flocke1972 Geschrieben 17. März 2018 Autor Melden Geschrieben 17. März 2018 Ihr beide habt total tolle Teile genäht. LG flocke1972
Gast dark_soul Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Apropos: sehe ich das richtig, wenn man das Rolltop aufrollt, ist es oben komplett offen, ja? Der zusätzlich entstehende Stauraum wäre damit frei zugänglich bzw. müsste ein Umschlag noch möglich sein, der vom Gurtband gehalten werden müsste? Viele Grüße, Katja Der ist soooooo toll geworden Ja, du siehst das richtig. Es müsste zumindest noch ein kleiner Umschlag gemacht werden, der dann vom Gurtband gehalten wird. Deshalb ist das auch verstellbar... Ansonsten hatte ich schonmal überlegt, dass man auch so Rahmen einbauen könnte, wie sie in Brillenetuis verwendet werden, nur breiter.... Jedenfalls, die Anleitung ist sehr gut gemacht. Ohne die teilweise zahlreichen Bilder wäre ich aufgeschmissen gewesen. Trotzdem gab es die ein oder andere Stelle, wo ich eine weitere Nahaufnahme hätte gebrauchen können. Das mit der Gurtführung am Rolltop habe ich gar nicht verstanden, da habe ich bei einem BH zur Sicherheit nachgesehen. Hin und wieder war mir nicht ganz klar, von welcher Seite sie da eigentlich näht, gerade bei den Reißverschlüssen. Und oft, wenn die Rede davon war, dass man mit dem normalen Fuß entlang des RV nähen könnte, ging das bei mir nicht. Ich habe bestimmt einen Knick in der Optik, dass ich einfach den richtigen Weg nicht gesehen habe. Ich ziehe meinen Hut vor soviel Arbeit in einer Anleitung und einem ebook. Da könnte sich so mancher Schnittersteller von den jungen Labels eine dicke Scheibe abschneiden. Viele Grüße, Katja Ich weiß garnicht, wie lange ich diesen Schnitt probe genäht habe. Ich glaube, wir hatten zwei Wochen, um zu nähen und uns das ebook Wort für Wort vorzunehmen. Das nicht immer alle dann am Ende auch klarkommen, das versteht sich von selbst. Ich habe da manchmal auch so meine Schwierigkeiten. Vor allem (wie du) bei den Reißverschlüssen. Meine gehen grundsätzlich dann immer in die andere Richtung auf :D Aber ich denke, Lisa holt immer das bestmögliche aus den Anleitungen raus.... Das mit dem normalen Fuß und dem Reißverschluss klappt nur, wenn du die Nadelposition ganz nach links stellen kannst. Und dann müsste man sich auch noch Gedanken drüber machen, von welcher Seite man nun abnäht. Ich habe das aufgegeben (Knoten im Kopf) und baue lieber das RV-Füßchen an
Lehrling Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Ihr beide habt total tolle Teile genäht. LG flocke1972 dem kann ich mich begeistert anschließen liebe Grüße Lehrling
slashcutter Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 dem kann ich mich begeistert anschließen liebe Grüße Lehrling Ich auch....mir fehlen die Worte:hug::hug: LG Christiane
sunshine06 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Entscheidung fürs Quilting ist dann endlich gefallen. Wie ich schon mehrfach schrieb, finde ich es ja keineswegs verwerflich, Muster vorzuzeichnen. In aller Regel treffe ich am Ende nicht ganz genau. Das ist auch nicht schlimm, aber ich verlaufe mich nur ungern beim Quilten. Ich male also gerade und wollte Euch einen Eindruck vom Anfang da lassen:
sikibo Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 JUnd nach der Fertigstellung wird sie noch mal ihre Runden mit vielen Farbfangtüchern drehen. Mein Quilt ist auch schon mal gewaschen. Die Katze fand ihn irgendwann zu kotzen . Farbfangtücher mochte er nicht, die hat er ganz schnell in die Dichtung befördert. Es ist aber nichts verfärbt - spricht für die Farbqualität von Buttinettestoffen. Die meisten dürfen ja sogar bei 60° gewaschen werden. Ich habe 40 genommen. Alex, das wird schön!
akinom017 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Alex, das wird schön! dem kann ich mich nur anschließen
Scherzkeks Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Hallo Ihr Lieben, ich schaue sehr interessiert bei Euren Quilting-Plänen zu. Ich finde das sehr spannend, was dann daraus wird. Liebe Grüsse Silvia
Maruscha11 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Dem kann ich mich nur anschließen! Mit sehr viel Liebe zum Detail perfekt umgesetzt. Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Junipau Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 (bearbeitet) Alex, das sind ja tolle Farben! Das ist der Bargello für eins Deiner Kinder, habe ich das richtig in Erinnerung? Bist Du gut vorangekommen mit dem Quilten? Ich ärgere mich gerade: Die gewaschene Kuscheldecke ist in der Länge schlappe dreißig cm eingelaufen! Da wollte ich das fertige Top mal auflegen und vielleicht sogar schon mit dem Heften beginnen - aber so wird das nix. Dabei war ich heute auch noch extra Vlies kaufen und Garn... Bin sauer - nochmal zur Metro hatte ich eigentlich nicht im Plan. Aber der Vorrat gibt nichts her, das vom Material als Verlängerung dazwischen passen würde. Und der übrige Rand ist auch nicht ausreichend groß. Foddo, wie Katja das nennt: Hat noch jemand eine rettende Idee? Ich gehe jetzt stricken aufs Sofa, statt heftend auf dem Boden herumzurutschen. LG Junipau Edit: Sorry für die offene Tür im Bild, das Originalfoto ließ sich nicht hochladen, beim x-ten Versuch habe ich nicht aufgepaßt... Bearbeitet 19. März 2018 von Junipau
slashcutter Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Oh das ist ja doof....Junipau Könntest du nicht auf der Rückseite ein Patchteil von 30 cm mit ein paar Streifen und nochmals ein bis drei Patchteile zusammensetzen aus den Stoffresten, das mit einem Rest Vlies unterlegen und zwischen die Kuscheldecke setzen damit sie reicht:D....ich gebe zu ich pfusche was das Zeug hält:D LG Christiane
Junipau Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Danke, Christiane! Unterlegen ist natürlich wirklich noch eine Idee... Ich hatte erstmal nur über ähnliche Stoffe nachgedacht, aber da gibt es nichts im Schrank. Aber von den blauen Stoffen habe ich noch genug, da könnte ich wirklich etwas frickeln:rolleyes: Mal schauen, heute Abend ist erst einmal die Luft raus. LG Junipau
slashcutter Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Danke, Christiane! Unterlegen ist natürlich wirklich noch eine Idee... Ich hatte erstmal nur über ähnliche Stoffe nachgedacht, aber da gibt es nichts im Schrank. Aber von den blauen Stoffen habe ich noch genug, da könnte ich wirklich etwas frickeln:rolleyes: Mal schauen, heute Abend ist erst einmal die Luft raus. LG Junipau Vielleicht kannst du aus der Not eine Tugend machen und den Streifen für eine Widmung nutzen? LG Christiane
Junipau Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Vielleicht kannst du aus der Not eine Tugend machen und den Streifen für eine Widmung nutzen? LG Christiane Widmungsschildchen ist schon in der Entstehung, da habe ich einen weißen Stern ausgeschnitten, der gerade mit der Hand bestickt wird. Aber eine gefütterte fröhliche Streifensammlung tut es auch, denke ich mal... Da kann ich dann den rosa Rest verarbeiten und von den blauen Stoffen soviel, wie es braucht. Vliesreste gibt es genügend. Deine Idee gefällt mir auf jeden Fall deutlich besser als eine Reise zur Metro, nochmal danke! Ich pfusche auch ganz gerne, solange das Ergebnis gut ausschaut:D LG und gutes Nächtle Junipau
sunshine06 Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Ja, das ist die Decke für meine Tochter. Hab gestern nur gemalt. Quilten dann nächstes Wochenende. Das mit dem unterfütterten Streifen hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Und das ist überhaupt gar kein Pfusch! Das hattest Du doch von Anfang an so geplant.
sikibo Geschrieben 20. März 2018 Melden Geschrieben 20. März 2018 Das mit dem unterfütterten Streifen hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Das sieht hübsch aus, ja. Aber dann würde ich wenigstens einen ähnlichen Fleece wie die Kuscheldecke unterlegen, sonst hast du einen zu starken Bruch in der Haptik.
sunshine06 Geschrieben 20. März 2018 Melden Geschrieben 20. März 2018 Weil ich's heute im Büro getragen habe, hab ich direkt mal Fotos für Euch gemacht - bevor ich mich beim Abendessen bekleckert habe.... Also Soest aus dem roten Strick: Mit breiteren Schultern und kleinerem Armloch. Wie immer auch in der Galerie. Wird vermutlich nicht mein letztes Soest...
Scherzkeks Geschrieben 20. März 2018 Melden Geschrieben 20. März 2018 Alex, sehr schick! Was für ein Strick ist das? Sieht edel aus. Liebe Grüsse Silvia
AndreaS. Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Junipau, das mit Deiner Decke ist ja arg ärgerlich! Eine Lösung kann ich leider nicht beisteuern, nur bissi Trost Alex, dieser Schnitt, vor allem wenn Du die Kapuze aufgesetzt hast, erinnert mich einfach an diesen Film, dessen Name ich gerade vergessen habe
Junipau Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Alex, in Rot steht Dir Dein Kapuzenkleid auch richtig gut! Klasse, daß sich der Stoff nicht wellt... Da hätte ich bestimmt wieder gekämpft. Oder war der einfach brav? Danke für Eure Kommentare zum Deckenproblem! Ich habe gestern tatsächlich angefangen mit Heften, es reicht jetzt *ufff* Knapp, aber es geht. Ich habe zwei Streifen jeweils ca 60 cm vom Rand eingesetzt, kann aber nur die Hälfte zeigen, weil der Rest noch ungeheftet am Boden klebt:p. Jetzt gehe ich gleich zum Nähkurs und amüsiere mich weiter mit Chanel. LG Junipau
haniah Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Hallo zusammen, Ansonsten hatte ich schonmal überlegt, dass man auch so Rahmen einbauen könnte, wie sie in Brillenetuis verwendet werden, nur breiter.... Ich glaube, so ein Brillenetui habe ich nicht, denn ich habe keine Vorstellung, wie das aussehen könnte. Hast Du mal ein Foto, Bettina? Das mit dem normalen Fuß und dem Reißverschluss klappt nur, wenn du die Nadelposition ganz nach links stellen kannst. Dann liegt es daran. Die Pfaff hat nur eine begrenzte Stichbreite und mit dem RV-Fuß komme ich definitiv näher an die Raupe heran. Alex, das Top ist toll geworden - und wie genau die Nahtkreuzungen getroffen sind! Und Soest ist ja wohl mal der Hammer. Das steht Dir wie Faust auf's Auge und sitzt auch sehr gut. Hast Du am Rücken etwas geändert, dass der keine Falten wirft? Ich kann mich nur an die geänderten Armlöcher und breitere Schultern erinnern , deshalb frage ich. Junipau, das habt Ihr ja gut hinbekommen mit der Decken-Rettung! Was war/ist das denn für ein Material, dass die so dermaßen viel eingelaufen ist??? So wie Du das jetzt geheftet da liegen hast, schaut es immer noch knapp aus - willst Du denn sehr zurückhaltend quilten, damit es auch wirklich reicht? Ich werde jetzt mal mein Zeitmanagement neu überdenken, ob ich heute auch noch etwas nähen kann. Dank einer sehr lieben Freundin habe ich nun dieses kaschierte Polsterzeug hier und kann die Träger füttern Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Junipau, das habt Ihr ja gut hinbekommen mit der Decken-Rettung! Was war/ist das denn für ein Material, dass die so dermaßen viel eingelaufen ist??? So wie Du das jetzt geheftet da liegen hast, schaut es immer noch knapp aus - willst Du denn sehr zurückhaltend quilten, damit es auch wirklich reicht? Das ist eine Kuschelflauschdecke aus Polyester - kleine Mädchen lieben das als Rückseite, habe ich bei den letzten entsprechenden Decken gelernt... Und was tut man nicht alles, um kleine Mädchen glücklich zu machen;)? Aber so dramatisch eingelaufen ist mir bislang noch keine, dabei darf man sie auch auf 40° waschen, das habe ich auch getan... Egal - die Rettung läuft ja:engel: Der Rand ist nicht üppig, aber es sollte gehen. Bislang habe ich immer großzügig überstehen gelassen und genauso großzügig am Ende abgeschnitten und weggeworfen. Ich hoffe, daß es diesmal auch so auskommt. Die Heftnaht, die sich da am Rand abzeichnet, läuft ganz knapp an der Kante entlang, gerade so, daß noch Platz fürs Binding ist. Es sind also ca. 5cm Überstand. Viel Erfolg mit Deinem Zeitmanagment - hoffentlich springt viel kreative Zeit heraus! LG Junipau
akinom017 Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 @Katja Bettina meint vermutlich so was wie hier als Schnapptasche vorgestellt wird GRE_TA Schnapptasche - Lust auf ein neues Taschenprojekt ? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Diese Verschlüsse gibt es auch fertig zu kaufen in unterschiedlichen Breiten
sikibo Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Ich glaube, so ein Brillenetui habe ich nicht, denn ich habe keine Vorstellung, wie das aussehen könnte. Such mal nach Schnapp- oder Federverschluss. Im Prinzip zwei Metall"bänder", die an den Enden verbunden sind. Wenn du die Enden zusammendrückst, beulen sich die Bänder auseinander.
sikibo Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 Monika war schneller. Gleichzeitig rechts und links telefonieren plus schreiben überfordert mich etwas :D:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden