andrea59 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Ich bin gerade etwas am Verzweifeln( viele Anbieter und nochmehr Seiten). Ich wollte mir Sweatshirtstoff besorgen und bin jetzt vollkommen irritiert, weil ich nicht weiß welches Material am besten ist. Es gibt reine Baumwolle, Baumwolle mit Elastan( von 5%-50%), Baumwolle mit Polyester, angeraut, gesteppt und, und, und. Ich suche den ganz "normalen" Stoff, aus dem die Jogginghosen sind, innen leicht flauschig( eher für kältere Tage) und etwas dehnbar( aber nicht, dass es ausbeult oder sich komplett verzieht). Welches Material/ Mix wäre da geeignet? Danke für eure Hilfe LG von einer überforderten Andrea:rolleyes:
Paula38 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Ich habe meine Lieblingssweatshirts aus einer Mischung aus 60 % Baumwolle mit 40% Polyester genäht. Die sind auch nach der Wäsche innen weich geblieben. Das Material ist natürlich nicht so dehnbar wie eine Mischung mit Elasthan. Mir gefällt das gut. Gewicht soll bei 250 g /qm sein.
lea Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Ich glaube, das kann man nicht so pauschal sagen, welcher Stoff der "richtige" ist. Zum einen hängt es von den persönlichen Vorlieben ab und zum anderen kann man aus der Stoffbeschreibung und der Zusammensetzung nicht unbedingt auf die Eigenschaften schliessen. Mischungen mit Kunstfasern sind leichter, also bei gleichem Stoffgewicht dicker. Sweat mit Elastananteil ist ziemlich sicher elastisch, aber wieviel in welche Richtung ? Es gibt auch reinen Baumwollsweat, der elastisch ist, anderer ist sehr formstabil und fast gar nicht dehnbar (z.B. der von Trigema) und wieder anderer verzieht sich und leiert. Fazit: Stoffproben anfordern, anfassen, ausmessen, in alle Richtungen dehnen, schauen was passiert, nass machen trocknen, ausmessen usw. Grüsse, Lea
lotos.bluete Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Elasthan sorgt für Formstabilität, reiner Baumwolljersey beult und leiert aus. Da ich Polyester auf der Haut nicht mag, würde ich einen Sweat aus 96, 97 % Baumwolle und Rest aus Elasthan mit innen angerauter Stoffseite nehmen.
jadyn Geschrieben 26. Januar 2018 Melden Geschrieben 26. Januar 2018 Ich kaufe fast nur in einem Fabrikverkauf. Da gibt es so viele Sorten mit Angabe der Zusammensetzung und des Gewichtes. Jedes mal erlebe ich wieder Überraschungen...manchmal ist ein Stoffe fest und griffig, das nächste Mal weich und dehnbarer...den ich durch mehr Gewicht fester erhofft hatte. Da helfen nur Stoffproben oder Ladenverkauf...
ju_wien Geschrieben 26. Januar 2018 Melden Geschrieben 26. Januar 2018 In den Laden gehen und angreifen. Außerdem hat ein Laden den Vorteil, dass du dich dort nicht zwischen hunderten Sorten entscheiden musst, sondern nur zwischen zwei oder drei und zwischen ein paar Farben. Das reduziert die Überforderung und kannst früher mit dem Nähen beginnen. Sweat mit PE-Anteil ist meist formstabiler und bleibt auch nach häufigem Waschen meist flauschiger als reine BW (*), aber das hängt auch von der Wasserhärte und möglicherweise vom Waschmittel und der Schleuderstufe ab. Und gesteppter Sweat ist einfach manchmal modern und wird dann bei Sweatshirts und -jacken gerne mit glattem Sweat oder anderen Stoffen kombiniert. ZB gesteppte Oberärmel und Schultern wie bei Motorradjacken. Bei gestepptem Sweat gibt es aber auch unterschiedliche Arten: bei manchen ist das "Steppmuster" eingestrickt oder eingeprägt, andere bestehen aus 2-3 Schichten und sind tatsächlich gesteppt. (Letzteres kann man natürlich auch selbst machen.) *) Meine beiden ältesten Sweatshirts habe ich Mitte der 1970er Jahre in London gekauft. Beide sind nicht mehr ganz taufrisch und nur mehr bei Gartenarbeit oder so zu tragen, aber eines davon ist viel flauschiger als das andere und auch nicht eingegangen. Leider sind die Etiketten schon lange nicht mehr lesbar und die Hersteller gibts wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
andrea59 Geschrieben 26. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2018 Danke schonmal für eure Antworten. Ich war gestern im Stoffladen. Da gibt es aber auch sehr viele in unterschiedlichen Qualitäten. Aber anfassen ist natürlich sehr gut und Stoffproben werde ich mir zuschicken lassen, geht absolut nicht anders. Ich habe mir jetzt mal welchen gekauft( war reduziert) mit 95%BW und 5%Elastan. Ich versuche das mal zu nähen und auch mit Schrägband zu versehen( mit vorgefalztem Jerseyband) und hoffe die Muster kommen bald. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden