Filzmotte Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 ciao, ich habe bei Socken nun mit den verkürzten Reihen-Stricken geübt und nun ein etwas anspruchsvolleres Projekt, ein Kurztop. Ich habe: Sockenwolle von Opal, Regia u. Rest, sowie Glitzergarn, weil ohne Glitzer ist Stricken sinnlos, jedenfalls bei mir.. und dann geht es einfach mal los... nein, Anleitung habe ich keine, stricke "frei nach Gefühl"... gruss Filzmotte
Capricorna Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Das sieht ja höchst spannend aus; auf das Ergebnis bin ich gespannt!
Filzmotte Geschrieben 14. August 2017 Autor Melden Geschrieben 14. August 2017 Danke schön, ich bin auch gespannt, Unfreundliche Genossen, nennen es : planlos, Wohlgesonnene sagen: noch alles offen .... Ich sage: mal sehen welche Möglichkeiten ES bietet! gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 14. August 2017 Melden Geschrieben 14. August 2017 Hallo, ich machs mir auch gemütlich und schau dir zu ...
Miracuja Geschrieben 15. August 2017 Melden Geschrieben 15. August 2017 Find ich super, wenn man sowas kann . Das ist ja fast so wie eine Jam-Session kreativer geht nicht .
Filzmotte Geschrieben 15. August 2017 Autor Melden Geschrieben 15. August 2017 Grazie für Euer Interesse, Dank Moto-GP und Fussball bin ich gut voran gekommen, ich bin jetzt hier: es wächst praktisch von selbst, macht einfach Freude die einzelnen Farbabschnitte zu stricken... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 ciao, ich bin angekommen, am anderen Schulterende. Nun kann ich das 2. Teil starten aber stricke ich ES genauso oder bringe ich neue Farben ins Spiel, vielleicht auch neues Muster??? Fragen über Fragen, ich vernähe erstmal die Fadenenden, also Zeit um Antworten zu finden.... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 sehr schön geworden das Teil! ich würde das zweite genauso machen, sowohl die Farben wie auch das Muster, damit das richtig zur Geltung kommt. liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 19. August 2017 Autor Melden Geschrieben 19. August 2017 ciao und grazie für Euer Interesse. Ich habe den 2. Teil von "Spirit of Soul" gestartet. Beim 1. Strickteil hat mich die Frage beschäftigt: Ist es möglich ein Hebemuster zu integrieren? Hier die Antwort: aufwendig aber machbar, ich bleib dran... gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 Hallo, da werd ich ganz klein und blass
Filzmotte Geschrieben 23. August 2017 Autor Melden Geschrieben 23. August 2017 ciao, kein Grund zum blass-werden, weil, alles zurück auf Start -- zumindest bei Teil 2 von "Spirit of Soul", mir hat die Farbfolge nicht ganz gefallen und das Teil (als Vorderteil) fand ich zu kurz. Habe also aufgeräuffelt. DAS ist jetzt nix Besonderes bei mir,# hier der Neustart ich bleib dran... gruss Filzmotte
Capricorna Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Ha, das kenn ich - manche Stellen an Pullovern hab ich locker dreimal neu gemacht, wenn mir das Ergebnis nicht gefallen hat. Wer fertig werden will, muss aufribbeln...
Filzmotte Geschrieben 24. August 2017 Autor Melden Geschrieben 24. August 2017 ciao, ich kann Dir nur zustimmen, ohne "Ribbeln" ist Stricken fast trostlos:D Als ich "Spirit of Soul" begonnen habe war er einfach nur ein "Versuchsballon", völlig plan-u. ziellos. In einigen Bereichen ist es immer noch so aber es gibt ein Zeitfenster. In gut 2 Wochen ist der 1. Herbstmarkt, für mich, es wäre schön wenn ich das Strickteil zum Markt anziehen könnte, also fertig hätte, wie auch immer. Hätte, hätte.....Moppedkette.... Sputnik, ein kleines Schnorcheltier, Brandmalerei, Hüte/Mützen fertigen...... es riecht nach Überstunden, weil im Strickwahn Zeit verplempert! gruss Filzmotte, in der Ruhe liegt die Kraft!
Filzmotte Geschrieben 28. August 2017 Autor Melden Geschrieben 28. August 2017 ciao, ich habe eine Nachtschicht eingelegt. Besser in den Schlaf gestrickt, als gedröhnt. Jetzt habe ich bei "Spirit" aufgeholt und acht sehr darauf, dass er Vorne länger wird... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 1. September 2017 Autor Melden Geschrieben 1. September 2017 ciao, da bin ich wieder, es scheint in einem Strickwahn mit mir zu enden. und nun ist das Vorderteil komplett, und hier mal von der Rückseite, und der geneigte Zuschauer/in ahnt was jetzt kommt ---- richtig! Ein Fäden-Vernäh-Marathon... dann mal los, gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Wahnsinn. Du bist eine tolle Künstlerin.
slashcutter Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Wahnsinn. Du bist eine tolle Künstlerin. Für mich unvorstellbar das zu stricken....das stimmt, diesem Kommentar will ich mich gerne anschliessen weiterhin viel Spass! LG Christiane
Filzmotte Geschrieben 3. September 2017 Autor Melden Geschrieben 3. September 2017 Oh, Danke Euch, für soviel Lob aaaber beim Vernähen der Fäden fällt mir auf, dass ich die Schultern begradigen muss, damit "Spirit" nicht schief an mir hängt und ich aussehe wie "Lumpenliesel". Ohoh, hier muss mir jetzt WAS einfallen.... Wenn es "zündet", folgen Fotos... gruss Filzmotte
bricabä Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Für mich unvorstellbar das zu stricken....das stimmt, diesem Kommentar will ich mich gerne anschliessen weiterhin viel Spass! Für mich auch. Die Fäden zu vernähen wäre für mich schon eine Herausforderung. Zuschauen werde ich gerne. Mach weiter so. Vllg
Filzmotte Geschrieben 4. September 2017 Autor Melden Geschrieben 4. September 2017 ciao, ich versuche mich jetzt an einer Begradigung der Schulter und nutze die geplante Lösung als Kurzärmel, hmhm, so der Plan, keine Ahnung ob DAS funktioniert aber wer nicht wagt.... gruss Filzmotte
moka Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Auch von mir höchste Anerkennung! Ich habe vor einiger Zeit zwei Wingspans gestrickt (die natürlich im Vergleich zu deinem Spirit of Soul Kinderkram sind), aber nachdem ich sie mir um die Schultern gelegt hatte, habe ich festgestellt, dass beide, da aus Resten von Sockenwolle gestrickt, ganz furchtbar auf der Haut kratzten. Hast du das schon mit deinem Werk ausprobiert? Vorsichtshalber, meine ich nur Also zur Tugend Nr. 1 einer gutern Strickerin gegriffen : alles wieder aufgeribbelt und Socken draus gestrickt. moka
Filzmotte Geschrieben 4. September 2017 Autor Melden Geschrieben 4. September 2017 ciao moka, und grazie aber ich bin bei der Sockenwolle relativ unempfindlich, trage ich schon seit Jahren in facettenreicher Pulloverform. Und letztendlich soll "Spirit" als Top über das Kleid getragen werden, also wenig Hautkontakt. Bin völlig gefangen seinem "Bannkreis", Schulterlösung macht Fortschritte, gar nicht mal so schlecht, Fotos folgen.. gruss Filzmotte
Capricorna Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Ich habe ein Tuch aus Sockenwolle, das ich sehr liebe, aber das kann ich auch nur im Winter tragen; sobald es zu warm wird, kratzt mich das. Nur ein bisschen, aber es hat eben seine Grenze...
Filzmotte Geschrieben 6. September 2017 Autor Melden Geschrieben 6. September 2017 ciao, die Schulterbegradigung macht Fortschritte, ich habe die jeweiligen Maschen an der Schulterkante nicht abgekettet, sondern auf einen Hilfsfaden geparkt, und dann mal die eine Schulter geschlossen, rechts im Bild, indem ich die Maschen der gegenüberliegenden Schulter einfach mit ab gestrickt habe. Sieht vielversprechend aus, mal anprobieren... gruss Mottenfilz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden