Capricorna Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Zur Elektronik- / Elektrikdiskusion: Ganz ehrlich: Ich bin kein Fan von dem Kram. In meiner wildbewegten Fuhrparksgeschichte gabs 3 Autos mit elektrisch bewegten Fenstern alle(!) machten Probleme; Anlasser sind mir auch 4 gestorben, Schalter in ihrem Umfeld waren ebenfalls ein regelmäßiger Quell der Freude... Wie jemand anderes bereits erwähnte: Unmengen digitalisierter Werk- & Spielzeuge haben ein grausliges Benutzerinterface; schlecht ansprechende Folientastaturen und Touchscreens, hirnrissige Menüverschachtelungen, seltsame Fehlermeldungen. Das User Interface hat aber nichts mit der Elektronik an sich zu tun. Da kommt es nur auf den Geiz und/oder die Unfähigkeit des Produzenten an, ob man jemanden einstellt, der ein gutes Auge hat und sich mit dem Thema auskennt oder eben nicht. - Auch mechanische Knöpfe können völlig bescheuert platziert und mysteriös beschriftet sein. Und viele Probleme mit der Elektronik werden auch einfach dadurch verursacht, dass der Chip für 1 Cent verbaut wird, statt dem für 10 Cent, der die viel bessere Qualität hat. Hört sich nach nicht viel Geld an, aber die Masse machts halt. Letztlich muss man sich mit der Maschine aber wohlfühlen. Einen überzeugten Oldtimer-Fahrer wird man nicht zum Tesla bekehren können und umgekehrt.
Chima Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 @ Claudia Das war die Aussage des Standpersonals. Der Knopf hebt den Fuss nur, zum Absenken braucht es den Kniehebel (möglicherweise war es umgekehrt, hoch nur mit Kniehebel, runter auch mit Knopf). Ich habe dann nicht probiert, beide Richtungen mit dem Knopf zu bedienen. Eine Taste für das Füsschen zu verbauen und ihm nur die Funktion zum Heben einzuprogrammieren, finde ich ehrlich gesagt ziemlich bescheuert Aber wie gesagt, Aussage Standpersonal und ich war nicht ungehorsam um zu testen, ob es nicht auch anders ginge. Vielleicht kann Marieken ja was dazu sagen, sie hat ja die 590. Grüessli Gabi
Helga3825 Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Letztlich muss man sich mit der Maschine aber wohlfühlen. Einen überzeugten Oldtimer-Fahrer wird man nicht zum Tesla bekehren können und umgekehrt. Das ist glaube ich das A und O an der Geschichte, ein Nähmaschinenkauf, hat ähnlich wie ein Auto- oder Handykauf weniger etwas mit Notwendigkeit / technischen Kritierien zu tun, sondern viel mit Emotionen und gutem Marketing. Da muss jede für sich selbst sprechen, das ist kaum übertragbar. Ein ganz anderer Punkt jedoch ist der ggf. in Betracht zu ziehende Wiederverkaufswert. Mir ist sehr günstig eine alte Pfaff Tippmatic zugelaufen, in die ich mich unsterblich verliebt habe und die jetzt meine Standardnähmaschine wurde. Die habe ich für 70.-€ gekauft, für 30.-€ noch Kleinteile und Füßchen gekauft und wenn ich so bei ebay rumgucke, bekäme ich die locker auch für das Geld wieder los, also Null Risiko. Anders sieht es bei meiner PFAFF Ambition 1.0 aus, die hat mit dem ganzen Zubehör knapp 800.-€ gekostet und der Wiederverkaufswert ist irgendwo bei 100.- bis 200.- €, mehr bekomme ich realistischerweise nicht mehr. Das ist mir deutlich zu wenig, da lass ich die lieber hier verstauben. Es stehen zwar teuerere in Netz, aber von denen geht keine weg, ich beobachte das schon länger. Für 400.-€ kauft niemand eine gebrauchte Maschine. Das heißt kauft man sich ein teueres neues Gerät, muss man sich sehr sicher sein, dass man die auch behalten will oder muss beim Wiederverkauf mit gewaltigen Einbußen leben. Ich würde aus dem gelernten daher immer erstmal nach einer gebrauchten alten schauen und das gesparte Geld in das Stofflager investieren:D Grüße Helga
rotschopf5 Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 @ Claudia Das war die Aussage des Standpersonals. Der Knopf hebt den Fuss nur, zum Absenken braucht es den Kniehebel (möglicherweise war es umgekehrt, hoch nur mit Kniehebel, runter auch mit Knopf). Ich habe dann nicht probiert, beide Richtungen mit dem Knopf zu bedienen. Eine Taste für das Füsschen zu verbauen und ihm nur die Funktion zum Heben einzuprogrammieren, finde ich ehrlich gesagt ziemlich bescheuert Aber wie gesagt, Aussage Standpersonal und ich war nicht ungehorsam um zu testen, ob es nicht auch anders ginge. Vielleicht kann Marieken ja was dazu sagen, sie hat ja die 590. Grüessli Gabi Hallo Gabi, das ist ja echt besch... Eindeutig am falschen Ende gespart . Allerdings habe ich mir extra eine Maschine mit Kniehebel gekauft. Aber die nächste wird wohl keine Bernina mehr. Habe ich nicht so viel Glück mit. Wenn ich jetzt mit meinem alten Rennschwein, einer Pfaff 1215, nähe, geht mein Knie immer ins Leere . Liebe Grüße Claudia
Marieken Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Chima bat mich, etwas zur neuen B590 zu schreiben. Ok, ich bin noch keine gute Näherin, aber gerne. Den Kniehebel habe ich noch nie benutzt und der Knopf für das Füßchen bewegt den Fuß rauf UND runter . Es gibt diverse Möglichkeiten, Kniehebel und Fußpedal einzustellen. Das kann man, aber muss man nicht machen. Ich persönlich wollte eine 770qe, da aber die neue 5-er Serie dermaßen nah dran kam und in Teilen sogar besser war, wurde es dann die 590. Bei mir war aber auch ganz klar Computernähmaschine mit hoher Qualität, Dualtransport, verstellbarem Nähfußdruck, Sticken usw. angesagt, da ich von Anfang an auf einer Computermaschine genäht habe. Viele Features habe ich noch gar nicht genutzt, aber ich habe die MÖGLICHKEIT und das ar mir wichtig, da ich die Maschine lange nutzen möchte bei dem Preis. Bis jetzt saß bei Problemen die Ursache immer vor der Maschine und wenn ich es dann gelöst bekommen habe, waren tolle Ergebnisse sicher. Bin sehr zufrieden, aber das ist ne Typenfrage. Meine Freundin näht auf einer uralten mechanischen und ist zufrieden. Die hat 5 Stiche und Schluss. Nur bei sehr dünnem Jersey kam sie jetzt an ihre Grenzen, da werde ich ihr helfen, denn auch da gibt es ja Tricks, die Maschine doch noch zu überreden. So unterschiedlich sind die Menschen . Hoffe, ich konnte helfen.
Chima Geschrieben 27. September 2018 Melden Geschrieben 27. September 2018 Also unfähiges Standpersonal …* Ich weiss jetzt immerhin schon mal, bei welchem Händler ich keine neue Maschine kaufen werde … Gruess Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden