Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Meine Tochter hat mir einen Rippjersey(zumindest denke ich, dass es so heißt),

gebracht und möchte einige Unterhemden für den Enkelsohn haben. Ich habe so einen Stoff noch nie vernäht und denke, dass ich beim Saum Probleme haben werde.

Dieser Stoff dehnt sich ja sehr stark. Säume ich ihn gedehnt, schaut die Naht sicher hässlich aus. Tu ich es nicht, reißt die Saumnaht.

Gibt es da einen Trick?

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    2

  • bunny-55

    2

  • nowak

    1

  • lea

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich säume mit der Cover, da gibt es keine Probleme. Mit der Nähmaschine würde ich sicher einen dreifach ZZ nehmen und auswaschbares Stickvlies mit in den Saum legen, damit die Naht beim Nähen nicht gedehnt wird...

 

Wie willst Die denn Hals-und Armabschlüsse machen? Ich habe hier schon oft Kontrast- Singlejersey angenäht...

 

Bei solchen Stoffen muß ich manchmal vieles ausprobieren...

Geschrieben

Hals-Armausschnitt hätte ich mit andersfarbigem Jersey gemacht, oder sonst mit Falzgummi. Ich habe keine Coverlock, sondern nur eine Overlock, die mir aber nicht viel nützt. Normalerweise mache ich Säume mit der Zwillingsnadel, aber ob das das Richtige ist.....

Hmmm, auswaschbares Stickvlies habe ich nicht zu Hause.

 

Bei Shirts mache ich gerne Bündchen oder so einen Saum

 

 

Ich hoffe, ich darf das so zeigen-sonst lieber Moderatoren, bitte löschen-Danke

 

Aber das ist ja für Unterhemden nicht wirklich geeignet.

Geschrieben

Wabenstich nehme ich auf der Nähmaschine, der ist bei mir extrem elastisch. Reicht auch für den Saum eines wadenlangen Rocks.

Geschrieben

Ich habe auch schon Säume mit der Zwillingsnadel gemacht, allerdings nur für mich, da kann ich aufpassen, daß der Faden nicht reißt.

Das Vlies nehme ich eigentlich deshalb gerne, damit mir der Nähmaschinenstich, ob nun Waben oder welcher elastische Stich auch immer, mir beim Nähen den Stoff nicht dehnt...und später ist es ausgewaschen und die Naht dehnbar....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...