Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die Frage nach den Abmessungen von Nadeln und welche man eventuell verwenden könnte, wenn es xy nicht mehr gibt, bei alten Maschinen am öftesten auftaucht, schreibe ich es mal hierher:

 

In diesem Dokument http://organ-needles.com/pdf/catalog2017/2017_7-22.pdf gibt Organ für eine Vielzahl von Nadelsystemen den speziellen Einsatzzweck, Eigenschaften und vor allem die Abmessungen (Kolbenquerschnitt, Kolbenlänge und Schaftlänge in mm an. Außerdem werden ein paar geheimnisvolle Kürzel aufgeklärt.

 

Es gibt dort aber noch viel mehr Lesestoff!

http://organ-needles.com/english/product/download.php

http://organ-needles.com/english/product/download2.php

  • 3 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ju_wien

    2

  • Großefüß

    1

  • merrit

    1

  • AntikSew

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

ich war jetzt lange nicht hier, deshalb auch jetzt erst eine "Stellungnahme". Die Liste der Nadeln ist schon interessant , aber eine Alternative wäre auch diese Liste hier:

 

www.naehmaschine-antik.de/technik-nadeln.html

 

Die Liste habe ich geschrieben und sie wird, wenn ich wieder Zeit habe, noch weiter ergänzt.

 

Ludger

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ju, Hallo Ludger,

ja, Nadeln, da Verbrauchsartikel, sind ein kritischer Teil.

 

Eine Liste die Abmessungen zu den Typen angibt findet sich auch hier.

Sewing Machine Needle Cross-reference Chart

 

Eine schöne bebilderte Liste mit Vergleichssystemen auch in Wilhelm Renters

"Der Nähmaschinenfachmann" zum Beispiel 8. Auflage, Bielefeld 1957

Von den dort beschriebenen Systemen werden aber wohl auch schon wieder einige nicht mehr produziert werden.

 

In meinem Archiv habe ich auch eine Datei "Needle_Systems_Duerkopp.pdf" gefunden. Leider ohne Vermerk der Fundstelle.

 

herzliche Grüße

merrit

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole den alten Thread hoch, um einen Fund zu dokumentieren:

 

Das links dürften ganz "normale" Flachkolbennadeln (entsprechend unseren heutigen 705/130) für Haushaltsnähmaschinen sein, zum Vergleich habe ich eine neue daneben gelegt, das rechts sind Rundkolbennadeln und deutlich länger. Leider habe ich keine klare Angabe zur Nadeltype gefunden. Rechts oben steht "Nr. 2" und in dem Feld zwischen "Warranted" und "Quality" stehen Reste einer handgeschriebenen Zahl - 79? 790?  7Y? irgendwie so ähnlich. Die Flachkolbennadeln sind von "William Prym, Wien" die Rundkolbennadeln von "S. Beissel Wwe & Sohn" in Aachen. Interessant, dass in Aachen damals schon für den Welthandel auf Englisch beschriftet wurde.

 

Leider wurden die Nadeln nicht allzu gut gelagert und sind rostig. Daher werde ich sie auch nicht wieder in den Nadelvorrat geben, sondern ins Altmetall.

maschinnadeln.jpg

maschinnadeln-2.jpg

Geschrieben

Interessant, die alten Verpackungen zu sehen. Danke fürs Zeigen.

Geschrieben

Ich würde die alten angerosteten nicht wegwerfen sonfdern erstmal identifizieren.

 

Dazu braucht  man die Nadellänge (Anfang Kolben bis zu dem Punkt wo das Nadelöhr beginnt)

die Nadel ist deutlich länger als die 705 !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...