Linguini Geschrieben 28. Juli 2018 Melden Geschrieben 28. Juli 2018 Hallo zusammen! Wieder ein Nähprojekt das ein wenig, also für mich, komplexer wird. Eine Sprayhood (Schutz am Boot gegen Wind und Spray (dünens Wasser) von vorn). Ist eigentlich nur ein Stück Schaumstoff der in Airtex Stoff eingenhäht wird. Auf der unteren Seite soll aber mittenrein ein Reßverschluß der es ermöglicht den Schaumstoff rauszunehmen. RV ist einen Meter lang. Mach ich da einfach einen Ausschnitt von einem Meter und der Breite der RV Zähne? Muss ich die Ränder hier umnähen? Der Stoff ist ja eher planenartig? Ein wundervolles Wochenende!
Carni Geschrieben 28. Juli 2018 Melden Geschrieben 28. Juli 2018 Hallo! Ja, so würde ich es auch lösen. Dann vl. noch mit einer Blende abdecken. Umnähen würde ich nichts. Du kannst aber auch 2 Stücke nehmen die sich genau dort wo der RV hinkommt treffen? Also zuerst den RV einnähen an beide Stücke und dann rechts und links vom RV eine Naht laufen haben bis zum Rand. Liebe Grüße!
nowak Geschrieben 28. Juli 2018 Melden Geschrieben 28. Juli 2018 Wenn du ein Material hast, das auch unter Belastung nicht ausfranst, kannst du einfach einen Ausschnitt machen. Andernfalls müßte man den Ausschnitt erst noch mit einem anderen Stoff verstürzen, um sichere Kanten zu bekommen. Das Stoffstück mit Naht für den Reißverschluss zu arbeiten ist aber auch keine schlechte Idee. Vor allem, falls der Reißverschluss irgendwie verdeckt sein soll. (Ich habe jetzt keine Ahnung, ob das an der Stelle nötig oder sinnvoll ist. Ist jetzt nicht so mein Thema... )
Linguini Geschrieben 28. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2018 Hola! Nein, Abdecken ist nicht notwendig. Ich schneid dann mal ein laaaaaanges Rechteck ....... Danke!
Linguini Geschrieben 2. August 2018 Autor Melden Geschrieben 2. August 2018 So, ich hab mal angezeichnet und ausgeschnitten und den Reißverschluss mal so eingelegt wie es nachher genäht sein soll. Der RV wird fast nie genutzt, dient eigentlich nur dem linksrum nähen und den sehr unflexiblen Schaumstoff einzusetzen. Bin echt gespannt ob ich das genäht bekomme *bammel* Viele Grüße!
Gypsy-Sun Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 (bearbeitet) Mit welchem Nähgarn planst Du das Projekt zu nähen? Du solltest welches mit hoher UV-Resistenz nehmen. Unsere Großsegelpersenning ist jetzt fünf Jahre alt und die Nähte geben langsam den Geist auf - ist vom Segelmacher . PS: Bin einfach mal neugierig - Wofür soll denn der Schaumstoff in die Sprayhood? Bearbeitet 2. August 2018 von Gypsy-Sun
Kaethchen Geschrieben 2. August 2018 Melden Geschrieben 2. August 2018 Ich würde jetzt als nächstes die Nahtzugabe umklappen und auf dem Rvband festkleben, ein Klebestift reicht dafür. Gut trocknen lassen vor dem Nähen !
Linguini Geschrieben 3. August 2018 Autor Melden Geschrieben 3. August 2018 (bearbeitet) Mit welchem Nähgarn planst Du das Projekt zu nähen? Du solltest welches mit hoher UV-Resistenz nehmen. Unsere Großsegelpersenning ist jetzt fünf Jahre alt und die Nähte geben langsam den Geist auf - ist vom Segelmacher . PS: Bin einfach mal neugierig - Wofür soll denn der Schaumstoff in die Sprayhood? Habe UV resistentes Garn dafür. Die Sprayhood wird quasi fest, der ein wenig flexible Schaum (Plastazote) wird gebogen und per Klett über dem Niedergang angebracht. Ich brauch normalerweise keine Sprayhood auf unserem Heimatrevier (Binnen). Lediglich wenn wir ans Salzwasser trailern. Da ist die Schaumstofflösung am wenigsten komplex und bei nichtgebrauch kann man dann im Cockpit drauf liegen :-). Hier eine Planskizze..... @Kaethchen: Danke, das ist ein guter Tipp! Bearbeitet 3. August 2018 von Linguini
Bineffm Geschrieben 3. August 2018 Melden Geschrieben 3. August 2018 Normalerweise macht man die Einschnitte an den Ecken jeweils diagonal.... Du willst ja eigentlich auch die kurze Seite von Deinem schmalen Rechteck umklappen können - und da nicht einfach die unversäuberte Schnittkante haben, die zwar kurz ist - aber eben doch aufdröseln kann..... Da das Kind da jetzt schon in den Brunnen gefallen ist - würde ich diese Kante zumindest mit Stoffkleber sichern. Sabine
Linguini Geschrieben 3. August 2018 Autor Melden Geschrieben 3. August 2018 Ich habs aus dem Brunnen geholt und das eine Teil nochmal ausgeschnitten. Diesmal streng nach eurer Anleitung :-) Aber zum Nähen ist mir das einfach zu warm *puuuuuh*
Linguini Geschrieben 19. August 2018 Autor Melden Geschrieben 19. August 2018 So, das Vorhaben hat den Pilotstatus erreicht. Ist sicher nicht 100%ig aber wenns tut was es soll (Regen, Wind abhalten), dann hat es sich schon gelohnt. Ein paar Bilder... Der RV Das fertige Projekt.... Demnächst wird es am Boot befestigt...... dann mal sehen ob es taugt. Viele Grüße!
Gypsy-Sun Geschrieben 19. August 2018 Melden Geschrieben 19. August 2018 Das sieht doch sehr gut aus. Ist prima geworden. Ich drück die Daumen, dass es am Schiff funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden