Tarlwen Geschrieben 16. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Fertig: Das war Freitag abend, Samstag gings früh morgens um 5 los zu einem ganz besonderen Shooting. Aber ich hatte noch zeit, ein paar passende Requisiten einzupacken:
Siba Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Freut mich, dass dein Plan - trotz der Zeitnot - aufging. Tolles Ergebnis - Hut ab.
lanora Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Die Haube ist genial Nein..... eigentlich ist alles genial
Gast Ms Deko Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Richtig toll! Der neue Kragen macht nochmal richtig was her. Und deine Requisiten gefallen mir auch richtig, richtig gut! Bekommen wir die Bilder aus dem Shooting zu sehen?
Puppenmama Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Einfach nur genial! Als Krankenschwester gefällt mir dieses Outfit besonders gut, ich hätte aber darin nicht arbeiten wollen! Ich bin gespannt auf die Bilder vom Fototermin! Wieder ganz großes Kino!
akinom017 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Wunderbar Kleid, Schürze, Haube, einfach toll Im übrigen tragen sich solche Schürzen beim Arbeiten sehr gut, die gekreuzten Bänder rutschen wenig bis gar nicht, ich hab mir ganz ähnliche genäht für die Backtage.
Tarlwen Geschrieben 17. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 (bearbeitet) Ms Deko schrieb: Richtig toll! Der neue Kragen macht nochmal richtig was her. Und deine Requisiten gefallen mir auch richtig, richtig gut! Finde ich auch. Der hat aber einen Nachteil; weil er so hoch ist, muss man sehr aufpassen, dass man (auf Fotos) kein Doppelkinn bekommt. Zitat Bekommen wir die Bilder aus dem Shooting zu sehen? Na klar! Ich habe sie leider noch nicht. Aber was ich zwischendrin gesehen habe, sah schon guuut aus. Zitat Als Krankenschwester gefällt mir dieses Outfit besonders gut, ich hätte aber darin nicht arbeiten wollen! Das finde ich ja jetzt cool, mal von vom Pflege-profi dazu zu hören. Arbeiten würde ich da drin auch nicht wollen, obwohl das Outfit wirklich bequem ist und viel Bewegungsfreiheit bietet. Ich bin ja Samstag den ganzen Tag darin herum gelaufen. Hier war endlich auch mal die Rocklänge perfekt - normalerweise tendiere ich dazu, meine Röcke zu lang zu machen und trete dann ständig rein. Hier nicht ein Mal und der Saum ist auch sauber geblieben. Jetzt kann ich ja das "Geheimnis" des Shootings schon ein bisschen lüften: Ich durfte Samstag im Rahmen einer Fotoshooting-Veranstaltung die Heilstätten Beelitz nahe Berlin besuchen. Das ist ein ehemaliges Lungensanatorium erbaut um die Jahrhundertwende mit wunderschöner detailreicher Architektur. Seit 25 Jahren rotten Gelände und Gebäude vor sich hin und haben mittlerweile einen wunderschönen morbiden Charme. Teile des riesigen Geländes sind bereits renoviert und restauriert und bevor es jetzt dem letzten, bisher sich selbst überlassenen Areal "an den Kragen" geht, hatte ich im Rahmen der Foto-Tour die Gelegenheit, mich einen ganzen Tag dort aufzuhalten. Die Heilstätten und ich haben eine besondere Beziehung: Seit ich vor über 10 Jahren erste Bilder aus Beelitz gesehen hatte, wollte ich dort hin und den Ort mit eigenen Augen sehen, durch die ewig langen Gänge laufen und der Zeit und der Geschichte des Ortes nachspüren. Immer wieder habe ich seitdem an Beelitz gedacht und alles aufgesaugt, was ich dazu in die Finger bekommen habe, aber ich hatte nie die Möglichkeit, hin zu kommen. Es ist nicht meine Art, über Zäune zu klettern und illegal auf Privatgelände rum zu laufen und ich hörte immer nur, dass der Zugang immer weiter eingeschränkt wurde und zuletzt, dass 2019 der letzte verlassene Teil restauriert werden soll. Dann hat mein Freund diese Fototour gefunden, uns angemeldet und ich dachte mir; wenn schon der Geschichte des Ortes nachspüren, dann richtig, wirklich einzigartige Fotos bekommen und das Outfit brauchte ich ja sowieso... Also habe ich Stoff bestellt und den Rest kennt Ihr... Und es war jede Frustration an diesem Outfit wert. Es musste einfach fertig werden und es musste gut werden um meinem ganz persönlichen Sehnsuchtsort gerecht zu werden. Jaja, manche sehnen sich nach Paris oder Venedig und Tarlwen nach einer alten Ruine. Gut, mein architekturhistorisches und medizinhistorisches Interesse dürften da auch noch mit rein gespielt haben. Es war ein toller Tag und ich war live noch mehr beeindruckt von der Arbeit der Architekten, den verwendeten Formen und Farben und der technischen Rafinesse, mit der vor über 100 Jahren dort gebaut worden ist und dem Anspruch, den Patienten eine möglichst schöne Umgebung zu bieten. Und ich war fasziniert von der Natur, die sich langsam alles wieder zurück holt. Dieser Verfall hat etwas märchenhaftes und melancholisches an sich. Bis die Fotos von mir da sind, lasse ich Euch schon mal ein paar der Bilder da, die ich gemacht habe: Bearbeitet 17. Oktober 2018 von Tarlwen
sisue Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Das ist total cool geworden. Und bei dem Setting bin ich schon ganz besonders gespannt auf Bilder vom Fotoshooting.
Gundel Gaukeley Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Tolle Fotos und ein tolles Outfit. Hätte ich deine Überlegungen zur Haube früher gelesen, hätte ich dich auf die Kaiserswerther Diakonissen verwiesen, insbesondere auf die Haube der alten Tracht, die bis Mitte der 50er Jahre oder so in Gebrauch war und danach von einer Haube, die letztendlich deiner gar nicht unähnlich ist, abgelöst wurde. Ich hätte es grandios gefunden, zu sehen, dass die alte Haube mit mehr als 5 m Stoff in dem "Gekruschel" nachkonstruiert worden wäre. Und ich wette, dass auch das Diakoniewerk Kaiserswerth dafür mindestens eine Einladung zum Jahresfest ausgesprochen hätte. Was nichts daran ändert, dass dein Ergebnis hervorragend ist!
wawa Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Wow, in jeglicher Hinsicht! Wunderschöne Bilder, da habe ich gerade echt Gänsehaut. Hoffentlich geht da jemand mit viel Fingerspitzengefühl bei der künftigen Sanierung ans Werk. Und riesige Hochachtung vor Deiner Arbeit an dem Kleid. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Du das selbst entwickelst und durchziehst bis ins Detail. Hut ab und vielen Dank, dass Du uns teilhaben lässt. Ich freue mich schon sehr auf Bilder vom Shooting und wünsche Dir viel Spaß beim LARP.
namibia2003 Geschrieben 17. Oktober 2018 Melden Geschrieben 17. Oktober 2018 Du nähst nicht nur mit einem besonderen Flair und Hingabe auch Dein Blick für Bilder/Fotos ist besonders und einfach nur toll Und natürlich ist Deine Krankenschwestertracht wieder mal einfach nur WOW !!! Da bin ich schon sehr neugierig auf die Fotos.
Dotty Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 Die Fotos sind einfach ein Wahnsinn! *niederknie* Hast du schon mal die kleinen Perückenkämme ausprobiert? Die gibt's in mehrere Farben und Größen und sie können auch angenäht werden. Die Dinger kann man beim Befestigen so schön festklipsen, damit sie dann auch bombenfest halten.
Allysonn Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 Ich hock auch noch hier und harre der Fotos, die da noch kommen werden. Die, die schon da sind, sind schon mal ne Wucht für sich... Da fallen mir Geschichten ein, noch und nöcher... bitte, wann soll ich denn nähen, wenn ich schreiben "muss"???
Puppenmama Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 Unglaublich - die Tracht, die Du genäht hast und das Krankenhaus passen wirklich so etwas von genial zusammen. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die Bilder.
running_inch Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 wawa schrieb: Wow, in jeglicher Hinsicht! Wunderschöne Bilder, da habe ich gerade echt Gänsehaut. Hoffentlich geht da jemand mit viel Fingerspitzengefühl bei der künftigen Sanierung ans Werk. Und riesige Hochachtung vor Deiner Arbeit an dem Kleid. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Du das selbst entwickelst und durchziehst bis ins Detail. Hut ab und vielen Dank, dass Du uns teilhaben lässt. Ich freue mich schon sehr auf Bilder vom Shooting und wünsche Dir viel Spaß beim LARP. Genau mein Empfinden! Besser kann ich es auch nicht ausdrücken!
Tarlwen Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Vielen vielen lieben Dank für Eure Kommentare! :hug: Gundel, die Diakonissen hatte ich zwischendrin sogar im Kopf, weil sie mir bei meiner Recherche öfters mal begegnet sind. Man den Damen kommt man ja zum Thema Geschichte der Krankenpflege fast nicht vorbei. 5 Meter Stoff ist wirklich viel, das verschwindet wahrscheinlich in den feinen Rüschen am Rand, oder? Spannend! Auch wenn ich keine Zeit für eine kleine Recherchereise nach Kaiserswerth hatte, steht das Museum innerhalb der Diakonie dort noch auf meiner Liste, vielleicht gibt's da auch noch mal was zum Thema Tracht und Haube. Als ich dort im Krankenhaus war, hatte ich leider keine Möglichkeit, das Museum zu besuchen. Zitat Du nähst nicht nur mit einem besonderen Flair und Hingabe auch Dein Blick für Bilder/Fotos ist besonders und einfach nur toll Dankeschön! Ans Fotografieren taste ich mich grade nach Automatikmodus-Knipserei und ein paar Jahren Abstinenz grade wieder ran. Aber diesmal richtig. Zitat Hast du schon mal die kleinen Perückenkämme ausprobiert? Die gibt's in mehrere Farben und Größen und sie können auch angenäht werden. Die Dinger kann man beim Befestigen so schön festklipsen, damit sie dann auch bombenfest halten. Ja, die kenne ich auch. Habe ich auch schon verwendet und sie hielten bei mir auch ganz gut. Grade hatte ich keine davon da, deswegen habe ich den großen Kamm benutzt. Zitat Ich hock auch noch hier und harre der Fotos, die da noch kommen werden. Die, die schon da sind, sind schon mal ne Wucht für sich... Da fallen mir Geschichten ein, noch und nöcher... bitte, wann soll ich denn nähen, wenn ich schreiben "muss"??? Lass dich mal drücken! :hug: Gute Nachrichten für Euch; Meine Fotos sind da! Jetzt muss ich nur noch eine Auswahl treffen, was echt schwer wird, weil so viele tolle dabei sind.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Ja, die mehreren Meter Stoff sind in der "Krause" rund um die Haube aufgehoben. Irgendwann wurde dieses Häubchen mit dem filigranen Rüschenrand in diese strenge, deutlich "geradlinigere" gestärkte Haube mit dem gefalteten "Hinterteil" geändert. Zu meiner Zeit (vor über 35 Jahren ...) gab es noch eine Diakonisse, die sehr stolz darauf war, damals bei der Umstellung durchgesetzt zu haben, ihre alte Haube zu behalten. Die alten Hauben müssen ähnlich aufwendig in der Reinigung gewesen sein wie die Krägen der evangelischen Pastoren der nordelbischen Kirche (bis heute?). Soweit ich mich erinnere (zu meiner Hamburger Zeit vor mehr als 7 Jahren ...) gab es, nach meiner Erinnerung, nur noch eine Frau irgendwo bei Lübeck, die das richtig konnte. Ich meine auch, dass man die Dinger abschaffen wollte. Ich war aber seit über 7 Jahren in Hamburg nicht mehr in der Kirche und weiß es daher nicht (vielleicht laufen die auch alle mit ungewaschenem Kragen auf. *g*). Beim Stichwort "Museum" im Diakoniewerk Kaiserswerth musste ich etwas googlen, denn das war mir von früher nicht bekannt (ich war da aber auch noch ein Kind). Offensichtlich existiert es aber in der Form erst seit Anfang des Jahrtausends, da war ich (leider) schon lange weg.
Tarlwen Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 (bearbeitet) Puh, war gar nicht so einfach, da eine Auswahl für Euch zu treffen. Mein Fotograf Felix hat es - wie ich finde - sehr schön geschafft, den besonderen Ort (und mich und mein Outfit) in Szene zu setzen und stimmige Bilder zu schaffen: Die Fotos wurden gemacht von Felix Vietor. Wenn ihr mögt, schaut Euch auch seine anderen Arbeiten auf seiner Homepage an. Bearbeitet 21. Oktober 2018 von Tarlwen
Tarlwen Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Spaß hatten wir natürlich auch: Damit ist der historische Teil des WiP beendet, aber vielleicht habt Ihr auch Lust, die "fantasyfizierung" des Outfits weiter zu verfolgen. Es wird noch einen blauen Überwurf a la Hogwarts-Lehrpersonal, ein paar Accessoires wie eine Gürteltasche evtl. mit Zauberstabhalter und natürlich einen Zauberstab geben und mal schauen, was mir sonst noch so einfällt.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Grandios! Ganz besonders mag ich das Flurfoto, wo du aus dem Fenster schaust, und das im Treppenhaus, wo du die Treppe herunter eilst (oder schwebst ).
Puppenmama Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Wunder- wunderschön. Ich weiß nicht, was mich mehr beeindruckt, die Fotos oder Deine Näherei. Du müsstest in einen Film! Einfach nur genial. Ich muss noch mal gucken!
Tarlwen Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 (bearbeitet) Gundel Gaukeley schrieb: Ja, die mehreren Meter Stoff sind in der "Krause" rund um die Haube aufgehoben. Irgendwann wurde dieses Häubchen mit dem filigranen Rüschenrand in diese strenge, deutlich "geradlinigere" gestärkte Haube mit dem gefalteten "Hinterteil" geändert. Zu meiner Zeit (vor über 35 Jahren ...) gab es noch eine Diakonisse, die sehr stolz darauf war, damals bei der Umstellung durchgesetzt zu haben, ihre alte Haube zu behalten. Die alten Hauben müssen ähnlich aufwendig in der Reinigung gewesen sein wie die Krägen der evangelischen Pastoren der nordelbischen Kirche (bis heute?). Soweit ich mich erinnere (zu meiner Hamburger Zeit vor mehr als 7 Jahren ...) gab es, nach meiner Erinnerung, nur noch eine Frau irgendwo bei Lübeck, die das richtig konnte. Ich meine auch, dass man die Dinger abschaffen wollte. Ich war aber seit über 7 Jahren in Hamburg nicht mehr in der Kirche und weiß es daher nicht (vielleicht laufen die auch alle mit ungewaschenem Kragen auf. *g*). Beim Stichwort "Museum" im Diakoniewerk Kaiserswerth musste ich etwas googlen, denn das war mir von früher nicht bekannt (ich war da aber auch noch ein Kind). Offensichtlich existiert es aber in der Form erst seit Anfang des Jahrtausends, da war ich (leider) schon lange weg. Sehr spannend, danke für die Infos! Ich finde ja das Geradlinige und Strenge irgendwie mit dem exakt gefalteten hinteren Teil sehr passend, ich verbinde es mit Disziplin, Sauberkeit und "preußischer Zucht und Ordnung". Damals gab es ja z.T. noch viel strengere Regeln im Krankenhausbetrieb wie eingeschränkte Besuchszeiten, der Patient hatte sich ohne weitere Diskussion zu fügen und würde über Sinn und Zweck der Behandlung im Unklaren gelassen (er würde es ja eh nicht verstehen) und weitere Verhaltensregeln. Von der aufwendigen Reinigung und vor allem dem anschließenden Stärken der Hauben habe ich auch gelesen und dass besonders die jungen Schwestern da ordentlich gedrillt wurden, weil die im Dienst natürlich immer tiptop auszusehen hatten. Das Museum, das ich meine ist das Pflegemuseum Kaiserswerth, der alte Teil der Klinik hat auch eine tolle Architektur, die der in Beelitz gar nicht so unähnlich ist. (Ähnliche Bauzeit und der oft reich verzierte Pavillonstil in parkähnlichem Gelände, in dem die meisten Krankenhäuser/Anstalten rund um die Jahrhundertwende gebaut wurden, gibt den Anlagen einen besonderen Flair.) Bearbeitet 21. Oktober 2018 von Tarlwen
Martina2011 Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Tolle Photos - alle sind top gelungen! Ich find das sechste (wo du an der Ballustrade vor den Fenstern stehst) am beeindruckensten. Das hat so viel "Aura"! - Die "Mutter Oberin"
Allysonn Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Boooooah! Der Fotograf ist wirklich spitze! Er hat es geschafft, drei Kunstwerke (Dich, Dein Kleid und dieses Gemäuer) perfekt in Szene zu setzen! Absolut genial! Beim ersten Anguggen dachte ich noch: Ein bissel "traurig", dass die Krankenschwester da so alleine rumläuft.... im Nachhinein betrachtet (beim 20-sten Mal Anschauen ), finde ich, gibt das dem alten Gemäuer noch mal ne extra Mystik-Note: Der Geist der Florence Nightingale... Ich bin zutiefst beeindruckt! Und ich rühr mich hier (virtuell) nicht weg: Ich möchte gern die Fantasy-Erweiterungen noch sehen. Darauf freu ich mich schon! Allysonn ( Und ich find mich mit meinen bunten Schnipseln toll... aber wenn ich SOWAS hier sehe... *hachmach* )
Ceri Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 Großartig! Vielen Dank für den WIP und die schönen Bilder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden