MissRobinson Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 So, nun habe ich auch noch angefangen mir einen Grundschnitt zu konstruieren. Und wenn der fertig ist vergleiche ich den mit dem Schnitt für's Ingekleid. Mal gucken wie unterschiedlich die sind. Ich hatte dann eigentlich vor den Grundschnitt abzuändern, so dass daraus ein Schnitt für das Etuikleid wird. Ich weiss das klingt momentan noch etwas chaotisch, aber theoretisch müsste es ja funktionieren. Aber jetzt hüpf ich in die Heia, bin müde und muss morgen wieder kurz vor 5 raus. Mein Wohnzimmertisch:D
Allyson Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Julia, ich musste eben schmunzeln, so ähnlich könnte man meine Figur auch beschreiben und darum mag ich Kleider an mir gar nicht so gerne sehen. Aber ich träume immer noch von DEM passenden Kleid, das mir wirklich steht. Es müsste eines im Charleston-Stil sein, oben locker und unter den Hüften schmal. Wenn jemand dafür eine Idee hat??? immer her damit. Ich hatte einmal zwei Kleider in der Art und habe die auch gerne getragen, weil man dafür keine Taille braucht und es die schmalen Hüften betont. Jetzt werde ich mal wieder meinen bewährten alten Schnitt von burda 8100, verwenden. Es ist übrigens kein Georgette sondern schwarzer Chiffon, Irgendwann werfen die grauen Gehirnzellen dann doch den richtigen Namen raus. Ich mach mich jetzt mal an die Arbeit, und in zwei Stunden schaffe ich noch einiges.
Quälgeist Geschrieben 21. November 2017 Autor Melden Geschrieben 21. November 2017 Danke Martina Der Stoff hängt seit gestern abend zum trocknen auf der Leine. An Stand hat er nichts eingebüst und wie es aussieht ist er auch nicht eingefahren. ABER.... er hat geblutet wie die Hölle. Die Gummidichtung an der Waschmaschinenöffnung hat eine roten Schleier. Dann werde ich mal sehen, was ich die nächsten Tage erledigt bekomme.
Jule2012 Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 @ Quälgeist: Welcher Schnitt ist denn Dein Modell B? Ist der aus einer Ottobre? Ich glaube, dass wäre auch was für mich. Nur der richtige Stoff fehlt noch. Schöne Grüße Jule
Quälgeist Geschrieben 21. November 2017 Autor Melden Geschrieben 21. November 2017 @ Quälgeist: Welcher Schnitt ist denn Dein Modell B? Ist der aus einer Ottobre? Ich glaube, dass wäre auch was für mich. Nur der richtige Stoff fehlt noch. Schöne Grüße Jule hieraus: klick
Capricorna Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Julia, ich musste eben schmunzeln, so ähnlich könnte man meine Figur auch beschreiben und darum mag ich Kleider an mir gar nicht so gerne sehen. Aber ich träume immer noch von DEM passenden Kleid, das mir wirklich steht. Es müsste eines im Charleston-Stil sein, oben locker und unter den Hüften schmal. Wenn jemand dafür eine Idee hat??? immer her damit. Ich hatte einmal zwei Kleider in der Art und habe die auch gerne getragen, weil man dafür keine Taille braucht und es die schmalen Hüften betont. Bei Burda gibt es ein paar gerade geschnittene Kleider im 20er-Stil: Einzelschnitt 2376 in 3 Varianten Flapper-Dress aus Kreppsatin mit tiefer Taille und noch ein Flapperkleid mit langen Ärmeln Mein persönlicher Liebling Kleid 112 aus 07/2012 Und hier von Folkwear: Monte Carlo Flapper-Kleid (so einfacher Schnitt, könnte man fast selbst erstellen) 20er Tango-Kleid mit interessantem Rockteil
Jule2012 Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 @ Quälgeist. Danke! LG Jule
namibia2003 Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Mädels, ich habe mich umentschieden, das Kleid mit den Raglanärmeln wird es nicht, da muß ich zuuuu viel denken wie ich den Schnitt passend bekomme. Aber mein Schnittfundus gibt ja einiges her und da habe ich auch schon was ins Auge gefasst Dieses Kleid soll es werden. Da muß ich zwar auch noch was am Schnitt verändern aber da weiß ich schon was und wie, da ich es schon mal genäht habe. Beim schon ausgewählten Stoff bleibt es, da mache ich auch noch mal ein Foto von.
Quälgeist Geschrieben 21. November 2017 Autor Melden Geschrieben 21. November 2017 Mädels, ich habe mich umentschieden, das Kleid mit den Raglanärmeln wird es nicht, da muß ich zuuuu viel denken wie ich den Schnitt passend bekomme. Aber mein Schnittfundus gibt ja einiges her und da habe ich auch schon was ins Auge gefasst Dieses Kleid soll es werden. Da muß ich zwar auch noch was am Schnitt verändern aber da weiß ich schon was und wie, da ich es schon mal genäht habe. Beim schon ausgewählten Stoff bleibt es, da mache ich auch noch mal ein Foto von. Schätzelein, isch bin janz jespannt
Rehleins Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Mittlerweile habe ich den Schnitt abgenommen, die Schulterpasse ans Rücken- und Vorderteil genäht und die Oberteile mit den "Rockteilen" zusammengenäht. Jetzt sieht es aus wie eine Kittelschürze.... Ist das grüne Kleid aus der Fashion Style 10/17 noch im Rennen? Es gab doch einige, bei denen das ins Beuteschema passte. Dafür hätte ich ein schönes Salz-und-Pfeffer Stöffchen in meinem Vorrat. Das mit dem Drehen übe ich dann nochmal:confused:
clemens augustin Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Guten Morgen ihr lieben Mitnäherinnen ! Hier kommt mein Zwischenstand. Mein Rock ist so gut wie fertig. Ich muß noch die Nähte schön ausbügeln und den Rock abstecken lassen. Säumen und fertig. Jetzt kann ich mir Gedanken zum Oberteil machen. Mir gefällt das Oberteil was beim Rock vorgeschlagen wird auch sehr gut. viele Grüße clemens augustin:)
Quälgeist Geschrieben 22. November 2017 Autor Melden Geschrieben 22. November 2017 Guten Morgen ihr lieben Mitnäherinnen ! Hier kommt mein Zwischenstand. Mein Rock ist so gut wie fertig. Ich muß noch die Nähte schön ausbügeln und den Rock abstecken lassen. Säumen und fertig. Jetzt kann ich mir Gedanken zum Oberteil machen. Mir gefällt das Oberteil was beim Rock vorgeschlagen wird auch sehr gut. viele Grüße clemens augustin:) Sehr schick.
moniaqua Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 (bearbeitet) Mein Rock ist so gut wie fertig. Und was machst Du dann bis Weihnachten? Chic Ich hab immerhin schon meinen Schnitt ausgeschnitten, jetzt muss ich nur das Probeteil machen und wenn das klappt das richtige Teil nähen Bearbeitet 22. November 2017 von moniaqua
martina61 Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Prima, ich glaub Du bist die Erste:), ich warte immer noch auf meine Übersetzerin, aber bis Weihnachten oder Silvester sollte es klappen.Genauso das Fotoprogramm:D. Der Schnitt des Rocks gefällt mir echt gut, bin mal gespannt, wie er bei mir aussieht, gefühlte 6 Nummern größer:p
Rehleins Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Der Rock ist ja echt toll geworden. Sehr schöner Stoff und einen sehr interessanten Bund. Warte jetzt gespannt auf die Fashion Style 11. Könnte was für die Tochter meiner Mutter werden.
mondwicht Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Ui, ihr seid ja alle schnell! Ich habe noch gar nichts gemacht, außer meinen Sohn bezüglich Hausaufgaben und zu machenden Kunstprojekten für die Schule zu quälen Aber ich träume immer noch von DEM passenden Kleid, das mir wirklich steht. Es müsste eines im Charleston-Stil sein, oben locker und unter den Hüften schmal. Wenn jemand dafür eine Idee hat??? immer her damit. Ich hatte einmal zwei Kleider in der Art und habe die auch gerne getragen, weil man dafür keine Taille braucht und es die schmalen Hüften betont. Ja, den Traum von DEM Kleid habe ich auch, aber die Charlestonkleider (Danke, Kerstin, fürs Raussuchen) sind so gar überhaupt nicht mein Beuteschema. Ich hatte mal das Carol-Kleid von Pattydoo genäht und dort die Taille ein wenig nach unten verlegt, das ging gar nicht! Andererseits hatte ich mal ein Kleid aus ... habe ich vergessen .... jedenfalls ein schmal geschnittenes Trägerkleid mit Teilungsnaht unter der Brust, das stand mir, fand ich, ganz gut. Aber weil ich dafür nicht den "super-duper"-Stoff angeschnitten hatte, sondern nur den "der geht doch auch, der ist doch ganz hübsch, eigentlich sollte der zwar eine Hose werden, aber...."-Stoff, habe ich das Kleid dann doch nicht angezogen (zusammen mit meinen üblichen Ausreden wie z.B. "damit kann ich nicht bequem=schlönzig breitbeinig sitzen"). Aber das Weihnachtskleid werde ich ganz bestimmt an Weihnachten anziehen! Das habe ich mir fest vorgenommen. Jawohl! Versprochen! Jetzt muß ich aber erst mal das Kind weiter quälen. Beschwert sich doch glatt, es könnte sich nicht auf die Deutsch-Berichtigung konzentrieren, weil ich so laut tippe! Ts! Aber dabei sitzen soll ich.... Einen lieben Gruß Julia
moniaqua Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Andererseits hatte ich mal ein Kleid aus ... habe ich vergessen .... jedenfalls ein schmal geschnittenes Trägerkleid mit Teilungsnaht unter der Brust, das stand mir, fand ich, ganz gut. Ein Empirekleid? F3826 | Butterick Patterns | Sewing Patterns F3964 | Butterick Patterns | Sewing Patterns F3930 | Butterick Patterns | Sewing Patterns Sommerkleid - lang 06/2011 #118 Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop. Jersey-Empirekleider H/W 2016 #6562 Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop. Kleid - langarm , Formblende 12/2011 #106B Schnittmuster | Mode zum Selbernähen im burda style Onlineshop. V1312 | Vogue Patterns | Sewing Patterns F3446 | Vogue Patterns | Sewing Patterns
namibia2003 Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Dann will ich die liebe Ina nicht gar so lange auf die Folter spannen und zeige mal den Stoff samt Schnitt: Wenn morgen nix dazwischen kommt werde ich erst mal den Schnitt ändern und auch evtl. noch die Futterschnittteile kopieren. Vielleicht nähe ich auch ein extra Unterkleid aus Charmeuse, mal sehen.
Quälgeist Geschrieben 23. November 2017 Autor Melden Geschrieben 23. November 2017 Der Stoff sieht spannend aus Petra. Wirst Du das Kleid komplett aus dem Stoff machen? Wenn ja, was ich vermute , setzt Du die Einsätze irgendwie ab? Für mich lebt das Kleid durch die unterschiedlichen Farben/ Einsätze. (ich werde versuchen am Wochenende ein Probeteil des Oberteils des Knipkleides zu machen. Ich befürchte ja, daß ich bei Webware eine andere Größe brauche)
moniaqua Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Muster gut durch Paspeln hervorheben kann.
Allyson Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 hallo miteinander, so, ich bin wieder zurück aus Köln. Den Stoffladenbesuch fand ich ziemlich enttäuschend. Alfatex hat sein Sortiment zumindest in den Köln-Arcaden arg eingeschränkt. So kommt es mir jedenfalls vor. ABER, ein Stoffchen durfte dann doch die Reise nach Norden mit mir antreten. Ich habe es auch schon für Euch fotografiert, aber der Stoff sieht auf dem Foto so scheußlich aus, dass ich ihn erst verarbeiten will. Hoffentlich wirkt das dann besser. Also nach Foto hätte ich diesen Stoff niemals gekauft. Was wieder einmal zeigt, dass es doch besser ist, wenn man die Stoffe in natura sehen und auch fühlen kann. Andere Geschäfte habe ich wegen Zeitmangel nicht mehr geschafft, ich muss halt auch auf andere Dinge und Menschen Rücksicht nehmen. Aber ich habe schon einen Plan, es soll ein Jäckchen und ein Top daraus entstehen. Jetzt geh ich erst einmal zum Zahnarzt, meine Kieferoperation steht an, ob ich dann heute noch in der Lage bin etwas zuzuschneiden? Schaun wir mal. DANKE für die Vorschläge für ein Charleston-Kleid, Wenn der passende Stoff gefunden ist, kommt das an die Reihe, ich will endlich auch wieder einmal ein Kleid tragen.
namibia2003 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Der Stoff sieht spannend aus Petra. Wirst Du das Kleid komplett aus dem Stoff machen? Wenn ja, was ich vermute , setzt Du die Einsätze irgendwie ab? Für mich lebt das Kleid durch die unterschiedlichen Farben/ Einsätze. (ich werde versuchen am Wochenende ein Probeteil des Oberteils des Knipkleides zu machen. Ich befürchte ja, daß ich bei Webware eine andere Größe brauche) Ich will das Kleid komplett aus diesem stretchigen Lederimitat nähen und dachte daran die Nähte abzusteppen. Entweder andersfarbig oder mit einem Zierstich, das muß ich noch ausprobieren. Ich drücke Dir fest die Daumen für das Probeteil, das wird schon Ich könnte mir auch vorstellen, dass man das Muster gut durch Paspeln hervorheben kann. Paspeln sind auch eine gute Idee, danke schön. Aber in welcher Farbe ? Ich hätte sogar fertige Paspeln da in rot und naturfarben. Na, schaun mer mal
moniaqua Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Paspeln sind auch eine gute Idee, danke schön. Aber in welcher Farbe ? Ich hätte sogar fertige Paspeln da in rot und naturfarben. Na, schaun mer mal Bitteschön Ich finde beide Farben gut, ausprobieren. Oder aus dem Kleiderstoff selber machen.
namibia2003 Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Bitteschön Ich finde beide Farben gut, ausprobieren. Oder aus dem Kleiderstoff selber machen. Ich habe die Paspeln mal angehalten aber die Farben sind nicht wirklich passend. Dann dachte ich an eine goldene Paspel aber .... neee dann sehe ich ja aus wie ein Weihnachtsbaum und dem will ich ja nicht die Schau stehlen Jetzt habe ich mir eine kleine Auswahl bestellt und wenn das alles nichts ist dann wird abgesteppt. Den Schnitt habe ich heute abgeändert und zum Teil auch schon zugeschnitten.
MissRobinson Geschrieben 25. November 2017 Melden Geschrieben 25. November 2017 So....heute mach ich einen Nähtag. Wohnung ist geputzt, eingekauft habe ich auch schon, keine Termine heute....der Weg an die Nähmaschine ist frei:D Dann werde ich mal loslegen und schauen wie weit ich heute komme. Ursprünglich wollte ich ja meinen neu erstellten Grundschnitt ausprobieren, aber die Idee habe ich erst mal verworfen. Das wird später mal ein anderes Projekt. Das SM habe ich schon zusammen geklebt. Nun pinne ich mir das alles auf Folie und werde die erforderlichen Änderungen durchführen. Normalerweise brauche ich immer eine FBA und eine Hohlkreuzänderung. Der Stoff ist leider längselastisch, das ist mir beim Kauf entgangen. Querelastisch wäre mir lieber gewesen. Ich habe mal gelesen das man auch im Querfadenlauf zuschneiden kann. Probert habe ich das noch nie, wäre aber in diesem Fall angeraten. Hat da jemand von euch Erfahrungswerte?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden