Querkopf Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Hallo,, das ist zur Zeit auch mein Thema. Ich werfe mal: New Look 6022 Butterick B6182 und Butterick B63317 in die Runde. Ich habe letzte Woche von meinem Lieblingskleid einen Schnitt abgenommen. Das ist gründlich daneben gegangen. viele Grüße clemens augustin:) Die sind ja auch interessant. Sehr schön finde ich den B6182 in seiner Schlichtheit. Eine Näherin hatte die grandiose Idee, an den Seitennähten zwei Bänder in Taillenhöhe einzunähen. Damit kann man das Kleid hinten je nach Bedarf und Geschmack taillieren - genial! Durch das Absteppen der Nähte kann man auch noch Akzente setzen. Den Schnitt werde ich auch mal im Hinterkopf behalten. Der könnte für meinen dunklen Stoff gut passen! Susanne
Querkopf Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Normalerweise gefallen mir Mimi G-Schnitte ja so gar nicht, doch das ist die Ausnahme: Pattern 8084 Misses' and Miss Plus' Shirt Dress in Two Lengths Das Kleid habe ich gerade in der Maxi-Version aus hellem Leinen genäht. Mir gefällt es sehr, da es sehr variabel ist. Man kann die Knopfleiste mal höher, mal tiefer schließen, etwas darunter ziehen oder auch nicht, das Bindeband mal so und mal so raffen, dadurch auch den Sitz am Körper variieren usw. Und je nach Accessoires ist das Kleid lässig bis elegant. Genäht habe ich die Gr. 10 und die war ohne eine einzige Änderung perfekt. Eventuell werde ich mir noch ein blaues nähen und das, obwohl ich fast nie einen Schnitt zweimal nähe. Der Schnitt ist ja schön wandelbar. Leider kann ich keine V-Ausschnitte tragen. Susanne
elbia Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Hier noch ein Beispiel des Buda-Kleides ohne Ballon von Pepita (Beitrag nach der Schluppenbluse) klickst du hier
Sternrenette Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Für kleine zierliche Frauen fällt mir sofort das Modell 117 aus der Burda 6/2017 ein. Allerdings nur, wenn du eher der romantische Typ bist. Lace Dress 06/2017 #117 – Sewing Patterns | BurdaStyle.com Davon gab es mehrere Beispiele beim Me-made-Mittwoch. Sobald ich ein anderes Projekt fertig habe, werde ich mir als nächstes auch ein luftiges Leinenkleid nähen. Allerdings bin ich nicht so der romantische Typ, daher wird es das Hemdblusenkleid aus der Ottobre 2/2017 Nr. 10. https://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2017_2/all_designs.pdf Mein Leinen ist eher so flamingofarben. Ob das wie Nachthemd aussieht, wird sich zeigen. Ich hoffe nicht.
Querkopf Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Hier noch ein Beispiel des Buda-Kleides ohne Ballon von Pepita (Beitrag nach der Schluppenbluse) klickst du hier Danke noch für das Bild ohne Ballon und mit den kleinen Ärmeln! Das Kleid gefällt mir auch ausgsprochen gut! Interessant, wie verschieden es in den Varianten aussieht! Der Ausschnitt auf diesem Bild scheint ja der Originalausschnitt zu sein?! Jetzt habe ich schon mal zwei Varianten, die mir gut gefallen! Ich hatte schon überlegt, einen Blusenschnitt zu verlängern (Bluse Frau Yoko von Makerist). Die Bluse sitzt bei mir super und ich finde sie vom Schnitt interessant: Vorne schlicht, mit Ämeln bis zum Ellenbogen und hinten mit Passe und einer Kellerfalte. Ich habe nur Angst, dass es wieder ein "Nachthemd" werden könnte, wenn ich sie verlängere. Was meint Ihr? Morgen müsste das japanische Schnittmusterbuch ankommen (Kleider, Tops und Hosen von Yoshiko Tsukiori). Mal schauen, was sich darin noch findet. Susanne
Querkopf Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Für kleine zierliche Frauen fällt mir sofort das Modell 117 aus der Burda 6/2017 ein. Allerdings nur, wenn du eher der romantische Typ bist. Lace Dress 06/2017 #117 – Sewing Patterns | BurdaStyle.com Davon gab es mehrere Beispiele beim Me-made-Mittwoch. Sobald ich ein anderes Projekt fertig habe, werde ich mir als nächstes auch ein luftiges Leinenkleid nähen. Allerdings bin ich nicht so der romantische Typ, daher wird es das Hemdblusenkleid aus der Ottobre 2/2017 Nr. 10. https://www.ottobredesign.com/lehdet_js/2017_2/all_designs.pdf Mein Leinen ist eher so flamingofarben. Ob das wie Nachthemd aussieht, wird sich zeigen. Ich hoffe nicht. Da sind mir auch zuviele Rüschen dran. Ich mag lieber schlichtere Sachen. Du zeigst uns doch sicher Dein Hemdblusenkleid, wenn es fertig ist?! Susanne
Sternrenette Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Ich werde es versuchen :-) Aber ob das vor der nächsten Hitzewelle fertig wird ist fraglich.
laquelle Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) Ich weiß nicht, ob selbstgeknipste Bilder überhaupt erlaubt sind ... In der Anleitung steht, dass man es auch kniekurz nähen kann. In's Büro ist der hintere Ausschnitt eher nichts, den müsste man ändern. Bearbeitet 3. Juli 2017 von laquelle
Quälgeist Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Warum zeichnest Du nicht einfach mal auf, in was für ein Richtung Du suchst? Bisher habe ich von Dir auf die vielen Vorschläge immer nur gelesen, daß Du etwas zu bemängeln hast. Das macht es für die Suchenden und Vorschlagenden weder einfach noch ist es motivierend. Ich habe mir, nach dem ich Deine Eingangsfrage las, Gedanken gemacht, aber Deine Antworten haben mich davon wieder abgebracht. Sorry.
MaryD Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 (bearbeitet) Guten Abend Susanne, da ich auch immer mal wieder nach Kleidern Ausschau halte, interessiert mich das Thema sehr. *editiert* Hallo,, das ist zur Zeit auch mein Thema. Ich werfe mal: New Look 6022 Butterick B6182 und Butterick B63317 in die Runde. Ich habe letzte Woche von meinem Lieblingskleid einen Schnitt abgenommen. Das ist gründlich daneben gegangen. viele Grüße clemens augustin:) Guten Abend Clemens Augustin, gibt es einen Thread zu der missglückten Schnittabnahme? Es interessiert mich, weil ich das selbst mal ausprobieren möchte und bereits einen Kurs zu dem Thema gebucht habe. Bearbeitet 3. Juli 2017 von sisue Bitte verlinke Hersteller nicht Händler. Danke.
laquelle Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Crepe by Colette Patterns Vielleicht noch das Crepe Dress von Colette Pattern, sie will ja etwas Hingucker-artiges habe ich verstanden ...
Querkopf Geschrieben 3. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Warum zeichnest Du nicht einfach mal auf, in was für ein Richtung Du suchst? Bisher habe ich von Dir auf die vielen Vorschläge immer nur gelesen, daß Du etwas zu bemängeln hast. Das macht es für die Suchenden und Vorschlagenden weder einfach noch ist es motivierend. Ich habe mir, nach dem ich Deine Eingangsfrage las, Gedanken gemacht, aber Deine Antworten haben mich davon wieder abgebracht. Sorry. Ina, ich wollte doch niemanden vor den Kopf stoßen - im Gegenteil - ich bin auf alle Vorschläge individuell eingegangen. Nicht zu antworten finde ich schlimmer, als eine (ehrliche) Stellungnahme. In einem Beitrag hatte ich erwähnt, dass ich zwei Schnitte in die Auswahl genommen habe: Den BURDA 8/2007 Mod. 101 und den Butterick Lisette B6182. Letzteren habe ich gerade bestellt. Vielleicht hattest Du das bei der Vielzahl der Beiträge übersehen. Ich denke, weitere Vorschläge interessieren nicht nur mich. Susanne
eigenhaendig Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Hallo, hast du schon mal bei Pattern Company geschaut? Die haben u.a. auch ein A-förmiges Leinenkleid. Vielleicht ist das ja auch was. Grüße, Sabine
moniaqua Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Die Burda-Seiten zicken total, sonst hätte ich ein einfaches A-Linien-Kleid mit Prinzess-/Wiener Nähten in meinem Merkzettel verlinkt. Aber Du wolltest ja eh mehr Pfiff im Oberteil, so wie ich es verstanden habe? Im Prinzip kannst Du doch jedes Kleid nehmen, bei dem auch Baumwolle empfohlen wird, da bist Du doch ziemlich frei.
SallyCanada Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 Hast du mal bei Christine Haynes geschaut? Ich mag z.B. das Emery dress sehr gern. https://www.christinehaynes.com/products/emery-dress-sewing-pattern
Quälgeist Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Ina, ich wollte doch niemanden vor den Kopf stoßen - im Gegenteil - ich bin auf alle Vorschläge individuell eingegangen. Nicht zu antworten finde ich schlimmer, als eine (ehrliche) Stellungnahme. In einem Beitrag hatte ich erwähnt, dass ich zwei Schnitte in die Auswahl genommen habe: Den BURDA 8/2007 Mod. 101 und den Butterick Lisette B6182. Letzteren habe ich gerade bestellt. Vielleicht hattest Du das bei der Vielzahl der Beiträge übersehen. Ich denke, weitere Vorschläge interessieren nicht nur mich. Susanne Fein, daß Du fündig wurdest und gut fände ich es, wenn es nach der Fertigstellung Bilder dazu geäbe Vermutlich habe ich dann irgendwann abgeschaltet, weil ich immer nur die Posts sah, in denen bemängelt wurde.
elbia Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Auch wenn die Entscheidung wohl schon getroffen ist, werf ich mal (für andere Suchende) noch Kleid Anna von Schnittchen in die Runde klickst du hier Hier ein genähtes Beispiel von Schildkröte, die von dem Schnitt angenehm überrascht war klickst du hier Susanne, ich drücke die Daumen, dass du kein weiteres Nachthemd produzierst P.S. in dieser Burda 08/2007 ist übrigens auch ein sehr hübscher Shirt/Kleidschnitt drin Shirt/Kleid mit Bolerooptik Die komplette Übersicht ist hier zu finden
Querkopf Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Hallo, hast du schon mal bei Pattern Company geschaut? Die haben u.a. auch ein A-förmiges Leinenkleid. Vielleicht ist das ja auch was. Grüße, Sabine Das Kleid ist mir bei Pattern Company gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich, weil es auf den Bildern nicht so gut zu erkennen ist. Sehr interessant finde ich den Kommentar, dass das Kleid nicht sackig fällt. Das könnte auch was für mich sein - Danke! Susanne
Querkopf Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2017 (bearbeitet) Auch wenn die Entscheidung wohl schon getroffen ist, werf ich mal (für andere Suchende) noch Kleid Anna von Schnittchen in die Runde klickst du hier Hier ein genähtes Beispiel von Schildkröte, die von dem Schnitt angenehm überrascht war klickst du hier Susanne, ich drücke die Daumen, dass du kein weiteres Nachthemd produzierst P.S. in dieser Burda 08/2007 ist übrigens auch ein sehr hübscher Shirt/Kleidschnitt drin Shirt/Kleid mit Bolerooptik Die komplette Übersicht ist hier zu finden Das schlichte Kleid ist auch nicht schlecht! Da finde ich das Kleid an Schildkröte noch besser als das Original am Model. Am Model wirkt das Kleid spießig. Stoffstruktur und Farbe machen schon etwas aus. Auf den Burda Bildern konnte ich schon mal sehen, wie mein dunkler Stoff wirkt - lach. Der Stoff ist heute angekommen. Leider ist er dünner als gedacht. Für eine Bluse wohl o.k., aber beim Rockteil bin ich mir nicht sicher. Ohne Futter läuft da wohl nichts. Da muss wohl ein anderer Stoff her - schade. Mein japanisches Schnittmusterbuch ist auch heute angekommen. Die Schnitte sind schon sehr interessant. Susanne Bearbeitet 4. Juli 2017 von Querkopf
Querkopf Geschrieben 5. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2017 Ich hatte heute das Glück, ein Stück himmelblaues gewaschenes Leinen günstig in unserem Stoffladen zu schießen! Jetzt kommt die Herausforderung: Der Stoff ist nur 1.70m lang... Jetzt muss ich schauen, welcher Schnitt da passt. Bei Größe 38 könnte das klappen. Susanne
sigrun Geschrieben 6. Juli 2017 Melden Geschrieben 6. Juli 2017 Adeline Dress Style Arc Wäre dieser Schnitt zu sackig? Den Ausschnitt kann man ja ändern. Geht gut mit Leinen und ggf. mit separatem Unterkleid.
laquelle Geschrieben 7. Juli 2017 Melden Geschrieben 7. Juli 2017 Mir muss er ja nicht gefallen, tut er aber doch. Ausschnitt ist fein, meiner Ansicht nach, aber die Taschen zu groß für eine zierliche Figur. Gibt doch so Tütentaschen, die finde ich echt witzig. Die kommen nicht so statisch und wuchtig rüber.
Querkopf Geschrieben 7. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2017 Adeline Dress Style Arc Wäre dieser Schnitt zu sackig? Den Ausschnitt kann man ja ändern. Geht gut mit Leinen und ggf. mit separatem Unterkleid. Der Schnitt ähnelt vom Typ her dem Butterick Schnitt (B6182), den ich hoffentlich heute bekomme, wenn die Post nicht vom G 20 aufgehalten wurde. Der Butterick hat einen runden Ausschnitt, was mir entgegenkommt. Über Taschen habe ich auch schon nachgedacht - eventuell in den seitlichen Nähten. Susanne
Querkopf Geschrieben 7. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2017 Mein Schnitt ist angekommen! Für die Ärmel soll der Stoff doppelt gelegt werden. Ich frage mich, ob das für den Leinenstoff zu dick wird und die Ärmel dann unschön abstehen. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Alternativ könnte ich die angeschnittenen Ärmel etwas verlängern. Susanne
flocke1972 Geschrieben 7. Juli 2017 Melden Geschrieben 7. Juli 2017 Ich habe gerade nach dem Butterick Schnitt gegooglet. Soll da der Ärmel gedoppelt werden oder nur das Stück, das unten angesetzt wird? Weil, wenn man das gedoppelte außen nicht sieht würde auch Futter in der gleichen Farbe gehen. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden