froggy Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Hallo Leute, ich versuche gerade, ein Neckholderkleid zu nähen (aus der Burda vom Februar). Bei den Zutaten steht Rigilene, mit der man die Seiten des Oberteils etwas verstärken soll. Leider gibt es das natürlich hier nicht zu kaufen und mir rennt gerade die Zeit davon. Meint ihr, man kann das auch durch irgendetwas anderes ersetzen? Geht Kabelbinder vielleicht? Viele Grüße, Anke
nowak Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Kabelbinder ist nicht ganz so fest, wenn es nur ein bißchen sein soll und du eh keine Alternative hast, kann man es natürlich versuchen. Eventuell in eine Bügelband vom BH Nähen eingeschoben, falls du so was hast. Das hat auch einen gewissen Stand. Alternativ kann man auch den Stoff mit festerer Vliseline verstärken. (Ich habe den Schnitt jetzt nicht vor Augen) Oder oben die Kante mit Gummi arbeiten, damit das Kleid am Körper hält und die seitliche Versteifung nicht nötig ist. Kommt halt auf Schnitt, Stoff und gewünschten Effekt an.
corvuscorax Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Ich weiß natürlich nicht, was bei dir in der Nähe greifbar ist, oder was du noch per mail ordern könntest. Es gäbe noch Stahlfeder, Spiralfeder, Kunststoff-Fischbein, Flachfedern... Evtl. mal im Baumarkt gucken, was es da gibt (und wie man das ggf. auf Maß kürzt). Evtl geht auch starke Plastikmatte in Streifen geschnitten (ich denke da an sowas wie die beliebten Schneidmatten)
froggy Geschrieben 10. April 2017 Autor Melden Geschrieben 10. April 2017 Bin mir nicht ganz sicher, wofür die Versteifung eigentlich gut sein soll, das ganze sieht auf den Bildern nicht so hauteng aus. Hmm, ich schaue mal, was hier noch so herumliegt, vielleicht läßt sich doch etwas improvisieren. In meiner Nähe gab es heute nichts zu kaufen, was irgendwie mit Miederwaren zu tun gehabt hätte, und zum Bestellen habe ich eigentlich keine Zeit mehr. Daher die Frage. Viele Grüße, Anke
Bineffm Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Das Kleid vom Titelbild? Da ist die Rigilene nicht dafür da, dass das korsettartig eng sitzt - sondern dafür, dass zum Beispiel das Rückenteil auch oben bleibt und nicht in sich zusammenrutscht. Irgendwas muss ja den Stoff oben halten - und der Neckholder ist es nicht. Sabine
Lehrling Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 ich werfe jetzt als Notlösung so ganz unbedarft etwas breiteres Paketband ein - könnte das genügend Stand geben? liebe Grüße Lehrling
froggy Geschrieben 10. April 2017 Autor Melden Geschrieben 10. April 2017 An Paketband dachte ich auch schon, vielleicht reicht das ja. Bisher brauchte ich bei Neckholderkleidern noch nie Verstärkung, die saßen auch so und der Rücken fiel nicht in sich zusammen. Es könnte aber schon sein, dass es bei dem anders ist. ?
Bineffm Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Du kannst das natürlich auch einfach ganz weglassen und hoffen, dass es so hält (wobei ich persönlich davon ausgehe, dass Burda sich schon etwas dabei gedacht haben wird, wenn sie so eine Verarbeitung vorsehen....). Sabine
nowak Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Wobei das auch bei einem anderen Stoff anders ausfallen kann. Je nach dem geht es vielleicht auch ohne.
corvuscorax Geschrieben 11. April 2017 Melden Geschrieben 11. April 2017 Oder einfachen Gartendraht in einen dünnen Schlauch stecken (wie für Bh-bügel)
eboli Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Naja, dieses Neckholderkleid ist ja nicht als Korsage geschnitten, sondern hat ein lockeres Oberteil. Daher sind im Rücken die beiden Stäbchen, um den Ausschnitt oben zu halten. Wenn es schnell gehen soll, nimm halt Kabelbinder, aber die sind keine Dauerlösung, ebensowenig wie Rigilene. Dafür taugen nur Spiraldrahtstäbchen oder sythetisches Fischbein.
nowak Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Hat Spiraldraht nicht zu viel Eigengewicht? Das wäre dann kontraproduktiv. (Wenn es nur ums hochhalten ohne zug geht, habe ich mit Rigilene eigentlich ganz gute Erfarungen gemacht. Auch mit Maschinewäsche und so... ich habe da was in einem Neckholdertop, was ich schon seit Jahren trage.)
Tarlwen Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Du kannst ja erst mal Kabelbinder nehmen und die bei Gelegenheit ersetzen. Die Enden von der Rigeline dann auf jeden Fall abflämmen, sonst schieben sich früher oder später die einzelnen Plastikstäbchen raus.
eboli Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Hat Spiraldraht nicht zu viel Eigengewicht? Das wäre dann kontraproduktiv. Nein, eigentlich nicht. Aber bei 20cm Länge kann man ja auch Plastik nehmen, wenn ich es recht bedenke.
nowak Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Wie gesagt... bei mir funktioniert das für diesen Zweck. (Und Rigilene nähe ich gerne direkt auf, kein Gefummel mit dem Tunnel...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden