akinom017 Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 @Katja schickes Teil und wie lieb von deinem Mann in der Holzwerkstatt tätig zu werden
Quälgeist Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Pst Katja, ich hatte die Anleitung vor einiger Zeit in den Downloadbereich gestellt Hat Dein Mann toll gemacht! Kann man ihn dafür mieten? Meiner hat da 2 linke Hände
Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Hm, eine verführerische Idee. Ich fürchte nur, dass das bei meinen Mädels nicht so gut ankäme. Die sind noch in dem "Geschenk-Papier-zerfetzen-gehört-zum-Gesamterlebnis"-Alter. Ob man das durch mehrlagige Stoff-Verpackungen ersetzen könnte? Muss ich glaub's mal drüber meditieren, danke auf alle Fälle für die Anregung! Als ich die Papierfluten leid war habe ich mit den Kindern gesprochen - Umweltschutz war damals auch ein Thema - dann große Geschenkesäcke genäht, ähnlich wie die vom Weihnachtsmann= Kind paßt rein , die Geschenke ( Lego, Playmobil u.a.) waren ja auch großformatig.Für Mama und Papa gab es auch so einen. Dann wurde der Reihe nach ausgepackt, d.h. zuerst die Hand rein und fühlen, ein Teil auswählen, rausholen und bestaunen, freuen oder nicht , nächstes Teil erfühlen usw. Zum Schluß den Sack umstülpen, damit wirklich nichts unentdeckt blieb.....dann glattstreichen, zusammenlegen, fertig für nächstes Jahr. wir haben heute noch alle gute Erinnerungen an die Zeit liebe Grüße Lehrling
violaine Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 dann große Geschenkesäcke genäht, ähnlich wie die vom Weihnachtsmann= Kind paßt rein , die Geschenke ( Lego, Playmobil u.a.) waren ja auch großformatig.Für Mama und Papa gab es auch so einen. Dann wurde der Reihe nach ausgepackt, d.h. zuerst die Hand rein und fühlen, ein Teil auswählen, rausholen und bestaunen, freuen oder nicht , nächstes Teil erfühlen usw. Zum Schluß den Sack umstülpen, damit wirklich nichts unentdeckt blieb.....dann glattstreichen, zusammenlegen, fertig für nächstes Jahr. Das ist definitv eine gute Variante, danke für's teilen!
schnittmonsterkiki Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Wenn denn so ein kleines teures Geschenk angedacht ist, gebe ich Dir gern Recht . Wobei ich von "normal teuer" ausgehe. Wir waren heute auf dem Aachener Weihnachtsmarkt und sind gleich an mehreren Juwelier-Geschäften vorbeigekommen. Und fragen uns seitdem: wer, in Dreiteufels Namen, kann sich Ohrringe für 40.000 Euro leisten? Mein Mann hat mir zu Weihnachten was ganz Tolles gebaut. Er war so froh, dass es gut geklappt hat, dass er Weihnachten nicht abwarten konnte. Ich finde das ja so süß! [ATTACH]250543[/ATTACH] Die Anleitung ist von hier: http://www2.ca.uky.edu/hes/fcs/FACTSHTS/CT-MMB-214.pdf. Er hat eine Buchenholzplatte von 2,5 cm Stärke verbaut. Jetzt müsste ich nur noch mit der Jacke aus dem Quark kommen, dann könnte ich das wunderschöne Tailor's Board auch ausprobieren Viele Grüße, Katja Sorry, ich bin wieder zu blöd:o wofür dient diese Presse?
slashcutter Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Wenn denn so ein kleines teures Geschenk angedacht ist, gebe ich Dir gern Recht . Wobei ich von "normal teuer" ausgehe. Wir waren heute auf dem Aachener Weihnachtsmarkt und sind gleich an mehreren Juwelier-Geschäften vorbeigekommen. Und fragen uns seitdem: wer, in Dreiteufels Namen, kann sich Ohrringe für 40.000 Euro leisten? Mein Mann hat mir zu Weihnachten was ganz Tolles gebaut. Er war so froh, dass es gut geklappt hat, dass er Weihnachten nicht abwarten konnte. Ich finde das ja so süß! [ATTACH]250543[/ATTACH] Die Anleitung ist von hier: http://www2.ca.uky.edu/hes/fcs/FACTSHTS/CT-MMB-214.pdf. Er hat eine Buchenholzplatte von 2,5 cm Stärke verbaut. Jetzt müsste ich nur noch mit der Jacke aus dem Quark kommen, dann könnte ich das wunderschöne Tailor's Board auch ausprobieren Viele Grüße, Katja Oh Katja:hug: toll, ich werde das mal J. zeigen;)... Viel Spass damit:hug: und Grüße sowie ein großes Kompliment von mir an den lieben Gatten:hug: LG Christiane
Lieby Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Wow, Katja, das ist ja mal ein tolles Geschenk. Hab die Anleitung direkt mal an meinen GöGa geschickt:D Die Buchenplatte 18 oder 22 mm? Etwas Eiche hätten wir hier auch noch liegen, aber die ist vermutlich zu dick. Liebe Grüße und allen noch einen schönen 3. (Rest)Advent, Lieby
schnittmonsterkiki Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Toll, das ihr auch eine wollt. sagt mir doch aber bitte wofür die taugt.
Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 fürs Bügeln ein ....ich glaub es heißt Bügelbock. jede Seite ist praktisch für etwas anderes zum Gut ausbügeln. War nach den Sewing Bees hier im Forum öfter ein Thema. liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Sorry, ich bin wieder zu blöd wofür dient diese Presse? Du bist doch nicht blöd! Man kann ja unmöglich alles kennen und wissen. Schau mal, hier wird es im Video erklärt: Die Buchenplatte 18 oder 22 mm? Weder noch, sagt er gerade. Es war eine Buchenplatte von 27 mm Dein Mann kriegt das ganz sicher hin - genauso wie Christiane's Mann Ina, ich weiß noch nicht, ob ich ihn vermieten würde. Eigentlich ist er ja exklusiv nur für mich da Er freut sich sehr über Euer Lob! Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Wow Katja, ich bin sprachlos und ein klein wenig neidisch Großes Lob an Deinen GöGa
haniah Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Junipau, fällt mir eben ein: kannst Du noch Damast brauchen? Ich habe Meterware geschenkt bekommen für Damastbettwäsche und ich habe auch noch Tischdecken, die mal ein Weißquilt werden sollten (aber vermutlich niemals werden) Also falls Du noch mehr hübsche Geschenkbeutel nähen möchtest? Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 16. Dezember 2018 Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Junipau, fällt mir eben ein: kannst Du noch Damast brauchen? Ich habe Meterware geschenkt bekommen für Damastbettwäsche und ich habe auch noch Tischdecken, die mal ein Weißquilt werden sollten (aber vermutlich niemals werden) Also falls Du noch mehr hübsche Geschenkbeutel nähen möchtest? Viele Grüße, Katja Vielen Dank, liebe Katja - aber ich bin dank der Erbschaft im letzten Jahr bestens versorgt und froh, daß ich mir endlich etwas ausgedacht habe, um die Berge einzudämmen. Das Zeug lag zum Teil sogar noch ungewaschen in der Waschküche, weil ich so gar nichts damit anzufangen wußte *schäm*. Nur die Jugendstilwäsche aus der Aussteuer von der Oma meines Mannes habe ich bereits in Verwendung, die ist so unglaublich schön... Aber vielleicht könnt Ihr ja auch Geschenkbeutel brauchen? Oder ist mit dem genialen Bügelbock schon alles vorbei mit Weihnachten? Ich gehe morgen mal noch ein paar passende Satinschleifen kaufen - wenn ich verschiedene Farben nehme, läßt sich ja auch markieren, welcher Beutel für wen ist. So jedenfalls die Idee... LG Junipau
haniah Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Junipau, ich werde in diesem Jahr keine Geschenkbeutel nähen. Schließlich bin ich froh, dass ich in den vergangenen drei Tagen wenigstens die Jackenteile versäubern konnte Ganz schön störrisch, der hübsche blaue Stoff mit den kleinen Knötchen... Falls ich in den nächsten Tagen dazu kommen sollte, den RSO zuzuschneiden - wird der nach dem Aufquilten in den Nähten mitgefasst oder nicht? Gestern habe ich schmunzeln müssen: während ich der Hausarbeit nachging, die in den letzten Wochen ziemlich vernachlässigt wurde, dachte ich darüber nach, ob ich wohl am selben Tag noch den RSO zuschneiden könnte? Am späten Nachmittag wollte ich dann noch bügeln und was fand ich ganz unten im letzten Korb? Genau, den RSO. Den hätte ich gar nicht zuschneiden können, weil ich völlig vergessen hatte, wo der war Also, für den Fall der Fälle: wird der RSO beim Nähen mitgefasst oder hört der idealerweise kurz vor der Naht auf? Viele Grüße, Katja
schnittmonsterkiki Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Danke für das Video des Taylo Board. Jetzt weiß ich wie es funktioniert.
lea Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Falls ich in den nächsten Tagen dazu kommen sollte, den RSO zuzuschneiden - wird der nach dem Aufquilten in den Nähten mitgefasst oder nicht? Ja, mitfassen. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Danke schön, lea, für die Auskunft! Kirstin, brauchste jetzt auch eins? Ich bin ziemlich sicher, dass dem so ist Viele Grüße, Katja
schnittmonsterkiki Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich glaube mein Herzblatt ist im Werkeln mit Holz nicht so begabt. Obwohl, brauchen könnte ich schon Eins. Bearbeitet 22. Dezember 2018 von schnittmonsterkiki
Topcat Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 ich hab mal ein bisschen nachgelesen Ich muss jetzt echt blöd fragen: wie bügelt man Plissee ein, das er dauerhaft, also auch beim waschen, hält? Plissieren das wird mit Dampf, Druck und hohen Temperaturen in den Stoff gepresst (ähnlich den vorgeformten Cups im BH). Man gibt den (fertig gesäumten) Rock etc. *zum Plissieren* - da gibts eigene Geschäfte/Firmen, die das übernehmen Waschen kann man, vorher Falten sortieren (besser heften), noch besser allerdings zum Putzen geben, dann haben die das Problem
sunshine06 Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Bei mir passiert nähtechnisch irgendwie nichts. Weiß auch nicht. Immerhin habe ich gemalt. Nachdem ich so toll vermessen wurde, habe ich mal einen Grundschnitt für ein Shirt gezeichnet. Wie das dann sitzt, kann ich hoffentlich demnächst mal zeigen. Ansonsten ist hier Weihnachtswerkstatt. Die Kinder basteln gerade am Weihnachtsgeschenk für ihren Onkel:
haniah Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Hallo Christa, schön, Dich hier zu lesen! Die Kinder basteln gerade am Weihnachtsgeschenk für ihren Onkel: Die Konturen werden mit dem Stift aufgemalt und dann mit Stoffmalfarbe ausmalen, Alex? Hübsche Idee! Ist der Onkel zufällig ein Fan von Linux oder wie kommt es zum Motiv? Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 23. Dezember 2018 Melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Vielleicht mag er Pinguine . Bei mir ist die Luft raus. Ich kruschel ein wenig rum, habe den "Isella"-Schnitt nochmal ordentlich gezeichnet mit 2 mm Vergrößerung - die Cups sind noch nicht 100%ig, da muss ich noch etwas feilen....
sunshine06 Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Der Onkel mag einfach Pinguine. Wir haben ein Bild erst mit Bleistift abgepaust. Wobei die Große das mit etwas Ruhe und Übung auf Papier auch Freihand hinbekommen hätte. Im Gegensatz zu mir kann die nämlich malen... Jedenfalls dann die Konturen mit Textilfarbstift nachgezeichnet und dann ausgemalt. Die Große hat alles allein gemacht, der Schlumpf "nur" ausgemalt. Ist auch fertig, nur noch bügeln. Das mach dann mal ich... Und während der große Tisch belegt ist, Strick ich einen Loop für den Schlumpf. Ich hab nämlich eine kratz-, sprich wollfreie, Wolle gefunden, die trotzdem warm und kuschelig ist. Jetzt kann er auch einen Loop wie die Große haben.
AndreaS. Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Alex, die sind zuckersüß!
Gabriella1 Geschrieben 24. Dezember 2018 Melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Ich husche hier mal ganz schnell rein, ich möchte gerne den ehemaligen Zuckerpuppen EIN SCHÖNES, FRIEDLICHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST wünschen! Ich gucke hier ja ab und an rein und denke auch immer an Euch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden