slashcutter Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Hallo Ihr Lieben, Ich habe einige Schnitte als Download gekauft und nun hier liegen nun finde ich das Zusammenkleben total ätzend. Zufällig habe ich kürzlich gelesen das man diese übers Internet günstig ausdrucken lassen kann...weiss aber nicht mehr wo und wie:confused: Geht das auch bei Seiten? Kann mir jemand einen Tipp geben? Herzliche Grüße und Danke für die Mühe:hug: Christiane
Seewespe Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Christiane, Du kannst SM an einen Plotterservice schicken, wenn Dir der Schnitt auch im Format A0 vorliegt. Es gibt mittlerweile viele Anbieter, die die Dateien nicht nur zum Selbstausdrucken, sondern ausserdem als A0 Datei anbieten. Schau mal, ob das für Deine gekauften SM zutrifft. Liebe Grüße
fabric Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Ich habe einen Online-Service gefunden, der nicht weit von mir weg ist. So kann ich die A0-Dateien hochladen und am nächsten Tag persönlich abholen. Außerdem habe ich mir ein Tutorial von Vervliestundzugenäht (unter Tipps und Tricks) abgespeichert, in dem erklärt wird, wie A4 in A0 umgewandelt wird. Ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht.
Eva-Maria Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Hallo, kannst Du die Seite mit dem Tutorial verlinken? Meine Suchmaschine spuckt haufenweise "verfilzt und zugenäht" aus ...
lea Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Bei allen "Umwandlungen" von A4-pdfs in A0, die ich bisher gesehen habe, dreht es sich um das manuelle Aneinandersetzen der A4-"Bilder" mit einem Grafikprogramm. Das ist ja genauso schlimm wie kleben... Grüsse, Lea
cadieno Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Ich hab das nach dem Tutorial probiert und finde es ganz praktisch. Man muss aber schon geduldig und etwas technisch bewandert sein. Allerdings geht es nicht bei allen Schnitten gleich gut. Pattydoo z.B. habe ich aufgegeben. Durch den bedruckten Blattrand hab ich da Probleme. Wenn dir das Zusammensetzen zu umständlich ist, du aber nur A4 Blätter hast, dann bietet Schnittherzchen den Service an, das für dich zu erledigen. Kostet aber soviel, dass man durchaus das Sxhnittmuster in Papierform kaufen kann - wenn es das gibt
lila55 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Die allermeisten Downloadschnitte enthalten auch A0-Dateien. Ich nutze immer preiswertplotten.de als Druckservice. Datei hochladen, und meist hat man dann schon am nächsten oder übernächsten Tag den fertig ausgedruckten Schnitt im Briefkasten. Bezahlung ist gegen Rechnung nach Empfang. Und wenn man mal (so wie ich bei einer Bestellung) irreführende Angaben gemacht hat sind die Leute supernett und rufen an, um erstmal alles zu klären.
fabric Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 (bearbeitet) Schaut mal hier. Bearbeitet 17. September 2018 von fabric
zwirni Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Die allermeisten Downloadschnitte enthalten auch A0-Dateien. ...... Nein, leider nicht.
fabric Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Ich habe auch noch Schnittherzchen gefunden. Das wird aber evtl. zu teuer.
Maruscha11 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Hallo meine lieben Näherinnen, ich sortiere meine Schnittauswahl nur noch nach: Angebot A0 oder nicht. Bei Makerist werden oft A4 und A0 angeboten. Anleitungen drucke ich in A4 aus, die Schnitte werden verschickt zum Plotterdienst. Die A0 Dateien lade ich ebenfalls bei preiswertplotten hoch und habe ein paar Tage später zwei oder drei A0 Bögen im Briefkasten. Das Aneinandereihen von A4 Blättern mit einem Grafikprogramm habe ich aufgegeben. Da ist Kleben ebenso schnell:( Das erinnert mich daran, dass ich gleich ein paar Schnitte verschicken sollte. Dummerweise muss ich meine Kundennummer erst noch auf dem alten Laptop suchen. Viel Erfolg bei der A0-Schnittsuche. LG Maruscha
slashcutter Geschrieben 17. September 2018 Autor Melden Geschrieben 17. September 2018 Danke Ihr Lieben:hug: Da muss ich mal studieren wie ich das mache:o Danke für eure Erfahrungen Der Technikfreak bin ich nicht Spool und geduldig naja;). Maruscha:hug: diese Info kommt ein Tag zu spät, ich habe gestern bei Makerist zugeschlagen;) leider slles DINA 4... Einen schönen Abend und herzliche Grüße Christiane
garoa Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Die A0 Dateien lade ich ebenfalls bei preiswertplotten hoch ...... Ich traue mich kaum das zu fragen, aber wenn jetzt noch jemand verrät, wie das geht...... Danke. Gruß Marion
Lehrling Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 ich hab das noch nie gemacht, aber ich vermute mal, daß die ihre Seite kundenfreundlich und selbsterklärend gestaltet haben....nur Mut, zur Not kann man abbrechen... liebe Grüße Lehrling
lea Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Ich traue mich kaum das zu fragen, aber wenn jetzt noch jemand verrät, wie das geht...... Das ist dort ganz gut erklärt. Was genau ist Dir denn unklar? Lea
garoa Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Lea, eigentlich alles. Ich werde mich morgen mal damit befassen, vielleicht finde ich es ja noch raus. Gruß Marion
susa1962 Geschrieben 18. September 2018 Melden Geschrieben 18. September 2018 Das wäre ja auch noch eine Variante für mich .... ich HASSE das Kleben... Wenn es sich um Mehrgrößenschnitte handelt, die im Schnitt durch verschiedene Farben dargestellt werden, habt Ihr es dann trotzdem schon mal mit einem Schwarz-weiß-Plott versucht? Ist das wohl noch unterscheidbar oder nehmt Ihr dann die Farb-Variante? Ist die Darstellung hinterher genauso, als wenn ich das farbige PDF nur in schwarz-weiß ausdrucken würde? Dann könnte ich es ja vorher immer mit einen eigenen Schwarz-weiß-Testdruck versuchen...
HappyA Geschrieben 18. September 2018 Melden Geschrieben 18. September 2018 Ich hab's jetzt auch ausprobiert, das zusammenfügen von A4 auf A0. Das erste SM war furchtbar, beim 2. ging's besser und beim 3. hat es schon richtig Spaß gemacht. A0 hat für mich den Vorteil, daß ich das bei uns im Büro gegen einen kleinsten Obulus ausdrucken kann. Perfekt Das einmalige Zusammenfügen auf A0 hat auch den Vorteil, daß der Schnitt mehrfach auf Papier ausgedruckt werden kann. Sehr praktisch, wenn kleine Änderungen erforderlich sind, oder eine andere Größe gefordert wird. LG Angelika
Marieken Geschrieben 18. September 2018 Melden Geschrieben 18. September 2018 (bearbeitet) Bei preiswertplotten kann man sich auch erst einmal ein Angebot zuschicken lassen zu der hochgeladenen Datei. Dies mal vorweg. Das habe ich gerade auf den Weg gebracht. Die Seite ist relativ übersichtlich gestaltet finde ich. Habe da ein A0- Muster hingeschickt. Wenn es schneller gehen soll mit dem Kleben des Schnittmusters in Form von A4-Ausrucken kann ich nur Annas Anleitung zum Thema „Schnittmuster (schneller) kleben“ auf YouTube empfehlen. Das spart SEHR viel Zeit . Da muss man nämlich nur noch Ecken abschneiden und kleben und gut is... @Susa: es sollte normalerweise auch in schwarz-weiß funktionieren, da die meisten Schnittmuster ja auch unterschiedliche Linien für die einzelnen Größen verwenden. Übersichtlicher wird es aber wohl mit der Farbe. Aber wenn man damit klar kommt, kann man sich das Geld dafür auch sparen . Bearbeitet 18. September 2018 von Marieken
Maruscha11 Geschrieben 18. September 2018 Melden Geschrieben 18. September 2018 Wenn Du mit der Seite preiswertplotten nicht klar kommst, einfach eine Mail schicken und die A0 Datei anhängen.Am besten noch eine Telefonnummer dazu.Die sind wirklich sehr nett und antworten auf Anfragen.. Christiane, schau doch mal nach ob da nicht doch eine A0 Datei dabei ist.Man kriegt in der Zip-Datei ja oft beide Versionen.(A4 und A0) LG Maruscha
slashcutter Geschrieben 18. September 2018 Autor Melden Geschrieben 18. September 2018 Wenn Du mit der Seite preiswertplotten nicht klar kommst, einfach eine Mail schicken und die A0 Datei anhängen.Am besten noch eine Telefonnummer dazu.Die sind wirklich sehr nett und antworten auf Anfragen.. Christiane, schau doch mal nach ob da nicht doch eine A0 Datei dabei ist.Man kriegt in der Zip-Datei ja oft beide Versionen.(A4 und A0) LG Maruscha Dankeschön, das mache ich:hug: LG Christiane
Quälgeist Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Allerdingsist preiswertplotten derzeit ziemlich schusselig. meine beiden letzten bestellungen wurden nicht korrekt ausgeführt. das kannte ich bisher so nicht. also bei der ausgeführten bestellung genau darauf achten ob es so kommt wie bestellt. bei der letzten habe ich eine gutschrift bekommen, weil sie nicht korrekt ausgeführt wurde.
slashcutter Geschrieben 19. September 2018 Autor Melden Geschrieben 19. September 2018 Dankeschön, das mache ich:hug: LG Christiane Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern nachgefragt und heute morgen die folgende Antwort bekommen: " Liebe Christiane, danke für Dein Interesse an unseren Schnittmustern. Die gekauften ebooks beinhalten keine A0 -Dateien, da wir eineneigenen Papiershop haben und unsere Schnittmsuter dort als gedruckte Version verkaufen. Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür! Ganz viel Spass beim Nähen und solltest Dunoch mal eine Frage haben, helfen wir Dir gerne schnellstmöglich weiter. Viele Grüsse Anny von Ki-ba-doo" :o:o:o LG Christiane die gerade Ihr Verständnis versucht zu finden....
Quälgeist Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Guten Morgen zusammen, Ich habe gestern nachgefragt und heute morgen die folgende Antwort bekommen: " Liebe Christiane, danke für Dein Interesse an unseren Schnittmustern. Die gekauften ebooks beinhalten keine A0 -Dateien, da wir eineneigenen Papiershop haben und unsere Schnittmsuter dort als gedruckte Version verkaufen. Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür! Ganz viel Spass beim Nähen und solltest Dunoch mal eine Frage haben, helfen wir Dir gerne schnellstmöglich weiter. Viele Grüsse Anny von Ki-ba-doo" :o:o:o LG Christiane die gerade Ihr Verständnis versucht zu finden.... Warum suchst Du Dein Verständnis, Christiane? Sie möchte das Geschäft mit den gedruckten Schnitten selber machen und daher stellt sie keine AO-Dateien zur Verfügung. Ihre gedruckten Schnitte sind gut gemacht und die Anleitungsbroschüre umfangreich. Es ist ihre Entscheidung als Geschäftsfrau, welches Geschäftsmodell sie betreiben möchte.
Crowley Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Das wäre ja auch noch eine Variante für mich .... ich HASSE das Kleben... Wenn es sich um Mehrgrößenschnitte handelt, die im Schnitt durch verschiedene Farben dargestellt werden, habt Ihr es dann trotzdem schon mal mit einem Schwarz-weiß-Plott versucht? Ist das wohl noch unterscheidbar oder nehmt Ihr dann die Farb-Variante? Das hängt ganz vom jeweiligen Schnitt ab. Wenn sich die Schnitte der unterschiedlichen Größen sehr überschneiden und die Linien nur durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind, kann es unübersichtlich werden. Ich schaue mir immer den jeweiligen Schnitt an und überlege dann, ob der auch noch in schwarzweiß ausreichend übersichtlich ist. Ein weiteres Problem kann sein, dass ganz helle Farben in schwarzweiß nicht mehr sichtbar sind. Ich denke, dass man das durch einen Ausdruck in schwarzweiß vorher abchecken kann. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Ich habe Photoshop und wandle bunte Schnittbögen mit Photoshop in Graustufen um und wenn mir Farben "absaufen" verringere ich die Helligkeit. Dann tauche die zu hellen Linien wieder auf. Wenn irgend möglich lasse ich in schwarzweiß drucken, da bunt deutlich teuerer ist. Ich finde übrigens die Montage am PC viel angenehmer als kleben. Dauert zwar beides lange, aber die PC-Montage liegt mir mehr und man hat anschließend nicht so ein störrisches, geklebtes Blatt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden