N!NA Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) N!NA, wie fest ist Dein Futterstoff? Meine gelbe Baumwolle ist recht "labrig" Macht das Sinn als Futter? Auf der anderen Seite sind einige Kauftaschen auch mit recht dünnem Futter ausgestattet. Überhaupt kein Problem. Mein Futter ist ein gaaaaanz dünner Regenstoff und sehr dünn, aber unzerstörbar. Der Vorteil liegt für mich darin, dass ich die Tasche nicht unnötig aufblähe (dafür habe ich ja die vielen Dinge die eine Frau so mit sich rum schleppt;) ) und wenn etwas ausläuft, zerstöre ich mir nicht gleich die Tasche und kann sie besser reinigen. Bearbeitet 4. Januar 2018 von N!NA
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Du Fuchs. Das werde ich dann mal für später im Hinterkopf behalten. Danke für den Tipp.
mausebärchen Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Wie schön ! Ich trage meine schon seit Wochen spazieren und : !!! ich liebe sie Bei Gelegenheit mache ich mal Fotos für die Galerie Auf Eure Werke und deren Entstehung freu ich mich schon riesig ! So als Ermunterung : die Anleitung ist (machwerk-üblich) sehr, sehr genial LG Barbara
N!NA Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Wie schön ! Ich trage meine schon seit Wochen spazieren und : !!! ich liebe sie Bei Gelegenheit mache ich mal Fotos für die Galerie Unbedingt!! Ich mag die Anleitungen von machwerk auch sehr. Da stimmt wirklich alles. Vorallem die Schnittstelle passen tatsächlich zusammen. Das ist ja leider nicht immer so bei eBooks. Hast Du an der Tasche irgendetwas verändert? Bzw welche Trägervariante hast Du gewählt? Ich bin nun mit dem Zuschnitt fertig und dabei kam mir noch eine Idee mit Lederpaspeln. Morgen wird experimentiert wie gut sich das Kunstleder zu Paspeln verarbeitet läßt. Bearbeitet 4. Januar 2018 von N!NA
Gast dark_soul Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 N!NA, wie fest ist Dein Futterstoff? Meine gelbe Baumwolle ist recht "labrig" Macht das Sinn als Futter? Auf der anderen Seite sind einige Kauftaschen auch mit recht dünnem Futter ausgestattet. Du könntest den Stoff mit Vlieseline bebügeln. Wenn ich ganz dünnen BW-Stoff als Taschenfutter nehme, dann stabilisiere ich mit H200
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Du könntest den Stoff mit Vlieseline bebügeln. Wenn ich ganz dünnen BW-Stoff als Taschenfutter nehme, dann stabilisiere ich mit H200 Danke Bettina. Das werde ich evtl. machen.
knittingwoman Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Kunstleder bruachstdu nicht direkt als Paspel mit Schnur arbeiten, das warein Tipp von Martina im Kurs, da hb ich eine Zita genäht und das Kunstleder als Flachpaspel indie Längsnähte,,das ist schön rund geblieben,. vllt testestdu malan einem REst ob du erst eine Paspel arbeiten müsstest
minka Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Ich habe die Tasche auch schon zweimal genäht. Probetasche aus Jeansstoff und anderen Stoffen aus meinem Fundus. Einfach genial. Auch ich bin dem Taschenvirus erlegen. Sämtliche Schnitte von machwerk muss ich haben. Perfekte Erklärungen - Schritt für Schritt - Bin oft verblüfft was dabei rauskommt. Und weil es zuviele Taschen werden, schenke ich sie an liebe Menschen, die diese Arbeit schätzen, gerne weiter. LG Anne
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Wie gut, daß der Strang hier nicht unter dem Motto "UWYH" läuft Gerade kam meine Lieferung für Taschennähen an. Neben Dany, habe ich noch weitere Taschen von Machwerk liegen. Wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, dann könnte ich motviert sein weiter zu machen
N!NA Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Kunstleder bruachstdu nicht direkt als Paspel mit Schnur arbeiten, das warein Tipp von Martina im Kurs, da hb ich eine Zita genäht und das Kunstleder als Flachpaspel indie Längsnähte,,das ist schön rund geblieben,. vllt testestdu malan einem REst ob du erst eine Paspel arbeiten müsstest Danke für den guten Tipp! Ich habe 3mm Kordel, mit der werde ich einen Testlauf starten und vergleichen.
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2018 huch.... ich sehe ja jetzt erst, daß wir verschoben wurden
Gast dark_soul Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Meine Taschen-Näh-Karriere hat auch mit einem Machwerk-Schnitt (Julie) begonnen. Vor ungefähr 10 Jahren oder so. Schon damals waren die ebooks klasse. Ich bin gespannt, wie Eure Taschen werden. Ich könnt ja auch mal wieder.... Ich wechsele meine Handtasche mittlerweile im 14-Tage-Rhytmus, damit ich alle mal benutze..... :D
Quälgeist Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Warum sieht das Arbeitszimmer immer nur so chaotisch aus? Ich habe zugeschnitten Tja, was soll ich sagen, das Futter habe ich noch mal geändert und anderes aus meinem Bestand genommen. Jetzt überlege ich, ob ich das labbrige Lederimitat doch mit einem dünnen Vlies verstärke. Und ich denke über den Grund für die H640 im innenbereich nach. Dann kamen mir gerade noch die Gedanken, wenn ich den langen Lederriemen an der Seite nicht machen mag, wie mache ich dann die Henkel fest. NIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA......
nagano Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich könnte mich mal an die Stoffauswahl machen....
MaryD Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Warum sieht das Arbeitszimmer immer nur so chaotisch aus? Ich habe zugeschnitten [ATTACH]238034[/ATTACH] Tja, was soll ich sagen, das Futter habe ich noch mal geändert und anderes aus meinem Bestand genommen. Jetzt überlege ich, ob ich das labbrige Lederimitat doch mit einem dünnen Vlies verstärke. Und ich denke über den Grund für die H640 im innenbereich nach. Dann kamen mir gerade noch die Gedanken, wenn ich den langen Lederriemen an der Seite nicht machen mag, wie mache ich dann die Henkel fest. NIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA...... Das geht ja alles fix hier. Ich würde die Lederriemen einfach kürzer halten und zwischen Futter und Außenstoff nähen. Man kann auch mit Decovil verstärken, wenn man Stand erzielen möchte.
nagano Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 mir stellt sich die Frage: Echtleder oder Kunstleder?
N!NA Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Jetzt überlege ich, ob ich das labbrige Lederimitat doch mit einem dünnen Vlies verstärke. Und ich denke über den Grund für die H640 im innenbereich nach. Bitte nur eins von beidem verstärken. Das wird sonst einfach zu viel Material. Im Innenbereich würde ich maximal die 630er verarbeiten. Ich habe auch schon, genau wie Bettina, die H200 genommen. Reicht auch aus. Dann kamen mir gerade noch die Gedanken, wenn ich den langen Lederriemen an der Seite nicht machen mag, wie mache ich dann die Henkel fest. NIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA...... Ruuuuhhhhhiiiiiggggg! Wir schaffen das! Was für einen Henkel möchtest Du denn haben? Mir fallen spontan diverse Möglichkeiten ein wie man es bei diesem Schnitt lösen könnte. Aufgesetzt, eingefaßt, einer diagonal, kleine Schlaufe mit Ring und dann der Träger,......
Ellii Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ist noch ein Platz frei? Ich setz mich gern dazu
N!NA Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Weiter geht es bei mir mit Paspeln und Trägern. Bei den Trägern habe 8mm dickes Seil als Innenleben verwendet. Bin zufrieden. Das Wenden des Trägers (möchte gerne die Schlaufenvarianten nähen) ging erstaunlich unkompliziert. Bei den Paspeln haben Flachpaspel leider nicht funktioniert. Das Kunstleder hat sich nicht so rundgelegt wie ich mir das gewünscht hätte. Für die Paspel aus den Steppstoff habe ich die Wattierung entfernt ehe ich die Paspel genäht habe. So sind sie schön plastisch geworden.
KleinerElch Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 (bearbeitet) Ich schau Euch gespannt zu und biete gleichzeitig meine Hilfe an. Ich habe die Dany im Oktober in einem Kurs von Martina von Machwerk genäht. Falls Ihr mal schauen wollt - hier habe ich sie ausführlich gezeigt. Ein Foto packe ich hier aber schon mal rein - dann seht Ihr schon mal ein Beispiel einer fertigen Dany: Bearbeitet 7. Januar 2018 von KleinerElch
KleinerElch Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Auch und noch eine Bemerkung zum Thema Ledertasche: Seid Ihr sicher, dass Eure Maschinen das packen? Es gibt bei der Tasche ein paar Stellen, wo echt viele Lagen aufeinanderkommen. Ich hatte einen ganz stabilen Außenstoff und schon damit war es so, dass meine Maschine recht laut gehämmert hat. Mehrere Lagen Leder hätte meine große aber wahrscheinlich nicht gepackt. Ich habe bei meiner Echtleder am Boden und an den Riemen - das war okay, aber ich glaube schon zwei Lagen von dem Leder des Bodens hätte ich nicht mehr nähen wollen.
Quälgeist Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 mir stellt sich die Frage: Echtleder oder Kunstleder? Kunstleder zum üben? Und schauen, ob sie dir so gefällt?
Gast dark_soul Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 mir stellt sich die Frage: Echtleder oder Kunstleder? Ich würde auch lieber Kunstleder verwenden.
AndreaS. Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Dany, Deine Tasche sieht so was von toll aus! Und dann auch noch ein eigens kreierter Stoff! Wow! Toll!
Quälgeist Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 N!NA, ich möchte auf Dein Angebot mit der Taschenhenkelschnur zurückkommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden