Prallinchen20 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo Nähmatode, möchte dir nur einen Tipp geben. Nicht den 1. BH in schwarz nähen. Sieht die genähten Nähte nicht so gut. Wurde mir 1. Kurs empfohlen, LG Elfriede
cadieno Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Das mit kein schwarz hab ich mir auch schon gedacht. Zumal das sich auch so schlecht fotografieren läßt - blöd, wenn man hier fragen will Und Cup-Testen wird auch meine erste Aktion sein. Wie gesagt, bei mir ist viel vom Brustumfang in den Seiten und nicht nach vorne raus. Und hinschieben kann ich nicht alles Ich bin so gespannt, ob ich heute schon Post habe!
Nähmatode Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo Nähmatode, möchte dir nur einen Tipp geben. Nicht den 1. BH in schwarz nähen. Sieht die genähten Nähte nicht so gut. Wurde mir 1. Kurs empfohlen, LG Elfriede ...eben deshalb habe ich ja wie geschrieben cremeweiß dazu genommen - ist zwar gar nicht meine Farbe, aber dann ärgert's mich auch nicht so sehr, wenn er am Ende nicht tragbar wird. Vielleicht nähe ich sogar mit Kontrastgarn, damit man wirklich alles sieht.
Nähmatode Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Amalthea, erklärst du uns dann hier büddebüdde auch, wie man die Cups mit Zewa testet? Kann ich mir gerade gar nicht vorstellen...
Amalthea* Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 @Nähmatode Das gehört zum TestBH. Du nähst alles mit langem Stich zusammen, also UBB und Bügelband und da kommt dann dein genähtes Zewakörbchen rein. An dem steckst du dann ab was falsch ist. Danach wird das auch mit Hefststich genäht, eingesetzt, angepasst. Wenn das sitzt alles trennen und richtig nähen. Für die Anpassung kommen auch die Bügel rein. Verschluss kannst du musst du aber nicht. Geht auch mit Sicherheitsnadel und BH Bänder werden auch grob angepinnt. Joah ist halt recht viel Arbeit aber ich habe beim letzten den ich verhauen habe nur die Zewadinger ohne UBB getestet. Ging natürlich schief LG Christiane
Prallinchen20 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo Nämatode, Genau, deshalb, vielleicht hast du noch eine Spitze in einer anderen Farbe die gut zu creme passt, sieht mal schon mal toll aus, habe mal zu Türkis eine schwarze Spitze genommen, aber ein Rosa würde auch gut aussehen. Habe den Letzten auch in Gelb mit Blaugelber Spitze verarbeitet. Oh je mir gehen schon wieder meine Ideen durch, lach.. LG Elfriede
Nath Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Woah, es ist schon was los hier! Toll Danke Christiane für deine Ausführliche Erklärungen. Ich habe da 2 KreativPakete. Ich denke der erste wird ein Bella und ich möchte dann doch auch ein Isabel probieren, Schnitte sind schon kopiert. Für das Unten habe ich nach 3 Probe Höschen die alle nicht richtig waren, mein von der Form gekaufte Liebling's Panty der schon älter war, zerschnitten. Schnitt kopiert und heute Mittag ein Probeexemplar angefertigt und .... es passt perfekt. ab Morgen kann ich an die schöne Stoffen Ich freue mich auf all eure Werke!
-Myrel- Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 So, ich befürchte ich muss jetzt doch noch BH Zutaten bestellen, ich hab mir grade dieses Schnittmusterset für einen Bralette und Höschen gekauft. Die Fotos der Testerinnen zeigten nämlich, das es selbst für meine Oberweite, wenn es mit Powernet verstärkt ist, genug Halt geben sollte, das ich den tragen kann ohne auszusehen als hätte ich keinen BH an. Ein hübsches Detail für größere Rückenausschnitte oder off-shoulder Oberteile ist es außerdem Also werde ich jetzt mal Online Händler nach Powernet und elastischer Spitze durchforsten und wenn ich schon dabei bin evtl. auch Bügel mit bestellen und dann auch mal einen BH mit Bügeln ausprobieren. Nach dem 17.02. ist ja auch noch Februar und dann habe ich vermutlich erstmal ein paar Tage Zeit für so was
MickyG Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo zusammen, ich habe gerade meine Ufos aus den Dessous-Kisten geholt und schon mal fotografiert. Mit euer Hilfe und vielen Motivationskeksen möchte ich gerne 1 BH, 1 Tankini und 4 Höschen fertig stellen. Der zweite angefangene BH scheint nicht mehr zu passen, als ich den angefangen habe hatte ich ein paar Kilo weniger. Dafür scheint der BH, der für meine Tochter bestimmt war ganz gut zu werden. Morgen kann ich leider noch nicht starten, ich muss lange arbeiten und abends haben wir kegeln. Ich denke, dass ich ab Freitag dabei sein kann. Ich freue mich schon sehr und hoffe dass viele mitmachen und wir viel lernen.
xpeti Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Ich schau mal zu was ihr hier so macht. Vielleicht lass ich mich anstecken und nähe Hemdchen und Schlüppis. Für Hemdchen fehlt mir jedoch noch ein SM.
Sissy Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Ich werde auch erst am Wochenende anfangen, bei mir wird es der Bella. Außerdem habe ich hier auch schon seit Jahren einen Slipschnitt von Merckwaerdigh liegen, der wird ganz aus Spitze gearbeitet. Bisher habe ich den noch nicht genäht, weil ich mit BHs nur Fehlschläge hatte und so lange ich keinen tragbaren BH-Schnitt finde, will ich meine schöne Spitze nicht verbraten. Außerdem würde ich auch gerne mal einen Panty nähen, aber keinen String-Panty. Welches sind Eure bevorzugten Schnitte? Bisher habe ich nur den kostenlosen von Make bra probiert und der war zu groß, in kleiner habe ich ihn dann nicht mehr probiert. Den kostenlosen Schnitt von Sewy habe ich auch noch hier liegen, aber noch nicht genäht. Myrel, auf Deinen Bralette bin ich gespannt. Wenn das Teil was halten soll, muß es ja auch recht fest sitzen und da stelle ich mir das beim Anziehen schwierig vor, da es ja ohne Verschluß gearbeitet wird.
Amalthea* Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 @Sissy den kostenlosen von Sewy habe ich schon genäht aus nur Spitze. Er fiel recht groß und gemütlich aus LG Christiane
Nähmatode Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Amalthea, Danke für Deine Erklärung - aber irgendwie stehe ich heute auf der Leitung: warum Zewa und nicht Nessel oder anderen Probestoff? Sissy, willst Du den Poppes komplett eingepackt haben? Mein Schnitt (also der, den ich jetzt immer nehme, ist natürlich nicht von mir) ist so ein Mittelding zwischen String und Panty: nur ein Streifen Stoff, also die Backen frei - aber der Streifen ist halt doch so breit, dass er nicht... äh, verschwindet. Schwer zu beschreiben - aber nein, davon gibt es kein Tragebild! Myrel , da bin ich auch gespannt - wie der großes Volumen im Zaum halten soll, ist mir nicht ganz klar - optisch gefällt er mir aber auch gut, deshalb werde ich Deine Arbeit interessiert verfolgen. Xpeti , Pattydoo hat ein einfaches Hemd-Schnittmuster, Livia oder so ähnlich?! MickyG, das klingt doch nach schaffbarem Programm - wir haben schließlich den ganzen Monat Zeit! Nath, Du Streberin, heimlich schon vorarbeiten! Prallinchen20, mehrfarbig ist auch eine tolle Idee - aber bei dem allerersten bleibe ich einfach bei einfarbig creme. Sollte der wider Erwarten wirklich schon tragbar werden, wäre mir die Farbe ohnehin ganz egal vor lauter Stolz! Da ich aber eher damit rechne, mehrere Anläufe zu starten, gehe ich an die Lieblingsfarben erst später ran... Was mich schon nervt, bevor ich überhaupt anfange: Meine Elna hat keinen Heftstich. Die größte Stichlänge sind 5mm, also muss ich entweder per Hand heften (bääääh! ) oder fusselig auftrennen (nochmal bäääh! ). Luxusprobleme, ich weiß... aber ich bin halt faul!
Maruscha11 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Hallo ihr lieben Dessousnäherinnen, ächz, habe fertig. Meinen Problemstoff habe ich verarbeitet. Das war der Stoff, der sich schon beim Anschauen aufgelöst hat. Anprobieren werde ich ihn später, wenn ich mich sowieso umziehen muss. Momentan hat meine Molly ihn an. Habe dabei schon gesehen, dass ich die Träger ungleichmässig angenäht habe.....ich trenne dieses Supermaterial ja sooo gerne. Bevor ich das korrigiere, werde ich erst schauen ob er überhaupt passt. Vielleicht erübrigt sich das Trennen ja. Es ist das Modell von Mia Führer aus ihrem Buch: "Trauhafte Dessous nähen". Ein zweites Modell ist in Arbeit - da hatte ich aber leider kein passendes Powernet mehr sondern habe mit einem anderen Dessousstoff gefüttert. Ich befürchte, dass das auch nix wird. Vieeeel zu locker. Das Material stammt aus einem Materialpaket für den BH "Mayence" ohne Bügel. Als ich das gekauft hatte, besass ich noch keinen passenden BH mit Bügeln. Das ist jetzt anders und daher nähe ich die neuen auch lieber mit. In meinem schlichten Gemüt dachte ich, man könne einfach Bügel reinnähen - Pustekuchen...geht nicht Jetzt habe ich ihn mal zur Seite gelegt und warte die heutige Anprobe ab. Notfalls packe ich in das zweite Modell noch hautfarbenes Laminat. Das ist schon bestellt und würde das "Lockere" beheben. Komplettes Material habe ich noch für einen BH "PinUp-Girls" nach Beverly Johnson hier liegen. Den habe ich aber noch nie genäht. Abwarten, ich lasse mich mal von Euch inspierieren. Slips brauche ich ja auch noch. Vielleicht habe ich ja auch noch bunte Merinowoll-Unterhemden aus denen ich 'rausgewachsen bin die ich auch noch zu Slips verarbeiten kann. Zwei habe ich schon so genäht. Langweilen werde ich mich bis dahin wohl nicht . Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Lalleweer Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Was mich schon nervt, bevor ich überhaupt anfange: Meine Elna hat keinen Heftstich. Die größte Stichlänge sind 5mm, also muss ich entweder per Hand heften (bääääh! ) oder fusselig auftrennen (nochmal bäääh! ). Luxusprobleme, ich weiß... aber ich bin halt faul! Die Heftfäden kommen doch ganz an den Rand und werden später mit abgeschnitten Nähmatode ich habe noch nie irgendwelche Heftfäden gezogen, bei meiner Paff nehme ich den längsten Stich.
Amalthea* Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 @Nähmatode Ich Hefte mit 4cm Ja warum Zewa - kp - weil das jeder da hat? LG Christiane
Sissy Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Sissy, willst Du den Poppes komplett eingepackt haben? Mein Schnitt (also der, den ich jetzt immer nehme, ist natürlich nicht von mir) ist so ein Mittelding zwischen String und Panty: nur ein Streifen Stoff, also die Backen frei - aber der Streifen ist halt doch so breit, dass er nicht... äh, verschwindet. Schwer zu beschreiben - aber nein, davon gibt es kein Tragebild! Ja, ein bisschen sexy sollte es schon noch sein, also die Backen zumindest ein Stück frei, aber eben keinen Ritzenflitzer. Och schade, kein Tragefoto, Du gönnst uns aber auch gar nichts. Was mich schon nervt, bevor ich überhaupt anfange: Meine Elna hat keinen Heftstich. Die größte Stichlänge sind 5mm, also muss ich entweder per Hand heften (bääääh! ) oder fusselig auftrennen (nochmal bäääh! ). Luxusprobleme, ich weiß... aber ich bin halt faul! Nein, du mußt nicht von Hand heften, 4 - 5 mm Stichlänge ist ok zum Heften. Das mit den Zewa-Cups ist zweifelhaft, die meisten meinen, zum Anprobieren und Anpassen sind die nicht wirklich geeignet. Man sollte zum Testen schon ein Material nehmen, das identische Dehnungseigenschaften hat, wie der eigentliche Stoff, den man verwenden möchte. Aber, Zewa Cups sind prima, wenn man Änderungen zur Anpassung vornehmen muß. Ich nähe dann immer ein Cup aus Zewa nach dem Originalschnitt und ein Cup nach dem geänderten Schnitt. Wenn ich die beiden Körbchen dann nebeneinander lege, sehe ich, was die Änderung bewirkt. Zur Anprobe benutze ich das dann aber nicht. So kann man aber sehen, ob das Körbchen eine unschöne Form bekommen hat oder so und erspart sich den Stoff.
Sissy Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Nähmatode, habe noch was vergessen: Es gibt wasserlöslichen Heftfaden von Madeira, den benutze ich viel beim BH-Nähen. Da muß man nichts mehr auftrennen, falls es so bleiben kann und das Garn sichtbar sein sollte.
Maruscha11 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Heften mit 5cm Stichlänge und lockerer Fadenspannung geht doch. Lässt sich ganz passabel trennen-so es denn überhaupt nötig sein sollte. Meine neue Janome kann auch nicht mehr. Und nur zum Heften hole ich meine Pfaff nicht raus.Die hätte den 6mm- Stiich. Auf die Bralette bin ich auch gespannt. Sehr unterstützend wirkt sie auf mich nicht.. LG Maruscha
Maruscha11 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Noch was vergessen: Sissy, nimmst Du dann für Ober- UND Unterfaden wasserlösliches Garn? LG Maruscha
schnittmonsterkiki Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Die Heftfäden kommen doch ganz an den Rand und werden später mit abgeschnitten Nähmatode ich habe noch nie irgendwelche Heftfäden gezogen, bei meiner Paff nehme ich den längsten Stich. Ich stehe gerade auf der Leitung. Wenn du am Rand heftest und nicht auf der nahtlinie, wie kannst du dann die Passform überprüfen.:confused:
Lalleweer Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Ich stehe gerade auf der Leitung. Wenn du am Rand heftest und nicht auf der nahtlinie, wie kannst du dann die Passform überprüfen.:confused: Ach da hab ich etwas nicht ganz mitbekommen "rotwerd"
Sissy Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Noch was vergessen: Sissy, nimmst Du dann für Ober- UND Unterfaden wasserlösliches Garn? LG Maruscha Ja, dann kann ich sicher sein, daß keine Fäden mehr zurückbleiben. Ich benutze das Garn übrigens auch gerne beim Covern, da kann man dann die Covernaht genau über dem Heftfaden nähen.
Nähmatode Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Ich stehe gerade auf der Leitung. Wenn du am Rand heftest und nicht auf der nahtlinie, wie kannst du dann die Passform überprüfen.:confused: Danke, das Verständnis-Problem hatte ich auch gerade. Und darauf, einfach die Fadenspannung runterzuregeln, um den Heftfaden leichter entfernen zu können, bin ich natürlich nicht gekommen. Sissy, Amalthea, Danke für die Zewa-Aufklärung - klingt für mich aber doch, als würde ich eher "echten" Probestoff nehmen. Wenn überhaupt, hüstel... Probenähen ist ja nicht so meins. Wasserlöslichen Heftfaden hört sich gut an, den werde ich mir so oder so mal besorgen. Ich lerne hier schon total viel, bevor ich überhaupt angefangen habe, das ist so klasse! Und jetzt freue ich mich sogar schon ein bisschen auf die Herausforderung.
sikibo Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 ich hab mir grade dieses Schnittmusterset für einen Bralette ... gekauft. Wow, das Teil sieht super aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden