schnurzie Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Guten Morgen, ich versuche mich seit einiger Zeit am BH nähen, was immer besser geht. Nun habe ich den Schnitt Harriet auf dem Tisch und würde ihn gerne auf Laminat arbeiten. Gestern habe ich mehrere Versuchsteile genäht, aber das Ergebniss ist einfach nix. Es ist einfach an der Quernaht zu dick. Ich fürchte das ich hier einfach bei der Verarbeitung irgendwie auf dem Schlauch stehe. Nun meine Frage: Hat jemand von Euch den Harriet BH schon auf Laminat genäht? Und könnte mir bei der Verarbeitung Tips geben? Freue mich auf jeden Tip. Gruß Ute
Bineffm Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Wie nähst Du denn die Laminatteile zusammen? So wie auch Stoff - rechts auf rechts legen und dann hast Du eine Nahtzugabe? Ich kenne das so, dass man ohne Nahtzugaben zuschneidet - und dann die Teile auf Stof mit einem breiteren Zickzack oder dem Wabenstich zusammennäht - da ist dann auch nix dick... Sabine
schnurzie Geschrieben 6. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Hallo, ich nähe das Laminat gestoßen mit Zickzackstich zusammen. Das Obere Körbchen wollte ich mit Spitzenkante arbeiten, da aber ein Trägeransatz angeschnitten ist komme ich an dieser Stelle nicht weiter. Nun habe ich versucht, die Spitze vom Obercup, zuerst auf das Laminat aufzunähen und dann mit dem Unterkörbchen zu verbinden, dann entsteht eine dicke Naht. Ich habe hier wahrscheinlich einfach einen Knoten im Kopf, wie ich das mit dem Trägeransatz lösen könnte.
sikibo Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 (bearbeitet) Ich habe hier wahrscheinlich einfach einen Knoten im Kopf, wie ich das mit dem Trägeransatz lösen könnte. Abschneiden. In einerLinie mit dem Obercup. Und dann einfach Trägerband annähen. So mache ich es bei dem Isabell, der eine ähnliche Nahtführung hat. Bearbeitet 6. Juli 2018 von sikibo
Amalthea* Geschrieben 6. Juli 2018 Melden Geschrieben 6. Juli 2018 Ich nähe ja nur den Harriet Wenn du eine bessere Formung möchtest könntest du ihn auch aus Scuba nähen wie ich meinen einen. Aus Laminat habe ich ihn noch nicht genäht. Hast du „Harriet bra foam“ mal gegoogelt? Oder bei Instagram nach Harriet Bra geschaut? Es gibt auch vielen Blogposts über ihn LG Christiane
eboli Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 Bitte schön. Meine Tipps für Laminatcups: 1) Bei den Cup-Teilungsnähten gibt es keine Nahtzugaben, sondern man näht sie Stoß an Stoß mit dem Wabenstich aneinander. Ein Charmeuseband mitlaufen lassen. Bei amerikanischen Schnitten muss man daher mit Ausnahme der Bügellinie alle Nahtzugaben wegnehmen, bei europäischen Schnitten zeichnet man nur an der Bügellinie eine Nahtzugabe dran. 2) Beim Beziehen des Cups am Ausschnitt unbedingt einen leicht gedehnten Dekolleegummi mitlaufen lassen.
CosimaZ Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 2) Beim Beziehen des Cups am Ausschnitt unbedingt einen leicht gedehnten Dekolleegummi mitlaufen lassen. Warum?
eboli Geschrieben 8. Juli 2018 Melden Geschrieben 8. Juli 2018 Warum? Um die Ausschnittlinie einzuhalten.
CosimaZ Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Um die Ausschnittlinie einzuhalten. Damit die Rundung besser passt? Danke für die Rückmeldung.
eboli Geschrieben 10. Juli 2018 Melden Geschrieben 10. Juli 2018 Beim Verstürzen mit dem Bezugsstoff wird die Kante leicht gedehnt. Ich vermute, durch den Fadeneintrag, denn es tritt auch dann ein, wenn man den Bezugsstoff mit der Overlock bei eingeschaltetem Differential annäht. Das Flachsteppen der Kante gibt dem den Rest, aber nicht flachzusteppen ergibt eine wulstige Kante. Beim Tragen bewirkt das dann, dass die Kante gaaaanz leicht absteht. Mit dem Gummi liegt sie schön an.
CosimaZ Geschrieben 10. Juli 2018 Melden Geschrieben 10. Juli 2018 Beim Verstürzen mit dem Bezugsstoff wird die Kante leicht gedehnt. Ich vermute, durch den Fadeneintrag, denn es tritt auch dann ein, wenn man den Bezugsstoff mit der Overlock bei eingeschaltetem Differential annäht. Das Flachsteppen der Kante gibt dem den Rest, aber nicht flachzusteppen ergibt eine wulstige Kante. Beim Tragen bewirkt das dann, dass die Kante gaaaanz leicht absteht. Mit dem Gummi liegt sie schön an. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden