellen möglichst gut aneinander passen? Kennst du den Trick, dass sich die Nahzugaben, die in unterschiedliche Richtungen gebügelt sind richtig schön in einander haken?

 

Den Trick kenne ich, youtube machts möglich. ;)

Beim Aufeinanderlegen, beginne ich mit den Ecken, steche ins obere Stück direkt in die Naht und ebenso in das untere Stück. So treffen sich die Nähte sehr genau.

 

Probleme entstehen durch Stoffe, die sich verziehen beim Nähen.

BW Kunstfasergemisch (die Tischdecken zB. machen das gerne)

 

Die Brille nehme ich zum Handarbeiten aber nicht. Zum Handarbeiten habe ich lieber eine reine Lesebrille.

 

Ja, ich habe bis jetzt alles mit Gleitsicht machen können, nun brauche ich doch noch eine Arbeitsbrille, mein Optiker hatte so etwas schon mal angedeutet.

 

 

Weiterhin gute Besserung!

 

Danke, der Doktor kommt heute abend, die Nacht war sehr kurz für mich.

 

 

Wenn ich ohne Bügeln den Saum abstecke, dass wird doch nie richtig gerade. Oder?

 

Vielleicht WonderTape? Das wäre außer Reihen das einzige, was mir einfällt.

 

Das einzige was mir noch nicht gefällt ist das Bundgummi

Ja, nähe das bloooß fest. Nichts ist schlimmer, als ein verdrehtes Gummi, das macht mich wahnig.

 

Hier sind noch die versprochenen Fotos von der Jacke und den T-Shirt:

 

Hach, wie schön, die Stickerei gefällt mir, genau mein Beuteschema. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber wird bereits hier im Forum gesprochen und disktutiert: Pattarina

 

Das hatte ich noch gar nicht entdeckt. Danke für den Tip. Dann lese ich da sehr interessiert mit. Ich bin ja ziemlich Technik-Affin und solchen technischen Spielereien erst mal grundsätzlich sehr aufgeschlossen.

 

Die Jacke ist toll geworden und der Schal passt 1 A!

 

Wie hat das mit den Paspeln geklappt? Ich hätte die Befürchtung, dass man dort eine ziemlich dicke Stofflage hat.

 

 

Das mit den Paspeln hat wunderbar funktioniert. Hatte auch erst so meine Befürchtungen, aber dann war es doch total easy und auch überhaupt nicht zu dick. Die dicke Stelle der Paspel liegt ja außerhalb der Naht und der Streifen, der mit eingenäht wird, ist wirklich dünn.

 

Deine Stickereien sind wie immer der Knaller. Sehr schöne Sweatshirtjacke und so exakt auf einer Höhe gestickt. Stickst Du das vor oder nach dem Nähen? Ich hätte da für mich Bedenken, dass ich das wirklich so exakt platziert kriege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Paspeln hat wunderbar funktioniert. Hatte auch erst so meine Befürchtungen, aber dann war es doch total easy und auch überhaupt nicht zu dick. Die dicke Stelle der Paspel liegt ja außerhalb der Naht und der Streifen, der mit eingenäht wird, ist wirklich dünn..

 

Gut zu wissen. Dann kann ich mir überlegen, ob ich meine mit oder ohne Paspel nähe.

 

Aus welchem Stoff ist deine Paspel?

 

Deine Stickereien sind wie immer der Knaller. Sehr schöne Sweatshirtjacke und so exakt auf einer Höhe gestickt. Stickst Du das vor oder nach dem Nähen? Ich hätte da für mich Bedenken, dass ich das wirklich so exakt platziert kriege.

 

Ich sticke immer vor dem Nähen.

 

Oft Sticke ich sogar vor dem "richtigen" Zuschneiden. Das hatte ich bei den Vorderteilen auch so gemacht. Vorher habe ich auf dem Schnittmuster angezeichnet, wo ich bei den Positionsstrichen für die Stickerei anlegen muss. So kann ich beim Zuschneiden etwas korrigieren, wenn ich nicht exakt in den Rahmen eingespannt habe.

 

Bei der Jacke habe ich zum ersten Mal mit Metallicgarn gestickt. Vorher habe ich gelesen, dass das schwierig sein kann. Ich hatte zum Glück aber überhaupt keine Probleme damit.

Bearbeitet von Crowley
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

tolle Sachen habt ihr wieder genäht.@Susa 1962, hast Du den Schnitt für Deine Softshell Jacke von Pattydoo. Wie fällt der aus. Sonst sind die Schnitte von Pattydoo eher eng bemessen.

Vielen Danj

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen. Dann kann ich mir überlegen, ob ich meine mit oder ohne Paspel nähe.

 

Aus welchem Stoff ist deine Paspel?

 

 

 

Tja, wenn ich das wüsste... Es ist reflektierendes Paspelband, das sich auch irgendwie wasserabweisend anfasst. Darf ich den Hersteller nennen?

 

Hallo,

tolle Sachen habt ihr wieder genäht.@Susa 1962, hast Du den Schnitt für Deine Softshell Jacke von Pattydoo. Wie fällt der aus. Sonst sind die Schnitte von Pattydoo eher eng bemessen.

Vielen Danj

 

Hatte ich von Pattydoo auch so im Hinterkopf und habe mich darum für Größe 42 entschieden. Passt jetzt genau. Normalerweise nehme ich häufiger 40 als 42, aber es muss ja ggf. auch noch mehr als ein Shirt drunter passen.

 

Was mir übrigens erst ganz zum Schluss aufgefallen ist: mir fehlt auf der RV-Seite ohne Untertritt ein Beleg, der den RV innen abdeckt. Das scheint im Schnitt aber auch nicht vorgesehen zu sein. Mir fehlt er aber, sieht so unfertig aus. Also werde ich da noch was dranfummeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) Eigentlich geht ja mein "Werkelwochenende" noch lang weiter. Ich hab diese Woch noch Urlaub. Aber da das kalendarische WE vorbei ist, gibts hier n Guggi:

 

Mama hat morgen Geburtstag und sie bekommt von mir einem "Kannen-Teppich" geschenkt. Sie hat immer ne Kanne Tee und ein Glas auf dem Tisch (alte Leute vergessen sonst das Trinken.), aber als Untersetzer dafür hat sie einen alten grauen Filztopflappen, von dem die ursprüngliche Appli irgendwann im vorigen Jahrtausend abgefallen ist. :( Jetzt hat Mama ein paar Deko-Sterne draufgeklebt. Was aber nicht besonders gut war, denn nun kippelt die Kanne oder/und das Glas.

 

Aber mir sagen die Sternchen: Mama legt durchaus noch Wert auf "hübsch". Also bekommt sie einen saison-unabhängigen, zweiseitig nutzbaren "cannikin-rug" einen Kännchen-Teppich.

 

Jetzt kann ich wieder etwas "entspannter" nähen...

:D

1983854889_Fertigm.JPG.d21267839a8527c365d83d8f6ad0a7a0.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine erste Sportleggings hat den Tragetest gemeistert. Alles saß da, wo es sitzen sollte. Das einzige was mir noch nicht gefällt ist das Bundgummi. Ich habe etwa 6 cm Platz im Bund und ein 3 cm Gummi. Dadurch kann es verrutschen. Ich habe schon überlegt, es ganz nach oben zu schieben und dann mit einem Zick-Zack-Stick festzunähen. Dann kann es nicht mehr "wandern".

 

 

Ich würde das Gummi tatsächlich auch festnähen. Aber nicht Rundherum mit Zickzack, sondern einfach von oben nach unten mit Geradstich, und zwar vordere- und hintere Mitte und jeweils an den Seiten.

 

Dann kann es nicht mehr verrutschen bzw. verdrehen, aber hat zwischen den Nähten immer noch genug Spiel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:)

Mama hat morgen Geburtstag und sie bekommt von mir einem "Kannen-Teppich" geschenkt. Sie hat immer ne Kanne Tee und ein Glas auf dem Tisch (alte Leute vergessen sonst das Trinken.),

 

Schaut gut aus! Kannenteppich habe ich vorher noch nie gehört. :D

 

Ich würde das Gummi tatsächlich auch festnähen. Aber nicht Rundherum mit Zickzack, sondern einfach von oben nach unten mit Geradstich, und zwar vordere- und hintere Mitte und jeweils an den Seiten.

 

Dann kann es nicht mehr verrutschen bzw. verdrehen, aber hat zwischen den Nähten immer noch genug Spiel...

 

Super Idee! Darauf wäre ich gar nicht gekommen.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Fixierung optisch nicht so auffällig ist. Ich habe schon hauptsächlich zu Dekozwecken, am Bund (oben und über der Naht) rundum Covernähte. Die sieht man zwar nicht, weil ich das Shirt über der Hose trager, aber man ist ja Näht-Pingel. :D

 

Mein Lycra, für weitere Hosen, ist seit gestern unterwegs. So hoffe ich, dass ich Ende der Woche die erste Hose in Lycra nähen kann.

 

Das ich mal Sportkleidung nähe, hätte ich vor 2 Jahren niemals gedacht. ;)

 

Was mir übrigens erst ganz zum Schluss aufgefallen ist: mir fehlt auf der RV-Seite ohne Untertritt ein Beleg, der den RV innen abdeckt. Das scheint im Schnitt aber auch nicht vorgesehen zu sein. Mir fehlt er aber, sieht so unfertig aus. Also werde ich da noch was dranfummeln.

 

Ich finde es auch schöner, wenn bei Jacken am RV eine Innenblende ist. Verblenden mit Schrägband finde ich keine gleichwertige Abdeckung. Bei der Sweatjacke von Lenipepunkt, habe ich mir auch eine Innenpasse "gebastelt".

 

So langsam muss ich mit der Softshelljacke auch in die Gänge kommen, ansonsten lohnt es sich für dieses Jahr nicht mehr. Vielleicht fange ich am langen Wochenende (habe einen Brückentag) an. Mit Saisonkleidung tue ich mich schwer. Ich bin immer zu spät dran, früher bei der Kaufkleidung und jetzt beim Nähen. ;)

Bearbeitet von Crowley
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen :)

 

Kurze Frage: Wenn ich eine Bezugsquelle für einen bestimmten Stoff suche, wo muss ich das posten?

 

Im Markt.

 

Ich verteile mal wieder ein Rundumlob, schöne Shirts, schöne Jacke, schöner Rock, schöner Kannenteppich.

 

Ich habe gestern Nacht endlich meine Tasche fertig bekommen, also zum Schluß ist das komisch, man hat nur noch 3 Nähte und es wird und wird nicht fertig, dann habe ich auch noch Bänder und gefalteten Stoff festgenäht und mußte trennen. :rolleyes:

 

Da es heute regnet, haben wir den Friedhof auf morgen verschoben. So kann ich gleich die Stickmaschine anschmeißen, ich brauche zur neuen Tasche ein neues Schminktäschchen, eine Handyhülle und einen faltbaren Einkaufsbeutel. Außerdem will ich Hühnerpullis zuschneiden, das ist für einen guten Zweck, für Hühner ohne Federn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute hatte ich nachmittags einen Lauf...:D

 

Kritik? Meinungen? Anregungen?

 

Es ist mein erster Sternenpatch und der zweite Patch überhaupt.:o

 

Größe wäre jetzt passend für einen Kinderwagen. Benutzt heute noch jemand welche oder kommen die Würmchen gleich in den Buggy? Ich habe so gar keine Ahnung...

K5116376.jpg.ade05603cc0b3e3ac92590cf0053292d.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Markt.

Ich habe gestern Nacht endlich meine Tasche fertig bekommen, also zum Schluß ist das komisch, man hat nur noch 3 Nähte und es wird und wird nicht fertig, dann habe ich auch noch Bänder und gefalteten Stoff festgenäht und mußte trennen. :rolleyes:

 

Da es heute regnet, haben wir den Friedhof auf morgen verschoben. So kann ich gleich die Stickmaschine anschmeißen, ich brauche zur neuen Tasche ein neues Schminktäschchen, eine Handyhülle und einen faltbaren Einkaufsbeutel. Außerdem will ich Hühnerpullis zuschneiden, das ist für einen guten Zweck, für Hühner ohne Federn.

 

Du legst Nachtschichten ein? :D

 

Das Wetter war gestern echt gruselig.

 

Ich hoffe, dass es heute besser wird, denn ich will meine Halloween-Süßigkeiten los werden. ;) Wenn es heute auch so regnet und stürmt, kommt bestimmt niemand.

 

 

Da ich zeitlich gestern umgeplant habe (Überstunden abgefeiert, am frühen Nachmittag Sport gemacht und so hatte ich den Abend frei), konnte ich gestern am Flutschi-Sportshirt weitermachen.

 

Das Zusammenstecken war echt nervig. Ich habe, wie jeden Herbst/Winter, seitlich der Fingernägel total raue Haut. Daran ist der sehr leichte, rutschige Stoff ständig hängen geblieben. Kaum hatte ich es geschafft die Stofflagen übereinander zu bringen, habe ich sie mir wieder weggezogen. Das war ein echtes Geduldsspiel. ;)

 

Dafür ging das Nähen mit der Overlock nicht schlechter als Baumwolljersey.

 

Jetzt muss ich noch das Halsbündchen einnähen und säumen. Ich hoffe, dass das auch gut funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Loni deine Decke ist wunderschön und auf deine frage wegen Kinderwagen, bei uns werden die Kinder oft im Tuch getragen auch meine Enkel waren meißtens im Tuch oder speziellem Wintersack im Kinderwagen.Mein letzter Enkel der am Montag ein Jahr alt wurde hat allerdings bis zu ca. 8 Monate im Kinderwagen gelegen da hat er am besten geschlafen.

Dorothea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du legst Nachtschichten ein?

 

Ja, so ist das, wenn man Urlaub hat. :D Ich wollte endlich mit der Tasche fertig werden, das hat mir schon wieder viel zu lange gedauert. :rolleyes:

 

Gestern habe ich nicht viel geschafft, ich hatte den ganzen Tag hartnäckige Kopfschmerzen/ Migräne, die gegen Schmerzmittel resistent waren. Es war auszuhalten, aber ich konnte mich nicht groß bewegen, dann wurde es schlimmer, von meinen Hustenanfällen will ich gar nicht reden.

 

Immerhin habe ich das Kosmetiktäschchen und die Handyhülle geschafft, die Einkaufstasche habe ich auch bestickt und vier Hühnerpullis zugeschnitten.

Außerdem Stickdateien gekauft, einige für die nächsten Projekte sortiert und auf den Stick gezogen.

 

Warum wird die To-do-Liste eigentlich nie kürzer, sondern immer länger?

 

Dark Soul und NadelEule, wie geht es Euren Omas? :hug:

 

Zu dem Patchwork kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Ahnung von. Für mich sieht es gut aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch was da. Aber das hätte dir wahrscheinlich auch nicht geholfen, oder? Bei uns kommt keiner mehr. Wir haben nebenan die große Neubausiedlung, wo dicht an dicht ein Haus neben dem anderen steht, da kommen sie sogar von extern, weil es so üppig ist.

 

Mein Sohnemann ist heute auch „nebenan“ bei einem Freund zu einer Halloween-Übernachtungsparty eingeladen. Sturmfreie Bude sozusagen, allerdings falten mein Mann und ich uns gerade zusammen vor Erschöpfung.

 

Morgen wird besser, Morgen ist Feiertag :D!

 

PS: hab den Nähschrank vorhin verkauft. Wieder ein wenig mehr Ordnung. Das Nähzimmer wird sich noch eine Weile hinziehen, bis der letzte Rest stimmt, aber es wird!

 

Euch allen eine schöne Pause Morgen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, meine Omi geht es etwas besser, wir müssen nur aufpassen, daß sie jetzt keine Lungenentzündung bekommt. Von wegen Verschlucken beim Trinken...

 

Dark Soul

Deine Omi drücke ich die Daumen, daß es ihr bald besser geht.:hug:

 

Ich habe heute noch drei Sterne für die Decke gemacht und werde später (ich hab ja Nachtwache) alles zum Sandwich zusammenstecken und dann doch nur gerade Quilten. Das Freihandquilten mit der Maschine probiere ich ein andernmal mit einem meiner Tretmobile ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...