flocke1972 Geschrieben 13. April 2018 Autor Melden Geschrieben 13. April 2018 Vorher gibt es noch ein Etuikleid aus roter Dupion-Seide, das ich weiter machen muß (und wo ich fürchte, daß ich die Löcher der alten Naht nie mehr herausbekomme), und dann habe ich mir versprochen, daß ich zur Belohnung ein neues Stück Stoff aus dem Vorrat verarbeiten darf:D. Das einzige was da wirklich helfen könnte ist Krauseminzewasser. Dafür muß die Dupionseide sauber sein. Wenn du einen Rest von der Seide hast, benetzt du sie mit dem Wasser und reibst dann auf der linken Seite über die Löcher. Danach mußt du ein bißchen warten. Bei mir haben sie die Löcher dann meistens geschlossen. Wo du das bei dir allerdings herbekommst weiß ich nicht. Mir hat es jemand aus der Parfümerie und Drogerie Kobberger aus Frankfirt mitgebracht. Ich hatte mal bei meiner Apotheke hier gefragt und die haben mir Ätherisches Öl besorgt. Damit geht das aber nicht. Katja schönes Shirt LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Wo du das bei dir allerdings herbekommst weiß ich nicht. Mir hat es jemand aus der Parfümerie und Drogerie Kobberger aus Frankfirt mitgebracht. Junipau, ich bin morgen in der Stadt und frage mal dort nach, ob sie es noch haben und was es kostet. Wenn du magst kann ich es nach Kerkrade mitbringen.
Junipau Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 (bearbeitet) Junipau, ich bin morgen in der Stadt und frage mal dort nach, ob sie es noch haben und was es kostet. Wenn du magst kann ich es nach Kerkrade mitbringen. Gerade gesehen, Ihr seid ja lieb! Mein Apotheker hat gestern versprochen, es mir zu besorgen, ich gehe gleich mal los und schaue, ob er erfolgreich war! Aber ganz herzlichen Dank für die gute Absicht, wenn es gar nicht klappt, komme ich gerne darauf zurück! Übrigens bilde ich mir ein, das auch schon in irgendwelchen Handarbeitsshops im Internet gesehen zu haben... Meine Jeans hat doch unter die Maschine gepaßt! Nach zwei Stunden Handnähen war ich knapp ein Viertel um die erste Blumenstickerei herum und habe dann doch mal überlegt, was ich noch mit meinem Leben anfangen will:p Es hat auch Vorteile, Gr 40 und nicht 34 zu tragen, die Hose paßte um den Freiarm. Und als Quilterin bin ich ja Gewurschtel am Nähfuß gewöhnt;) Foto folgt... LG Junipau Edit: Da ist es, falls noch ein Apotheker Nachhilfe braucht:). 10€ habe ich dafür bezahlt. Bearbeitet 14. April 2018 von Junipau
Scherzkeks Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Edit: Da ist es, falls noch ein Apotheker Nachhilfe braucht:). 10€ habe ich dafür bezahlt. [ATTACH]242074[/ATTACH] Ich weiss gar nicht, was man damit macht... Schliesst es "Löcher"? Irgendwie erschließt es mir nicht... Sorry. Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Ich weiss gar nicht, was man damit macht... Schliesst es "Löcher"? Irgendwie erschließt es mir nicht... Sorry. Genau, das soll helfen gegen Löchlein und Knicke in Seide oder Futterstoff etc., altes Schneiderrezept - hat Flocke ja gestern Abend beschrieben. Ob es klappt, muß sich allerdings noch zeigen, Dupionseide dürfte extra hartnäckig sein... Aber den Versuch ist es mir wert. LG Junipau
Maruscha11 Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Silvia, google mal Krauseminzwasser. Da gelangst Du auf die Seite eines Schneiders der die Vorzüge des Wässerchens erklärt. Ausprobiert hab ich's nicht und bei Seide hätte ich Sorge wegen der Ränder.(es sei denn, das ganze Teil soll getaucht werden. Einen schönen Samstag wünscht Maruscha
haniah Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Das wolltest Du ja nicht behalten, gell? Ja, also, eigentlich doch. Auch, wenn der Sitz noch nicht optimal ist War halt blöd, dass ich nicht mit Überraschungen der Passform gerechnet hatte und zum Teil die Sachen schon mit der Overlock bearbeitet. Dann muss man nehmen, was man retten kann. Junipau, die Jeans ist heute schon fertig geworden? Na, da warte ich gern auf das Foto Sondert Krauseminzwasser einen Geruch ab beim Bügeln? Ich habe heute kurz entschlossen im Garten ein Beet teilweise abgeräumt und mit Folie bedeckt. Das soll nach und nach mit einem Bodendecker zuwachsen - ich habe schlicht und ergreifend keine Zeit, Unkraut zu jäten... Nachdem ich dann noch kurz durch den Haushalt gefeudelt bin, habe ich dem Rest eine lange Nase gedreht und bin im Nähzimmer verschwunden. Soweit bin ich jetzt: [ATTACH]242104[/ATTACH] Gummis annähen mache ich nicht so gern, deshalb darf das jetzt liegen bleiben, bis ich dazu Lust (und Zeit) habe. Aber die Spitze ist so toll, ich mag die voll gern. Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Auf die Jeans bin ich auch gespannt Junipau Ja, also, eigentlich doch. Ach Mist Sondert Krauseminzwasser einen Geruch ab beim Bügeln? Krauseminze = Spearmint. Das könnte lecker riechen Ich habe heute kurz entschlossen im Garten ein Beet teilweise abgeräumt und mit Folie bedeckt. Das soll nach und nach mit einem Bodendecker zuwachsen - ich habe schlicht und ergreifend keine Zeit, Unkraut zu jäten... Nachdem ich dann noch kurz durch den Haushalt gefeudelt bin, habe ich dem Rest eine lange Nase gedreht und bin im Nähzimmer verschwunden. Recht hast Du! Die Spitze ist wirklich toll.
sikibo Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Aber die Spitze ist so toll, ich mag die voll gern. Ja nech? Meine ist leider komplett verbraucht.
Junipau Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Katja, der BH wird traumhaft *schmacht*! Aber nein, ich fange keine neuen Viren an, nein, nein... Ich hoffe, daß Dein Hemdchen den Tragetest besteht - gut sieht es jedenfalls aus! Und Dein T-Shirt ist auch hübsch - und das passende Wetter kommt jetzt ja! Zur Krauseminze kann ich noch nicht mehr sagen, aus der Flasche duftet es zart nach Kaugummi. Über Bügelergebnisse werde ich berichten, sobald alle Nähte des kleides geschlossen sind und ich die nächsten Schritte angehe. Die Jüngste hat zwei mäßige Handyfotos von der Jeans für die neugierige große Schwester gemacht, die kann ich hier gerne zeigen - in die Galerie packe ich das Ding jetzt nicht. Ist ja nur aus zwei Kaufteilen eins gemacht, also nicht die große Nähkunst. Mal schauen, was ich mit dem Rest der Stickerei beglücke - für ein Shirt oder so reicht es noch. Und ein aktuelles Foto von Mlle Chanel schulde ich Euch ja auch noch - seit Ostern gibt es aber leider keine weiteren Fortschritte zu vermelden. Kommt aber auch wieder, braucht nur mal Luftholen: Leider zieht das Futter im eingesetzten Ärmel, wahrscheinlich muß ich da nochmal ran und das lockerer einnähen - es steht also Trennen von Handnähten an, wenn ich das richtig sehe. Und das bremst den Elan ein bißchen... Die Puppe hat ziemlich schmale Schultern, in echt sitzt das deutlich besser;). Alex - ich hoffe, das Leben läßt Dich an Deinen Blumenkleidern basteln? LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Hallo Katja, der BH wird klasse, eben eine echte saubere "Katja-Arbeit";) Und Junipau: Die Jeans sieht richtig stylisch aus mit der Stickerei, tolle Idee. So einen Stoff für ein Chaneljäckchen liegt hier auch noch, aber irgendwie habe ich keine Lust im Moment auf solch ein Projekt.
haniah Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Ja, Heidrun, ich glaube, bei Dir hatte ich diese Spitze zum ersten Mal gesehen. Junipau, die Stickerei auf der Hose gefällt mir gut. Das peppt doch ordentlich auf und ist ein schöner Hingucker. Auf der anderen Seite sollte es nur so ein kleines Stück sein? Und das gehört ja jetzt gar nicht dazu, aber was hast Du einen wunderschönen Fußboden! Sind das "echte" alte Fliesen? Immer, wenn ich Deine Chanel-Jacke sehe, frage ich mich, ob ich nicht auch eine brauche. Auch in diesem schönen blau. So auf Jeans...dann fällt mir ein, was ich sonst noch so nähen möchte und sowieso zuwenig Zeit, aber sie ist doch so schön, man könnte ja...nein! Heute wohl keine Nähmaschine, muss aber ja auch nicht. Ich bin gestern schon weit gekommen. Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Junipau, die Jeans sieht toll aus! Was für eine gute Idee! Dein Chaneljäckchen gefällt mir auch auch überaus. Allein schon wegen der Farbe Ich hoffe, dass ich dieses Jahr in Kerkrade passenden Stoff finde. Letztes Jahr ist mir auf den Stoffmärkten keiner über den Weg gelaufen.
haniah Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Letztes Jahr ist mir auf den Stoffmärkten keiner über den Weg gelaufen. Alle um denselben Pudding hier unterwegs? Andrea, Kirstin Den Stoff hat Junipau bei dem Stoffmarkt gekauft, wo Du leider nicht kommen konntest. Vielleicht haben sie ja diesmal wieder so etwas dabei. Viele Grüße, Katja
schnittmonsterkiki Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Ich habe einen ähnlichen, nur etwas blauer, letztes Jahr in Stuttgart auf dem Stoffmarkt gefunden und zugeschlagen.
Scherzkeks Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) Genau, das soll helfen gegen Löchlein und Knicke in Seide oder Futterstoff etc., altes Schneiderrezept - hat Flocke ja gestern Abend beschrieben. Ob es klappt, muß sich allerdings noch zeigen, Dupionseide dürfte extra hartnäckig sein... Aber den Versuch ist es mir wert. LG Junipau Aah - danke, das hilft mir erstmal weiter. Interessant, ich werde das nochmal ausführlicher er-googlen, wie von Maruscha empfohlen. Katja, der BH sieht ja sehr schön aus - sehr schöne Spitze! Junipau, die aufgepeppte Jeans gefällt mir sehr gut! Das Jäckchen ist ja so ein Projekt was ich sehr bestaunen - aber für so ein Projekt bin ich im Moment überhaupt nicht empfänglich. Eure Patchwork-Viren sind da deutlich risikoreicher, zumal für das erste Deckenprojekt alles schon ein Weilchen hier liegt... Kommt sicher irgendwann. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 15. April 2018 von Scherzkeks
Junipau Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Junipau, die Stickerei auf der Hose gefällt mir gut. Das peppt doch ordentlich auf und ist ein schöner Hingucker. Auf der anderen Seite sollte es nur so ein kleines Stück sein?[/Quote] Danke:) Wir haben mit vielen geguckt - aber das komplette Motiv auf beiden Seiten war einfach "too much". So fühlt es sich jetzt richtig an, die Hose hat jetzt zwei Tage Tragetest bestanden und ist akzeptiert. Jetzt bin ich aufs Waschen gespannt - aber wenn ich nachfixieren muß, weiß ich jetzt ja, wie es geht. Und das gehört ja jetzt gar nicht dazu, aber was hast Du einen wunderschönen Fußboden! Sind das "echte" alte Fliesen? Danke nochmals - der ist nur ca. 20 Jahre alt und stammt aus Italien; das war ein pfiffiges Baukastensystem, bei dem ich Muster und Farben aussuchen und kombinieren konnte - hat damals viel Spaß gemacht! Junipau, die Jeans sieht toll aus! Was für eine gute Idee! Dein Chaneljäckchen gefällt mir auch auch überaus. Allein schon wegen der Farbe Ich hoffe, dass ich dieses Jahr in Kerkrade passenden Stoff finde. Letztes Jahr ist mir auf den Stoffmärkten keiner über den Weg gelaufen. Auch danke! Katja hat es ja schon geschrieben - den Chanelstoff hatte ich letztes Jahr in Kerkrade erobert; also, vielleicht hast Du ja Glück? Da gab es einen Stand mit ganz viel Auswahl, mein damaliger Favorit lag da allerdings deutlich über 100€/m:rolleyes: Den habe ich mir dann doch nicht gegönnt - und wenn ich mir anschaue, wieviele Stunden Arbeit ich jetzt schon in die Jacke gesteckt habe, denke ich, "hätte ich doch mal";) Vielleicht finde ich ja diesmal noch etwas mit rot oder rosa - das wäre noch ein Projekt für die nächsten Jahre... Junipau, die aufgepeppte Jeans gefällt mir sehr gut! Das Jäckchen ist ja so ein Projekt was ich sehr bestaunen - aber für so ein Projekt bin ich im Moment überhaupt nicht empfänglich. Eure Patchwork-Viren sind da deutlich risikoreicher, zumal für das erste Deckenprojekt alles schon ein Weilchen hier liegt... Kommt sicher irgendwann. Alles zu seiner Zeit... Zeig doch mal irgendwo Dein PW-Projekt, vielleicht kommt dann Schwung hinein? Es gibt doch hier auch einen PW-Motivationsthread: Patchwork- und Quilt-Ufos landen auch in 2018 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das wäre vielleicht ein guter Anfang? LG Junipau
Junipau Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 So, das Projekt Krauseminzewasser ist abgeschlossern, jetzt gibt es die versprochenen Bildchen. Das Motto war ein doppeltes - "schlimmer wird's nimmer" und "viel hilft viel" - nur als kleine Vorwarnung:p: a) Nur mit Dampf auf Stufe 3 gebügelt: b) Gründlich durchfeuchtet mit Krauseminzwasser und mit dem Fingernagel eingearbeitet (einmal von innen, dann auch noch einmal von außen): c) Mit Dampf trocken gebügelt: Und nochmal von der Seite am Bügel: Am Armausschnitt muß ich noch ein bißchen nacharbeiten. Perfekt wird es nicht mehr, aber deutlich besser als befürchtet - sprich, zu Gelegenheiten ohne andere Schneiderinnen werde ich mich wohl trauen, es nochmal anzuziehen, wenn Profis (oder Möchtegernprofis) zu befürchten sind, lasse ich es besser im Schrank... LG Junipau
Scherzkeks Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Hallo Ihr Lieben, Junipau - sieht wirklich erstaunlich gut aus! Ich konnte mir das nicht so wirklich vorstellen. Zum Patchwork-Decken-Projekt: es läuft nicht weg. Es drängt mich nicht so, auch wenn ich es machen möchte, aber es wird ganz klar ein Langzeit-Projekt. Ich nähe einfach gerne Kleidung - weil ich sie auch brauchen kann und ich zum Kaufen wenig finde was mir passt und auch noch gefällt. Alle anderen Näh-Projekte haben dann einfach Nachrang. Ich hatte vor Jahren schonmal angefangen Stöffchen dazu zu sammeln (2011/2012? ) und dachte dann, ich hätte alles zusammen. Allerdings hatte ich überhaupt keine Ahnung von den Stoffmengen die ich so brauchte (Paper Piecing). Als ich dann letztes Jahr mal ein Kissenbezug in der Technik gemacht habe, war ich doch sehr erstaunt, wieviel Stoff da so "verschlungen" wird, und damit dann auch klar, mein Hintergrund-Kombi-Stoff reicht üüüberhaupt nicht aus. Und dann habe ich wieder nach was passendem gesucht - das hat dann wieder ein Weilchen gedauert. Nun habe ich wieder was gefunden, und letztens auch mal neue Fotos zu dem Projekt gemacht - sollte auch bald in meinem Blog gezeigt werden (der ja leider momentan nicht geht, wegen der Forums-Probleme). Sobald da alles wieder läuft, stelle ich das Projekt nochmal vor. Ich sag nur: Sterne und bunt. Liebe Grüsse Silvia
sikibo Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Junipau, ich denke, wenn du es ein paarmal getragen hast, sieht man nichts mehr. Wäscht du es oder gibst du es in die Reinigung? Ich habe noch ein paar Socken zum zeigen, der Ex-Frangiflutti: Leider reichen die Reste plus der Rest vom zugekauften Blau für Socken2 nicht für Socken4 - ich mag schon einen einigermaßen langen Schaft.
haniah Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Hallo miteinander, Junipau, hast Du die Jeans schon gewaschen? Wie hat es geklappt, ist alles an Ort und Stelle geblieben? Danke für die Info zu den Fliesen. Sie würden in dieser Art nicht hier ins Haus passen, aber ich mag die so gern! Also auf dem Foto kann ich die ehemaligen Nähte nur sehen, weil Du davon geschrieben hast. Ansonsten würde ich mich da nicht drüber wundern. In dieser Farbe könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es für den geneigten Betrachter genug anderes zu sehen gibt als Deine Seitennähte... Ich habe noch ein paar Socken zum zeigen, der Ex-Frangiflutti: Nimmst Du wohl die Füße vom Tisch! Das sind wirklich superschöne Farben, die gefallen mir gut, Deine Socken! Ich kann leider gerade nur kommentieren, ich muss anderweitig ranklotzen. Aber ich bin nicht raus Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Nimmst Du wohl die Füße vom Tisch! Da war grad noch ein Fleckchen Platz .
akinom017 Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Da war grad noch ein Fleckchen Platz . schöne Socken
hludwig Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Hallo Ihr Lieben, tolle Sachen sehe ich hier. Hab leider nur kurz Zeit... Ein zwei Piepse hätte ich: bei BH Cup Nähten - also die äußere zweite Naht zum Absteppen soll später flacher sein und sich weniger durchdrücken, wenn anstatt Geradestich mit ZickZack 2mm Länge und 0,5/1 mm Breite gearbeitet wird ...habe ich so in einem Nähkurs aufgeschnappt und leider noch nicht testen können. Zum T-Shirt liebe Katja: mh...ist das mit gerundetem Saum vorgesehen:kratzen:? auf mich macht es den Eindruck, als ob es im oberen Rücken spannt und zu viel Stoff im Holkreuzbereich hängt. Dazu der vordere Armausschnitt etwas klein geraten scheint, hier hat es Zugfalten. Ich fände die Ärmel stimmiger, wenn diese noch einen Tick länger wären...wegen der Proportionen. Sicher stehst du wie eine Spitzenturnerin meine Liebe: super gerade mit zu viel Haltung Ich hoffe es ist ok meine Gedanken hier einzuwerfen. Sonst darfst du mich schimpfen ;-) Euch allen einen sonnigen tollen Tag noch. Herzlich, Heike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden