Eklis Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Hallo, ich kaufte gestern einen blauen Leinenstoff, wusch ihn und hing ihn im Bad über der Wanne auf. Heute Morgen war alles mit einem Schleier aus blauen Minifusseln belegt. Daraufhin habe ich den Stoff 3x15 Minuten bei Kaltluft in den Trockner getan, das Ergebnis seht ihr auf dem angehängten Bild. Der Stoff fühlt sich ansonsten sehr gut an,ich würde ihn gerne behalten. Was meint ihr- vernähen oder besser versuchen umzutauschen (ich bin in dem Geschäft bekannt, es wäre auch das 1. Mal, dass ich versuchen würde dort ein Stück Stoff umzutauschen.). Frohe Ostern Silke
rocabeth Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Wenn du im Geschäft ohnehin bekannt bist, würd ich das denen mal so schildern wie hier, die können dir dann vermutlich am besten sagen, ob/wie der Stoff verarbeitbar ist - und selbst wenn nicht, wissen sie zumindestens selbst auch Bescheid, dass sich der Stoff so verhält.
moniaqua Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Frag mal im Geschäft nach, ob das so soll. Ich kenne Reinleinen als Poliertuch für Gläser, genau weil es nicht fusselt.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Frag mal im Geschäft nach, ob das so soll. Ich kenne Reinleinen als Poliertuch für Gläser, genau weil es nicht fusselt. Ganz genau mein Gedanke. Dass es sich um reines Leinen handelt, halte ich für unwahrscheinlich.
fusselmieze Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 (bearbeitet) Ob Leinen fusselt oder nicht hängt wohl von der Faserlänge ab. Wenn es so fusselt wurden kurze, minderwertige Flachsfasern verarbeitet: "Für qualitativ hochwertige und langlebige Leinenstoffe müssen lange Fasern verwendet werden. Billige Leinen- stoffe sind meist aus kurzen, minderwertigen Leinenfasern hergestellt." Quelle: http://www.die-leinenweber.de/leinen-lein-flachs-wert-und-preis_2.html Ich hatte das leider auch schon bei Feinleinen für 19 Euro pro Meter. Hat gefusselt wie blöd. Ich war da auch sehr überrascht, weil ich das nicht erwartet hätte, schon gar nicht weil es von einem Versender für hochwertige Stoffe kam. Ich habe es nicht reklamiert, weil ich den Stoff dringend brauchte. Die kurzfristige Haltbarkeit scheint aber nicht beeinträchtigt zu sein. Ich habe daraus sogar eine weite Hose genäht, die ich zweimal den ganzen Tag getragen habe. Die ist immer noch tadellos. Ist aber wohl kein Teil für die Ewigkeit. Gruß Karin Hier gab es schon mal einen Thread dazu, der leider auch nicht sonderlich erhellend war: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=39335 Bearbeitet 1. April 2018 von fusselmieze
Eklis Geschrieben 1. April 2018 Autor Melden Geschrieben 1. April 2018 Guten Abend, ja- eure Antworten bestätigen meine Vermutung. Ich werde versuchen den Stoff zu reklamieren, auch wenn er sich sehr schön anfühlt, habe ich Sorge überall dunkelblaue Fusseln zu verteilen:mad: Schade-schnüff:beleidigt Euch noch einen schönen Ostermontag Silke
Eklis Geschrieben 3. April 2018 Autor Melden Geschrieben 3. April 2018 Hallo, der Stoff ist getauscht! Gegen einen Jersey für ein Kleid. Das Schnittmuster für das Kleid nahm ich von einem gekauften Kleid ab, welches schön, aber nicht tragbar war, weil der Stoff so sehr pillte, siehe den Thread von damals: Jersey und Romanit vernoppen - Hobbyschneiderin 24 - Forum Weiter geht es mit einem anderen Thema bei „Schnittmustersuche Damen“. Tschöö Silke:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden