katzenfreundin Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Hallo ihr Lieben, ich habe ein Kleid mit einem weißen Kragen genäht. Dummerweise ist auf dem Kragen, neben einer Naht, noch eine Markierung von der gelben Schneiderkreide zu sehen. Ich habe versucht, den Strich aus zu bürsten aber ohne Erfolg:help: Weiß da jemand einen Tipp für mich?:help: Die Kreide ist der gelbe Stift, mit versch.farbigen Ersatzminen, den die meisten von euch kennen werden. Normalerweise kann man Kreide doch ausbürsten:( Ich bin echt sauer darüber denn das kann man nicht verstecken. Grüssle Betina
knittingwoman Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 schon drüber gebügelt,dann stehen die KArten schlecht
CosimaZ Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 katzenfreundin schrieb: Hallo ihr Lieben, ich habe ein Kleid mit einem weißen Kragen genäht. Dummerweise ist auf dem Kragen, neben einer Naht, noch eine Markierung von der gelben Schneiderkreide zu sehen. Ich habe versucht, den Strich aus zu bürsten aber ohne Erfolg:help: Weiß da jemand einen Tipp für mich?:help: Die Kreide ist der gelbe Stift, mit versch.farbigen Ersatzminen, den die meisten von euch kennen werden. Normalerweise kann man Kreide doch ausbürsten:( Ich bin echt sauer darüber denn das kann man nicht verstecken. Grüssle Betina Nutze diese Stifte nicht. Aber versuch es mal mit Gallseife. Damit bekomm ich die allermeisten Flecken heraus.
Toque Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Womöglich kommt es auch auf den Stoff an. Ich würde mit Kreidemarkierungen auf einem Restchen des Kragenstoffs herumprobieren: Wasser (kalt, warm), Seife, Soda, Alkohol, Waschbenzin, Aceton ... Gruß, Toque
Gast Nähspule Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Vielleicht hilft ein Schmutzradierer Vorher würd ichs auch auf nem Stoffrest probieren
Bineffm Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Die Minen enthalten Wachskreide - wenn da mal drübergebügelt ist (was ich beim Kragen vermute) - dann geht das nicht wirklich raus.... Sabine
Junipau Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Wenn es Baumwolle oder Leinen ist, vielleicht mit Wattestäbchen und Klorix behandeln? Aber auch erst auf einem Rest probieren... Ist mir mit Kopierpapier von Burda vor Jahren mit einem weißen Rock passiert; seitdem ist das Zeug in der Tonne gelandet. Viel Erfolg! LG Junipau
andrea59 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Ich benutze bei allen Flecken feste GAllseife( also ein Stück Seife) , reibe es damit und heißem Wasser ein und lasse es eintrocknen. Dann wasche ich das Kleidungsstück normal in der Waschmaschine. Bisher habe ich alle Flecken raus bekommen. Probier das aber erst am Probestoff. LG Andrea
unusual1984 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Ich kann auch nur raten, das auf einem Stoffrest zu probieren. Ich benutze für schlimme Flecken flüssige Gallseife oder so ein Vorwaschspray, ansonsten mal ein Hausmittel für andere Flecken versuchen, wie ASS Brausetablette oder mit kochendem heißem Wasser übergießen. Toll wäre es, wenn du uns danach berichtest, was geholfen hat und vielleicht auch noch, was für ein Stoff das ist. Liebe Grüße unu
Gast dark_soul Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Ich fürchte, das bekommst Du nicht mehr raus, vor allem wenn der Stoff das Bügeleisen schon zu Gesicht bekommen hat. Aus diesem Grunde halte ich farbige Kreide gaaaanz weit weg von weißen Stoffen, mir ist das nämlich auch schon passiert. Farbige Seifenreste oder durchschlagen mit Heftfaden ist mein Tip fürs nächste Mal. Hilft Dir nur jetzt leider nicht weiter. Du könntest noch bleichen versuchen, mit Zitronensaft und/oder im Sonnenlicht sofern bei Euch zur Zeit der Planet noch scheint.... Aber auch hier vorher vielleicht an einem Rest testen (dazu aber auch über die Kreide bügeln, sonst nutzt der Test herzlich wenig).
knittingwoman Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 auf dem Burda Kopierpapier steht der Hinweis mit dem Bügeln
Gast dark_soul Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 knittingwoman schrieb: auf dem Burda Kopierpapier steht der Hinweis mit dem Bügeln Hier gehts aber nicht um das Papier sondern um die Kreideminen-stifte...
Engelmann Hedi Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 HI, hatte ich auch mal und habe es mit einer Reinigung raus bekommen. Viel Erfolg Hedi
Lyanna Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) Probiere mal auf einem Probestück, ob du die Kreide mit einem ölhaltigen Makeupentferner raus bekommst. Wasserfestes Makeup hat auch immer einen Wachsanteil. Und dann darf das Entfernerfett natürlich auch keine Flecken hinterlassen. Bearbeitet 22. September 2017 von Lyanna
Schnuckiputz Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Probiere mal didi seven Fleckenentferner auf einem Reststoff aus.
katzenfreundin Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 :traenen: das Kleid ist für meinen DaWandashop gedacht!!! Da kann ich ja nicht noch mit waschen usw. dran:schnief:. Mal sehen, wie ich dieses Sch.....problem lösen werde. Ich werde es euch auf jeden Fall wissen lassen:rolleyes: Grüssle Betina:winke:
CosimaZ Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 katzenfreundin schrieb: :traenen: das Kleid ist für meinen DaWandashop gedacht!!! Da kann ich ja nicht noch mit waschen usw. dran:schnief:. Mal sehen, wie ich dieses Sch.....problem lösen werde. Ich werde es euch auf jeden Fall wissen lassen:rolleyes: Grüssle Betina:winke: Hm, an der kleinen Stelle auch nicht? Z. B. mit Gallseife? Alternativ mal im Dorgeriemarkt nach den Dr. Beckmann Fleckenflaschen etwas suchen, zb für Wachsreste, weil ich davon ausgehe, dass es sich hierbei um Wachskreide handelt.
katzenfreundin Geschrieben 23. September 2017 Autor Melden Geschrieben 23. September 2017 Also ich habe jetzt viele Angebote für diesen KREIDEstift gelesen. Da wird er immer als Schneiderkreide angepriesen. Nirgendwo kommt mal das Wort Wachskreide vor. Da muss ich doch davon ausgehen können, dass die "Kreide" sich ausbürsten lässt. Ich bin richtig sauer.
SiRu Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Äh - Schneiderkreide ist immer eine Wachskreide... (Und gelb die fieseste aller Farben dabei.)
nowak Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Naja, Kreide wird immer mit etwas vermischt, sonst wäre es Pulver. (Soweit ich weiß. Und das Pulver würde vermutlich zu leicht verklumpen, dürfte also auch mit anderen Stoffen vermischt sein.) Das ist natürlich blöd, dass du das bisher nicht wußtest und erst recht blöd, wenn der Hersteller auf der Verpackung nicht drauf hinweist, daß man vorher testen soll, ob es raus geht. Aber hier.. entweder du versuchst es doch mit waschen oder du schreibst es ab. Lektion für die Zukunft. (Ist ja nicht so, daß wir nicht alle schon aus Fehlern gelernt hätten. Manchmal auch aus teuren Fehlern.) Oder du nähst halt den Kragen noch mal neu, vielleicht kannst du das auftrennen und austauschen?
mickymaus123 Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Eigentlich steht auf jedem Päckchen Schneiderkreide oder Kopierpapier "VORHER an einem Stoffrest testen". Hilft Dir zwar jetzt auch nicht weiter, aber fürs nächste Mal. Oder eben Durchschlagen
Lehrling Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 katzenfreundin schrieb: Also ich habe jetzt viele Angebote für diesen KREIDEstift gelesen. Da wird er immer als Schneiderkreide angepriesen. Nirgendwo kommt mal das Wort Wachskreide vor. Da muss ich doch davon ausgehen können, dass die "Kreide" sich ausbürsten lässt. Ich bin richtig sauer. da steht nicht zufällig was von >auswaschen< dabei? ich weiß jetzt nicht von welchem Kreidestift du sprichst, mir fiel das mit dem Auswaschen aber in einigen Angeboten auf. liebe Grüße Lehrling
Gast dark_soul Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Lehrling schrieb: da steht nicht zufällig was von >auswaschen< dabei? ich weiß jetzt nicht von welchem Kreidestift du sprichst, mir fiel das mit dem Auswaschen aber in einigen Angeboten auf. liebe Grüße Lehrling Ich habe vermutet, es geht um den Prym Kreideminenstift (den gibt es mit weißer, rosa, gelber und grauer Kreide - Link führt zur Herstellerseite). Ich habe bisher nur die graue verwendet, die lässt sich mit dem integrierten Radiergummi wegradieren. Allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob ich da vorher drüber gebügelt habe oder nicht. Zitat der Herstellerseite: Zitat Am oberen Ende des Stiftes befindet sich eine Radiermine, die Markierungen reduziert. Durch Waschen lassen sich die Markierungen komplett entfernen. Du wirst also ums Waschen wahrscheinlich nicht drum rum kommen. Wenn Du bereits einen Abnehmer für den Auftrag hast, kannst Du nicht anfragen ob eine "Abschlusswäsche" möglich ist? Oder stell ich mir das zu einfach vor? Ich kenn mich da nicht so aus...
Dunkelmunkel Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 katzenfreundin schrieb: [...]Die Kreide ist der gelbe Stift, mit versch.farbigen Ersatzminen, den die meisten von euch kennen werden. [...] Diese Beschreibung sagt mir nichts. Wenn es sich um diese Stifte (bei dem rechten fehlt oben irgendwas) und diese Minen handelt... ... dann geht das Gelb vermutlich nie heraus. An dieser Probebluse aus grober Baumwolle (Ditte) habe ich sorglos die Knopflöcher mit oranger Farbe markiert, die Bluse sollte gefärbt werden. Wurde sie nicht, und man kann die orangen Flecke noch nach Jahren erkennen. (Auf dem Foto schlecht zu sehen: oben am Knopfloch)
CosimaZ Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 (bearbeitet) SiRu schrieb: Äh - Schneiderkreide ist immer eine Wachskreide... (Und gelb die fieseste aller Farben dabei.) Hm, ist Tonkreide auch Wachskreide? Oder ist Tonkreide keine Schneiderkreide? Meines Wissens, besteht Tonkreide aus Ton und Wachskreide hat einen Wachsanteil. Aber beides ist Schneiderkreide. Bearbeitet 24. September 2017 von CosimaZ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden