namibia2003 Geschrieben 6. August 2017 Melden Geschrieben 6. August 2017 Tja, diese Antwort kann ich noch immer nicht geben. Ich mag den Platz der Elna und den Anschiebetisch. Eigentlich langt sie mir. Für den Preis eine ordentliche Maschine und damals für den Einstieg ins covern genau richtig. Ich wollte nicht so viel ausgeben. Wenn ich kaum Stellplatz hätte und eine solide Maschine wollte würde ich die Juki nehmen. Sie ist recht platzsparend und das Nähgeräusch finde ich angenehmer. Nur das mit dem Einfädeln des Untergreifers sollte einem liegen. Grundsätzlich sind beide gut. Danke für Deine Antwort. Ich glaube ich muß Dich demnächst mal besuchen
Quälgeist Geschrieben 6. August 2017 Autor Melden Geschrieben 6. August 2017 Danke für Deine Antwort. Ich glaube ich muß Dich demnächst mal besuchen u're welcome
Rosenliebe2012 Geschrieben 6. August 2017 Melden Geschrieben 6. August 2017 Hallo Zusammen, danke für die tollen Bilder und Berichte:).... schon seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken eine Cover zuzulegen... bisher dachte ich immer, braucht man nicht unbedingt....... werde doch nochmal überlegen müssen:) LG Marion
Quälgeist Geschrieben 6. August 2017 Autor Melden Geschrieben 6. August 2017 Hallo Zusammen, danke für die tollen Bilder und Berichte:).... schon seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken eine Cover zuzulegen... bisher dachte ich immer, braucht man nicht unbedingt....... werde doch nochmal überlegen müssen:) LG Marion Danke Wenn es Dir hilft eine Entscheidung zu treffen, dann freue ich mich.
Ellii Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Obwohl ich ja jetzt schon die Elna habe, finde ich den Vergleich zur Juki interessant und bin auf die BLCS gespannt.
Miracuja Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 @Miracuja Das mit dem Umbau ist absolut verständlich. Aber ich stehe grad ein wenig auf der Leitung was den Durchlass betrifft. Wenn der große Durchlass ausschlaggebend war, warum nimmst Du dann nicht eine Overlock dazu? Sonst musst Du am Ende doch wieder umbauen, wenn Du den großen Durchlass benötigst. Dann helfe ich Dir mal von der Leitung runter . In 8 von 10 Fällen säume ich mit der Cover und wenn ich zwischendurch mal den Durchlass benötige, finde ich es nicht dramatisch umfädeln zu müssen. Wenn ich das allerdings jeden Abend 2 Mal machen muss um z.B. ein Shirt zu nähen, dann nervt es. Eine Cover wäre günstiger als die Enlighten - deshalb schwanke ich noch hin und her. Fäden knote ich übrigens NIE an. Ich finds stilvoller die Maschine neu einzufädeln nein im Ernst - ich mach das wirklich gerne (auch bei meiner alten Vorgänger-Overlock). Rausgecovert hab ich auch noch nie. So, und bevor ich mich jetzt hier "verquatsche", wieder zurück zum ursprünglichen Thema - Quälgeist, prima dass Du hier die beiden Maschinen vergleichst.
N!NA Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Ina, dieser Test mit Deiner exakten Dokumentation ist echt klasse! Besonders spannend finde ich, dass sich Dein positiver Eindruck des drei-geteilten Füßchen aus der Vorstellung der Maschine weiter verstärkt hat. Besonders bei knubbeligen Stellen im Nähstück finde ich das Stichbild meiner evolve nicht ideal und höre immer wieder, dass es grundsätzlich Probleme an solchen Stellen gibt (Stiche werden ausgelassen etc.). Da scheint dieses Füßchen eine gute Lösung zu sein. Bin schon gespannt auf die nächsten Schritte Deiner Shirts!
MaryD Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Dann helfe ich Dir mal von der Leitung runter . In 8 von 10 Fällen säume ich mit der Cover und wenn ich zwischendurch mal den Durchlass benötige, finde ich es nicht dramatisch umfädeln zu müssen. Wenn ich das allerdings jeden Abend 2 Mal machen muss um z.B. ein Shirt zu nähen, dann nervt es. Eine Cover wäre günstiger als die Enlighten - deshalb schwanke ich noch hin und her. Fäden knote ich übrigens NIE an. Ich finds stilvoller die Maschine neu einzufädeln nein im Ernst - ich mach das wirklich gerne (auch bei meiner alten Vorgänger-Overlock). Rausgecovert hab ich auch noch nie. So, und bevor ich mich jetzt hier "verquatsche", wieder zurück zum ursprünglichen Thema - Quälgeist, prima dass Du hier die beiden Maschinen vergleichst. Hallo Miracuja, danke, so gesehen muss ich Dir zustimmen!
Quälgeist Geschrieben 8. August 2017 Autor Melden Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) Als kurze Info vorab: ja, ich werde im Herbst was von Babylock bekommen und es Euch hier zu zeigen. Nur wann ist noch offen. Und das Thema "ausketteln" habe ich auch weitergegeben. Evtl. bekommen wir dazu mehr Infos vom Hersteller. Aber auch das ist noch keine gesicherte Aussage Bearbeitet 8. August 2017 von Quälgeist
MaryD Geschrieben 9. August 2017 Melden Geschrieben 9. August 2017 Liebe Ina, vielen Dank für Dein großes Engagement und die Ausdauer, die Du aufbringst, um hier alles zu dokumentieren. Ich musste eben ein wenig schmunzeln, als ich las, dass Du bisher nicht sagen kannst für welche der bislang getesteten Maschinen Du Dich entscheiden würdest, weil ich Dich im Geiste schon als Besitzerin aller drei Covermaschinen sehe, sofern die BLCS Dir ebenfalls zusagt. Jedenfalls wird es nicht langweilig rund um Deine Testreihe!
Quälgeist Geschrieben 9. August 2017 Autor Melden Geschrieben 9. August 2017 Liebe Ina, vielen Dank für Dein großes Engagement und die Ausdauer, die Du aufbringst, um hier alles zu dokumentieren. Ich musste eben ein wenig schmunzeln, als ich las, dass Du bisher nicht sagen kannst für welche der bislang getesteten Maschinen Du Dich entscheiden würdest, weil ich Dich im Geiste schon als Besitzerin aller drei Covermaschinen sehe, sofern die BLCS Dir ebenfalls zusagt. Jedenfalls wird es nicht langweilig rund um Deine Testreihe! Danke Dir und allen andern für die unterstützenden, positiven Worte! Ob ich 3 Covermaschinen hier stehen haben würde? DAS wage ich zu bezweifeln. Mein Arbeitszimmer ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen
jadyn Geschrieben 9. August 2017 Melden Geschrieben 9. August 2017 ...es gibt bald auch noch Brother zu testen, da fällt die Wahl dann noch schwerer
Quälgeist Geschrieben 17. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 Ich warte derzeit sowohl auf die Babylock BLCS sowie auf die neuen Brother Cover.
Quälgeist Geschrieben 29. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Die Babylock ist im anrollen und sie wird auch einen eigenen Artikel auf der Startseite bekommen Und weil die bisherigen Shirts noch nicht ganz fertig waren, habe ich mich am Wochenende daran gemacht und überlegt, daß es ja nur noch das Halsbündchen ist, das angenäht werden muß. Gesagt, getan und losgelegt. Gesteckt, mit der Nähmaschine angenäht und dann gewendet. FRUST! Denn dann wußte ich auch wieder, warum das so lange herumlag. Das Shirt hat einen kleinen V-Ausschnitt und der war doof anzunähen. Mit Unterstützung hab ich es gestern geschafft, das gelb-schwarze Shirt mit einen halbwegs ordentlichen Bund zu versehen. Es fehlt noch das zurückschneiden und das abschließende Feststeppen. Leider lief es bei dem rot-schwarzen dann nicht mehr ganz so gut. Nach dem ich dann 3x getrennt hatte, war meine Laune im Keller und ich habe es erstmal wieder auf die Seite gelegt. Spätestens, wenn das schwarze Shirt mit der Babylock genäht wird, muß ich in die Gänge kommen. Die Shirt sollen/ wollen ja auch angezogen werden.
Gast dark_soul Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 (bearbeitet) Wo ist denn das Problem bei dem V-Ausschnitt? Ich hatte hier im Forum mal ne ganz tolle Anleitung gefunden, seitdem geht das recht gut. Oder liegt es einfach nur am Stoff? Ich geh mal die Anleitung suchen, meine aber, dass die inzwischen verschollen ist (von Frosch Karin war die, die war ewig nicht mehr hier aktiv...) Edit: gefunden V-Ausschnitt im T-Shirt - Hobbyschneiderin 24 - Forum Bearbeitet 30. Oktober 2017 von dark_soul
Quälgeist Geschrieben 30. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Danke Dir, Bettina. Ich war einfach zu blöde das Bündchen faltenfrei in der Spitze anzunähen. Beim 1. Shirt bin ich von Rundhals ausgegangen Die Anleitung werde ich mir ansehen.
Quälgeist Geschrieben 5. November 2017 Autor Melden Geschrieben 5. November 2017 Heute war und ist Nähtag. Das mache ich bereits den ganzen Tag. Dabei kam der Zuschnitt für das 3. Funktionsshirt heraus, daß für den Test der Babylock BLCS bereit liegen soll. Bald geht es dann damit weiter Damit kann man dann sagen, alle 3 Maschinen wurden unter den gleichen Bedingungen getestet: gleicher Schnitt, gleicher Stoff, gleiche Nahtstellen.
Quälgeist Geschrieben 25. November 2017 Autor Melden Geschrieben 25. November 2017 Auch hier geht es jetzt weiter, ich stecke gerade die Teile zusammen um sie mit der Nähmaschine zusammenzufügen: Soviele Bilder wie für diesen Strang habe ich noch nie für ein Projekt gemacht. Aber eigentlich sind es ja 3, weil 3 Shirts Wo ist eigentlich die "Verursacherin" des Strangs geblieben? MaryD habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Macht nix, ich denke, das Thema interessiert auch andere und nicht nur ich finde es spannend die verschiedenen Covermaschine nebeneinander probieren zu können. Ich hatte neulicheine Redaktionskollegin bei mir und sie fand ihre eigenen Erkenntnisse der 3 Maschinen auch sehr spannend.
Quälgeist Geschrieben 25. November 2017 Autor Melden Geschrieben 25. November 2017 Es geht voran Trimming instead of clipping -> das ist gleich angesagt
MaryD Geschrieben 19. Dezember 2017 Melden Geschrieben 19. Dezember 2017 Hallo liebe Ina! Da ist man mal ein Weilchen nicht da und schwups ist das Shirt fertig und ich bin wirklich begeistert! Vielen lieben Dank für all die Mühe, die Du Dir machst! Und dann habe ich doch tatsächlich meinen Augen nicht getraut als ich las, dass Du wirklich auch noch die Baby Lock testest - grandios!!! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich seit meiner letzen Anmeldung hier gar nichts mehr genäht habe. Natürlich bin ich dennoch schon sehr gespannt auf Dein Résumé, ganz egal wie lange es dauert, Du musst schließlich mit Freude dran gehen und nicht mit Frust.
Quälgeist Geschrieben 3. März 2018 Autor Melden Geschrieben 3. März 2018 Endlich, Monate später bin ich mit meinen 3 Funktionsshirts fertig. Bilder vom 3 mit den Nähten der Babylock gibt es erst dann vollständig zu sehen, wenn ich den Artikel für die Startseite zu der Maschine erstellt habe Daher nur die Bilder der 3 fertigen Shirts. Und manchmal tut es auch garnicht weh den Kragen anzunähen, wenn man es macht wie immer. Ohne die Anleitung zu beachten
Fellpopos Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Wo finde ich deine Erfahrung mit der BLCS beim 3. Shirt?
Quälgeist Geschrieben 3. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Wo finde ich deine Erfahrung mit der BLCS beim 3. Shirt? Garnicht. Es wurde und wird nicht eingestellt. Das wurde von der Forumsleitung so entschieden.
Paula38 Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Hallo @Scherzkeks, wie sind Deine Trageerfahrungen mit den Shirts? Ich habe den Schnitt bestellt, weil ich meiner Tochter ein Shirt aus dem Stoff aus der Trigema Bestellung nähen will. Der ist quer zwar elastisch, abernicht soooo sehr. Nach der Körpermaßtabelle müsste ich Größe 36/38 nähen, wenn ich aber manche Bilder im Netz sehe, sind die teilweise ganz schön spack. Wenn ich die Köpermaße mit den Maßen des Schnttes vergleiche, ist da auch mit deutlichem Mindermaß konstruiert. Vielleicht nehme ich doch lieber eine Größe mehr? Enger machen geht ja besser als erweitern....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden