bunny-55 Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Hallo Wer hat eine zündende Idee? ich habe einen grünen Jerseystoff bestellt(60% Baumwolle,35 Polyester,5% Elastan).Er wäre an und für sich für ein Sommerkleid geplant gewesen.Nur: der Stoff ist nur querelastisch, relativ steif und für einen geplanten weit schwingenden Rock sicher nicht geeignet. Zudem ist er lt Pflegeanleitung Nur Handwäsche,bei Stufe 1 bügelbar nicht trocknergeeignet(na gut,das ist nicht das Problem). Bei der Beschreibung stand dabei-für weichfallende Sommerkleider?!?!
Lehrling Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Hallo Wer hat eine zündende Idee? ich habe einen grünen Jerseystoff bestellt(60% Baumwolle,35 Polyester,5% Elastan).Er wäre an und für sich für ein Sommerkleid geplant gewesen.Nur: der Stoff ist nur querelastisch, relativ steif und für einen geplanten weit schwingenden Rock sicher nicht geeignet. Zudem ist er lt Pflegeanleitung Nur Handwäsche,bei Stufe 1 bügelbar nicht trocknergeeignet(na gut,das ist nicht das Problem). Bei der Beschreibung stand dabei-für weichfallende Sommerkleider?!?! gilt das >relativ steif< für vor oder nach der Wäsche? stand das mit Handwäsche usw. auch schon in der Stoffbeschreibung als du ihn ausgesucht hast oder ist da ein falsches Etikett drangekommen? Vorwaschen würde ich auf jeden Fall, viele Stoffe fallen danach deutlich besser. liebe Grüße Lehrling
running_inch Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Querelastisch ist doch gut?! Bei längselastisch gäbe es m.M.n. eher Probleme... Hast du den Stoff schon gewaschen? Es kann sein, daß die Steife von der Appretur kommt, die sich beim ersten Waschen rauswäscht. Einen weit schwingenden Rock kann man grundsätzlich auch aus Stoffen mit etwas Stand machen. Wenn du allerdings einen weich fallenden Stoff dafür haben möchtest, würde ich es erstmal mit Waschen versuchen (sofern noch nicht geschehen) - und sonst ggf. einen anderen Stoff für das Kleid suchen (und aus diesem Stoff ggf. T-Shirts anfertigen, die vom Schnitt her etwas Stand gut vertragen können). Nur Handwäsche ist natürlich für ein Kleid suboptimal. Nun weiß ich nicht, wie du grundsätzlich "drauf bist" - und wie teuer der Stoff war. Mit ganz wenigen Ausnahmen, kommt bei mir alles in die Waschmaschine (und oft auch in den Trockner). Die meisten Hersteller wollen sich einfach nach allen Seiten absichern und sind daher bei den Pflegeanleitungen übervorsichtig. (Leider gilt das nicht immer, und in diesen Fällen hat man dann halt Pech gehabt. Aber auch dann ist es mir persönlich lieber, wenn das vor der Verarbeitung passiert, und ich verbuche es dann unter "Lehrgeld" bzw. "weg mit Verlust". Allerdings kaufe ich auch keine sehr teuren Stoffe....). Da bin ich jetzt also gerade keine Hilfe, wie du siehst... Wie auch immer: ich hoffe, du findest den richtigen Schnitt für deinen Stoff und wirst doch noch glücklich damit.
SiRu Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Jersey sollte - grade für ein Kleid - eh besser nicht längselastisch sein: Dann hängt er nämlich aus. (Und das ist einiges, was dadurch an Länge zu kommen kann. Einfach durch das Eigengewicht des Stoffes.) Und was die Bedenken wegen dem Rock anlangt: Fass die Jersey-Bahn mal an der Schnittkante zusammen, und guck mal was passiert, wenn Du ihn bewegst. Eventuell könnte man auch eine andere Rockform wählen - Godet schwingt auch schön, und liegt oben i.d.R. flacher.
bunny-55 Geschrieben 23. April 2017 Autor Melden Geschrieben 23. April 2017 (bearbeitet) Nein ich habe noch nicht gewaschen.Bei Handwäsche kann man ja nicht so gut auswringen,und so etwas trockne ich dann gerne auf der Wäscheleine draußen(was ja derzeit ein wenig schwierig ist). Ich denke ich schneide ein Stück Stoff ab und wasche in der Maschine und schau mal was passiert.Nein,in der Stoffbeschreibung stand nichts von Handwäsche,sonst hätte ich Abstand genommen. Die anderen Jerseys,die ich auch bestellt habe,haben ganz normale 30 Grad,Wäsche angegeben. Irgendwie schaut der Stoff gar nicht wie DER Jersey aus,den ich kenne:Strickoptik, innen und außen.Dieser hat außen schon so eine Strickoptik aber innen ganz glatt und glänzt, fast wie Futetrstoff/Seide. Teuer an und für sich war er nicht so sehr,Reduziert auf 8.99-also als Lehrgeld geht ja noch:rolleyes: Bearbeitet 23. April 2017 von bunny-55
AndreaS. Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Jersey sollte - grade für ein Kleid - eh besser nicht längselastisch sein: Dann hängt er nämlich aus. (Und das ist einiges, was dadurch an Länge zu kommen kann. Einfach durch das Eigengewicht des Stoffes.) Das kann ich bestätigen! Hatte dieses WoE einen Viskosejersey für ein Wickelkleid vernäht. Öh, ich müsste im Oberkörper ca 5cm länger sein, dann könnte ich das Kleid tragen. Jetzt wird vermutlich ein Shirt aus dem Kleid
Lehrling Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Nein ich habe noch nicht gewaschen.Bei Handwäsche kann man ja nicht so gut auswringen,und so etwas trockne ich dann gerne auf der Wäscheleine draußen(was ja derzeit ein wenig schwierig ist). Ich denke ich schneide ein Stück Stoff ab und wasche in der Maschine und schau mal was passiert.Nein,in der Stoffbeschreibung stand nichts von Handwäsche,sonst hätte ich Abstand genommen. Die anderen Jerseys,die ich auch bestellt habe,haben ganz normale 30 Grad,Wäsche angegeben. wie wäre es mit Rückfrage beim Stofflieferanten, warum dieser Stoff Handwäsche verlangt? wie willst du denn die Kleidung, die du daraus nähen wirst (egal ob Rock oder Kleid oder...), waschen? immer als Handwäsche? ansonsten würde ich Feinwäsche 30° wählen und die Waschmaschine arbeiten lassen, danach weißt du mehr liebe Grüße Lehrling
GIS Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 'Handwäsche 30 Grad' übersetze ich für mich immer als 'Wollprogramm 30 Grad', bei der Baumwoll-Polyester-Mischung sollte es das Feinwaschprogramm auch tun... LG, Gabi
bunny-55 Geschrieben 28. April 2017 Autor Melden Geschrieben 28. April 2017 Nun ich habe jetzt mit der Maschine im Wollprogramm gewaschen-die Brühe hättet ihr sehen sollen.....der halbe Stoff ist nur Farbe. Jetzt ist der Stoff um die Hälfte weicher,aber immer noch anders.
Lehrling Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 dann sei froh daß du gewaschen hast - stell dir vor, du sitzt in dem genähten Rock irgendwo, schwitzt und färbst ab ich würde an dem feuchten Stoff mit einem weißen Tuch reiben ( oder an dem inzwischen trockenen mit einem feuchten Tuch), wenn er immer noch abfärbt einen zweiten Waschgang machen. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 28. April 2017 Melden Geschrieben 28. April 2017 Ich würde den gleich noch mal waschen... mit hohem Wasserstand in der Maschine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden