Sissy Geschrieben 17. Juni 2018 Melden Geschrieben 17. Juni 2018 Kennt jemand die Schneidematten von Pavo? Ich überlege, ob ich mir pinkfarbene Schneidematten zulegen soll, obwohl meine grünen von Olfa ok sind. Immer diese Spinnereien. Bei meiner Suche bin ich auf Pavo Schneidematten gestoßen, vermute aber, daß die nur für Bastelarbeiten geeignet sind?
fabric Geschrieben 17. Juni 2018 Melden Geschrieben 17. Juni 2018 Ich kenne diese Matten nicht. Habe sie mir eben im Netz angeschaut. Wichtiger als die Farbe wäre mir eine Seite cm-Einteilung und eine Seite inch.
Sissy Geschrieben 17. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2018 Ich kenne diese Matten nicht. Habe sie mir eben im Netz angeschaut. Wichtiger als die Farbe wäre mir eine Seite cm-Einteilung und eine Seite inch. Mir nicht, von mir aus müßte da gar nichts drauf sein.
Capricorna Geschrieben 17. Juni 2018 Melden Geschrieben 17. Juni 2018 Eine Matte von Pavo wird bei amazon auch als selbstheilend angegeben, deswegen müsste das fürs Zuschneiden eigentlich auch funktionieren. Pink würde ich auch sofort nehmen!
Gast dark_soul Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Ich hatte mal so eine und kann Dir sagen, dass die nur für normale Bastelarbeiten taugt. Zuschneiden kann man zwar auch darauf, aber die Matte ist nicht selbstheilend, wie beschrieben, es bleibt jeder Schnitt sichtbar. Ich würde daher raten, lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, und eine höhenwertige Matte zu kaufen.
Sissy Geschrieben 18. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Ich hatte mal so eine und kann Dir sagen, dass die nur für normale Bastelarbeiten taugt. Zuschneiden kann man zwar auch darauf, aber die Matte ist nicht selbstheilend, wie beschrieben, es bleibt jeder Schnitt sichtbar. Ich würde daher raten, lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, und eine höhenwertige Matte zu kaufen. Habe ich inzwischen auch festgestellt, bei den guten Matten steht ja immer irgendwas von Rollschneidern, bei dieser nicht.
Capricorna Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Ach, ok. Ich dachte immer, das selbstheilend das Zauberwort dafür wäre. Aber vielleicht hat Pavo ja auch verschiedene Matten?
Sissy Geschrieben 18. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Ach, ok. Ich dachte immer, das selbstheilend das Zauberwort dafür wäre. Aber vielleicht hat Pavo ja auch verschiedene Matten? Ja, die haben zwei unterschiedliche Qualitäten, aber beide werden nur in Richtung Bastelarbeiten beschrieben. Ich habe hier noch zwei riesige Schneidematten aus meiner Anfangszeit liegen, die sind viel weicher als die Olfa Matten, da hat sich immer der Stoff reingesetzt und die Klingen waren auch viel schneller stumpf.
nalpon Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Ist bei mir auch so mit den weicheren Matten, nur die Olfa ist dünn und hart. Dachte aber immer, die harte Olfa macht vielleicht die Klingen schneller kaputt . . . weil hart. Wie sind da Eure Erfahrungen?
nowak Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Ich glaube, die Frage hier ist nicht unbedingt "besser" und "schlechter" sondern "optimiert für Cutter" und "optimiert für Rollschneider". Das sind halt zwei Paar Stiefel. Du kannst natürlich mit deiner Schneiderschere auch das Hähnchen tranchieren... das wird nicht so wahnsinnig toll funktionieren, aber daraus zu schließen, eine Geflügelschere wäre generell besser als eine Schneiderschere wäre dann auch etwas kühn...
nalpon Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Ich glaube, die Frage hier ist nicht unbedingt "besser" und "schlechter" sondern "optimiert für Cutter" und "optimiert für Rollschneider". Das sind halt zwei Paar Stiefel. Du kannst natürlich mit deiner Schneiderschere auch das Hähnchen tranchieren... das wird nicht so wahnsinnig toll funktionieren, aber daraus zu schließen, eine Geflügelschere wäre generell besser als eine Schneiderschere wäre dann auch etwas kühn... Ok, dann eben: was ist besser für Rollschneider? Damit die nicht so schnell stumpf werden?
SiRu Geschrieben 22. Juni 2018 Melden Geschrieben 22. Juni 2018 Die "harte" olfa-Matte. Die ist für Rollschneidern gemacht. Und nicht in das Schneidelineal oder sowas schneiden. Ernsthaft: Klingen hab ich mir eher am Patchworklineal, oder an überrollten Stecknadeln ruiniert. Oder mit Kunstfaserstoffen. Oder weil ich mal eben die Ecke von der Pappschablone abgesenst hab. Richtig gut kommt Fotopapier für den Tintenstrahldrucker - das ist keramisch beschichtet: absolut tödlich. :oSeit ich Dessousstoffe mit dem Rollschneider schneidroller, brauch ich öfter mal 'ne neue Klinge. Naturfasern, egal ob tierisch oder pflanzlich, sind da einfach netter...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden