haniah Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Kommt zwischen die Blöcke dann noch ein Sashing oder werden die direkt miteinander verbunden? Und bestimmt hast Du das schon irgendwo verraten Ja, hat sie. Aber selbst wenn Du mich schlägst (was Du nicht tun wirst, weil Du mich magst ), weiß ich nicht mehr, wo . Sie wollte Sashing-Streifen zuschneiden. Wenn Du das Rollteil jetzt verkehrt rum angenäht hast, gibt das dann ein Problem wegen einer einzuziehenden Korderl oder kommt "oben" eh nur ein Saum und sonst nix weiter? Dann wäre es ja egal. Wenn eigentlich eine Kordel rein soll, kann es einen Unterschied machen, wenn einer der Stoffe stabiler, robuster, störrischer oder was auch immer ist. Aber sonst ist es doch bloß Optik. Und das fällt keinem auf. Woher sollen andere denn wissen, ob das nicht bewusstes Design ist? Träger nachträglich unterfüttern, geht das denn gut, wenn die Träger achon festgenäht sind? Nicht, dass Dir dann die Unterfütterung rausrutscht/wegbröselt, weil sie nicht in der Naht mitgefasst ist? Ob man das braucht, hängt am Ende davon ab, wie schwer der Rucksack beladen werden soll und wie breit das Gurtband selbst schon ist. Je breiter, desto weniger schneidet es ein und desto weniger wichtig ist m.E. eine Unterfütterung. Der bekommt keine Kordel, dafür wird das Oberteil gerollt zum Verschließen. Ob das mit dem nachträglich füttern geht, wird sich zeigen. Die Urheberin von Varo schreibt, dass man die Träger durchaus später füttern kann, z.B. wenn die eigene Nähmaschine nicht so stark ist. Denn am Übergang zum Rucksackkörper wären das Gurtband, zwei Lagen Stoff UND das Polsterzeugs. Das dürfte nicht jede Maschine packen. Das Gurtband ist jetzt 3 cm breit, davon schreibt sie, dass es auch ohne Fütterung ginge. Ich will die aber doch schon noch machen - einfach, weil ich's will Wir werden sehen, ob es auch klappt, denn nicht jeder, der was will, kommt auch mit dem Kopf durch die Wand. Wie ist Dein Tulpenkleid denn geworden? Also abgesehen vom Futterproblem? Bist Du zufrieden? Die Farben jedenfalls müssen hammermäßig an Dir aussehen! Sieht zumindest richtig gut aus, und das Roll-Teil hebt sich vom eigentlichen Rucksack nochmal schön ab. Ja, gell? Das gehört so! Ich hoffe, dass ich spätestens morgen nochmal ein bischen daran arbeiten kann. Blöderweise habe ich nur einen schwarzen dicken RV, vielleicht kann ich den aber so mit dem anderen Stoff überdecken, dass er nicht so prominent wird. Evtl. kann der ja auch eine Blende kriegen, ich werde berichten. Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Ja, hat sie. Aber selbst wenn Du mich schlägst (was Du nicht tun wirst, weil Du mich magst ), weiß ich nicht mehr, wo . Sie wollte Sashing-Streifen zuschneiden. Ja, ich hatte nach den ersten Blöcken schon gefragt. Katja, bei deinem Rucksack steige ich erstmal aus und freue mich nur an den schönen Farbtönen. Später darfst du mir genau erklären, was warum nicht da sondern dort ist und wierum es gemusst hätte :D. Ich nähe heute nichts mehr, ich gehe mit meiner Tochter ein Glas Wein trinken. Hat sie mir zum Geburtstag geschenkt.
akinom017 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 @Katja Der Rucksack wird toll hmm RV hmm schwarz wieviel sieht man denn davon ? Ich hab bei den 5Fach Taschen nach Farbenmix da auch eine Änderung eingebaut und fasse den RV erst mit einem Stoffstreifen ein bevor er an die Oberkante dran kommt. @Heidrun Klingt gut, viel Spaß
Scherzkeks Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Katja, bei deinem Rucksack steige ich erstmal aus und freue mich nur an den schönen Farbtönen. Später darfst du mir genau erklären, was warum nicht da sondern dort ist und wierum es gemusst hätte :D. Ich verstehe auch schon lange nicht mehr wo was hingehört... Aber der sieht jetzt schon sowas von super aus! (Nein, ich brauche nicht noch ein Taschen-Projekt was nicht genäht wird... ) Heidrun, Dir viel Spass mit Deiner Tochter! Liebe Grüsse Silvia
haniah Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Später darfst du mir genau erklären, was warum nicht da sondern dort ist und wierum es gemusst hätte Gern. Wenn ich es dann noch weiß und wenn es dann noch relevant ist Viel Spaß mit der Tochter! Ich hab bei den 5Fach Taschen nach Farbenmix da auch eine Änderung eingebaut und fasse den RV erst mit einem Stoffstreifen ein bevor er an die Oberkante dran kommt. Monika, hättest Du ein Foto davon? Ich habe gerade keine Vorstellung, wie das aussehen könnte. Viele Grüße, Katja
akinom017 Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Monika, hättest Du ein Foto davon? Ich habe gerade keine Vorstellung, wie das aussehen könnte. Ich such schon, fertig Bilder ja, wie das gemacht wird :nix:dabei dachte ich, ich hätte das schon mal abgelichtet z.Bsp diese Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie bzw. hier nur der eingefasster RV, ich nehme da nur je einen Stoffstreifen, doppelte Breite + Zugaben, bügele eine Zugabe an der langen Kante nach innen, nähen von außen erst die nicht umgebügelte Seite auf, zusammenklappen, Enden bei Bedarf verstürzen, usw. ich hab die Bilder aller Schritte gefunden (Challenge in 12/2016 Plan C für alles was Mäppchen usw. ist) bei Bedarf Bescheid sagen, ich such dann einen passenden Ort für die Bilder Bearbeitet 16. März 2018 von akinom017
haniah Geschrieben 16. März 2018 Melden Geschrieben 16. März 2018 Ah, danke schön, Monika! Das sieht hübsch aus. Und ordentlich. Ich muss mal überlegen. Bislang ist er nur eingeheftet. Vielleicht empfiehlt es sich auch einfach, den Stoff vor dem Einsetzen zusammenzuheften, dass ein halbwegs verdeckter RV entsteht, ohne dass es ein nahtverdeckter RV ist. so wie hier Ja, ich glaube, das wäre eine gute Idee. Muss ich ihn halt nochmal raustrennen. Viele Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Katja, ich glaube, ich würde den Reißer auch so verdecken, wie von Dir verlinkt. Die Methode von Monika muss man sich aber auch merken. Das ist cool, man ein bisschen Akzent durch den Reißer will, aber nicht die volle Dröhnung. Damit kann man einen prima Mittelweg finden. Eines meiner Longshirts wurde gestern noch gesäumt. Fotos mach ich evtl. morgen mal. Vermutlich an der Püppi. Mal sehen. Und dann ist wirklich der Quilt dran.
akinom017 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 @Katja wie in dem Link ist im Prinzip wie ich das auch mache, nur dass ich Reihgarn statt dem Klebestreifen nehme und ich versuche nicht so dicht wie möglich an den Zähnchen zu steppen, sondern einen gleichmäßigen Abstand einzuhalten. Der Zipper muss ja da rauf und runter oder hin und her fahren können, er versteckt sich auch mehr, wenn das "Verdeck" etwas breiter ist.
haniah Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 wie in dem Link ist im Prinzip wie ich das auch mache, nur dass ich Reihgarn statt dem Klebestreifen nehme und ich versuche nicht so dicht wie möglich an den Zähnchen zu steppen, sondern einen gleichmäßigen Abstand einzuhalten Monika, ich bin ganz ehrlich: ich verstehe Dich nicht . Auf Deinem Foto sieht es so aus, als wären die RV-Streifen eingefasst mit einem bunten Stoff. Ich habe aber einen beidseitig verdeckten RV eingenäht bzw. mich jedenfalls bemüht. Denn von dem schwarzen RV sollte ja so gut wie gar nichts zu sehen sein. Bei Deinem Foto sieht man den RV sehr gut. Wenn ein Kontrast gewünscht ist, ist das eine wunderschöne Methode. Da ich den RV so eingesetzt habe wie im Link, habe ich jetzt zwei sichtbare Nähte am Eingriff. Und weil ich den Magnetverschluss etwas zu tief positioniert habe, konnte ich auch nicht in einem durch steppen. Ich habe mir im ebook einen entsprechenden Vermerk gemacht. Falls ich den nochmal nähe. Ich bin auch fast durch. Fehlen noch die Gurtpolster, aber ansonsten wäre es das soweit: Hier hat ihn meine Tochter mal übergezogen und hält vorne die Gurte fest, damit man einen Eindruck von der Größe gewinnen kann (falls man den noch nicht hat durch die Beispiele hier im Forum und im Internet ). Für Heidrun habe ich einen Pfeil gemalt an die Stelle, wo eigentlich ein roter Streifen am Eingriff sein sollte. Der ist jetzt auf der Unterkante des Rollteils auf dem Rückenteil. Wäre auch eine nette Idee, das äußere Rolltop-Teil einzukürzen und oben und unten einen Einfassstreifen aufzusetzen. Dann hat man die Optik,wie ich sie jetzt am Rückenteil habe (die mir gut gefällt) und trotzdem oben das umlaufende Eingriffteil. Apropos: sehe ich das richtig, wenn man das Rolltop aufrollt, ist es oben komplett offen, ja? Der zusätzlich entstehende Stauraum wäre damit frei zugänglich bzw. müsste ein Umschlag noch möglich sein, der vom Gurtband gehalten werden müsste? Viele Grüße, Katja
AndreaS. Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Wow Katja, der sieht richtig, richtig toll aus, der Rucksack! Ich bin ganz verzückt
sikibo Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Schick. Der wirkt ja riesig. Und danke für den Pfeil. Aber wenn der Rucksack zugerollt ist, sieht man doch so oder so nichts von dem Streifen, oder sehe ich das falsch?
akinom017 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Monika, ich bin ganz ehrlich: ich verstehe Dich nicht . Entschuldigung für die Verwirrung, ich meinte deinen Link zu dem Blog mit dem verdeckten RV. Das ist die Technik die ich auch beim Leseknochen gezeigt habe, im Blog zeigt sie mehr Schritte und klebt den Rv fest, ich hefte da lieber mit Reihgarn. Auf Deinem Foto sieht es so aus, als wären die RV-Streifen eingefasst mit einem bunten Stoff. Das ist der Streifen für die 5Fach Tasche und damit eine andere Technik, es hatte mich nämlich gestört das das lose Ende offenes RV Band zeigt. Dein Rucksack sieht klasse aus die Kombination von rot und bunt ist sehr gelungen.
haniah Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Aber wenn der Rucksack zugerollt ist, sieht man doch so oder so nichts von dem Streifen, oder sehe ich das falsch? Korrekt. Weshalb es mich auch nicht stört - also jetzt nicht mehr ich meinte deinen Link zu dem Blog mit dem verdeckten RV. Ach so! Ein Glück, dass ich gefragt habe. Ja, mir gefällt er auch. In Natura knallt der wohl ziemlich, das Handy verwischt die Farben etwas (ja, wirklich...). Der wird meine zurückhaltenden Outfits wesentlich aufpeppen. Jedenfalls, die Anleitung ist sehr gut gemacht. Ohne die teilweise zahlreichen Bilder wäre ich aufgeschmissen gewesen. Trotzdem gab es die ein oder andere Stelle, wo ich eine weitere Nahaufnahme hätte gebrauchen können. Das mit der Gurtführung am Rolltop habe ich gar nicht verstanden, da habe ich bei einem BH zur Sicherheit nachgesehen. Hin und wieder war mir nicht ganz klar, von welcher Seite sie da eigentlich näht, gerade bei den Reißverschlüssen. Und oft, wenn die Rede davon war, dass man mit dem normalen Fuß entlang des RV nähen könnte, ging das bei mir nicht. Ich habe bestimmt einen Knick in der Optik, dass ich einfach den richtigen Weg nicht gesehen habe. Ich ziehe meinen Hut vor soviel Arbeit in einer Anleitung und einem ebook. Da könnte sich so mancher Schnittersteller von den jungen Labels eine dicke Scheibe abschneiden. Viele Grüße, Katja
akinom017 Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Und oft, wenn die Rede davon war, dass man mit dem normalen Fuß entlang des RV nähen könnte, ging das bei mir nicht. Es kann gehen, ich hab das auch schon genutzt insbesondere bei den Schulworkshops, wo ich keine Spezialfüsse dabei habe. Mit Nadelposition links kommt man mit den schmalen (alten) Standardfüßchen meistens dicht genug heran für eine Steppnaht. Allerdings muss man dann die Richtung sehr gut voraus denken
sticknicki Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Hallo! Ich lese hier ja eigentlich nur mit, um nicht den Sinn dieses Threads zu sprengen, aber der Rucksack ist wunderschön geworden. Da steckt eine Menge Detailarbeit drin. Junipau, deine Chaneljacke wird der Hammer. Bin schon wieder still Liebe Grüße Nicole
Junipau Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Katja, ich ziehe meinen imaginären Hut - der Rucksack ist beeindruckend schön! Da paßt bestimmt viel rein - also bringst Du den bestimmt zum nächsten Stoffmarkt mit? Ich konnte da leider zu Deinen Fragen wenig beitragen - und je länger ich mitgelesen habe, desto klarer ist mir geworden, daß ich sobald auch nicht unter die Taschennäher gehen werde... Junipau-Productions proudly presents: Gegen das Chaos im Reallife hat das jetzt gut getan, mich mal ein paar Stunden zurückzuziehen... Jetzt bin ich bei 2m x 1,20m und kann mir überlegen, wie ich den Rand gestalte. Aber erst mal wieder weiter im Leben 1.0 LG Junipau
Scherzkeks Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Katja, der Rucksack ist ein klasse Stück geworden! Ich hätte auch gedacht, dass er irgendwie kleiner ist, aber der scheint doch einiges an Stauraum zu haben. Man sieht, dass da einiges an Arbeit und Zeit drin steckt - aber er sieht einfach klasse aus! Junipau, das Top sieht supi aus! Schön, wenn Du da so richtig versinken konntest, und es Dich etwas aus dem Alltag "gerettet" hat. Bin gespannt, was Du noch damit zauberst. Liebe Grüsse Silvia
schnittmonsterkiki Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 (bearbeitet) Ich bin eigentlich auch nur stille Mitleserin um nicht die fachlichen Diskussionen zu stören, aber der Rucksack ist einfach:super::super::super: Das musste ich jetzt loswerden. Und wenn ich schon da bin: Das Top von Junipau ist ebenfalls wunderschön. Bearbeitet 17. März 2018 von schnittmonsterkiki
haniah Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Also ich habe schon vor, den mitzubringen. Nur werde ich sicher noch eine Tasche einpacken müssen. Der ist recht hoch und breit, aber nicht besonders tief. Das lässt wohl schon einen Rückschluss auf mein Kaufverhalten zu, nicht? Junipau-Productions proudly presents Boah!!! Das ist ja sooooo schön! *schmacht* Weißt Du schon, wie das Quilting aussehen wird? Und hast Du Dich für ein Batting entschieden? Danke an alle wohlwollenden Kommentare zum Rucksack! Wenn er komplett fertig ist, gibt es auch ein Galerie-Bild. Noch ist er ja in Arbeit, wenn auch nicht mehr viel fehlt Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Also ich habe schon vor, den mitzubringen. Nur werde ich sicher noch eine Tasche einpacken müssen. Der ist recht hoch und breit, aber nicht besonders tief. Das lässt wohl schon einen Rückschluss auf mein Kaufverhalten zu, nicht? [/Quote] Naja, kommt ja auch darauf an, welche Art von Stoffen man kauft... Mein Favorit für die Chaneljacke in Kerkrade hätte sicher reingepaßt, das Budget wäre dann mehr als aufgebraucht gewesen;) Ich hoffe, das gute Stück jedenfalls auch mal in echt zu sehen! Boah!!! Das ist ja sooooo schön! *schmacht* Weißt Du schon, wie das Quilting aussehen wird? Und hast Du Dich für ein Batting entschieden? Danke Dir und allen anderen lieben Kommentaren! Als Rückseite habe ich eine weinrote Kuscheldecke besorgt, dazwischen kommt noch ein dünnes weißes Vlies, das muß ich aber noch besorgen. Das braucht es auch, um ein Durchleuchten der Decke zu verhindern, sonst sehen die weißen Flächen rosa aus... Quilten würde ich gerne mit der Sashiko, die muß dringend mal wieder mitspielen dürfen:) Eine rote Umrandung um die Sterne soll es werden, mehr weiß ich noch nicht. Aber das kommt schon noch;) LG Junipau
Scherzkeks Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Also ich habe schon vor, den mitzubringen. Nur werde ich sicher noch eine Tasche einpacken müssen. Der ist recht hoch und breit, aber nicht besonders tief. Das lässt wohl schon einen Rückschluss auf mein Kaufverhalten zu, nicht? Sommerstoffe sind dünn.
sikibo Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Als Rückseite habe ich eine weinrote Kuscheldecke besorgtAber du denkst schon dran, die vor der Verarbeitung zu waschen ? Nicht dass das wunderchöne Top dann rosa wird.... Ich "schmachte" mit Katja.
Junipau Geschrieben 17. März 2018 Melden Geschrieben 17. März 2018 Aber du denkst schon dran, die vor der Verarbeitung zu waschen ? Nicht dass das wunderchöne Top dann rosa wird.... Ich "schmachte" mit Katja. Ja, die hat schon ihre Runden in der Maschine gedreht:D Das passiert mir nur einmal - die Decke meiner Tochter tut mir immer noch weh, wenn ich sie sehe... Und nach der Fertigstellung wird sie noch mal ihre Runden mit vielen Farbfangtüchern drehen. LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden