Luthien Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Danke, Dark Soul, dann brauche ich mein Hoschek-Kleid ja doch noch nicht abzuschreiben Drei Wochen kann ich warten. Ich weiß ja noch nicht mal, wann ich Stoff dafür bekomme (da habe ich nämlich mal wieder genaue Vorstellungen, die nicht ganz einfach zu erfüllen sein dürften , und ausserdem weiß ich auch noch nicht, wann wir mal wieder in die Nähe eines Stoffgeschäftes kommen.). Und langweilig wird mir bis dahin auch nicht. Ich habe noch genug zu nähen. Es wäre nur nett gewesen, wenn Burda dann nicht einen kurzen konkreten Liefertermin angegeben hätte. Wenn der verstreicht und Nichts passiert, macht man sich nur unnötig Gedanken. Bearbeitet 9. März 2017 von Luthien
dirndltravels Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 guten Morgen! Ich find die Hoschek Kleider auch total klasse, bin aber einfach nicht der Typ dafür sie anzuziehen. Ich glaub da muss man reinwachsen... In den Gertie Büchern sind doch auch immer sehr ähnliche Schnitte, oder täusch ich mich da? Vielleicht nicht ganz so ausgefeilt, aber eine gute Grundlage, den Stil mal auszuprobieren. Liebe Grüße
Luthien Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Meine Hoschek-Burda ist da! Doch keine drei Wochen warten! Dirndltravels, bei Deinem Nickname hätte ich erwartet, dass Du die Tricks kennst Es gibt doch Fake-Holz-vor-der-Hütte (Dirndl-BH). Damit würde sogar ich einen regelrechten Balkon kriegen. Nur sind mir die richtigen Dirndl-BHs zu teuer. Aber der, den ich immer zum Dirndl trage, ist auch schon nicht schlecht. Vom Stoffverbrauch bin ich positiv überrascht. Bei dem ausladenden Rock hätte ich mit mehr gerechnet. Poldi, nochmal zu dem Blog-Hoschek-Kleid: Ich habe mir das Foto nochmal angesehen, weil Du etwas von Falten gesagt hast: Hast Du gesehen, dass der Stoff ansich faltig ist? Am Rock kann man das sehen. Ausserdem steht die Dame auf dem Foto nicht aufrecht. Das muß man auch berücksichtigen. Das die Dame eine eher flache Brust hat, kannst Du nicht dem Kleid anlasten, eher ihrer Unterwäsche. Und ich finde den Stil des Kleides trotz flacher Brust schön. Gerade das hat mir Mut gemacht.
Nachteule Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Hallo, Ich werde jetzt mal noch ein ganz anderen Schnittmustervorschlag in den Raum werfe: Vogue 2958 Der ist zwar OOP, aber über EBay oder Etsy noch zu bekommen. Ich finde das Kleid jedenfalls auch ganz Klasse und werde es mit diesem Schnitt als Basis probieren. LG Regina
Luthien Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 (bearbeitet) Ich hatte es zwar schonmal genannt, aber hier nochmal ein Link zur technischen Zeichnung: Produktdetailseite | Mode zum Selbernähen. burda style – Das Nähmagazin bietet Hobbyschneidern Schnittmuster, Anleitungen, Zubehör und Inspiration. Wenn man den Ausschnitt breiter machen würde, käme das doch schon ganz gut hin, oder nicht? Natürlich müßte man sich das Rockteil selbst basteln, aber das sollte ja nicht das Problem sein. P.S.: Hier nochmal ein Link zu einem Blog mit einem schönen Teatime-Kleid-Beispiel aus Karostoff. Auf den ersten Blick wirkt es sauberer genäht als in meinem ersten Beispiel: FriendSheep: November 2016 Weiß zufällig jemand, was "elana" ist (Stoff, englische Bezeichnung)? Die Stoffempfehlung lautet ja eigentlich Stoffe mit Elasthan. Ist elana vielleicht etwas elastisches? Aber dafür scheint mir der Anteil zu hoch. Eigentlich dachte ich, ich wäre bei der Stoffwahl freier und wollte mich bei Trachtenstoffen umsehen, aber das kann ich wohl knicken. Bearbeitet 10. März 2017 von Luthien
lanora Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Hallo, Ich werde jetzt mal noch ein ganz anderen Schnittmustervorschlag in den Raum werfe: Vogue 2958 Der ist zwar OOP, aber über EBay oder Etsy noch zu bekommen. Ich finde das Kleid jedenfalls auch ganz Klasse und werde es mit diesem Schnitt als Basis probieren. LG Regina Na bei dem Schnitt bräuchte man ja nur Oberteil und Mermaidrock verheiraten und den Ausschnitt ein wenig ändern .
Luthien Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 ...aber der hat doch wieder keine Ärmel, und die waren ja dringend gewünscht.
lanora Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 ...aber der hat doch wieder keine Ärmel, und die waren ja dringend gewünscht. Aber der Blazer hat welche. Und wenn die Armausschnitte von Blazer und Oberteil annähernd identisch sind.....kann man die doch anpassen oder ? Um ein Probeteil kommt man eh nicht drumherum
Luthien Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Jackenärmel an ein Corsagenoberteil anflanschen? Ich glaube nicht, dass das zusammenpasst. Die Passformklasse dürfte eine völlig andere sein.
Nachteule Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Ich denke, dass man den Armausschnitt und Ärmel von einem anderen Etuikleid übernehmen kann. Das ist jedenfalls mein Plan. LG Regina
Belippt Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Ich hatte es zwar schonmal genannt, aber hier nochmal ein Link zur technischen Zeichnung: Produktdetailseite | Mode zum Selbernähen. burda style – Das Nähmagazin bietet Hobbyschneidern Schnittmuster, Anleitungen, Zubehör und Inspiration. Wenn man den Ausschnitt breiter machen würde, käme das doch schon ganz gut hin, oder nicht? Natürlich müßte man sich das Rockteil selbst basteln, aber das sollte ja nicht das Problem sein. P.S.: Hier nochmal ein Link zu einem Blog mit einem schönen Teatime-Kleid-Beispiel aus Karostoff. Auf den ersten Blick wirkt es sauberer genäht als in meinem ersten Beispiel: FriendSheep: November 2016 Weiß zufällig jemand, was "elana" ist (Stoff, englische Bezeichnung)? Die Stoffempfehlung lautet ja eigentlich Stoffe mit Elasthan. Ist elana vielleicht etwas elastisches? Aber dafür scheint mir der Anteil zu hoch. Eigentlich dachte ich, ich wäre bei der Stoffwahl freier und wollte mich bei Trachtenstoffen umsehen, aber das kann ich wohl knicken. auf dem blog kommt man zur russischen burda mit nähbeispielen. da wurde auch reine baumwolle vernäht. ich wage mich evt. über die "schweden" (stoff eines bekannten möbelhauses ) version zum test... dann sollten auch trachtenstoffe gehen, oder? ps: kann wer so lieb sein und uns einen eigenen teatime dress thread machen. wollte schon, blicke aber nicht durch wohin
Luthien Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Einen eigenen Teatime-Thread fände ich auch super , habe aber keine Ahnung, in welchen Unterforum wir den auf welche Weise eröffnen müßten
lanora Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Einen eigenen Teatime-Thread fände ich auch super , habe aber keine Ahnung, in welchen Unterforum wir den auf welche Weise eröffnen müßten Nähcafe? oder Fragen zu Schnitten?
moniaqua Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 ps: kann wer so lieb sein und uns einen eigenen teatime dress thread machen. wollte schon, blicke aber nicht durch wohin Ich war mal so frei und hoffe, es passt Teatime Dress von Lena Hoschek - Hobbyschneiderin 24 - Forum
dirndltravels Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Meine Hoschek-Burda ist da! Doch keine drei Wochen warten! Dirndltravels, bei Deinem Nickname hätte ich erwartet, dass Du die Tricks kennst Es gibt doch Fake-Holz-vor-der-Hütte (Dirndl-BH). Damit würde sogar ich einen regelrechten Balkon kriegen. Nur sind mir die richtigen Dirndl-BHs zu teuer. Aber der, den ich immer zum Dirndl trage, ist auch schon nicht schlecht. Haha. Rein von der Form her, würd ich PERFEKT in 50er Jahre Mode passen. Ich bin einfach der legerere Typ, eher minimalistisch unterwegs. Ich finde Damen, die Lena Hoschek etc. tragen sind immer so "persönlichkeiten" mit einem Auftreten dass sich einfach jeder umdrehen muss. Find ich ganz toll. Ich würde mich einfach im Moment damit etwas verkleidet fühlen. Ich mein da eher ein "geistiges Reinwachsen".
Belippt Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Ich sehe L.H. immer ziemlich gemischt. Sie hat schöne Sachen... aber auch Sachen, die sind so absolut nicht meines. Wobei ich befürchte letzteres überwiegt. Wenn ich z.B. an die Corgi Pullis und solche Sachen ihrer letzten Kollektion denke (sind die noch online?). Also da schaudert es mich einfach total.
Luthien Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) Viel kenne ich von Hoschek ja noch nicht. Bisher wußte ich ja nichtmal, dass es die gibt Aber mein bisheriges Fazit ist, dass ich ihre Schnitte traumhaft finde, aber ihre Stoffauswahl oft nicht so mein Fall ist. Dirndltravels, zu dem geistig reinwachsen in Hoschek: Bei mir ist es eher umgekehrt: legere fühle ich mich verkleidet. Ich bin nicht cool oder lässig. Und trendy schonmal gar nicht. Wenn ich so tun wollte als wäre ich es, würde das lächerlich wirken. Natürlich kann ich nicht 24/7 elegant herumlaufen. Manchmal muß es einfach eine praktische Hose sein, aber dann sinkt sofort mein Selbstbewußtsein Eine starke Persönlichkeit bin ich sicher nicht, eher eine eigensinnige Auffällig aber allein schon wegen meiner Körpergröße und meiner Haare. Da kann gern noch ein auffälliges Kleid dazukommen Bearbeitet 13. März 2017 von Luthien
dirndltravels Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 @luthien, genau das mein ich. Der Stil sucht sich seinen Träger. Ich hab in meinem Freundeskreis auch eine, die könnte man da reinstecken und man würde ihr abkaufen, die hat das jeden Tag an und putzt damit sogar die Wohnung. Bei mir würde man eher denken: Ui Fasching ;-) Hab aber für diese Jahr auch das Ziel, mit genau sollchen Dingen meinen Nähhorizont zu erweitern. Egal ob ich das dann anzieh oder nicht. Deswegen find ich glaub ich Kostümnäherei so faszinierend. Für mich ist das Kunst...
Luthien Geschrieben 14. März 2017 Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) Wer weiß, vielleicht werde ich darin ja auch die Wohnung putzen. Ist ja schließlich Baumwolle Ganz im Ernst: ich denke dass das Kleid sehr alltagstauglich ist (das "Teatime" meine ich, nicht das "Mermaid". Das will ich mir nämlich nähen). P.S.: Kostümnäherei wäre für mich Nichts. Wenn ich etwas nähe, will ich das auch anziehen können, und Fasching feiere ich nicht. Da muß ich mich also schon im realen Leben austoben Bearbeitet 14. März 2017 von Luthien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden