nenny1988 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Liebe Strickfreundinnen..freunde Gibt es noch eine andere Bezeichnung für rückwärtigen Maschenanschlag? In keinem Nachschlagewerk finde ich diese Bezeichnung. Habe mir sehr mutig eine Anleitung für eine Kinderjacke gekauft...bisher nur mal einen Schal gestrickt...und nun stehe ich völlig ratlos vor dieser Aufforderung Für Hilfe sehr dankbar..😊 Liebe Grüsse,nenny
ju_wien Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Ich tippe auf einen Übersetzungsfehler. Woher hast du die Anleitung denn? Vielleicht können wir gemeinsam die Originalversion finden. Alternative: du schlägst einfach normal an und ignorierst die spezielle Bezeichnung. (Aber ich fürchte, dass das nicht die einzige Merkwürdigkeit in der Anleitung bleiben wird.)
nenny1988 Geschrieben 10. März 2018 Autor Melden Geschrieben 10. März 2018 Danke für die schnelle Antwort.Es ist von makerist,tiered babymantel,soll für Anfänger sein. Was könnte das sonst denn noch heissen.Ich habe ein recht unfangreiches Strickbuch,das Standartwerk von S von der Linden,..und da finde ich diese Bezeichnung nicht. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.Liebe Grüsse,nenny
zwirni Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Kann es der Anschlag für das Rückenteil sein?
lea Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Ist es die hier? Tiered Baby and child Coat and Jacket - easy knitting pattern (en) Ich habe auch noch nie was von einem "rückwärtigen Maschenanschlag" gehört. Bitte schreib mal den ganzen Satz ab. Grüsse, Lea
nenny1988 Geschrieben 10. März 2018 Autor Melden Geschrieben 10. März 2018 Hier der Text Passe Nun am Anfang der nächsten beiden Reihen mittels des rückwärtigen Maschenanschlags je 4 M anschlagen und wie folgt 2 Vorbereitungsreihen stricken. Die neu angeschlagenenen M werden im Perlmuster geytrickt und bilden anschliessend die Knopfleisten. Vielleicht erschliesst sich so für jemand,der nicht soooanfängerhaft ist wie ich..was ein rückwärtiger Maschenanschlag ist? Das wäre schön.Danke und liebe Grüsse,nenny
lea Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Fängt man das Jäckchen oben am Kragen an? Wenn ja, dann muss man ja nach dem Kragen an den Rändern zusätzliche Maschen für die Knopfleiste erzeugen. Das kann man auf verschiedene Arten machen (und es ist auch relativ egal, auf welche Du es machst), z.B. so: Neue Maschen am Ende einer Reihe anschlagen - DROPS Lektionen / Strickkurs oder so: Grüsse, Lea
ju_wien Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Ich glaube, die meinen, was ich als "aufschleifen" kenne. Am Anfang einer Reihe, kann man ja weitere Maschen nicht normal anschlagen, sondern kann sie nur aus der jeweils vorigen Masche herausstricken. Im Burda "Stricklehrbuch" (1983) wird das als "aufstricken" bezeichnet. Man lässt die Masche auf der linken Nadel, fährt mit der rechten von vorne nach hinten durch, holt den Faden durch und legt die dabei entstehende Schlinge auf auf die linke Nadel. Dann holt man durch diese Schlinge die nächste Masche usw, bist es genügend sind und man sie in normaler Strickrichtung abstrickt. Hoffentlich ist die Erklärung irgendwie verständlich, aber ich denke zu "aufstricken" sollte es im Web auch bebilderte Anleitungen geben. //Foto von der Zeichnung nachgeliefert: Quelle: burda Strick-Lehrbuch: Lehrgänge und 200 Strickmuster. Bilder-Lehrgänge aus Anna burda Spaß an Handarbeiten von Maria Blumrich, Layout Jürgen Bach; Offenburg: Verlag Aenne Burda, 1983. Bearbeitet 10. März 2018 von ju_wien Foto ergänzt
nenny1988 Geschrieben 10. März 2018 Autor Melden Geschrieben 10. März 2018 Ganz herzlichen Dank! Ja,das wird es sein!Und das kann ich auch.. Nun werde ich nachher mal weitermachen und wenn es wieder hakt...ich weiss wo ich Hilfe bekomme😊 Euch ein schönes Wochenende und liebe Grüsse,nenny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden