Nähmatode Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 MickyG, lass Dich mal ! Ich hoffe, Dein Kopf hat sich wieder beruhigt? ClemensAugustin, schließe mich Sikibo an, wirklich schön. (Wobei ich bei diesen ganzen Liesel-Teilen immer nur daran denken kann "jedes einzelne Sechseck per Hand genäht - komplett verrückt!" ) Ich bin mit meinem BH heute weiter gekommen, als ich gedacht hätte -allerdings stelle ich immer mehr fest, dass wohl doch irgendwann eine "richtige"Brille fällig ist, das Gucken wird zunehmend anstrengender.. Deshalb ist jetzt mit Einbruch der Dämmerung auch Feierabend für heute, erstmal ab aufs Sofa!
Näh-Elflein Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Hallo zusammen ich hoffe, dass ich euch diesen Monat wieder öfter mit meiner Anwesenheit beehren kann! Habe heute einen Rock mit Bund aus Bündchenstoff versehen, der schon lange rumlag. Ich wollte warten, bis der zweite Rock dieser Art noch ankommt, um sie beide zu machen, aber der zweite ist offenbar verschollen
Crowley Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 @ClemensAugustin Wow! Das sind aber viele und so schöne Farben! Ich habe dieses Wochenende nicht genäht, sondern ausschließlich das Stickmodul ausprobiert. Jetzt habe ich einen kleinen Stapel Testläppchen und festgelegt, welches Garn ich zukünftig verwenden möchte. Das Stickvlies steht noch nicht richtig fest. Da habe ich noch mal etwas zum Testen nachgeordert und hoffe, dass ich schnell geliefert wird. Am Samstag habe ich versucht im örtlichen Handel Stickvlies zu kaufen. Das war absolut ergebnislos. Ich war in mehreren Läden und die hatten entweder gar nichts oder immer nur das von Freudenberg, dass ich bereits gekauft hatte und mit dem ich bei Jersey keine guten Ergebnisse hatte. Also blieb mir mal wieder nichts anderes übrig, als zu bestellen. Manchmal frage ich mich, wieso ich es überhaupt noch versuche, etwas in Ladenfilialen zu kaufen. Ein free standing lace musste ich auch ausproben, weil ich es gar nicht glauben konnte, dass sowas stabil ist. Das sieht wirklich wie Spitze aus und ist total stabil.
Sissy Geschrieben 5. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Crowley, bei Shirts, Sweatshirts und Fleece spanne ich nur 2 Lagen Soluvlies in den Rahmen und fixiere den Stoff oben mit Sprühzeitkleber. Dann kommt noch eine Schicht wasserlösliche Folie darüber, fertig. Das Vlies wäscht sich hinterher raus und es bleibt nur die Stickerei übrig, das reicht, alles andere wird mir zu dick. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei der Katze war der Jersey sehr dünn und hat sich beim Sticken verzogen. Da habe ich aufbügelbares Vlies genommen, um den Jersey komplett zu fixieren. Was bei so schwierigen Sachen auch gut geht, ist selbstklebendes Vlies. Da spannt man auch nur das Vlies ein, löst die obere Schicht von dem Klebevlies und klebt dann sozusagen den Stoff auf.
Klaudia Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Hallo, für Jersey gibt des das elastisches Schneidevlies 2040 in weiß und schwarzvon Gunold,oder von WDN ehemals Schneider & Wohlenberg das cutaway 68 Bei Madeira das E-Zee WEB 051 WB 54 in schwarz und weiß LG Klaudia
Crowley Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 (bearbeitet) Ich habe erst aufbügelbares Vlies genommen, das nach dem Sticken weggerissen werden kann. Mit Jersey funktionierte das einlagig nicht. Obwohl der Stoff durch das Aufbügel fixiert war, verzog er sich beim Sticken, da das Vlies beim Sticken einriss. Zweilagig ging es besser. Ich hatte noch selbstklebendes Solufix, das ging auch ganz gut, wäre mir aber auf Dauer zu teuer. Beim Stickmodul hatte ich ein Probeset von OESD (in Deutschland irgendwie gar nicht zu bekommen) dabei. Mit dickem Cut away Stickvlies (mit Sprühkleber festgeklebt) sah das Stickbild am Besten aus, aber mir war das Vlies zu dick. Dann gab es noch ein dünnes Cut away (ich glaube das hieß Polymesh). Das war genauso gut, nur viel dünner und ich denke, dass das gar nicht aufträgt. Ich hoffe, dass Weblon bzw. Super Web diesem Vlies entspricht. Noch besser wurde die Stickerei, nachdem ich oben drauf noch wasserlösliches Vlies (Folie habe ich noch nicht) gespannt habe. Wasserlösliche Folie zum drüberspannen habe ich jetzt auch bestellt. Wintersweat habe ich einmal mit dem aufbügelbaren Wegreißvlies probiert. Das klappte auf Anhieb sehr gut. Andere Vliese habe ich mit Sweat nicht probiert. Bearbeitet 5. Februar 2018 von Crowley
Crowley Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 @Klaudia Ich habe mir die von dir empfohlenen Vliese angeschaut. Die sehen sehr interessant aus. Nur leider scheinen alle Shops, in denen es diese Vliestypen gibt, nicht an Endkunden zu verkaufen.
Sissy Geschrieben 5. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Ich habe erst aufbügelbares Vlies genommen, das nach dem Sticken weggerissen werden kann. Mit Jersey funktionierte das einlagig nicht. Obwohl der Stoff durch das Aufbügel fixiert war, verzog er sich beim Sticken, da das Vlies beim Sticken einriss. Zweilagig ging es besser. Beim aufbügelbaren Vlies gibt es auch Unterschiede. Ich habe hier welches von Walz, das ist super. Das hatten wir zuerst auch auf der Arbeit, dann haben wir welches von Gunold bestellt, das ist Sch..... Zeitgleich haben wir auch ein abreißbares Vlies von Gunold mitbestellt, das muß ich immer doppelt nehmen.
Klaudia Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Walz verteibt die vliese von Madeira, Crowley schicke mir doch per PN deine Adresse, dann schicke ich dir mal Muster. LG KLaudia
Crowley Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 @Klaudia Du hast eine PN - vielen Dank! @Sissy Ich hatte aufbügelbares Wegreißvlies von Freudenberg (Fixier-Stickvlies).
Gast dark_soul Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Crowley, ich arbeite auch mit den Vliesen von Walz. Für Jersey entweder das selbstklebende, oder das Vlies 4000 mit Sprühzeitkleber, obenauf aber immer eine Lage auswaschbares Vlies. Wenn Du mir Deine Adresse schickst, kann ich Dir ein paar Probestücke zukommen lassen...
clemens augustin Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Hallo, natürlich kann ich nicht die ganze Zeit an meinem Top arbeiten. Ich habe eine marttime Tasche in Arbeit. viele Grüße clemens augustin:)
Crowley Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich finde es immer wieder toll, wie viele Tipps und Hilfe man hier bekommt. Ihr seid alle super! @clemens augustin Die Tasche sieht schon super aus!
Sissy Geschrieben 6. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Walz verteibt die vliese von Madeira, Ich habe von Walz Stickfolie, die ist echt toll, geht jetzt aber leider dem Ende zu. Ich lege sie immer über die Stickerei. Kannst Du mir sagen, welche das von Madeira ist? Wir hatten für die Arbeit welche von Gunold bestellt, die ist so dünn, die mag ich gar nicht, die knittert beim Sticken immer so zusammen.
Klaudia Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 ich komme mit dem von Gunold gut zurecht. Früher gab es 3 Stärken, heute nur noch 2. Das ganz Starke nehme ich für Lace Muster, das Mittlere oben drauf. Wichtig ist vor allem das richtige Einspann, das muss richtig "trommelfest " gespannt sein.
Sissy Geschrieben 6. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich spanne das nicht ein, ich lege das nur oben drauf.
Klaudia Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 das vlies muss immer mit eingespannt werden
cupcake_betty Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo Mädels, na kennt ihr mich überhaupt noch? Ich war jetzt schon lange nicht mehr bei euch, aber es läuft grad nicht alles so rund bei mir wie ich es gerne hätte, aber so ist das Leben nun einmal und ich versuche das Beste draus zu machen und erarbeite mir Stück für Stück mein Leben zurück..... Aber genug gejammert, heute geht es mir mal so gut das ich nicht nur an euch gedacht habe sondern auch eben meine Fingerchen über die Tastatur fliegen lasse um euch wenigstens ein paar liebe Grüße da zu lassen. Meine Maschinchen ruhen immer noch und ich weis nicht wie lange das noch so sein wird, daher bekommt ihr von mir auch immer noch nix zu gucken , aber jedesmal wenn ich reinluscher einen netten Gruß :hug: Ich hab euch nicht vergessen und bin froh das es euch und das Forum gibt, und ihr mir bis jetzt auch noch nicht böse seid das ich leider so eine schwere Zeit durchmache und eher eine treulose Tomate geworden bin . Aber wie gesagt ich arbeite dran. Passt gut auf euch auf und tragt die Sonne im Herzen, fühlt euch gedrückt und bis hoffentlich ganz bald. Liebe Grüße, Saskia
MoMArt Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo Saskia, schön von dir zu lesen Ich habe mich schon häufiger gefragt, wie es dir wohl geht. Wie weit seid ihr mit euerm Haus? @alle: Ab Montag habe ich mein (Näh-)Zimmer zurück. Ich habe total verdrängt wieviel Chaos eine (diese) Tochter machen kann Dann werde ich mich wieder den Dessous widmen und meinen ersten selbstkonstruierten BH nähen. Mal sehen wie der passt. Ich melde mich dann wieder.
Sissy Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2018 das vlies muss immer mit eingespannt werden Nö, geht ja nicht, ich spanne den Jersey ja auch nicht mit ein, sondern fixiere ihn nur mit Sprühkleber.
Gast dark_soul Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 das vlies muss immer mit eingespannt werden Nope.... Ich lege das auch immer nur Obenauf. Bitte Vorsicht mit solchen Aussagen..... Du könntest höchstens sagen "ich spanne das Vlies auch immer mit ein".... @Saskia: Schön dass Du wieder da bist
Sissy Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Guten Morgen Ihr Lieben, hier ist es bitterkalt, 6,5 Grad, brrrrr. Saskia, schön von Dir zu lesen. Ich hoffe, Du hast jetzt das Schlimmste überstanden. MoMArt, dann warte ich mal gespannt auf Deinen BH. Ich nähe momentan an meinem Hausshirt, komme aber mangels Zeit nur langsam voran. Mit dem Legginsschnitt bin ich auch noch nicht weiter, dabei müßte ich mal langsam mit meinem BH anfangen. Da ich befürchte, daß der auch wieder nicht sitzt, drücke ich mich momentan erfolgreich.
Crowley Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 dark_soul / Sissy Wenn man das Vlies oder die Folie nur oben drauf legt, verrutscht das nicht (insbesondere am Anfang)? Wie soll ich mir den Aufbau generell vorstellen? Das Stickvlies in den Rahmen einspannen, mit Kleber besprühen (oder vor den Einspannen? Verklebt der Rahmen nicht auf Dauer?), Jersey drauflegen, feststreichen und anschließend Vlies/Folie lose auflegen? Welchen Vorteil hat es, den Jersey nicht einzuspannen? Ich habe mir etliche Videos zum Thema Stickvliese angesehen und da wurde Jersey oder Sweatstoff immer eingespannt. Gerade dreht sich bei mir fast alles nur noch um das Thema Sticken. Aber auch nur fast. Diese Woche habe ich zumindest an meinem String Tanga-Schnitt gewerkelt und zwei zur Probe genäht. Nach Nr. 1 habe ich einiges geändert. Gestern habe ich noch zu später Stunde Nr. 2 fertig genäht. Jetzt noch 3 kleine Änderungen und dann kann ich in die "Massenproduktion" einsteigen - zumindest theoretisch. Eigentlich dachte ich, dass ich so viele Jerseyreste habe und daraus ganz toll Unterwäsche nähen kann. Jetzt musste ich aber feststellen, dass ich aus meinen Resten wenn überhaupt immer nur ein Vorder- oder Rückenteil geschnitten bekommen. Die meisten meiner Jerseyresten eignen sich bestenfalls um Paspelband oder kleine Bündchen zuzuschneiden. Ich habe lange gesucht, um zumindest die zwei Slips zuschneiden zu können. Also nichts mit Resteverwertung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden