haniah Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Heidrun, Alex hat mir das auch schon mal gesagt (und vermutlich auch erklärt, wieso) - aber ich hab's vergessen. Ich mache es ja nach fit for real people: http://handmadebyheatherb.blogspot.com/2013/10/forward-shoulder-adjustments-for-sleeves.html, nur drehe ich den Ärmel einfach mit und verlege am Ärmel die Seitennaht. Wie es hier beschrieben ist, könnte ich es ja auch mal probieren. Falls ich es ohne Hirnverdrehung schaffe, das bei einem zweiteiligen Ärmel einzubauen. weil ich dort die Ursache dafür vermute, dass Oberteile hinten immer runter ziehen und vorne abstehen Es kann eine Ursache sein, Kirstin. Genauso kommt eine fehlerhafte Balance in Frage, ein gerundeter Rücken oder die zusätzliche Notwendigkeit einer FBA. Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Ich vermute auch, dass man in dem Fall mehr machen muss als die Schulternaht zu verlegen. Dadurch ändert sich eigentlich nichts.
sikibo Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Ich fabulier mal...Den hinteren Halsausschnitt vertiefen, damit die Bluse überhaupt eine Chance hat, nach vorn zu kommen. Das vordere Armloch etwas kürzen, damit sie vorn gehalten wird und natürlich das hintere etwas verlängern, damit es dem Zug nach vorn nachgeben kann. Die Schulternaht passend auf die Schulterlinie schieben. Kann das funktionieren? Merkzettel für Frau S.: 1. Geht das so? 2. Wann schreiben Sie ein Buch über Schnittanpassung? :D:D
schnittmonsterkiki Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 (bearbeitet) Ich werde mir das was ihr sagt mal speichern und entsprechend rumprobieren. FBA mache ich inzwischen immer, weil Schultern und Armumfang Gr. 40 oder 42, Oberweite Gr. 46., Taille 42/44, Hüfte wieder 40. Quasimodo lässt grüßen. Rücken ist eher gerade von den Schultern aus, außer ein bisschen Hohlkreuz. Bearbeitet 11. November 2018 von schnittmonsterkiki
flocke1972 Geschrieben 11. November 2018 Autor Melden Geschrieben 11. November 2018 Hallo, Katja, auf deine Jacke bin ich gespannt. Ich gebe ja zu, ich bin ein Vertreter der Schulterpolster. gerade bei solchen Jacken. Ich finde das sitz einfach besser, auch wenn man breite Schultern / Rücken hat. Ich hab den ja auch und baue trotzdem immer wieder Polster ein, denn ohne gefällt es mir nicht. Deswegen bin ich wirklich gespannt. Unten zeigt sie doch die Änderung für den zweiteiligen Ärmel. Ich habe heute endlich meine Hose gekürzt, damit ich sie morgen ohne umschlagen anziehen kann und habe das Kleid fertig. Und ja, da ist ein Unterkleid schon drunter. Ich habs mal übergezogen, die Jeans aber unten drunter angelassen. Wäre mir sonst zu kühl gewesen. Ich hab den Schmetterling erst mit der Maschine aufeinander genäht und dann radikal auch mit der Näma auf das Kleid. Von der Größe her, hat der untere das Loch gerade so bedeckt. *uff, Schweiß von der Stirn wisch* Und dann hab ich ein Foto von der Schulter geschossen. Besser gings nicht,mußte ich etwas dabei verdrehen. dann hab ich einen Knopf für den Bolero gefunden und mir aus der Wolle noch ein Band geflochten, dass ich als Verschlußschlaufe benutzen will. (Immer noch kein Foto). Ich glaube für heute reichts, ich geh jetzt lesen. LG flocke1972
Junipau Geschrieben 11. November 2018 Melden Geschrieben 11. November 2018 Flocke, das ist ja eine witzige Idee als Reparatur - und ein sehr interessanter Platz für so einen Schmetterling:super: Stört das nicht mit Handtasche? Wäre mein einziges Bedenken... Zur Diskussion um Schulterpolster: Ich kann Katjas Abneigung bestens verstehen, ich mag die Dinger auch nicht. Und den Jackenschnitt, den sie da gerade plant, habe ich ja auch zweimal als Strickjackenersatz ohne Polster genäht, ich trage die total gerne und finde, sie sitzen gut. Ist halt weniger förmlich. Aber selbst für die Chaneljacke im originalen Stil waren keine Schulterpolster vorgesehen, die ist ja auch im Strickjackenstil gedacht. Ich kann mir aber gut vorstellen, je nachdem wie die eigene Schulterform ist, daß man sich mit Polstern wohler fühlt - meine Mutter besteht z.B.auch darauf, bei ihr paßt das gut und sieht einfach korrekt aus. Ich hatte heute gar keine Nähzeit, mal schauen, ob ich morgen wenigstens die Nähmaschine wieder auspacke und aufbaue... LG Junipau
haniah Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Dadurch ändert sich eigentlich nichts. Also so würde ich das ja nicht sagen. Bei mir sitzen die Ärmel dann besser und das Oberteil würgt mich nicht mehr. Kann das funktionieren? Keine Ahnung, Heidrun. Merkzettel für Frau S.: 1. Geht das so? 2. Wann schreiben Sie ein Buch über Schnittanpassung? Änder mal die Reihenfolge. Dass endlich mal jemand ein Buch auf deutsch schreibt, der auch weiß, was er tut! Grundsätzlich darf bei mir ja jeder tun, was er gern möchte und wenn irgendwelche Blogger/innen meinen, jetzt "Fachbücher" auf den Markt werfen zu müssen - sollen sie doch . Es nervt mich nur zunehmend, dass ich mich auf der Suche nach qualifizierten Informationen durch Unmengen von halbgaren Ergüssen kämpfen muss auf der Suche nach einer fachlich fundierten Anleitung. Wenn schon jemand meint, ein Buch schreiben zu müssen, dann soll er sich bitte gefälligst Mühe geben. So, es geht schon wieder. Danke Flocke, aha, so sieht das angezogen aus! Da hat sich die Laufmasche aber eine nette Stelle gesucht für den Schmetterling, das muss ich ja schon sagen. Sieht so aus, als hätte er sich auf Deine Schulter gesetzt. Ich kann Katjas Abneigung bestens verstehen, ich mag die Dinger auch nicht. Und den Jackenschnitt, den sie da gerade plant, habe ich ja auch zweimal als Strickjackenersatz ohne Polster genäht, ich trage die total gerne und finde, sie sitzen gut. Ist halt weniger förmlich. Danke, Junipau. So meine ich das. Der Stoff wirkt schon sehr seriös (wenn man mal vom Glitzer absieht), da braucht es keine Polster, damit die Jacke noch seriöser wirkt. Also ich hätte es gern seriös ohne zu seriös. Wasch mich, aber mach mich nicht nass. So in etwa Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Also so würde ich das ja nicht sagen. Bei mir sitzen die Ärmel dann besser und das Oberteil würgt mich nicht mehr.Du drehst aber auch den Ärmel mit. Oder nicht?
haniah Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Du drehst aber auch den Ärmel mit. Oder nicht? Ja klar, sonst bringt es ja wirklich nichts. Ach, das meintest Du! Aber wo wir gerade drüber reden: stimmt. Am Anfang meiner Änderungs-Karriere habe ich die Schulternaht verlegt und die Ärmel total irre eingesetzt. Heute schlag ich mir da vor die Stirn, wie ich auf die Idee gekommen bin: den unveränderten Ärmel einfach auf die neue Schulternaht gesetzt. Passte natürlich vorne und hinten nicht, aber aus Jersey zog sich das ja irgendwie zurecht Bis ich irgendwann mal in einem lichten Moment den Hinweis in Fit for real people aufmerksam gelesen habe, wonach die Seitennaht des Ärmels ebenfalls verlegt wird und natürlich die seitlichen Passzeichen in der Armkugel mitrotieren müssen. Ab da ging's bergauf mit der Passform. Völlig unverständlich Viele Grüße, Katja
haniah Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Hab' noch ein wenig am Probeteil basteln können. Zunächst die Schulternaht 1 cm nach vorne verlegt, dabei zum Halsloch auf null auslaufend. Dann hab' ich mir ein Herz gefasst und einmal quer den Rücken aufgeschnitten und etwas Stoff dahinter gesteckt. Die Jacke sprang aber immer vorne auf, deshalb habe ich sie mal übergezogen. Dabei fiel mir auf, dass ich am Hals im Vorderteil tatsächlich noch etwas wegnehmen kann. Wenn ich nämlich da zog, ging es vorne zu. Die Änderungen habe ich in den Schnitt übertragen. Vorne muss aber noch etwas Länge in die FBA rein, das schwingt m.E. am Saum hoch. Danach könnte ich etwas Feintuning an den Nähten machen, dass der Kasten ein ganz klein wenig auf Taille kommt. Und dann mal Ärmel...das wird ja wieder was geben Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Ich schaue und höre wie immer ganz besonders aufmerksam hin und zu, bei Deinen Änderungen und Überlegungen.
flocke1972 Geschrieben 12. November 2018 Autor Melden Geschrieben 12. November 2018 Find ich gut was du bisher gemacht hast. LG flocke1972
Junipau Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Ich traue mich gar nicht mehr, mich in meinen beiden Jacken im Spiegel anzuschauen, wer weiß, was ich alles besser noch geändert hätte? Habe mir gerade eine halbe Stunde Nähzeit geklaut, jetzt ist der zweite BH fertig, nur der passende Verschluß muß noch gekauft werden. Schwarz wie meine Füße, wie mein Vater zu sagen pflegt, komplett aus Spitze aus Calais, gefüttert mit Powernet (vordere Mitte Tüll). Saß bei der letzten Anprobe prima, ich hoffe, ich habe das jetzt nicht mehr verdorben (wüßte aber nicht wie, Träger annähen ist ja nicht sooo gefährlich).: LG Junipau
Ellisschneiderfee Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Flocke, das Kleid hast du sehr schön tragbar bekommen, die Farbe steht dir bestimmt und die Schmetterlinge sind der Clou:D. Katja, die Anpassungen hast du schon wirklich gut hinbekommen! Kannst du dich noch an deinen tollen Wintermantel erinnern? Der schwang doch auch etwas hartnäckig nach vorne oder erinnere ich mich da falsch? Eventuell könntest du die Lösung von damals auf die "bitte nicht zu sehr" Chaneljacke übertragen:). Ich denke, dass die Thematik "Schnittanpassungen" eine niemals endende Geschichte ist. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto besser wird man, aber leider steigen mit dem Können auch die Ansprüche... Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass selbst Fachfrauen sich nicht so mit dieser Thematik Schnittanpassungen beschäftigen, wie wir das hier tun. Da haut das mit dem Brustpunkt halt so in etwa hin, aber nicht so, wie es im Lehrbuch steht... Und diese Fachfrauen verlangen aber richtig Geld für ihr Tun, ich wollte das doch mal erwähnt haben... Also Katja, ich finde, du machst das richtig gut!
haniah Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Ich traue mich gar nicht mehr, mich in meinen beiden Jacken im Spiegel anzuschauen, wer weiß, was ich alles besser noch geändert hätte? Das war ein Scherz, will ich hoffen . Auf gar keinen Fall soll mein persönlicher Tick hier irgendwem irgendwas und schon mal gar nicht ein irgendwie schlechtes Gewissen machen. Ich will doch nur mit der Puppe herumspielen, weil es tatsächlich so gut wie alles viel einfacher macht als an sich selbst abstecken zu müssen. Das wird sich rapide ändern, wenn es an die Ärmel geht - Puppa hat keine Also der BH...*schmacht*...ist der toll! Zum einen sieht das wirklich ganz phantastisch ordentlich genäht aus und zum anderen ist die Spitze wunderschön. Chapeau, Junipau! Der schwang doch auch etwas hartnäckig nach vorne oder erinnere ich mich da falsch? Du erinnerst richtig. Ich glaube, damals habe ich Heidi's Rat folgend das Rückenteil etwas unter die Schulterpasse geschoben. Die habe ich hier nicht und ich kann es nicht erklären, aber ich habe so ein Gefühl, dass es hier einen anderen Grund hat. Dem folgend (also dem Gefühl) habe ich heute mal ein Vorderteil quer aufgeschnitten und ca. 1 cm nach unten verlängert. Hing gleich besser. Deshalb habe ich mir die Schnittteile genommen und eine zusätzliche FBA von 1 cm eingebaut. Und dann stand ich da. Frickel ich weiter an den Vorderteilen rum oder schneide ich sie nicht besser mit den Änderungen neu zu? Ich will ja auch noch die Taille mehr ausformen und gleichzeitig müsste ich die Änderungen für die FBA testen. Bei Prinzess bin ich da nicht besonders sicher, deshalb gibt es heute auch keine Bilder von den geänderten Schnittteilen. Dazu kam dann, dass ich abends auf der Couch in "Perfect Fitting" blätterte und eine einfachere Variante davon fand (genutzt hatte ich fit for real people). Deshalb ist die Entscheidung gefallen: als nächstes werden die Vorderteile neu zugeschnitten und in die Jacke eingeheftet. Dann sehe ich weiter, ob das nun richtig war oder ob ich die einfachere Variante ausprobiere. Und vielen Dank für Deine aufmunternden Worte! Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Junipau, super geworden. Das sah man ja schon bei der Anprobe. Sooo, liebe Katja, ein Buch von Frau S. wird es wohl nicht geben. Allerdings hat sie Lust, mal einen Grundschnitt mitzubringen und uns zu vermessen und dann zu gucken....So als Projekt für nächstes Jahr. Mein Gedankengang zu Kikis Problem war allerdings richtig. In den Rücken muss Länge, wenn es vorne hochschwingt. Natürlich auch eine FBA, wenn nötig. Man soll allerdings von unten anfangen zu gucken: Taillenband um und vom Boden aus vorn und hinten messen. Dann sieht man, ob die Werte gleich sind, oder ein Bauch oder Po mehr Länge braucht. (Bei einem Oberteil je nach Länge vielleicht nicht so dringlich???)
haniah Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Schade, also kein Fachbuch Und "mit uns" meinst Du Euren Nähkurs, richtig? Immerhin könnten wir daran teilhaben, wenn Du Deine Vermessung und Ausarbeitung mit uns teilst...? *klimperklimpermitdieäuglein* Viele Grüße, Katja
Ellisschneiderfee Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Junipau, der BH ist sehr schön geworden. Ich wünsche dir, dass er so gut passt, wie er aussieht. Und vielen Dank für Deine aufmunternden Worte! Aber gerne! (Wenn ich im Moment schon selber viel zu gestresst bin, um konzentriert etwas Kompliziertes zu nähen, kann ich ja zumindest gute Stimmung verbreiten und konstruktive Vorschläge machen:D.) Ja, so eine Frau S könnten wir hier in Frankfurt auch gut gebrauchen, aber ich habe auch so schon viel von ihr gelernt. Danke Heidrun!
Ellisschneiderfee Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 Ach so, was mir gerade noch einfällt, weil Weihnachten doch kommt und Frau S kein Buch schreibt;). Katja, hast du schon den Hofenbitzer? Band 1 und Band 2. Der ist auf Deutsch geschrieben.
haniah Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Katja, hast du schon den Hofenbitzer? Ja, tatsächlich habe ich beide. Irgendwann habe ich auch mal soviel Zeit, dass ich dran bleiben kann. Ich denke, das ist beim Konstruieren wichtig, dass man das nicht in Etappen angeht. Ich habe heute die neuen Vorderteile zugeschnitten. Vorher habe ich noch einen Zentimeter Länge am Vorderteil eingefügt - dadurch, dass ich das Vorderteil an der Schulter angehoben habe, ist es ja noch kürzer geworden. Beim Überhängen auf die Puppe fiel mir dann auf, dass das Rückteil immer noch unten hochschwingt. Es ist irgendwie zu kurz. Deshalb habe ich den Schnitt quer über den Rücken wieder geöffnet und einen weiteren Zentimeter eingefügt. Es ist hinten aber immer noch kürzer als an den Seiten. Wieso denn, zum Kuckuck? Jemand einen Hinweis für mich? Zum Schluss dann habe ich an den senkrechten Nähten in Taillenhöhe ein klein wenig eingekurvt. Ich bin da ein wenig überfragt, wieso die Taillenmarkierung von Burda 3 cm tiefer sitzt als meine tatsächliche Taille. Mir wäre neu, dass ich einen kurzen Oberkörper habe . Jedenfalls, es gibt am Schnitt keine erkennbare Taillierung in meinen Augen. Deshalb erspare ich mir die Verlegung der Burda-Taillen-Linie und habe einfach 3 cm darüber eine Taillierung angebracht. Ich glaube, jetzt könnte ich mal mit den Ärmeln anfangen, oder? Ach nein, so einfach ist es nicht. Das Jäckle ist viel zu kurz. Das muss min. 6-8 cm länger werden. Die Taschen müssen dann auch runterrutschen. Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Beim Überhängen auf die Puppe fiel mir dann auf, dass das Rückteil immer noch unten hochschwingt. Es ist irgendwie zu kurz. Deshalb habe ich den Schnitt quer über den Rücken wieder geöffnet und einen weiteren Zentimeter eingefügt. Es ist hinten aber immer noch kürzer als an den Seiten. Wieso denn, zum Kuckuck? Jemand einen Hinweis für mich?Hast du die Länge über die ganze Breite eingefügt? Das könnte eine Erklärung sein. Du brauchst ja nur die hintere Mitte länger, zu den Seiten auslaufend. An der Ärmeleinsetzlinie wird es schon wellig, das wird dein Verlängern schon zu viel. Da eine rückwärtige Mittelnaht da ist, ist es ja einfach, keilförmig zu verlägern - breite Seite zur Mitte, Spitze zum Armloch.
haniah Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Nein, es ist schon keilförmig eingefügt, Heidrun. Also an der Mittelnaht 2 cm, zum Armloch auf null auslaufend. Sonst wären die Armlöcher ja auch größer geworden, das war keine Baustelle, die ich freiwillig aufmachen wollte Wenn so gar kein Licht ins Dunkel kommt, zeichne ich unten am Saum etwas an. Wäre aber nicht meine präferierte Lösung, das hat was von Pfusch am Bau. Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Katja, ich kann Dir auch nicht helfen, ABER Du könntest die Frage mal in die große Forumsrunde werfen Ganz vergessen: Junipau der BH sieht so was von toll aus! Reschpekt
3kids Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Meine Vermutung und Reihenfolge: a) die Schulternaht 1 cm nach vorne verlegen wegen der Balance b) quer über die Schulterblätter einen Schnitt machen und dort Länge einfügen (da ist er, der Quasimodsche' Buckel ) c) danach den Verlauf der Taille prüfen und ob es hinten noch hochzieht am Saum, sowie Prüfung des Umstands, ob es dann vorne unten noch aufzieht oder senkrecht runterfällt Ich wurde hier ja schon genannt, weil ich ähnliche Probleme habe. Und wenn ich mir das auf der Puppe anschauen, dann denke ich, dass der Schnitt schon gut ist, aber zu wenig. Such mal bei fit for real people nach high round back und schneid dann weiter oben noch mal genauso auf. Ich muss 3cm Höhe einfügen! die Sache ist eben die, dann man dann entweder eine Passe braucht oder Abnäher. In der HA oder knapp daneben Viel Erfolg Rita
sticknicki Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hallo Ihr Lieben, schneie nur mal kurz herein. Meine Tochter und ich wollen ein Kleid für sie nähen und haben einen Burdaschnitt als download gekauft. Leider lässt sich die Anleitung nicht öffnen. Hat von euch evtl. eine die Burda 11/2015 und da das Modell 113? Habe auch einen gesonderten Thread aufgemacht. Wäre super, wenn ihr helfen könntet. Liebe Grüße Nicole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden